Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuLine 32 Receiver

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
suroundalex
Semi
Semi
Beiträge: 51
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:57

nuLine 32 Receiver

Beitrag von suroundalex »

Hallo zusammen,


ich bin komplett neu im Forum und auf dem Gebiet Surround ebenso.
Dennoch habe ich mich nach langem hin und her für das nuLine 32 set entschieden.

Hörtermin folgt allerdings noch bei Nubert direkt. Das Set kann sich natürlich dadurch noch ändern.
Ich habe gehört die Beratung soll super sein.

Meine Frage ist folgende:

Welcher Reveiver passt eurer Meinung besser zu dem nuLine 32 Set.

YAMAHA, DENON, PIONEER oder ONKYO

Ich habe mal gehört dass der YAMAHA etwas angestrengt agieren soll und die er zu hoch spielt.
Was auch immer das heißen soll.
Mein Favorit wäre ein YAMAHA 2067 gewesen.

Ich werde in Zukunft mehr Musik DVDŽs und Musik Blurays anschauen. Musik vielleicht zu 20 % noch hören.

Danke im Voraus.
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Beitrag von König Ralf I »

Hmm,

keine Ahnung welche Geräte gut zu Boxen von Nubert passen..... :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Legomann

Beitrag von Legomann »

König Ralf I hat geschrieben:Hmm, keine Ahnung welche Geräte gut zu Boxen von Nubert passen..... :wink:
:D :D :D Ich könnte wetten, ich weiß, welchen Receiver Du insgeheim empfehlen würdest 8)

Hallo Alex,

da Du ja sowieso bei Nubert direkt vorbeischaust, werden die kompetenten Berater auch einen passenden Receiver empfehlen können.

Wenn Du Dir bereits vorab ein Bild machen möchtest. müsstest Du uns vielleicht ein paar mehr Informationen geben. Um mal die sonst nie herbeigezogenen Autovergleich zu bemühen, hast Du uns bisher mitgeteilt: Hallo, möchte Auto fahren, ist BMW, VW oder Mercedes besser? Will manchmal auf die Autobahn. :roll:

Nur so als Anhalt:

Du hast Dir die Nulines 32 ausgesucht. Als Stereoset? Als 5.1 System? Wenn ja, welcher Subwoofer? Wie groß ist Dein Raum, den du in welcher Lautstärke beschallen möchtest? Welche und wieviele Quellen (DVD, PC, BluRay, Ipod...?). Spielt für Dich 3D eine Rolle? Wieviel Geld möchtest Du ausgeben? An wieviele Geräte soll das Videosignal weitergegeben werden?
suroundalex
Semi
Semi
Beiträge: 51
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:57

Beitrag von suroundalex »

Hi,

danke für die Antworten.

Ich habe mir folgendes 5.1 Set ausgesucht.

2 X nuLine 32
1x CS72
2x DS22
1xAW560

Der Raum ist ca.30 qm groß und im Grunde wird nur der meine SONY HX-905 dran hängen und mein Bluray.

Mehr als zusammen ca 3000 Euro wollte ich nicht ausgeben.

Ich möchte wenn möglich auch keine Standboxen mehr haben. Wir haben uns ein lowboard gekauft ( Höhe 40cm )
Darauf würde ich gerne die nuLine 32 stellen und in der Mitte unter den Fernseher den CS72 ( macht das Sinn )

Mit dem Subwoofer habe ich noch keine Ahnung wohin damit.

Gruß

Alex
Legomann

Beitrag von Legomann »

Hallo Alex,

das Set wird Dir sicher viel Spass bereiten. Wenn ich richtig rechne, bist Du bei den Boxen bei ca. 1.900,00 EUR, somit bleiben noch EUR 1.100,00 für den "Rest", nämlich den AV-Receiver. Dein Sony kann wohl 3D, wenn ich richtig gegoogelt habe, und schön groß ist er auch. Du schreibst nichts zu Deinem BluRay-Player und auch nicht, ob Du auf den 3D (-Quatsch :oops: ) Wert legst.

Denn wenn dies entweder für Dich keine Rolle spielt oder Du Deinen BluRayPlayer dafür direkt an den Fernseher anschliessen kannst (und nur Audio über den AV-Receiver laufen lässt) könntest Du auch einen älteren AV-Receiver wählen. Ansonsten benötigst Du einen AV-Receiver, der sich auf HDMI 1.4 (a) versteht; der Yamaha, der von Dir genannt wurde, ist ein Beispiel dafür.

In der von Dir gewählten Preisklasse von +/- 1.000,00 EUR dürften/müssen eigentlich alle Receiver sich auch gut auf Stereo verstehen.


Möglicherweise hätte König Ralf Dir als Alternative zum Yamaha hier zum Beispiel einen Pioneer LX 72 empfohlen... 8O , da möchte ich ihm aber nichts in den Mund legen.

SchauŽ doch mal bei areadvd.de bei den Hardwaretests nach dem LX 82-Test (der größere Bruder des LX 72). Bei aller Vorsicht, die man bei Tests walten lassen muss, werden hier einige Ausstattungsdetails genannt, mit denen Du Dich beschäftigen kannst (und somit feststellen, was für dich wichtig ist). Darüber hinaus gibt der Test auch einen Überblick über die Konkurrenten, vorallem von den Herstellern, die für Dich auch in Frage kämen.

Alle dort aufgeführten Kandidaten verstehen sich aber nicht auf 3D, somit müsstest Du zum Nachfolger greifen, der dann (da aktuell) wesentlich teurer kommt :(

Jetzt, gegen Jahresende, kann man mit Auslaufmodellen "Schnäppchen" machen, wenn man bereit ist, auf den neusten Firlefanz zu verzichten. Ich will Dir sicherlich nicht die "Neuen" ausreden, aber einen LX 72 (zum Beispiel) bekommt man bereits um die EUR 900,00, das aktuelle Modell (73) kostet 1.800,00. Sicherlich gibt es einige Neuerungen am aktuellen Modell, aber fragŽ Dich ob Du diese wirklich brauchst und sie Dir (diesen!) Aufpreis Wert sind.

Für die gesparten EUR 900,00 aus meinem Beispiel kann man sich nämlich zum Beispiel einen netten Grundstock von DVDs/Blurays aufbauen oder ein bischen Knabberzeug kaufen, wenn Freunde vorbeikommen, um die neue Anlage zu bewundern 8) Anderseits, wenn Du die neueren Modelle kaufst, weil Du auf 3D nicht verzichten willst (schauŽmal, wieviele Filme und welche es hierfür gibt :roll: ), kannst Du Dir das Knabberzeug auch sparen, denn Deine Freunde können ja Žeh nicht mitschauen, da sie keine Brillen haben 8) :lol: .

So, genug gegen 3D gewettert. Entschuldige, aber musste mal raus. Ich verstehe einfach nicht, dass die gesammten einschlägigen (Blöd-)Märkte voll davon sind: Nachdem wir ja nun flächendeckend und senderübergreifend hochauflösendes Fernsehen haben :roll:, ist diese Technik ein notwendiger Schritt in Richtung Zukunft für mich.

Da Du ja schon eine Vorauswahl mit dem genannten Yamaha getroffen hast, könnte gut sein, dass Dir der Pio natürlich nicht gefällt. Neben dem WAF sollŽ das ja auch bei Männern vorkommen. Mir zum Beispiel würde vom Design her am Meisten T&A oder NAD zusagen, ich kannŽs mir nur nicht leisten :wink:

Die Aufstellung (um Mal wieder auf Deine eigentlichen Fragen zurückzukommen) auf dem Lowboard ist natürlich nicht das Ideal. Die Boxen müssten besser in Ohrhöhe stehen. Aber es geht Dir sicherlich auch um eine Integration in Dein Wohnzimmer und dann sind immer Kompromisse notwendig. Ein weiteres Problem könnte auftreten, wenn Dein Sideboard durch die Anregung der Boxen (mit-)dröhnt; aber das musst Du ausprobieren.

Den Platz des Subwoofers kannst Du im Vorfeld meistens sowieso nicht festlegen, somit kannst Du getrost die Frage der Aufstellung bis zum Erwerb der Boxen verschieben. SchauŽ Dir bis dahin mal das nette Filmchen über die Platzierung des Subwoofers auf der Nubert-Homepage an.


Legomann
suroundalex
Semi
Semi
Beiträge: 51
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:57

Beitrag von suroundalex »

Hi,

vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich lege übrigens auch kein Wert auf die 3D Sache.
Ich werde die Tipps von dir befolgen und mich auf den einschlägigen Seiten einmal schlau machen.

Gruß
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Re: nuLine 32 Receiver

Beitrag von kow123 »

suroundalex hat geschrieben:....Ich habe mal gehört dass der YAMAHA etwas angestrengt agieren soll und die er zu hoch spielt.
Was auch immer das heißen soll.
Mein Favorit wäre ein YAMAHA 2067 gewesen.....
Hallo,

dass Yamaha etwas angestrengt agieren soll, war wohl ganz früher mal so :lol: Die von Dir genannten Marken-AVRs dürften da alle gut zu Nuberts passen :D

Der Yamaha 2067 wäre also sicher eine gut passende Wahl. Beim Center ist sicher auch der CS42 gut geeignet - der CS72 wird eher für die großen Standboxen empfohlen.

Zu den nuLine32 könnte ich mir als Ergänzung ein ATM gut vorstellen. Erstens, um den Bassbereich etwas anzureichern :) , zweitens, um höhenlastige Aufnahmen etwas zu "besänftigen".

Vielleicht täte es dann aiuch ein Yamaha RX-V2065 (1065?) als günstiges Auslaufmodell (auch mal bei Nubert anfragen, ich habe meinen 2065 auch dort gekauft). Ich habe die Fronts dann noch um eine Rotel RB-1072 (Endstufe, Auslaufmodell ca. 400 €) ergänzt. Aus zwei Gründen: das ATM lässt sich so ganz einfach einbeziehen (ohne Zone-2-Trick), und die Wiedergabe hat sich für mich gerade bei Musik nochmal deutlich verbessert :D Ich höre Musik so meistens ganz ohne Sub-Unterstützung :D
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Auch wenn MARANTZ nicht in Deiner Liste stand,

halte ich den z.Zt. sehr günstigen SR 6004 für eine gute Alternative. 8O

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Beitrag von König Ralf I »

Guten Morgen,

Wenn ich im Geschäft 10 Kg Kartoffeln kaufen möchte , kann ich natürlich einen 5 Kg Sack Kartoffeln kaufen + 2x 2,5 Kg Säcke Kartoffeln.....oder direkt einen 10 Kg Sack Kartoffeln.

Der Unterschied?

1x hab ich 3 Säcke Kartoffeln zu tragen und 1x nur einen Sack Kartoffeln.
Der eine Sack ist vom Handling einfacher und auch noch günstiger... 8)



@Legomann
Es wäre durchaus möglich das du mit deiner Vermutung der Receiverempfehlung meinerseits richtig liegst... :lol:



Unabhängig von meiner persönlichen Receiverempfehlung ; ein besserer und leistungsfähigerer Verstärker/Receiver hat noch nie geschadet.
Dann braucht man auch keine Klimmzüge zu machen.
(siehe die Kartoffelgeschichte... :wink: )

Also egal welche Marke es denn nun wird , nimm den "größeren" Receiver (wenn du zwischen zwei Geräten einer Marke schwankst).

Sonst gibts hier wieder die typischen Beiträge:

Hilfe meine Anlage kann nicht so laut spielen das mir das Trommelfell platzt.
Die Scheiben meiner Wohnung sind auch noch nicht kaputt.
Sind die Boxen vielleicht defekt das sie das nicht schaffen ?
u.ä. :twisted: :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Beitrag von kow123 »

König Ralf I hat geschrieben:....Wenn ich im Geschäft 10 Kg Kartoffeln kaufen möchte , kann ich natürlich einen 5 Kg Sack Kartoffeln kaufen + 2x 2,5 Kg Säcke Kartoffeln....Der eine Sack ist vom Handling einfacher und auch noch günstiger...

......Also egal welche Marke es denn nun wird , nimm den "größeren" Receiver (wenn du zwischen zwei Geräten einer Marke schwankst).
...
Also die 10kg sind nicht immer günstiger als mehrere kleinere Säcke, und vom Händling kann es mit den Kleinen auch günstiger sein :lol: :P

Aber ich gebe Dir schon Recht: Die analogen Class D Verstärker beim Pioneer SC-LX72 bieten echte, simultane Mehrkanal-Leistung. Und da nützt auch nicht unbedingt der "größere" Receiver einer anderen Marke etwas. Ich spreche da aus eigener Erfahrung vom Yamaha RX-V765 zum 2065 :) Deshalb ja auch meine Empfehlung für eine Class D Endstufe Rotel RB-1072 :D Wenn man partout keinen Pioneer will :lol:
Antworten