Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bei NuLine welche Rears?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
herr_horst68
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: Do 11. Nov 2010, 14:49

Bei NuLine welche Rears?

Beitrag von herr_horst68 »

Hallo,

ich habe mal eine Frage bzgl.Rears aus der NuLine Serie.

Ich war mittlerweile schon zweimal in Aalen und habe Probegehört, aber bekanntermassen hört es sich ja daheim anders an als im Hörstudio.

Nun meine Fragen hierzu:

1. Mir wurde bei der Beratung gesagt, ich sollte nuLine 32 vorne und hinten nehmen, wenn ich die Boxen im Surround, also mehr für Heimkinoanwendung nutze. Sind diese zu Überdimensioniert?

2. Wenn es schon die nuLine 32 als Rears werden sollten, sind diese dann schwierig aufzustellen? Ich habe hinter dem Sofa gut einen Meter Platz.

3. Kann man die nuLine 32 auch mit der Wandhalterung nutzen oder ist eine Stativlösung die bessere Wahl?

4. Wenn die NuLine 32 zu überdimensioniert sein sollten als Rearlautsprecher, welcher ist denn dann angebrachter? Die DS-22 oder die WS-12?

5. Kann man die DS-22 auch an der Wand anbringen?


Vielen Dank schonmal vorab für euere Antworten.

herr_horst68
Benutzeravatar
Xwin6fighter
Profi
Profi
Beiträge: 362
Registriert: Di 22. Jul 2008, 16:47
Wohnort: Österreich

Re: Bei NuLine welche Rears?

Beitrag von Xwin6fighter »

herr_horst68 hat geschrieben: Die DS-22 oder die WS-12?

5. Kann man die DS-22 auch an der Wand anbringen?

herr_horst68

Beide Typen verwende ich in meinem Heimkino :mrgreen: . DS-22 für Surround und die WS-12 als Back-Center. Beide eignen sich hervorragend als Sorround Speaker :eusa-whistle: . Die DS-22 aber auch die WS-12 eignen sich für die Wandmontage. ( Siehe mein Album )
nuLine 102 inkl. ATM, nuLine CS-42, nuLine DS-22, nuLine WS-12 Back-Center
Onkyo TX-NR 818 am W-Lan mit Airport Expr. , OPPO BDP-93, Rotel RB 1562
Samsung LE46F86BD, XBox 360, PS3
iMac, 2xApple TV, Airpot Express x2, iPhone 4, iPad , Airport Extreme
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Bei NuLine welche Rears?

Beitrag von aaof »

Ich kann diese Empfehlung von Nubert nicht ganz verstehen. Das ist totaler Quatsch - ehrlich gesagt! Wenn du die LS vorallem für's Kino einsetzen möchtest, wären die 32er doch überdimensioniert.

Die DS-22 sind gerade als Rears konzepiert (ok, ich werde sie bald als Front benutzen).

Übrigens "müssen" die DS-22 nicht unbedingt wie man es von vielen Dipolen kennt, seitlich montiert werden. Sondern hinter der Hörposition und werden gegenüber Direktstrahlern nur nicht so stark eingedreht.

Die DS-22 sollten sogar an die Wand und brauchen für ideale Bedingungen einen gewissen Abstand von der Boxenrückseite zu Wand. Aber das kannst du auch aus der Anleitung entnehmen.

Ich würde auf jeden Fall zur DS-22 greifen. Die 32er haben da hinten eigentlich nyx zu schaffen.

Gruß

aaof
Zuletzt geändert von aaof am Sa 13. Nov 2010, 21:44, insgesamt 2-mal geändert.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Bei NuLine welche Rears?

Beitrag von Stevienew »

Hallo herr_horst68,

zunächst ein herzliches Willkommen im NuForum :lol:

Im Allgemeinen sagt man, dass die größtmögliche Homogenität in einem Surroundsystem mit möglichst 5 gleichen Lautsprechern für Front und Rear-Bereich erzielt wird.
Dementsprechend ist die Empfehlung, die NuLine 32 auch als Rears einzusetzen sicher i.O. Direktstrahler wie die NL 32 setzen voraus, dass ausreichend Platz zwischen Hörplatz und Aufstellungsort ist. Ist dies nicht gegeben, empfiehlt es sich, Dipolspeaker wie die DS 22 einzusetzen, da diese ein etwas diffuseres Klangbild erzeugen.
Ich persönlich bin der Meinung, dass für HK-Betrieb durchaus kleinere Dipole völlig ausreichend sind, da in der Regel doch nur einige Effekte wiederzugeben sind. Anders sieht das aus, wenn Du oft Mehrkanalmusik hörst, da hier doch mehr Informationen umzusetzen sind.
Die Anbringung an der Wand ist für alle drei Modelle möglich (mit unterschiedlichen Wandhaltern), wobei die NuLine 32 sicher von der Aufstellung auf einem Stativ mit etwas größerem Wandabstand profitiert. :wink:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Bei NuLine welche Rears?

Beitrag von aaof »

@ Stevienew

Ehrlich gesagt kann ich in diesem Zusammenhang keinen Unterschied zwischen der 32er und den DS-22 ausmachen. Was macht denn unter dem Strich die nuLine 32 besser, als die DS-22? Wenn ich das richtig einschätze, unterscheidet sich die nuLine 32 doch im wesentlichen bei der Tieftonwiedergabe gegenüber der DS-22 (die bauartbedingt ist). Der Hochtöner in der Front sollte (!) doch bei beiden LS der selbe sein? Leider konnte ich das bisher bei Nubert noch nicht herauslesen.


Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Bei NuLine welche Rears?

Beitrag von Stevienew »

Hallo aaof,
aaof hat geschrieben:@ Stevienew

Ehrlich gesagt kann ich in diesem Zusammenhang keinen Unterschied zwischen der 32er und den DS-22 ausmachen. Was macht denn unter dem Strich die nuLine 32 besser, als die DS-22? Wenn ich das richtig einschätze, unterscheidet sich die nuLine 32 doch im wesentlichen bei der Tieftonwiedergabe gegenüber der DS-22 (die bauartbedingt ist). Der Hochtöner in der Front sollte (!) doch bei beiden LS der selbe sein? Leider konnte ich das bisher bei Nubert noch nicht herauslesen.
Gruß
aaof
Sorry, aber ich verstehe die Frage nicht ganz :cry: . Im Grunde genommen hast Du doch die Unterschiede zwischen den beiden LS selbst schon beschrieben 8) .
Dazu kommt eben, dass die DS 22 ein Dipol ist und die 32 von einer freien Aufstellung deutlich profitiert. Das macht es eben für den Einsatz als Rear etwas schwieriger.

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Bei NuLine welche Rears?

Beitrag von aaof »

@Stevienew

Es ging mir nur um die angesprochenen Informationen, die eine nuLine 32 evt. mehr bei Mehrkanalmusik transportieren kann, als ihre Rearadaption.

Hier kommen wir aber wieder zur Ausgangsfrage und der Aussage von Nubert zurück. Für mich transportieren die nuLine 32 gegenüber der DS-22 vorallem eines: "nur" mehr Bass an den Zuhöhrer als die DS-22. Was für eine Rearlösung aber doch völlig unnötig ist :?:

Für mich bleibt der Ausgangspunkt: bei aller Homogonität hat hier Nubert zumindest für den Geldbeutel "falsch" beraten. Dazu kommt, dass der Dipol-LS durch sein breiteres Abstrahlverhalten als Rücklautsprecher die bessere Wahl darstellt. Außerdem bietet er ja die Wahl zwischen Dipol oder Direkt. Welcher übrigens in der Aufstellung dennoch recht schwierig ist und zumindest lt. der Anleitung von Nubert eben auch recht viel Platz braucht. Die DS-22 einfach seitlich an die Wand schrauben, ist nicht deren Sache. Sie brauchen Platz und Luft, wie eben auch die 32er auf Ständern oder an der Wand. So habe ich das zumindest verstanden.

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Re: Bei NuLine welche Rears?

Beitrag von kow123 »

aaof hat geschrieben:Ich kann diese Empfehlung von Nubert nicht ganz verstehen. Das ist totaler Quatsch - ehrlich gesagt! Wenn du die LS vorallem für's Kino einsetzen möchtest, wären die 32er doch überdimensioniert..... Die 32er haben da hinten eigentlich nyx zu schaffen....
O.K., das ist DEINE Meinung, aber als totalen Quatsch würde ich das nun wirklich nicht bezeichnen. Wenn es bei Heimkino lediglich um Krach-Bumm-Effekte geht, hast Du sicher Recht. Dann müssen es nicht mal nuLines als Rears sein :mrgreen:

Ich verstehe Heimkino aber auch z.B. in der guten Wiedergabe von in 5.1 aufgenommenen Konzerten (Musik-DVD/BluRay, aber auch gut abgemischte Film-Musik). Und da bin ich schon sehr froh, dass ich auch hinten vollwertige LS habe. Infofern ist die Aussage, dass gleiche LS für vorn und hinten die beste Homogenität bringen, sicher nicht von der Hand zu weisen. Bei "echtem" 5.1/7.1-Surround werden ja auch Rears mit dem vollen Frequenzbereich bedient, im Gegensatz zu dem früheren Pseudo-Surround

Grundsätzlich gilt nach meiner Auffassung: wenn auch Surround-Musikwiedergabe bestmöglich sein soll, dann möglichst gleiche LS vorn/hinten (auch keine Dipole), wenn Musik völlig nebensächlich, dann können je nach Aufstellung Dipole die bessere Wahl sein.
Gruß kow123

Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Bei NuLine welche Rears?

Beitrag von König Ralf I »

Hier kommen wir aber wieder zur Ausgangsfrage und der Aussage von Nubert zurück. Für mich transportieren die nuLine 32 gegenüber der DS-22 vorallem eines: "nur" mehr Bass an den Zuhöhrer als die DS-22. Was für eine Rearlösung aber doch völlig unnötig ist
Sagt wer , das das unnötig ist ?
Alle diejenigen sicher die noch keine größeren Boxen hinten hatten vermute ich.
Ich habe mich bewußt für die kleinen Boxen hinten entschieden.
Für die Homogenität des Klanges wären aber größere Boxen besser.
Was trotzdem nicht heißt das du nur identische Boxen nehmen mußt. :wink:
Du kannst ja deine eigenen Gründe haben , die gegen die größeren Boxen sprechen.


Eine Box wie die WS-12 halte ich allerdings für ziemlich überflüssig im Programm.
Eine Box mit dem Frequenzgang.....
Für THX liegt die Trennfrequenz im übrigen bei 80Hz.
Das sollte die Surroundbox min. schaffen.

Ein Nachbar von mir hat im übrigen ein Canton / Yamaha System.Zwei anständige Standboxen und ein paar Kleinstboxen für den "Rest".
Vorsichtig formuliert : Das hört sich extrem suboptimal an. :wink:
Da hört dann auch ein Tauber wie schlecht es ist , wenn die hinteren Boxen zu klein sind. 8)

Ach ja.Mein Receiver hebt den Bass bei meinen Surroundböxchen im übrigen kräftig an.
(Weil sie ja von Haus aus bei 78Hz bereits "abbauen")


Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Antworten