Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuvero 11 oder 14 mit OnkyoTX-NR 5007 ?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
carpediem
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 20:57

Nuvero 11 oder 14 mit OnkyoTX-NR 5007 ?

Beitrag von carpediem »

Hallo zusammen,

mich hat nach einwöchiger Internetrecherche auch das Nubert-Fieber gepackt und habe deshalb ein paar Fragen an alle audiophilen Fachleute:

1.Ich stehe kurz vor dem Kauf des Onkyo nr 5007 Receiver, da wie ich finde, es ein gutes Preis-Leistungsverhältnis ist (ca.1200 Euro,neu,momentan).
Den würde ich gerne im bi-wire an die nuvero 11 oder 14 Lautsprecher anschliessen.Sprich 2 Endstufen an eine Box. Und wenn die Portokasse es wieder erlaubt, das System auf 5.0 erweitern. Nun weiss ich nicht, ob die 11er oder 14er die bessere Wahl sind, denn ich werde denk ich nicht nochmal soviel Geld in Lautsprecher investieren und wenn, dann soll es auch passen.
Der Raum ist knapp 40qm gross, der Abstand zu den Boxen ca 3-3,5m.Ich muss allerdings die Lautsprecher direkt an die Wand plazieren(ca. 10cm Abstand). In der Summe höre ich eher mehr Stereo als Surround.
Mal abgesehen von den Verhandlungen mit meiner Frau in Sachen Lautsprechergrösse und Sinnhaftigkeit solch einer Investition :D Was haltet Ihr von meinem Plan? Ist der Verstärker für beide Lautsprechertypen passend? Lohnen sich die Nuvero 14 gegenüber den 11ern schon? Gerade weil ich auf einen Subwoofer verzichten will.

Freu mich auf Antworten !

Gruss carpe
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Nuvero 11 oder 14 mit OnkyoTX-NR 5007 ?

Beitrag von g.vogt »

Hallo carpediem
...würde ich gerne im bi-wire an die nuvero 11 oder 14 Lautsprecher anschliessen. Sprich 2 Endstufen an eine Box.
was du meinst heißt "Biamping", und was den klanglichen Nutzen dieser Betriebsart angeht gehen die Meinungen auseinander.
Nun weiß ich nicht, ob die 11er oder 14er die bessere Wahl sind, denn ich werde denk ich nicht nochmal soviel Geld in Lautsprecher investieren und wenn, dann soll es auch passen.
Der Raum ist knapp 40qm gross, der Abstand zu den Boxen ca 3-3,5m. Ich muss allerdings die Lautsprecher direkt an die Wand plazieren( ca. 10cm Abstand).
Das sind ganz schlechte Voraussetzungen, egal für welchen Lautsprecher. Wenn es gar nicht anders geht würde ich in diesem Falle eher nur die nuVero 11 nehmen, denn je tiefer der Lautsprecher in den Basskeller steigt um so deutlicher hörbar werden die Probleme.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
JA0007
Star
Star
Beiträge: 912
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 16:21

Re: Nuvero 11 oder 14 mit OnkyoTX-NR 5007 ?

Beitrag von JA0007 »

carpediem hat geschrieben:Lohnen sich die Nuvero 14 gegenüber den 11ern schon?
Hallo carpe,

falls auf diese Frage nur zögerlich Antworten kommen, könnte es daran liegen, dass sie schon öfters gestellt - und beantwortet - wurde. :wink:

VG Jürgen
carpediem
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 20:57

Re: Nuvero 11 oder 14 mit OnkyoTX-NR 5007 ?

Beitrag von carpediem »

Hallo Gerald, es gibt aber doch biamping an 2poligen Lautsprecheranschlüssen, wobei die dann 8 Ohm haben sollten und biamping an bi-wire Lautsprecheranschlüssen(4 polig) und beide Systeme sind nicht gut geeignet?

Gruss carpe
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Nuvero 11 oder 14 mit OnkyoTX-NR 5007 ?

Beitrag von g.vogt »

carpediem hat geschrieben:es gibt aber doch biamping an 2poligen Lautsprecheranschlüssen, wobei die dann 8 Ohm haben sollten...
Was du meinst ist der Betrieb jeweils zweier Endstufen in Brückenschaltung.
...und biamping an bi-wire Lautsprecheranschlüssen (4 polig)...
Jetzt weiß ich, was du meinst, gleichwohl ist der Begriff "Biwiring" eigentlich anders besetzt, nämlich mit dem Betrieb nur einer Endstufe pro Kanal, aber getrennter Verkabelung von Hoch- und Tieftonzweig des Lautsprechers. Biamping funktioniert natürlich auch nur mit getrennter Verkabelung von Hoch- und Tieftonzweig der Lautsprecher, aber zusätzlich eben auch mit getrennten Endstufen für die beiden Zweige, die "Zusammenlegung" findet hier also nicht an den Lautsprecherklemmen statt, sondern vor den Endstufen.
und beide Systeme sind nicht gut geeignet?
Das geht schon, es gehen allerdings die Meinungen darüber auseinander, wie groß oder klein der Vorteil gegenüber normalem Anschluss/Betrieb (eine Endstufe pro Kanal) ist.

Allerdings denke ich, dass du hier an der am wenigsten "ertragreichen" Stelle bohrst. Wichtiger wäre IMHO die Überlegung, ob die du Lautsprecher doch vernünftiger aufstellen könntest oder ob du eine andere Lösung finden könntest, die für diese wandnahe Aufstellung besser geeignet wäre.

PS: Die zögerlichen Antworten könnten auch damit zu tun haben, dass mancheiner sich denkt "Och, der Mann hat das Geld für solche Sahnestücke von Lautsprechern und will sie so unglücklich aufstellen... :roll: "...
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
carpediem
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 20:57

Re: Nuvero 11 oder 14 mit OnkyoTX-NR 5007 ?

Beitrag von carpediem »

Hallo Gerald,
hast du denn eventuell eine Verstärker Alternative in der Preiskategorie?
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Nuvero 11 oder 14 mit OnkyoTX-NR 5007 ?

Beitrag von Surround-Opa »

Hallo carpediem,

wenn Du überwiegend Stereo hörst dann lass denn Onkyo da wo er ist, nämlich im Geschäft. :lol:
Damit wird in Stereo keine Freude aufkommen. Gute AVR die gut in Stereo sind kommen von Rotel, Marantz und Cambridge Audio, aber nicht von Onkyo. Auch dieses Bi-Amping, Bi-Wiring oder sonstwas ist für die Katz.

Egal ob die 14er oder 11er, möchtest Du später das Set auf Surround erweitern würde ich mich bei diesen Herstellern umschauen.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Aquarius

Re: Nuvero 11 oder 14 mit OnkyoTX-NR 5007 ?

Beitrag von Aquarius »

carpediem hat geschrieben: 1.Ich stehe kurz vor dem Kauf des Onkyo nr 5007 Receiver, da wie ich finde, es ein gutes Preis-Leistungsverhältnis ist (ca.1200 Euro,neu,momentan).
Den würde ich gerne im bi-wire an die nuvero 11 oder 14 Lautsprecher anschliessen.Sprich 2 Endstufen an eine Box. .... Nun weiss ich nicht, ob die 11er oder 14er die bessere Wahl sind, denn ich werde denk ich nicht nochmal soviel Geld in Lautsprecher investieren und wenn, dann soll es auch passen.
.......Ich muss allerdings die Lautsprecher direkt an die Wand plazieren(ca. 10cm Abstand).
....
Was haltet Ihr von meinem Plan? Ist der Verstärker für beide Lautsprechertypen passend? Lohnen sich die Nuvero 14 gegenüber den 11ern schon? Gerade weil ich auf einen Subwoofer verzichten will.
Bei solchen Anfragen fällt mir gerade immer die DACIA-Werbung ein :wink:
"Haben sie es schon mal mit einer Gesprächstherapie versucht?"

Man will oder kann die Boxen nicht vernünftig aufstellen, aber dafür muss es der volle High-End-Overkill inkl. Bi-Wiring oder Bi-Amping sein :twisted:

SCNR :)
A

ps: Achtung, bevor sich manche Schlipse betreten fühlen, es ist ironisch gemeint! :wink:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Nuvero 11 oder 14 mit OnkyoTX-NR 5007 ?

Beitrag von g.vogt »

carpediem hat geschrieben:Hallo Gerald,
hast du denn eventuell eine Verstärker Alternative in der Preiskategorie?
Ganz ehrlich: Ich mag nicht über "Nebenkriegsschauplätze" wie Verstärkerklang fabulieren, wenn die Grundvoraussetzungen noch nicht ausgelotet worden sind. Was hindert dich daran, die Lautsprecher mit einem angemesseneren Wandaufstand aufzustellen, wenn der Raum so groß ist? Gewiss, man kann der nuVero 14 auch ein wenig "den Schnabel zubinden" indem man die BR-Rohre verstopft, aber dann kann man IMHO auch gleich die kleine nuVero 10 ins Auge fassen, die immerhin einen Bassschalter hat, der eine Absenkung für die wandnahe Aufstellung ermöglicht.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
carpediem
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 20:57

Re: Nuvero 11 oder 14 mit OnkyoTX-NR 5007 ?

Beitrag von carpediem »

Hinter meinem Sofa ist noch ein Esstisch, so dass der Raum zwar offen, aber doch zweigeteilt ist. Und ich habe eigentlich gedacht, es lässt sich mit den Bassstopfen oder ähnliches vielleicht regeln, aber man lernt ja nie aus... aber 50cm könnte ich wohl noch rauskitzeln. Laut Audio sollen die nuvero11 dafür besser geeignet sein?!
Und zur Zeit habe ich einen marantz 8200 mit magnat thx select...5.1 . Kommt aber im Sereo Betrieb nur mässig :sweat:
Antworten