Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuline 32 - Unentschlossenheit/Beratung

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
107
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Mo 4. Okt 2010, 11:14
Wohnort: Münster

Nuline 32 - Unentschlossenheit/Beratung

Beitrag von 107 »

Hallo zusammen,

ich habe vor mir ein 5.1 System zusammenzustellen, wobei es mir wichtig ist, dass ich auch Stereo-Musik vernünftig hören kann. Auf meinen Albenbildern könnt ihr mein Wohnzimmer sehen. Ich sitze relativ nah an dem Fernseher dran, daher hat sich die niedrige Höhe als sinnvoll erwiesen. Wie ihr sehen könnt gibt es bei mir etwas Platzmangel.

Mein 5.1 Receiver: Denon AVR 1611

Nach langem Überlegen und Ausmessen habe ich mich dazu entschieden die Nuline 32 (kirsch) zu bestellen. Sie stehen jetzt da wo die alten Sony-Lautsprecher auf meinen Bildern stehen. Nuline 82 hätten vom Platz kaum gepasst und auch für NuBox und NuVero (ohnehin sehr teuer) wäre es von der Tiefe eher suboptimal. Von dem Ton bei Filmen und Filmtrailern bin ich begeistert, auch die Klangwiedergabe bei Jazz, Blues etc. finde ich überragend. "Leider" höre ich auch Musik in die Richtung Hip-Hop und Rnb (weniger kritisch). Vor allem beim Hip-Hop fehlt es mir bei der Box irgendwie an Substanz. Da meine ich allerdings bei Substanz nicht zwangsläufig nur die Bässe, die mir fehlen, sondern dieses tolle Tonerlebnis was sich z.B. bei eher akustisch ausgelegten Liedern einstellt, d.h. alles im Bereich Mitten und Tiefen klingt nicht "füllend"/"voll" genug und die Höhen stechen eher etwas unangenehm hervor. Auch empfinde ich beim Hip-Hop hören ein "Dröhnen", das mir bei der anderen Musik und Filmen nicht aufgefallen ist. Jetzt bin ich etwas ratlos, da ja auch die 600€ nicht wenig Geld sind und denke darüber nach was ich ändern kann. Ein ATM werde ich kaum ohne riesigen Aufwand anschließen können (durch meinen Receiver), dies habe ich also eigentlich ausgeschlossen. Die Boxen noch weiter von der Wand abrücken geht leider auch nicht, da ich sie schon bündig mit dem Schrankende aufgestellt habe. Hat jemand einen Ratschlag für mich bzw. eine Idee? Auch würden mich eure Hörerfahrungen in Relation zu meinen Hörerfahrungen zu der Musik mit den Nuline 32 interesseren.

Ergänzend zum 5.1 System:
Langfristig denke ich darüber nach das System zu einem 5.1 System zu erweitern (wie oben angemerkt). Dazu will ich einen CS42 Center kaufen (direkt unter den Fernseher). Die Nuline 32 müssen dann zwangsläufig links und rechts neben den Fernseher an die Wand. Wenn durch diese Änderung die Toneigenschaften der Box verschlechtert werden, muss ich damit leben. Es geht mir nur darum jetzt eine richtige Entscheidung zu treffen, damit ich auch in meinem nächsten (sicherlich größeren) Wohnzimmer noch Spaß an den Boxen haben werde. Auch bei den Rears bin ich mir sehr unsicher, viel Platz ist da ja auch nicht, habe über die Dipole nachgedacht, aber nach dem Lesen vieler Beiträge hier macht das vielleicht nicht so viel Sinn, da die ja seitlich an die Wände gehören? Ergänzend noch ein AW560, der muss zwangsläufig links neben dem Lowboard stehen



Es würde mich wirklich sehr freuen, wenn mir ein paar Leute von euch weiterhelfen könnten. Nach tagelangem Lesen habe ich jetzt so langsam irgendwann das Gefühl, dass ich meine Frage konkret vorstellen muss um eine Antwort zu bekommen ;-)

Grüße
Hendrik
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

so auf die schnelle.
Schon mal mit dem Thema Raumakustik beschäftigt ? (Thema Drönen & Co)
Schau mal ins entsprechende Unterforum.

Die Boxen stehen auf Dämpfern auf dem Schrank ?

Wenn du durchs Zimmer gehst , klingen die Boxen an anderen Stellen im Raum ganz anders , besser ?

In welcher Einstellung hörst du denn über den AV-Receiver.
Schon mal anders eingestellt ?
Für Musik z.B. auf DIREKT ?

usw.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
_Richard_
Semi
Semi
Beiträge: 243
Registriert: Do 14. Okt 2010, 09:09
Has thanked: 1 time

Beitrag von _Richard_ »

Hallo,

ich denke dass Du schon jetzt zu wenig Abstand zwischen den Front-Lautsprechern für vernünftiges Stereo hast. Kannst Du nicht die Couch auf die Heizungs-Seite stellen und die Anlage an die andere Wand?

Nach dem was ich so lese in den letzten Tagen kommt mir bei Deinen Anforderungen irgendwie die nuJubilee 35 und ein AW-35 in den Sinn, aber die Nuline 32 ist bestiimmt auch sehr gut.

Gruß,
Richard
Benutzeravatar
jh58
Semi
Semi
Beiträge: 148
Registriert: Mo 30. Nov 2009, 11:46
Wohnort: Kösching

Re: Nuline 32 - Unentschlossenheit/Beratung

Beitrag von jh58 »

107 hat geschrieben: Ein ATM werde ich kaum ohne riesigen Aufwand anschließen können (durch meinen Receiver), dies habe ich also eigentlich ausgeschlossen. Die Boxen noch weiter von der Wand abrücken geht leider auch nicht, da ich sie schon bündig mit dem Schrankende aufgestellt habe. Hat jemand einen Ratschlag für mich bzw. eine Idee? Auch würden mich eure Hörerfahrungen in Relation zu meinen Hörerfahrungen zu der Musik mit den Nuline 32 interesseren..............

....................Ergänzend noch ein AW560, der muss zwangsläufig links neben dem Lowboard stehen
Ein AW 560 wird dich hier deutlich weiterbringen als ein ATM, vor allem in Hinblick auf 5.1
Die Kombi Nulin32 + AW560 ist ideal und wird dir viel Freude machen
Benutzeravatar
dadant_de
Profi
Profi
Beiträge: 486
Registriert: Di 8. Sep 2009, 08:08
Wohnort: bbg <> qlb

Beitrag von dadant_de »

nur ein paar kurze anmerkungen.
die nuline32 sind tolle kompaktlautsprecher, die meines erachtens trotzdem dringend atm- (oder sub-) unterstützung bei stereo-musik brauchen; sonst klingt das gut, aber letztendlich ein bisschen dünn und wenig räumlich. ein atm32 kannst du problemlos analog zwischen zuspieler und avr einbinden. filme "hörst" du wahrscheinlich digital mit sub-unterstützung (hier wäre ein atm dann nicht mehr im weg).

der cs-42 passt sehr gut zur 32er; nur zwei cs-42 passen noch besser. ;)
mit dipolen im hinteren bereich habe ich keine erfahrung, könnte mir bei dir aber 2 ws-12 mit wh-10-wandhaltern gut vorstellen (wobei man die linke seite hinten nicht sehen kann).

die nuline 32 würde ich möglichst nicht an die wand hängen.
das bassreflexrohr ist hinten und würde dir wandnah sehr wahrscheinlich mehr sorgen als spaß bereiten. am ende müsste man unter umständen überlegen, die reflexöffnung zu verschließen, was den tieftonpegel aber ziemlich deutlich herabsetzt. lass die nuline32 da, wo sie sind und drehe sie ein bisschen nach innen ein.
aber: stehen die boxen direkt auf dem schrank :?:

scharfe höhen liegen meist entweder am aufgenommenen material oder an relativ kahler zimmerausstattung (glatte fußböden, große fenster, wenig mobiliar und bilder). ich habe die nuline32 jedenfalls nicht als besonders höhenlastig in erinnerung.
107
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Mo 4. Okt 2010, 11:14
Wohnort: Münster

Beitrag von 107 »

König Ralf I hat geschrieben:Hallo,

so auf die schnelle.
Schon mal mit dem Thema Raumakustik beschäftigt ? (Thema Drönen & Co)
Schau mal ins entsprechende Unterforum.

Die Boxen stehen auf Dämpfern auf dem Schrank ?

Wenn du durchs Zimmer gehst , klingen die Boxen an anderen Stellen im Raum ganz anders , besser ?

In welcher Einstellung hörst du denn über den AV-Receiver.
Schon mal anders eingestellt ?
Für Musik z.B. auf DIREKT ?

usw.

Grüße
Ralf

Wenn die Antwort sein sollte, dass es nur an der Raumakustik liegen kann, dann wäre mir ja auch schon einmal sehr geholfen ;) Die Boxen stehen auf den von Nubert mitgelieferten Gumminoppen auf dem Schrank. Ich kann prüfen, ob die Boxen an einer andere Stelle besser klingen, ich hatte aber eher nicht den Eindruck, dass dies so wäre.

Ich benutze für Musik DIREKT, auch Stereo habe ich getestet und natürlich die ganzen EQ-Helper etc. mal deaktiviert.
107
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Mo 4. Okt 2010, 11:14
Wohnort: Münster

Beitrag von 107 »

Ich bin als Laie davon ausgegangen, dass es grob ein gleichseitiges Dreieck sein muss. Ich sitze recht nah an dem Fernseher mglw. müssten die Boxen etwas weiter auseinander stehen, aber leider habe ich keine Handlungsmöglichkeiten wie man sehen kann.

Das Sofa bekomme ich nicht auf die andere Seite da links auch das einzige Fenster des Raumes ist das dann von der Couch verstellt wäre und auch weil die Heizung völlig im Weg stehen würde. Sonst wäre das bestimmt der bessere Ansatz, sehe ich auch so.

Bei den nuJubilee 35 sehe ich das Problem, dass sie noch ca. 8cm tiefer sind als die Nuline 32 und auch schon die Nuline 32 haben einen bedenklichen Wandabstand von unter 15cm... Ansonsten wäre ich gerne dazu bereit den Test anzutreten und mal die nuJubilee auszuprobieren, ich habe die im Grunde wie auch die nubox und nuvero durch das Raster fallen lassen wegen der Tiefe...

_Richard_ hat geschrieben:Hallo,

ich denke dass Du schon jetzt zu wenig Abstand zwischen den Front-Lautsprechern für vernünftiges Stereo hast. Kannst Du nicht die Couch auf die Heizungs-Seite stellen und die Anlage an die andere Wand?

Nach dem was ich so lese in den letzten Tagen kommt mir bei Deinen Anforderungen irgendwie die nuJubilee 35 und ein AW-35 in den Sinn, aber die Nuline 32 ist bestiimmt auch sehr gut.

Gruß,
Richard
107
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Mo 4. Okt 2010, 11:14
Wohnort: Münster

Beitrag von 107 »

Einen analogen Zuspieler benutze ich für Musik nur in Ausnahmefällen, habe auch darüber nachgedacht, aber eine Lösung wäre ein atm32 den ich fast gar nicht verwenden könnte folglich für mich nicht. die konfiguration wird im großen und ganzen so bleiben müssen, d.h. keine analoge zuspielung.

über ws12 mit wh10 habe ich auch nachgedacht aber mir wurde gesagt, dass das sehr dünn klingen könnte im vergleich zu den nuline 32 und dem cs42. wie seht ihr das? aus diesem grunde wurde mir in einem anderen forum eher zu den ds22 geraten... war mir aber auch nicht sicher, ob das die lösung ist.

Zu deiner Frage: ja die Boxen stehen "direkt" auf dem Schrank bzw. auf den gelieferten Gumminoppen. An die Wand hängen müsste ich sie wenn ich einen CS42 kaufe, da sonst mein Receiver keinen Platz mehr hat. Die PS3 kann ja problemlos unten in den Schrank, dem Receiver will ich das aus Hitzegründen nicht antun. Leider gibt es keine Ausweichmöglichkeiten... Mir ist unklar wie ich einen center anbringen sollte ohne die fronts an die wand zu hängen. :(

es ist durchaus möglich, dass es in meinem raum noch etwas eher dröhnt als woanders, da ich (wie zu sehen ist) noch keine bilder an den wänden habe. um hier bessere aussagen treffen zu können müsste ich aber wohl tatsächlich mal in dem raumakustik forum nachlesen.

DANKE schon einmal für eure zahlreichen Kommentare. Ich hoffe wir kommen irgendwie weiter. Ggf. wollte ich morgen mal bei der Nubert Hotline anrufen (?). Habe die Boxen bisher zwei Wochen und kann ja noch problemlos wechseln. Bin mir nur eben nicht sicher, ob es unter den gegebenen Rahmenbedingungen überhaupt noch viel besser werden kann.
dadant_de hat geschrieben:nur ein paar kurze anmerkungen.
die nuline32 sind tolle kompaktlautsprecher, die meines erachtens trotzdem dringend atm- (oder sub-) unterstützung bei stereo-musik brauchen; sonst klingt das gut, aber letztendlich ein bisschen dünn und wenig räumlich. ein atm32 kannst du problemlos analog zwischen zuspieler und avr einbinden. filme "hörst" du wahrscheinlich digital mit sub-unterstützung (hier wäre ein atm dann nicht mehr im weg).

der cs-42 passt sehr gut zur 32er; nur zwei cs-42 passen noch besser. ;)
mit dipolen im hinteren bereich habe ich keine erfahrung, könnte mir bei dir aber 2 ws-12 mit wh-10-wandhaltern gut vorstellen (wobei man die linke seite hinten nicht sehen kann).

die nuline 32 würde ich möglichst nicht an die wand hängen.
das bassreflexrohr ist hinten und würde dir wandnah sehr wahrscheinlich mehr sorgen als spaß bereiten. am ende müsste man unter umständen überlegen, die reflexöffnung zu verschließen, was den tieftonpegel aber ziemlich deutlich herabsetzt. lass die nuline32 da, wo sie sind und drehe sie ein bisschen nach innen ein.
aber: stehen die boxen direkt auf dem schrank :?:

scharfe höhen liegen meist entweder am aufgenommenen material oder an relativ kahler zimmerausstattung (glatte fußböden, große fenster, wenig mobiliar und bilder). ich habe die nuline32 jedenfalls nicht als besonders höhenlastig in erinnerung.
Benutzeravatar
dadant_de
Profi
Profi
Beiträge: 486
Registriert: Di 8. Sep 2009, 08:08
Wohnort: bbg <> qlb

Beitrag von dadant_de »

wie wären denn 5 stück ws-12 mit aw-560-unterstützung?
alternativ den cs-42 als center und front und rears mit ws-12 plus einen aw-560?

http://www.areadvd.de/hardware/2007/nub ... _set.shtml
http://www.areadvd.de/hardware/2007/Nub ... 0_01.shtml
Benutzeravatar
jh58
Semi
Semi
Beiträge: 148
Registriert: Mo 30. Nov 2009, 11:46
Wohnort: Kösching

Beitrag von jh58 »

107 hat geschrieben: Bei den nuJubilee 35 sehe ich das Problem, dass sie noch ca. 8cm tiefer sind als die Nuline 32 und auch schon die Nuline 32 haben einen bedenklichen Wandabstand von unter 15cm... Ansonsten wäre ich gerne dazu bereit den Test anzutreten und mal die nuJubilee auszuprobieren, ich habe die im Grunde wie auch die nubox und nuvero durch das Raster fallen lassen wegen der Tiefe...
Hallo,

anbei aus der Bedienungsanleitung der 32er: "Für die Abstrahlung der Bässe macht es nichts aus, dass die Bassreflexöffnung hinten ist, wenn mindestens 3 bis 5 cm „Luft“ bis zur Rückwand des Regals verbleiben"

Ich habe eine der beiden Boxen an dem bei Nubert erhältlichen Wandhalter BT77 die andere auf gleicher Höhe auf einem Regal ohne Probleme. Wichtig ist für mich das Eindrehen der Boxen, da der HT ja assymetrisch angeordnet ist.
Was dir aber wirklich für authentischen Sound sehr weiterhelfen würde wäre der AW 560
Antworten