Hallo!
Ich stelle mir gerade die Frage, ob ein Subwoofer auch auf die Raumrückseite stehen kann.
Hier mal ein paar Bilder:
http://www.bilderhoster.at/tthub1289740877.html
http://www.bilderhoster.at/dtuqs1289741020.html
http://www.bilderhoster.at/scdzv1289741042.html
http://www.bilderhoster.at/qmqkb1289741063.html
http://www.bilderhoster.at/kvbwb1289741085.html
http://www.bilderhoster.at/hyled1289741149.html
http://www.bilderhoster.at/asbau1289741171.html
http://www.bilderhoster.at/jnvrq1289741193.html
Wie man sieht, fehlen noch die Möbel, aber um eine Symetrische Ansicht zu gewähren, muss der Sub leider an die Rückseite.
So hab ich mir das etwa vorgestellt:
http://www.bilderhoster.at/flybt1289741233.html
Was sagt ihr zu meiner Idee?
Ist es sinnvoll?
Ist ein so langes Sub-Kabel ohne zu große Verluste möglich?
Wie siehts mit der Phase des Sub aus?
Zur Raumakkustik sollte noch was an der Decke gemacht werden (Deckensegel mit integrierten Spots und indirekter Beleuchtung), ein Teppich ist auch geplant und an der Raumrückseite kommen drei große Bilder hin, das sollte für den Anfang reichen
Danke schonmal im Voraus für Eure Kommentare und Ideen!
Gruß
Manfred
Edit:
Tut mir leid, aber ich schaffe es zur Zeit nicht einen Link einzufügen, bitte die links einfach in den Browser kopieren
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Aufstellung des Sub-Woofers
Re: Aufstellung des Sub-Woofers
Was möchtest Du denn noch für Möbel kaufen? Wo sollen die denn hin? Wie groß sind diese? Wenn du mit dem SW klanglich zufrieden bist, würde ich den nicht wegstellen.
Es gibt 15m SW-Kabel. Größere habe ich keine gefunden. Würde das ausreichen für Dein Zimmer?
Wenn Isolierung gut ist, dann sind ggf. größere Längen möglich.
Für Symmetrie kannst du auch 2 SW nehmen 
Es gibt 15m SW-Kabel. Größere habe ich keine gefunden. Würde das ausreichen für Dein Zimmer?
Wenn Isolierung gut ist, dann sind ggf. größere Längen möglich.


Re: Aufstellung des Sub-Woofers
Danke TK1-25 für deine Antwort
Als Möbel soll nicht viel kommen. Nur ein Wandverbau über die gesamte Breite wo jetzt der Fernseher steht. Dieser soll dann etwa 50 cm hoch werden und bei den Boxen eine Ausnehmung mit Steinplatte am Boden bekommen (soll der Tischler anfertigen).
Das wegen den zweiten Subwoofer habe ich mir auch schon gedacht, aber da wird meine bessere Hälfte dann mal protestieren.
theoretisch sollte es sich mit 10 Meter Kabel für die Rückseite ausgehn.
Mir gehts halt auch darum, wo die optimale Aufstellposition ist, da ich zur Zeit noch relativ flexibel bin.
Wie siehts da mit der Phase aus beim SW wenn er an der Rückseite steht?
Gruß
Manfred
Als Möbel soll nicht viel kommen. Nur ein Wandverbau über die gesamte Breite wo jetzt der Fernseher steht. Dieser soll dann etwa 50 cm hoch werden und bei den Boxen eine Ausnehmung mit Steinplatte am Boden bekommen (soll der Tischler anfertigen).
Das wegen den zweiten Subwoofer habe ich mir auch schon gedacht, aber da wird meine bessere Hälfte dann mal protestieren.
theoretisch sollte es sich mit 10 Meter Kabel für die Rückseite ausgehn.
Mir gehts halt auch darum, wo die optimale Aufstellposition ist, da ich zur Zeit noch relativ flexibel bin.
Wie siehts da mit der Phase aus beim SW wenn er an der Rückseite steht?
Gruß
Manfred