Hallo Jürgen,
JA0007 hat geschrieben:FALLS Abweichung, halte ich es für wahrscheinlicher, dass gefühlt weniger Leistung kommt als drauf steht. Dass ein Hersteller bei Leistungsangaben untertreibt kommt eher selten vor.
hmm. Das mag ja für diverse AVR mit großzügiger dreistelliger Leistungsangabe stimmen (und selbst Sony-AVR, die im Test auf einstellige Leistungen im Fünfkanalbetrieb einbrechen, taugen noch für erfolgreiche Blindtests gegen bleischwere Super-VV), aber im konkreten Fall dieses Chinesenkästleins ist da für "Interpretation" m.E. wenig Spielraum, denn es werden Ausgangsleistungen bei verschiedenem Klirrfaktor angegeben und auch ein entsprechendes Diagramm mit Klirrfaktor auf der Y- und Leistung auf der X-Achse ist beigefügt, die Leistung des mitgelieferten Netzteils ist bekannt, ebenso wie der Wirkungsgrad des Verstärkerleins - was braucht es denn noch mehr?
Die Hörberichte über solcherart Verstärkerlein lassen mich allerdings vermuten, dass man da ein geschicktes Softclipping einsetzt, so dass bei gewiss lauten 10 Watt die übersteuerten Peaks nicht nennenswert stören.
Was deine konkrete "Investitionsentscheidung" angeht würde ich dir ja tendenziell die aktive Nubert ans Herz legen (verbunden mit der Hoffnung, dass das Projekt mcmurphyfrei weiterläuft), weniger der Verstärkerleistung wegen, sondern aufgrund des Höreindrucks und der zusätzlichen Features (ABL-artige Klangregelung und Bassentzerrung, Ortsentzerrung für die Schreibtischaufstellung).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
PS: Danke für die
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)