Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rotel RB-980 BX als Endstufe?

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Rotel RB-980 BX als Endstufe?

Beitrag von aaof »

Hi. Hab diese Endstufe heute für recht wenig Geld einfach mal gekauft (wenn man den damaligen Neupreis bedenkt *g*).

Meine Idee: die Rears, (später noch ein Center) bleiben am Marantz, die Fronts jedoch lasse ich über die Endstufe laufen. Vorallem könnte ich dann Anfang nächstes Jahr dochmal das ATM problemlos testen und es einfach zwischen meinen Marantz und der Rotelstufe schleifen.

Was haltet ihr von der Entscheidung? Ich mein, dass Kind ist jetzt ehh in den Brunnen gefallen, aber die Preise für Rotel-Geräte sind ja extrem stabil und falls es doch ein Griff ins Klo war, verkaufe ich das Teil einfach wieder.

Die anderen Endstufen wie die RB-1050 (welche mir sehr gut gefällt) ist mir preislich aber etwas zu teuer gewesen.

Vorallem Erfahrungsberichte über die Rotel-Endstufen machen mich neugierig. Das die Fronts sehr viel lauter aufspielen sollen, Details besser zum Ausdruck kommen und vorallem das loslösen der Musik vom Lautsprecher soll gesteigert werden.

Was meint ihr? Klatscht der Marantz diese Endstufe trotzdem an die Wand? Bedenkt man das der Rotel ja schon fast 8 Jahre nicht mehr gebaut wird ...

Hier ein Link: http://www.hifi-wiki.de/index.php/Rotel_RB-980_BX
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Re: Rotel RB-980 BX als Endstufe?

Beitrag von HeldDerNation »

Liest sich nicht schlecht!

Ob guter oder schlechter Kauf hängt natürlich am Preis ;)

Ein Bericht wäre durchaus interessant!
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Re: Rotel RB-980 BX als Endstufe?

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
ich bin schon der Meinung das die 980 deinem Marantz hilft. Ich habe die gleiche Endstufe an meinem Onkyo 905. Ich hatte die Endstufe allerdings für meinen Denon 3805 gekauft und beim Onkyo keinen Versuch mehr gemacht weil sie mich überzeugt hatte.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Rotel RB-980 BX als Endstufe?

Beitrag von aaof »

HeldDerNation hat geschrieben:Liest sich nicht schlecht!

Ob guter oder schlechter Kauf hängt natürlich am Preis ;)

Ein Bericht wäre durchaus interessant!

Der Preis lag bei knapp 250 Euronen. Eine Forschung im Netz ergab, dass dieser Preis (wohl) ganz ok ist - 2007 sind diese Teile noch so um die 300 - 400 Euro verkauft worden. Aber die Preise bei Rotel sind ja auch verdammt stabil.

Ps: Test folgt ... 8)
Kat-CeDe hat geschrieben:Hi,
ich bin schon der Meinung das die 980 deinem Marantz hilft. Ich habe die gleiche Endstufe an meinem Onkyo 905. Ich hatte die Endstufe allerdings für meinen Denon 3805 gekauft und beim Onkyo keinen Versuch mehr gemacht weil sie mich überzeugt hatte.

Ralf
Man liest leider so wenig über das gute Stück. Forumseinträge sind zwar schon noch zu finden, aber richtige Erfahrungsberichte (vorallem von Profis) sind rar.

Ich werde übrigens dann mal den Test machen:

Der Marantz wird über die Pre-Outs mit der Endstufe verbunden. Also kann ich z. Bsp. über Front-L an die Endstufe und die linke Box über die Endstufe anschließen & laufen lassen, aber den rechten LS lasse ich erstmal am Marantz. Dann kann ich auf jeden Fall mal beide LS gegenüber stellen.

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Rotel RB-980 BX als Endstufe?

Beitrag von Stevienew »

Hallo aaof,
Glückwunsch zu der "neuen" Endstufe!
aaof hat geschrieben:Der Marantz wird über die Pre-Outs mit der Endstufe verbunden. Also kann ich z. Bsp. über Front-L an die Endstufe und die linke Box über die Endstufe anschließen & laufen lassen, aber den rechten LS lasse ich erstmal am Marantz. Dann kann ich auf jeden Fall mal beide LS gegenüber stellen.
..das wird aber ein schwieriges Unterfangen :cry: :cry: .
Da müsstest Du wohl "rosa Rauschen" auf beiden Kanälen bei exaktem Pegelabgleich nutzen und ich weiß nicht, ob wir Laien selbst dann die Unterschiede tatsächlich heraushören könnten :oops: .

Trotzdem viel Spaß bei der Tüftelei und letztendlich brauchst Du ja auch niemandem etwas beweisen :wink: .

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Rotel RB-980 BX als Endstufe?

Beitrag von g.vogt »

Stevienew hat geschrieben:...das wird aber ein schwieriges Unterfangen :cry: :cry: .
Da müsstest Du wohl "rosa Rauschen" auf beiden Kanälen bei exaktem Pegelabgleich nutzen und ich weiß nicht, ob wir Laien selbst dann die Unterschiede tatsächlich heraushören könnten :oops: .
Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich dabei Unterschiede hören lassen - allerdings auch ohne die Endstufe, denn die deutlichsten Unterschiede bei diesem Vorgehen kommen von der in nahezu allen Hörräumen nicht vollsymmetrischen Raumsituation.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Re: Rotel RB-980 BX als Endstufe?

Beitrag von Logan68 »

Gruesse,
mittlerweile glaube ich nicht mehr an hoerbare Klangverbesserungen von potenten AVrs durch zusaetzliche Endstufen. Fuer grosse Frontlautsprecher, die nahe der Leistungsgrenze von AVRs betrieben werden, koennte eine zusaetzliche Endstufe jedoch sinnvoll sein. Desweiteren kann in Verbindung mit einem ATM ein Sub weggelassen werden.

Angesichts des Preises hast Du auf jeden Fall wieder mal ein neues, guenstiges Spielzeug, welches Ablenkung vom tristem Alltag verschafft. Das ist doch schoen. Nur Versuch macht klug. auch wenn die Klangjuenger der verschiedensten Ausrichtungen Dir glaubhaft alles moegliche versichern koennen, hast Du doch erst dann Gewissheit, wenn Du selber Deine Vergleiche machst. Schliesse mich allerdings auch Geralds Argument an. Dein Aufbau muss schon sorgfaeltig geplant sein, um aussagekraeftige Schluesse zuzulassen. :sad-suicidepills:
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Rotel RB-980 BX als Endstufe?

Beitrag von aaof »

Danke für Eure Anregungen. Naja, ich will halt auch (noch) etwas experimentieren. Im Prinzip bin ich ja schon sehr zufrieden mit meiner Anlage (was ja auch ein paar Monate gedauert hat bis alles steht). Der Gedanke über die Endstufe kam mir hier im Forum und beim stöbern im Netz.

Bringt ja alles nyx > ich muss selber rausfinden, ob das was lohnenswertes ist oder eben nicht.

Wenn die Endstufe nicht total durchfällt, werde ich aber auf jeden Fall noch das Uprgrade mit ATM abwarten und dann entscheiden ob die Kombi so bleibt.

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Re: Rotel RB-980 BX als Endstufe?

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
wenn Du testest dann am Besten mit basslastiger Musik und höheren Pegeln denn die Rotel hat ein ausgezeichnetes Netztzeil.

btw. dein Test mit 1LS am AVR und 1LS an der Rotel ist etwas ungeschickt denn dadurch entlastest Du ja deinen AVR schon und er könnte besser da stehen als es wirklich der Fall ist.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Rotel RB-980 BX als Endstufe?

Beitrag von aaof »

Kat-CeDe hat geschrieben:Hi,
wenn Du testest dann am Besten mit basslastiger Musik und höheren Pegeln denn die Rotel hat ein ausgezeichnetes Netztzeil.

btw. dein Test mit 1LS am AVR und 1LS an der Rotel ist etwas ungeschickt denn dadurch entlastest Du ja deinen AVR schon und er könnte besser da stehen als es wirklich der Fall ist.

Ralf
Mache ich. Das Netzteil scheint ja bei den Endstufen wirklich nicht ganz ohne zu sein. So rät Rotel dazu, die Endstufe nicht an eine Verteilersteckdose anzuschließen (wegen möglicher Überlastung) sonderen direkt an eine Steckdose (so habe ich es verstanden). Auch das heranführen mittels Verlängerungskabeln soll man sein lassen. Aber das Problem habe ich nicht -Steckdose ist vorhanden. Hoffe nur, dass die Endstufe im Normalbetrieb bzw. Ruhebetrieb nicht soviel Strom frisst. :sweat:

Große Pegel fahre ich aber im Alltag sowieso nicht.

1 2 3 Ebay meins ? - bezahlt ist die Endstufe. Wenn alles passt, kann ich vlt. sogar am We schon testen.

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Antworten