Die Anschaffung eines neuen TV steht ins Haus. Momentan tut noch ein älterer Toshiba 37“ seinen Dienst im TV-Schrank.
Die Planung sieht vor, den Schrank durch ein Sideboard zu ersetzen und das neue TV-Gerät an die Wand zu hängen.
Das neue Gerät sollte 46“ Bildschirmdiagonale haben. Meine Frau hat bei einem Verwandten einen Philips mit Ambilight in Aktion gesehen und ist davon begeistert. Je nach Einsatzzweck finde ich Ambilight sicher auch vorteilhaft (Fußballspiele bieten sich hier wohl nicht so an). Ist sicher Geschmackssache.
Meine Frage: hat jemand Erfahrungen mit Philips-Geräten der neuen 9000er oder 8000er-Serie, was Bildqualität etc. angeht?
Taugt Ambilight auch etwas wenn die Wand mit Kunststeinen verkleidet ist?
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Erfahrungen mit Philips 46“ LCD?
Erfahrungen mit Philips 46“ LCD?
--------------------------------------------
Yamaha RX-V767 +
HIFIAkademie PowerDAC
2 x nuVero 11
1 x nuVero 5 (CS)
2 x nuLine WS 12 (Rear)
Yamaha RX-V767 +
HIFIAkademie PowerDAC
2 x nuVero 11
1 x nuVero 5 (CS)
2 x nuLine WS 12 (Rear)
-
- Star
- Beiträge: 1401
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 9 times
Re: Erfahrungen mit Philips 46“ LCD?
Hallo,alp650 hat geschrieben:... Meine Frau hat bei einem Verwandten einen Philips mit Ambilight in Aktion gesehen und ist davon begeistert. Je nach Einsatzzweck finde ich Ambilight sicher auch vorteilhaft (Fußballspiele bieten sich hier wohl nicht so an). Ist sicher Geschmackssache....Erfahrungen mit Philips-Geräten der neuen 9000er oder 8000er-Serie, was Bildqualität etc. angeht?
Taugt Ambilight auch etwas wenn die Wand mit Kunststeinen verkleidet ist?
ich selber hab einen Philips 9000er aus dem Vorjahr, Bekannte einen aus der aktuellen Serie. Mit der Bildqualität sind wir sehr zufrieden (auch wenn mal SD Quellen laufen, ist das noch passabel, wird auch in Tests immer wieder hervorgehoben). Ich finde auch die Tonwiedergabe durchaus brauchbar, so dass ich bei 08/15-Programm (Nachrichten, Reports usw.) auf meinen AVR mit Nubis verzichte

Ambilight ist eine feine Sache (kann man ja auch einfach abschalten, wenn es stört). Zu Kunststeinen keine Erfahrung
Gruß kow123
Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
Re: Erfahrungen mit Philips 46“ LCD?
Danke für die Info - hatte mich nur gewundert, dass hier im Forum so wenig über Philips geschrieben wird. Man findet bei der Suche meist Beiträge über LG, Samsung, Panasonic und weitere "übliche Verdächtige"..... 

--------------------------------------------
Yamaha RX-V767 +
HIFIAkademie PowerDAC
2 x nuVero 11
1 x nuVero 5 (CS)
2 x nuLine WS 12 (Rear)
Yamaha RX-V767 +
HIFIAkademie PowerDAC
2 x nuVero 11
1 x nuVero 5 (CS)
2 x nuLine WS 12 (Rear)
Re: Erfahrungen mit Philips 46“ LCD?
Um mal meinen eigenen alten Thread rauszukramen....
Gegen die 8000er-Serie spricht für mich die stark spiegelnde Glasscheibe vor dem eigentlichen Display.
Seit einer guten Woche steht der Philips 46 PFL 9705 bei mir.
Ich bin absolut zufrieden, die Bildqualität ist einfach spitze - das "Schwarz" ist für einen LCD einzigartig.... Die Bildeinstellungen habe ich anhand der Empfehlungen von der Burosch-Seite vorgenommen, also die meisten "Bildverbesserer" ausgeschaltet. Ambilight habe ich für eine nette Spielerei gehalten und habe jetzt festgestellt, dass es die "Seherfahrung" enorm bereichert (auch auf Kunststeinen). Man bekommt das Gefühl, das TV-Bild würde nicht am Rahmen enden....
Angeschlossen habe ich einen externen HD-Sat-Receiver, sowie HD-Recorder und BluRay-Player. Bild/Ton läuft alles über den AVR.
Es gibt einen sehr ausführlichen Thread über das Gerät im hifi-Forum, der die technischen Probleme bei Lieferbeginn (Ambilight-Pfeifen, Bildfehler) beschreibt. Die Probleme sind mittlerweile behoben. Es werden außerdem regelmäßig Software-Updates von Philips zur Verfügung gestellt.
Ich habe keine technischen Probleme feststellen müssen.
Ich kann das Gerät uneingeschränkt empfehlen.
Gegen die 8000er-Serie spricht für mich die stark spiegelnde Glasscheibe vor dem eigentlichen Display.
Seit einer guten Woche steht der Philips 46 PFL 9705 bei mir.
Ich bin absolut zufrieden, die Bildqualität ist einfach spitze - das "Schwarz" ist für einen LCD einzigartig.... Die Bildeinstellungen habe ich anhand der Empfehlungen von der Burosch-Seite vorgenommen, also die meisten "Bildverbesserer" ausgeschaltet. Ambilight habe ich für eine nette Spielerei gehalten und habe jetzt festgestellt, dass es die "Seherfahrung" enorm bereichert (auch auf Kunststeinen). Man bekommt das Gefühl, das TV-Bild würde nicht am Rahmen enden....
Angeschlossen habe ich einen externen HD-Sat-Receiver, sowie HD-Recorder und BluRay-Player. Bild/Ton läuft alles über den AVR.
Es gibt einen sehr ausführlichen Thread über das Gerät im hifi-Forum, der die technischen Probleme bei Lieferbeginn (Ambilight-Pfeifen, Bildfehler) beschreibt. Die Probleme sind mittlerweile behoben. Es werden außerdem regelmäßig Software-Updates von Philips zur Verfügung gestellt.
Ich habe keine technischen Probleme feststellen müssen.
Ich kann das Gerät uneingeschränkt empfehlen.

--------------------------------------------
Yamaha RX-V767 +
HIFIAkademie PowerDAC
2 x nuVero 11
1 x nuVero 5 (CS)
2 x nuLine WS 12 (Rear)
Yamaha RX-V767 +
HIFIAkademie PowerDAC
2 x nuVero 11
1 x nuVero 5 (CS)
2 x nuLine WS 12 (Rear)