Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Lohnt noch der Kauf eines Yamaha RX-V3900?
- onkelsteffen
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: Mo 30. Aug 2010, 22:52
Lohnt noch der Kauf eines Yamaha RX-V3900?
Hallo Leute, nachdem ich mich von meinem Pioneer VSX-D814 verabschiedet habe, werkelt momentan ein Onkyo TX-NR 808 in meinem Wohnzimmer. Allerdings bin ich klangtechnisch nicht so sehr zufrieden. Finde den an meinen Front Nu Line 82, Center CS-42 und Rears WS-12 nicht als die große Offenbarung. Daher meine Frage: Lohnt sich noch der Kauf des Yamaha RX-V 3900??? Im Stereobetrieb soll der ja Klasse sein. Ein Onlineshop bietet mir das Teil für 1100 Euronen an. Technisch mag der Yamaha nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit sein. Aber auf Schnickschnack wie 3D kann ich verzichten. Da ich etwas mehr Stereo als HK höre, wäre ich über ein paar Infos oder Alternativen erfreut.
Aber bitte kein Marantz, die gefallen mir nicht.Vielleicht kennt ja jemand einen Shop, wo ich den Yammi für etwas weniger bekomme.
Aber bitte kein Marantz, die gefallen mir nicht.Vielleicht kennt ja jemand einen Shop, wo ich den Yammi für etwas weniger bekomme.
Yamaha RX-A2070, Bluesound Node 2i, Yamaha CD-S700, Emotiva BASX A-300, nuvero 10 mit ATM, nuvero 7, nuline WS-12, nuline AW 560, Panasonic TX-55FZW804, Yamaha BD-S477
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Lohnt noch der Kauf eines Yamaha RX-V3900?
Gleiche Geräte-Empfehlung wie sonst auch.
Was neues fällt mir nicht ein.
Grüße
Ralf
Was neues fällt mir nicht ein.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: Lohnt noch der Kauf eines Yamaha RX-V3900?
Hallo onkelsteffen,
mit dem RX-V3900 machst Du nix verkehrt. Kaufen und glücklich sein.
Im übrigen ist nicht der billigste Jakob der Beste. Kaufe beim Händler Deines Vertrauens.
http://www.areadvd.de/hardware/2009/av_ ... st_1.shtml
mit dem RX-V3900 machst Du nix verkehrt. Kaufen und glücklich sein.

Im übrigen ist nicht der billigste Jakob der Beste. Kaufe beim Händler Deines Vertrauens.
http://www.areadvd.de/hardware/2009/av_ ... st_1.shtml
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
- onkelsteffen
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: Mo 30. Aug 2010, 22:52
Re: Lohnt noch der Kauf eines Yamaha RX-V3900?
Habe mir mittlerweile den RX-V3900 bei Schluderbacher bestellt. Das ist zwar nicht der Händler des Vertrauens um die Ecke, aber er kann mir das Ding per Nachnahme liefern. Der Test verspricht ja ne ganze Menge. Mal sehen, wie er sich praktisch bewährt.
Mit den von König Ralf I immer empfohlenen Pioneer, kann ich wegen der Klavierlackoberfläche und Einbautiefe von 47 cm (LX-72) nichts anfangen. Schade eigentlich. Zudem riet mir die Nuberthotline bei meiner Zusammenstellung ohnehin zu Yamaha, Denon oder Onkyo. Und da mich der Onkyo TX-NR 808 nicht richtig überzeugt, setze ich nun auf Yamaha.
Mit den von König Ralf I immer empfohlenen Pioneer, kann ich wegen der Klavierlackoberfläche und Einbautiefe von 47 cm (LX-72) nichts anfangen. Schade eigentlich. Zudem riet mir die Nuberthotline bei meiner Zusammenstellung ohnehin zu Yamaha, Denon oder Onkyo. Und da mich der Onkyo TX-NR 808 nicht richtig überzeugt, setze ich nun auf Yamaha.
Yamaha RX-A2070, Bluesound Node 2i, Yamaha CD-S700, Emotiva BASX A-300, nuvero 10 mit ATM, nuvero 7, nuline WS-12, nuline AW 560, Panasonic TX-55FZW804, Yamaha BD-S477
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Lohnt noch der Kauf eines Yamaha RX-V3900?
Nun ja , 460mm tief , bitte nicht übertreiben.Das sind 21,5mm mehr als beim Yamaha.kann ich wegen der Klavierlackoberfläche und Einbautiefe von 47 cm (LX-72) nichts anfangen.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
- onkelsteffen
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: Mo 30. Aug 2010, 22:52
Re: Lohnt noch der Kauf eines Yamaha RX-V3900?
Ja, du hast Recht. Aber die 21,5 mm sind entscheidend.. Habe eine Einbautiefe von knapp 47 cm zur Verfügung und wegen diverser Kabel brauch ich auch etwas Spielraum.König Ralf I hat geschrieben:Nun ja , 460mm tief , bitte nicht übertreiben.Das sind 21,5mm mehr als beim Yamaha.kann ich wegen der Klavierlackoberfläche und Einbautiefe von 47 cm (LX-72) nichts anfangen.![]()
Grüße
Ralf
Da dieses Thema nun schon Wochen geht und ich auch nicht mehrere Geräte gleichzeitig stehen haben will, verliert man schon mal die Übersicht.
Yamaha RX-A2070, Bluesound Node 2i, Yamaha CD-S700, Emotiva BASX A-300, nuvero 10 mit ATM, nuvero 7, nuline WS-12, nuline AW 560, Panasonic TX-55FZW804, Yamaha BD-S477
- onkelsteffen
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: Mo 30. Aug 2010, 22:52
Re: Lohnt noch der Kauf eines Yamaha RX-V3900?
Ich möchte hier nochmal diesen Fred rauskramen und meine gestellte Frage selbst beantworten: JA, der Kauf des RX-V3900 lohnt sich. Als ich den Yamaha gestern abend angeschlossen hatte, traute ich meinen Ohren nicht. WOW, was für ein klarer, sauberer Klang im Stereobereich. Kein Vergleich zum dünn klingenden Onkyo TX-NR 808.
Aber wo viel Licht, da ist auch Schatten. Die Inbetriebnahme war etwas holprig, weil die LS Anschlüsse eng beieinander liegen. Zudem gibt es ein ca.800! Seiten dickes Handbuch in 6 Sprachen. Dann ist im Gegensatz zum Onkyo kein Extra Datenblatt vorhanden, wo die Anschlüsse auf der Rückseite abgebildet sind. Das ließ die ganze Inbetriebnahme etwas umständlich erscheinen. Aber klangtechnisch bin ich da, wo ich mit meinen Nubis hinwollte. Und das zählt.
Aber wo viel Licht, da ist auch Schatten. Die Inbetriebnahme war etwas holprig, weil die LS Anschlüsse eng beieinander liegen. Zudem gibt es ein ca.800! Seiten dickes Handbuch in 6 Sprachen. Dann ist im Gegensatz zum Onkyo kein Extra Datenblatt vorhanden, wo die Anschlüsse auf der Rückseite abgebildet sind. Das ließ die ganze Inbetriebnahme etwas umständlich erscheinen. Aber klangtechnisch bin ich da, wo ich mit meinen Nubis hinwollte. Und das zählt.
Yamaha RX-A2070, Bluesound Node 2i, Yamaha CD-S700, Emotiva BASX A-300, nuvero 10 mit ATM, nuvero 7, nuline WS-12, nuline AW 560, Panasonic TX-55FZW804, Yamaha BD-S477
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: Lohnt noch der Kauf eines Yamaha RX-V3900?
Sach ich doch. STEREO Yamaha TOP, Onkyo FLOP.onkelsteffen hat geschrieben:WOW, was für ein klarer, sauberer Klang im Stereobereich. Kein Vergleich zum dünn klingenden Onkyo TX-NR 808.

Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Re: Lohnt noch der Kauf eines Yamaha RX-V3900?
der v3900 ist schon top ! aber er könnte stärker sein... zumindest wenn die nl 122 dran hängen...
NV 14 + CS 72 + DS 22 + AW 1500
YAMAHA V 3900 + ROTEL RB 1080+ ATM NV14+ Harman Kardon HD 970
SCHLAFZIMMER --> NL122
YAMAHA V 3900 + ROTEL RB 1080+ ATM NV14+ Harman Kardon HD 970
SCHLAFZIMMER --> NL122
-
- Star
- Beiträge: 1561
- Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 40 times
Re: Lohnt noch der Kauf eines Yamaha RX-V3900?
henning hat geschrieben:der v3900 ist schon top ! aber er könnte stärker sein... zumindest wenn die nl 122 dran hängen...


Ich meine damit, das der V3900 schon ganz guten Wumms hat, sicher reicht es 90% der Besitzer. Wer natürlich die Grenzen die NL im Surroundbetrieb voll ausloten möchte der kann es ja so machen wie Du: eine gescheite Endstufe dranhängen. Die Vorstufe im Yamaha ist sicher nicht die schlechteste und mit der Endstufe hat man ja noch den Vorteil problemlos das Nubert Modul einschleifen zu können. Ich finde Deine Lösung optimal.

Grüße
Ronald
Ronald