Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Erstes Heimkino soll Nubert werden!

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
HACKYSACK
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 18:15
Wohnort: Kiel

Beitrag von HACKYSACK »

Hat dieses mal denn keiner eine Antwort auf meine Frage?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

HACKYSACK hat geschrieben:Ich werd mir das System in den nächsten Wochen dann auch bestellen! Das Lautsprecherkabel für die Rearboxen sind Schätzungsweise 12 bis 15m lang, sollte ich dafür dann 4mm² nehmen?
So nen dicken Strick muss man erst einmal ordentlich verlegen können. Die klangliche "Beeinträchtigung" durch einen geringeren Querschnitt ist sehr gering. Ich würde hier eher darauf achten, dass sich die Kabel zu den Rears wohnraumfreundlich verlegen lassen. Sehe keinen Grund, hier mehr hinzulegen als ein gepflegtes 1,5er.
http://www.sengpielaudio.com/Rechner-querschnitt.htm
Und ich bin noch am überlegen ein ABL Modul für die Front-Speaker mit zu bestellen, was hat das Modul alles für Vorteile und ist es richtig das ich es am verstärker anschließe? Hab ich dann immer noch surround sound?
Das ABL ist in Surroundanlagen nicht ganz kinderleicht zu integrieren. Schau mal in den ABL/ATM-Bereich, oben angepinnter Beitrag zum Zone-2-Trick. Bei Vorhandensein eines Subwoofers ist das ABL durchaus verzichtbar.
edit: noch mal zu den Bananenstecker, was haltet Ihr von diesen hier? 20Stück brauch ich ja genau für meine boxen!
Du kannst die Kabel direkt anklemmen, Stecker sind überflüssig, es sei denn, du willst die Anlage laufend umbauen.
Diese Stecker passen bei den meisten Nubert-Boxen leider nicht.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
HACKYSACK
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 18:15
Wohnort: Kiel

Beitrag von HACKYSACK »

Ok danke für die Antworten, dann verzichte ich auf die Bananenstecker (wieder paar Eu gesparrt ;) )

Das ABL-Modul lass ich auch erstmal weg, kann man sich ja immer noch nach ordern!

Und meine Boxen verkabel ich dann mit 2,5mm², da hab ich nämlich noch ne Rolle vom Baumarkt zu haus liegen! Das macht ja kein unterschied ob das oder das von nubert!?

-----

Nun hab ich mir noch folgendes gedacht da hinter meinem Wohnzimmerschrank auch die Telefonose sitzt wo meine Fritz Box 7390 dran hängt! Dort hängt per Lan kabel meine Dreamboc (Sat Receiver) meine PS3 sowie ein Netzwerkkabel dran welches ins Schlafzimmer zu meinem PC geht dran! 1 Lanport ist somit noch frei!
Ich wollte mir jetzt auch den Onkyo 808 holen welcher ja auch Internetfähig ist! Diesen wollte ich dann an den freinen Port anschließen!

Nun ist dann ja der Onkyo sozusagen mit dem PC verbunden über die FritzBox! Da ich auf meinem PC ne menge Musik hab wollte ich wissen ob ich darüber irgendwie meine musik dann übern onkyo auf meinem Nubert System abspielen kann!?
Aquarius

Beitrag von Aquarius »

HACKYSACK hat geschrieben: Und meine Boxen verkabel ich dann mit 2,5mm², da hab ich nämlich noch ne Rolle vom Baumarkt zu haus liegen! Das macht ja kein unterschied ob das oder das von nubert!?
Ist kein Unterschied.
HACKYSACK hat geschrieben: ....
Ich wollte mir jetzt auch den Onkyo 808 holen welcher ja auch Internetfähig ist! Diesen wollte ich dann an den freinen Port anschließen!

Nun ist dann ja der Onkyo sozusagen mit dem PC verbunden über die FritzBox! Da ich auf meinem PC ne menge Musik hab wollte ich wissen ob ich darüber irgendwie meine musik dann übern onkyo auf meinem Nubert System abspielen kann!?
Das kann auch schon der 708er.
Welcher Features hat den der 808 zusätzlich, die du brauchst?

Gruß
A
HACKYSACK
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 18:15
Wohnort: Kiel

Beitrag von HACKYSACK »

Das kann der 708 auch dachte Internet fähig wäre nur der 808 dann hab ich mich vertan!

Aber habe gelesen das der 808 noch eine nummer leistungsstärker ist und da ich für die Zukunft gut gerüstet sien will und in den nächsten Jahren mir kein neues system kaufen will investier ich lieber 20€ mehr und hab ordentlich paar Jahre ruhe!
Aquarius

Beitrag von Aquarius »

HACKYSACK hat geschrieben:.....
Aber habe gelesen das der 808 noch eine nummer leistungsstärker ist und da ich für die Zukunft gut gerüstet sien will und in den nächsten Jahren mir kein neues system kaufen will investier ich lieber 20€ mehr und hab ordentlich paar Jahre ruhe!
Ich fürchte du hast da fast eine "0" vergessen :wink:
HACKYSACK
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 18:15
Wohnort: Kiel

Beitrag von HACKYSACK »

Aquarius hat geschrieben: Ich fürchte du hast da fast eine "0" vergessen :wink:
ups ja... 200€ mehr!!

Aber wie gesagt der 808 soll ja noch mal ein Stück Leistungsfähiger sein und deshalb würde ich dann zu diesem greifen!
HACKYSACK
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 18:15
Wohnort: Kiel

Beitrag von HACKYSACK »

HACKYSACK hat geschrieben: Nun hab ich mir noch folgendes gedacht da hinter meinem Wohnzimmerschrank auch die Telefonose sitzt wo meine Fritz Box 7390 dran hängt! Dort hängt per Lan kabel meine Dreambox (Sat Receiver) meine PS3 sowie ein Netzwerkkabel dran welches ins Schlafzimmer zu meinem PC geht dran! 1 Lanport ist somit noch frei!
Ich wollte mir jetzt auch den Onkyo 808 holen welcher ja auch Internetfähig ist! Diesen wollte ich dann an den freinen Port anschließen!

Nun ist dann ja der Onkyo sozusagen mit dem PC verbunden über die FritzBox! Da ich auf meinem PC ne menge Musik hab wollte ich wissen ob ich darüber irgendwie meine musik dann übern onkyo auf meinem Nubert System abspielen kann!?
Heute kam mein Packet von 1&1 mit meinem Router allerdings war dort nicht wie erwartet die 7390 drin sondern eine abgespeckte Version (7320) diese hat nur 2 Lan-Anschlüsse :(

Nun die Frage da ich noch nen alten switch habe, kann ich dieses an einen Lan Port anschließen und somit auf mehr Ports erweitern?

PS3 könnte ich ja auch über W-Lan laufen lassen aber mein PC soll über lan kabel laufen sowie meine Dreambox (ansonsten ist es mit mehr aufwand verbunden sie ins netz zu bekommen!)
Aber da ich ja von meinem PC aus musik über den Onkyo abspielen möchte wird das wohl nicht funktionieren..? dafür müsste der AV ja auch über Lan angeschlossen sein !? Dazu fehlt dann 1 Lan Port!

Gibt es da vll. noch eine andere möglichkeit die zu erweitern ohne extra stromversorgung?
Antworten