Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Surround Lautsprecher über Funk oder LAN anschließen?
Surround Lautsprecher über Funk oder LAN anschließen?
Hallo,
mein Wohnzimmer ist von der Architektur sehr schwierig zu verkabeln und ich bekomme die Verkabelung zu den Surround Lautsprechern nicht gelöst seit einem Jahr sind die schon nicht angeschlossen, weil die einzige Lösung besteht sich Stolperfallen durch den Raum zu verlegen oder nur für die Surround Lautsprecher fast 100m Kabel zu investieren, die in den Fußleisten laufen (komplett offener Altbauloft und keine Wände in unmittelbarer Nähe wo man dran Kabel verlegen kann).
Ich habe große Surroundlautsprecher und eine entsprechende Endstufe, die auf der anderen Seite des Raumes stehen. Ich müßte also nur das Stereo Signal aus den Pre-Out Buchsen des Receivers durch den Raum zur Stereo Endstufe bekomme.
Nach einem Jahr des Rumprobierens, denke ich das ich es nur gelöst bekomme, wenn ich das Surround Signal entweder über Funk übertrage oder irgendwie über Netzwerk denn wie der Zufall so will sind an beiden Positionen Netzwerkdosen angebracht worden.
Kennt jemand eine gute Möglichkeit, die man sich einfach dazukaufen kann, um ein simples Stereo Signal über Funk oder Netzwerk zu einem entsprechenden Empfänger zu bekommen?
Was wäre technisch & klanglich sowie preislich die beste Möglichkeit? Danke!
mein Wohnzimmer ist von der Architektur sehr schwierig zu verkabeln und ich bekomme die Verkabelung zu den Surround Lautsprechern nicht gelöst seit einem Jahr sind die schon nicht angeschlossen, weil die einzige Lösung besteht sich Stolperfallen durch den Raum zu verlegen oder nur für die Surround Lautsprecher fast 100m Kabel zu investieren, die in den Fußleisten laufen (komplett offener Altbauloft und keine Wände in unmittelbarer Nähe wo man dran Kabel verlegen kann).
Ich habe große Surroundlautsprecher und eine entsprechende Endstufe, die auf der anderen Seite des Raumes stehen. Ich müßte also nur das Stereo Signal aus den Pre-Out Buchsen des Receivers durch den Raum zur Stereo Endstufe bekomme.
Nach einem Jahr des Rumprobierens, denke ich das ich es nur gelöst bekomme, wenn ich das Surround Signal entweder über Funk übertrage oder irgendwie über Netzwerk denn wie der Zufall so will sind an beiden Positionen Netzwerkdosen angebracht worden.
Kennt jemand eine gute Möglichkeit, die man sich einfach dazukaufen kann, um ein simples Stereo Signal über Funk oder Netzwerk zu einem entsprechenden Empfänger zu bekommen?
Was wäre technisch & klanglich sowie preislich die beste Möglichkeit? Danke!
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Hallo!
mach dich doch mal auf den folgenden Seiten schlau:
http://www.tomsnetworking.de/content/te ... index.html
http://www.amazon.de/dp/B003EYK7MK?m=A3 ... =idealocom
Und wohl optimal:
http://www.testberichte.de/test/produkt ... 32494.html
Hoffe du wirst fündig!
mach dich doch mal auf den folgenden Seiten schlau:
http://www.tomsnetworking.de/content/te ... index.html
http://www.amazon.de/dp/B003EYK7MK?m=A3 ... =idealocom
Und wohl optimal:
http://www.testberichte.de/test/produkt ... 32494.html
Hoffe du wirst fündig!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540



Re: Surround Lautsprecher über Funk oder LAN anschließen?
Denke nicht dass die Übertragung über LAN dafür geeignet ist.
Hier müsste ein analoges Signal digitalisiert, übertragen und wieder analog ausgegeben werden.
Das wird kaum ohne Zeitverzögerung möglich sein, und genau die ist eben bei einem Surroundsignal sehr kritisch.
Hier müsste ein analoges Signal digitalisiert, übertragen und wieder analog ausgegeben werden.
Das wird kaum ohne Zeitverzögerung möglich sein, und genau die ist eben bei einem Surroundsignal sehr kritisch.
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Surround Lautsprecher über Funk oder LAN anschließen?
Ein AVR mit Einmessfunktion dürfte das ausgleichen können.Kandos hat geschrieben:...Das wird kaum ohne Zeitverzögerung möglich sein, und genau die ist eben bei einem Surroundsignal sehr kritisch.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Danke. Bei Zeitverzögerungen hab ich auch auf die Einmessautomatik vertraut und digitalisiert werden müßte es für Funk ja wohl auch, wenn man nicht alle mögliche Störgeräusche drin haben will.
Allerdings bin ich nicht so der Fan von Powerline zum einen ist die Stromverkabelung im Haus bei mir wirklich uralt (als ich einen Kronleuchter aufgehangen habe wunderte ich mich über vier braune, gleich aussehende Kabel die da aus der Decke kamen
). Dazu habe ich schon Netzwerkdosen in der Wand und gute Netzwerkqualität, da wäre das irgendwie nicht ganz so elegant, wenn ich daneben ein zweites Netzwerk übers Stromnetz aufmache (wo ich nicht weiß ob das überhaupt klappt) um da dann ein ehemals analoges Stereo Signal drüber zu streamen. Gibt es so ein Streaming Produkt denn nicht für ganz normale, bestehende Netzwerkverbindungen? Oder eben Funk?
Allerdings bin ich nicht so der Fan von Powerline zum einen ist die Stromverkabelung im Haus bei mir wirklich uralt (als ich einen Kronleuchter aufgehangen habe wunderte ich mich über vier braune, gleich aussehende Kabel die da aus der Decke kamen

Ich würde das tendenziell TROTZDEM über das Kabel versuchen, 100m hin oder her. Alle anderen Lösungen wären mir irgendwie nicht ausfallsicher genug. Allerdings dann die Endstufe neben den AVR stellen und Lautsprecherkabel nach hinten verlegen! Weil ein Cinch-Kabel auf die Länge dürfte viel zu störungsanfällig sein. 100m Kabel solltest Du für etwas über 100 Euro bekommen, das ist dann zwar kein Highend, dürfte aber qualitativ dennoch 1000 mal besser sein, als das Signal hin und her zu wandeln und per Funk oder Powerline zu übertragen...
nuLine 102, cs-72, ds-22 + AW-560 an Pioneer SC-LX85
nuJubilee35 + ATM35 an Yamaha P2500S
meine SACD-Liste
nuJubilee35 + ATM35 an Yamaha P2500S
meine SACD-Liste
...das bringt in dem Fall ja eher nichts, weil "große" Rear-Boxen mit eigener Endstufe betrieben werden sollen...
nuLine 102, cs-72, ds-22 + AW-560 an Pioneer SC-LX85
nuJubilee35 + ATM35 an Yamaha P2500S
meine SACD-Liste
nuJubilee35 + ATM35 an Yamaha P2500S
meine SACD-Liste