Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Mein Receiver und NuLine32 - kann das passen?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
GualtierMaldé
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: So 7. Nov 2010, 14:43

Mein Receiver und NuLine32 - kann das passen?

Beitrag von GualtierMaldé »

Liebe Forumsmitglieder,

erst einmal ein großes Lob für das hilfreiche Forum hier. Ich lese seit einigen Abenden zum Thema Hifi in den naheliegenden Internetforen, da ich recht spontan den Entschluss gefasst habe mein Arbeitszimmer klangtechnisch etwas aufzuwerten. Nun habe ich mir vorgenommen, meine Anlage beginnend von den LS Schritt für Schritt zu verbessern.

Nun zu meinem Problem, zu dem ich hier im Forum noch keine zufriedene Antwort finden konnte: Ich habe oft gelesen, dass LS und Verstärker zusammenpassen müssen (zumindest mehr oder weniger). Insbesondere steigere sich der Leistungshunger der Nuberts mit angeschlossenem ATM. Ich betreibe zur Zeit einen alten Sony STR-DE215 Stereo Receiver (60 + 60W, 4 Ohm), an denen ich gerne die NuLine 32 betreiben würde. Musik höre ich überwiegend Klassik und Jazz in (manchmal auch leicht gehobener) Zimmerlautstärke auf etwa 18 qm.

Passt das? Auch für den Betrieb eines ATM ausreichend?

Besten Dank für eure Antworten!
robsen
Star
Star
Beiträge: 1589
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
Has thanked: 33 times
Been thanked: 62 times

Re: Mein Receiver und NuLine32 - kann das passen?

Beitrag von robsen »

GualtierMaldé hat geschrieben:überwiegend Klassik und Jazz in (manchmal auch leicht gehobener) Zimmerlautstärke auf etwa 18 qm.

Passt das? Auch für den Betrieb eines ATM ausreichend?

Besten Dank für eure Antworten!
Denke schon, gerade wenn du "gehörschonend" Musik hörst ist die NL32+ATM OK. Wegen dem Verstärker würde ich bei Nubert nachfragen.

Gruss, Robert
Benutzeravatar
michl1969
Semi
Semi
Beiträge: 177
Registriert: So 26. Sep 2010, 14:59
Wohnort: Marbach

Re: Mein Receiver und NuLine32 - kann das passen?

Beitrag von michl1969 »

Servus

Also die Verstärker-Leistung von 60 Watt pro Kanal halte ich für völlig Ausreichend.
Und wenn Du mit dem Sony bissher zufrieden warst , wird er auch mit den NuLine´s schön aufspielen.

Im übrigen sind bei Deinem Musikgeschmack die NuLine 32 erste Wahl :D
Gruß Michl

Yamaha RS-700,Cambridge 640c, Thorens 160 /Denon DL110 ,AKG K240MK2,
nuVero 11 , ATM 102. Zweitanlage 70er Sony Receiver ,Technics SL-B3, nuJubilee 40.
GualtierMaldé
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: So 7. Nov 2010, 14:43

Re: Mein Receiver und NuLine32 - kann das passen?

Beitrag von GualtierMaldé »

Herzlichen Dank für eure Antworten. Dann mache ich mir dieses Jahr ein besonderes Weihnachtsgeschenk :)
robsen
Star
Star
Beiträge: 1589
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
Has thanked: 33 times
Been thanked: 62 times

Re: Mein Receiver und NuLine32 - kann das passen?

Beitrag von robsen »

GualtierMaldé hat geschrieben:Herzlichen Dank für eure Antworten. Dann mache ich mir dieses Jahr ein besonderes Weihnachtsgeschenk :)
Frag aber besser mal nach bei Nuber. Sowiet ich mich erinnere, ist die Installationdes ATMs bei Receivern nicht so einfach wie bei Stereo Receivern. Eventuell müsstest du das ATM zwischen Quelle (CD player) und Receiver schalten.

Gruss, Robert
Antworten