Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubox311 oder CS-411

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Ikkebana
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:26
Wohnort: München

Nubox311 oder CS-411

Beitrag von Ikkebana »

Liebes Forum,

ich habe an einem Yamaha RX-V2065 die Nubox 311 als Center (zudem 311 als Surround und 481 als Front, 441 als Sub; Zuspielung über Playstation 3).

1. Frage: Ab wann lohnt sich Eurer Meinung nach ein Upgrade auf die CS-411 als Center? Gibt es bei optimaler Aufstellung einen deutlich hörbaren Unterschied? Wenn ja, welcher Art ist dieser Unterschied? Nur im Bass?

Zum Hintergrund: Ich finde den Klang meines Centers im 5.1-Betrieb relativ schwach. Den Stimmen fehlt bei etwa 80-90% der Blu Ray und DVD Klarheit und Brillianz, sie klingen dumpf. Sowohl beim Originalton als auch in der synchronisierten Version. Ich habe schon alle verfügbaren Parameter variiert: Bitstream/PCM-Zuspielung, Pure Direct Mode, alle DSP-Modes, Aufstellung des Centers perfektioniert, Einstellungen in den Soundeinstellungen variiert (Equalizer aus/an, Einmessung als Flat/Front, Übergangsfrequenz rauf und runter, Höhen des Centers manuell nachgebessert, Level des Centers variiert etc.; Dynamic Range ein/aus; DSP-Effelt verstärlt reduziert ). Im 5-Channel Stereomode bei Musik ist der Center übrigens perfekt integriert und klingt OK.

2. Frage: Kann es sein, dass ein so hoher großer Prozentsatz an DVD u. Blu Ray sehr schlechte Tonqualität hat? Beispiel: Terminator -Die Erlösung; die Sequenz am Anfang wo in der Gefängniszelle Helena Bonham Carter und Sam Worthington über die Überlassung seines Körpers nach der Exekution sprechen. Furchtbar schlecht verständlich. Ich höre nur was hier gesagt wird, wenn ich alles sehr laut drehe. Dann knallt aber im nächsten Moment der Bass so rein, dass meine Nachbarn vom Stuhl fallen.

Vielen Dank im Voraus.
Benutzeravatar
_Richard_
Semi
Semi
Beiträge: 243
Registriert: Do 14. Okt 2010, 09:09
Has thanked: 1 time

Re: Nubox311 oder CS-411

Beitrag von _Richard_ »

Ikkebana hat geschrieben:
2. Frage: Kann es sein, dass ein so hoher großer Prozentsatz an DVD u. Blu Ray sehr schlechte Tonqualität hat? Beispiel: Terminator -Die Erlösung; die Sequenz am Anfang wo in der Gefängniszelle Helena Bonham Carter und Sam Worthington über die Überlassung seines Körpers nach der Exekution sprechen. Furchtbar schlecht verständlich. Ich höre nur was hier gesagt wird, wenn ich alles sehr laut drehe. Dann knallt aber im nächsten Moment der Bass so rein, dass meine Nachbarn vom Stuhl fallen.

Vielen Dank im Voraus.
Hi,


ich habe die Kombination Denon AVR-1911, 2x481, 2x381, CS-411 und AW-991 und habe mir eben mal die Szene angeschaut/hört. Es ist für mich gut verständlich, ohne dass ich Anpassungen an der Lautstärke machen muss, aber für mein Empfinden ist bei der speziellen Szene der Center-Kanal einfach schlecht (zu leise) gemixed. Zu Deinem Problem mit der 311Žer kann ich nichts sagen. Der CS-411 spielt jedoch zu meiner vollen Zufriedenheit.
Ikkebana
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:26
Wohnort: München

Beitrag von Ikkebana »

Herzlichen Dank für die Mühe. diese Szene zu prüfen. Das hilft mir schon ein wenig. Ich werde weiter mit den Einstellungen experimentieren und mich melden, falls sich noch irgendetwas bei mir ergibt. Vielleicht bestelle ich den CS-411 einfach einmal probeweise...
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Auch wenn es erst mal blöd klingt (aber auch das hatten wir hier schon): Die Brücken zwischen den Anschlussterminals hinten an der Center-Box hast Du aber schon drin gelassen?
Ikkebana
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:26
Wohnort: München

Beitrag von Ikkebana »

Danke für den Tipp mit den Brücken. Die 311 hat aber keine Brücken und bei den 481 habe ich das geprüft. Alles OK. Phase auch. Vielen Dank. Kann es evtl. sein, dass die Höhen des Centers "verschwinden", wenn ich sowohl bei Center, Fronts und Surrounds durchweg den rückseitigen Schalter der Boxen auf "Brilliant" stelle? Der Center also in diesem "Höhen-Szenario" untergeht? Ich probiere jetzt mal ausschließlich den Center auf brilliant zu setzen....
Benutzeravatar
Kandos
Star
Star
Beiträge: 1265
Registriert: Do 4. Mär 2010, 20:52

Beitrag von Kandos »

Ikkebana hat geschrieben:Kann es evtl. sein, dass die Höhen des Centers "verschwinden", wenn ich sowohl bei Center, Fronts und Surrounds durchweg den rückseitigen Schalter der Boxen auf "Brilliant" stelle? Der Center also in diesem "Höhen-Szenario" untergeht? Ich probiere jetzt mal ausschließlich den Center auf brilliant zu setzen....
Kann mir nicht vorstellen dass der Schalter hier einen Unterschied macht.

Man könnte auch mal den AVR auf Werkszustand resetten und dann neu einmessen. Die Menus der AVRs sind ja so verschachtelt und umfangreich, vielleicht hängt da irgendwo auch eine "problematische" Einstellung drin.
Ikkebana
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:26
Wohnort: München

Beitrag von Ikkebana »

Hallo Kandos, danke für die Info. Hab' auch schon reseted, aber leider ohne Wirkung. Mittlerweile glaube ich, dass der Raum der Grund ist. Altbau; 3,20m hoch / 4x5 m / Parkett und gestrichener Putz ohne Tapete / mittelgroßes Fenster / Ledercouch und 2 Ledersessel / 2 Bilder und eben die Anlage mit den Boxen und dem TV. Also ziemlich karg. Allerdings dachte ich, dass in so einer Umgebung die Höhen eher überbetont sind?
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

Ich würde auch eher zu viel Höhen als zu wenig erwarten, da hast du schon recht.

Die Pegel der einzelnen Kanäle hast du eingemessen und zueinander angepasst, oder?
Da würde ich vielleicht noch einen Ansatz sehen, einfach den Centerpegel 1-2 db hochzudrehen.
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Ikkebana
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:26
Wohnort: München

Beitrag von Ikkebana »

Habe den Pegel mehrfach eingemessen. Leider gibt es beim Yamaha nur einen Einmesspunkt. Zur Verzweifelung treibt mich dabei auch der Umstand, dass ich bei jeder Einmessung andere Werte erhalte für Large/Small/Übergangsfrequenz ohne dass ich am Raum oder den Boxen etwas ändere (bin selbst bei Einmessung nicht im Raum). Ich stelle dann manuell die 481 Front auf Large (Einmessung bietet meistens auch Large an, aber eben nicht immer); Bass nur an LFE (schlägt Einmessung auch so vor); 311er Center und Surround auf small (Center wird von Einmessung als Large vorgeschlagen), Trennfrequenz bei 80 Hz (streut bei Einmessung zwischen 80 und 160 Hz) . So kommt es mir dann subjektiv am besten vor. Volume und Frequenzy Regler am Bass stehen bei der Einmessung wie in BDA beschrieben auf ca 8 Uhr und Max).

Ach ja, die Höhen setze ich erst nach der Einmessung an den Boxen auf brilliant. Frage: Gehe ich recht in der Annahme, dass die zusätzlichen Höhen sonst vom Einmessvorgang "nivelliert" werden?

Wenn ich jetzt zusätzlich noch den Pegel des Centers um 1 db erhöhe und zudem in den Höhen des Centers ebenfalls manuell über den Equalizer etwas nachlege, verbessert sich der Klang des Centers zu meiner Zufriedenheit für Filme. Nachteil: im 5channel Stereomode für Musik ist der Center dann mit diesen Einstellungen leicht zu dominant. Also gehe ich bei 5 channel Stereo in das Menu des Yamaha und setze den Euqalizer auf "off" oder höre nur Stereo. Ziemlich umständlich aber immerhin möglich.

Bitte sicherheitshalber noch eine Frage an der Stelle: Ich gehe davon aus, dass das Einmessen und nachjustieren des Pegels keinen Effekt auf die Ausgabe im Pure Direct Mode hat? Hört sich zumindest so an und erscheint mir auch schlüssig.

Und dann meine abschließende Frage: Hätte ich mir diesen ganzen Aufwand mit einem CS-411 Center möglicherweise gespart?
Ikkebana
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:26
Wohnort: München

Re: Nubox311 oder CS-411

Beitrag von Ikkebana »

Habe nun endich die CS-411 als Center und alles ist gut. Mit der CS-411 muss ich nach automatischer Einmessung nichts nachjustieren. Alles klingt voll und klar. Deutlich besser als mit der 311 (selbst wenn diese nachjustiert wird). Die CS-411 bildet mit den Frontspeakern (481) nach meinem empfinden klanglich eine deutlich bessere Einheit als die 311.
Antworten