hallo liebe forumsleute,
ich habe nun seit tagen rote flecken im gesicht, weil ich ich vor kurzem bei einem kumpel die nubox 101 gehört habe und nuch auch meine will.
aber eben nicht einfach so. ich schreibe erstmal was zu meiner umgebung und zum einsatz der boxen.
also, in meiner freizeit sitze ich in einem ca. 40 qm großen raum an meinem "schreibtisch". einfacher holztisch, 1,4 x 1 m. der tisch steht etwa 60 cm von der wand/fenster entfernt frei im raum.
im moment noch mit laptop + kühler-untersatz und besseren brüllwürfeln (logitech z10).
da demnächst ein imac ansteht (jaja, ich weiss, aber die bauen die besten aio-pcs zurzeit und dank bootcamp muss ich nie wieder auf ein dock schauen, aber das ist eine andere geschichte...) möchte ich nun nach 15 jahren hobby-audiophilie-abstinenz wieder mehr von meinem eigentlich größten hobby haben, nämlich dem musik hören. und das am liebsten über den rechner. (nas/flac etc.)
also, ich gehe nun innerlich immer wieder kombinationen durch und bekomme das alles nicht richtig zusammen. und da ich nun viel hier gelesen habe und das ein sehr freundliches und informatives forum ist, traue ich mich einfach mal meine noob-fragen zu stellen. vielleicht hat ja der eine oder andere lust, etwas dazu zu sagen.
meine bisherigen überlegten kombis:
nubox 101 + nuBox AW-441
oder
nubox 311 + abl
die nubox 381 gehen nicht, weil mir sonst meine freundin aufs dach steigt wg der maße - der beschriebene raum ist nämlich unser lebensraum/wohnzimmer. und WEIL ich eben die boxen auf den schreibtisch stellen möchte/muss, gibt es zurzeit keine anderen möglichkeiten. das heisst, die boxen würden auf einem tisch stehen, der ca. 60 cm von der wand entfernt ist. also für das innere bild: tisch, imac, boxen auf tisch einigermaßen im raum.
so weit, so gut.
meine erste frage: ist eine nubox/sub-kombi überhaupt sinnvoll? denn der sub würde einfach irgendwie unter dem tisch landen. es gäbe also keine großen optimierungsmöglichkeiten hinsichtlich der aufstellung.
ok, dann habe ich angefangen nach verstärkern zu gucken und habe natürlich auch durch dieses forum gute und günstige sachen gefunden.
ABER!!!
während der ganzen surferei fiel mir irgendwann ein: hm, der verstärker muss mit auf den tisch. nunja, bei einem 27" imac + boxen ist da nicht mehr so viel platz bei 1,4 m x 1 m. also habe ich weiter gesucht und den wahrscheinlich nicht unbekannten
Trends Audio TA-10.1 Stereo Verstärker
http://www.trends-audio.de/ta10_info.html
gefunden. also, meine zweite frage: was haltet ihr von dem verstärker? hat vielleicht jemand erfahrung mit der kombi nubox 311 + abl + trend-verstärker?
denn die nubox 101/sub-kombi fällt bei diesem verstärker mangels ausgängen ja wahrscheinlich aus.
deshalb weitere fragen:
hat jemand von euch die kombis 101/sub mit 311/abl verglichen und kann etwas subjektives dazu sagen?
gibt es einen kompakten verstärker, der so klein ist, das er mit auf den schreibtisch passt und die 101/sub-kombi versorgen kann?
kennt jemand von euch einen kleinen, kompakten verstärker, der auf den schreibtisch passt für die 311/abl-kombi?
ich würde mich freuen, wenn ihr mir mit erfahrungswerten, ideen, kritischen fragen weiter helfen würdet!
vielen dank schon einmal!
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
fragen bezüglich nuBox 101, nubox 381, abl/sub, verstärker
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 1
- Registriert: So 21. Mär 2010, 18:05
Re: fragen bezüglich nuBox 101, nubox 381, abl/sub, verstärk
Hallo,
Nubox 101+Subwoofer geht, wenn du den SUB an die Lautsprecherausgänge des Versstärkers und die Nubox am SUB Hochpegelausgang anschliesst.
Zusätzlich folgender Vorteil: die Ausgänge haben einen hochpass (ca 80Hz) Damit werden die Frequenzen von der Nubox ferngehalten, die sie sowieso nicht überträgt, und der doch relativ kleine Amp wird entlastet. Lade dir doch mal die Anleitung des SUB bei Nubert runter, da ist die Variante beschrieben.
Bei der 381 + ABL Kombi muß der AMP den Bass mit deutlicher Leistungsüberhöhung treiben, da denke ich sind die 15W an 4Ohm ein bischen knapp.
Bei niedrigen Lautstärken mag das noch gehen, aber spätestens wenns mal lauter werden soll, wirds problematisch.
Zum Klang: ich habe die NU Line DS50 (die ist von den Daten her vergleichbar) mit einem AW560 und bin hochzufrieden,
der erzielbare Bass ist durch den Subwoofer auch Filmtauglich.
Auf dem Schreibtisch sind die 101 auch wesentlich handlicher, der Sub verschwindet unter dem Schreibtisch.
Gruß
Wolfgang
Nubox 101+Subwoofer geht, wenn du den SUB an die Lautsprecherausgänge des Versstärkers und die Nubox am SUB Hochpegelausgang anschliesst.
Zusätzlich folgender Vorteil: die Ausgänge haben einen hochpass (ca 80Hz) Damit werden die Frequenzen von der Nubox ferngehalten, die sie sowieso nicht überträgt, und der doch relativ kleine Amp wird entlastet. Lade dir doch mal die Anleitung des SUB bei Nubert runter, da ist die Variante beschrieben.
Bei der 381 + ABL Kombi muß der AMP den Bass mit deutlicher Leistungsüberhöhung treiben, da denke ich sind die 15W an 4Ohm ein bischen knapp.
Bei niedrigen Lautstärken mag das noch gehen, aber spätestens wenns mal lauter werden soll, wirds problematisch.
Zum Klang: ich habe die NU Line DS50 (die ist von den Daten her vergleichbar) mit einem AW560 und bin hochzufrieden,
der erzielbare Bass ist durch den Subwoofer auch Filmtauglich.
Auf dem Schreibtisch sind die 101 auch wesentlich handlicher, der Sub verschwindet unter dem Schreibtisch.
Gruß
Wolfgang
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Re: fragen bezüglich nuBox 101, nubox 381, abl/sub, verstärk
doppel 

Zuletzt geändert von Stevienew am Di 16. Nov 2010, 20:39, insgesamt 1-mal geändert.
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Re: fragen bezüglich nuBox 101, nubox 381, abl/sub, verstärk
Hallo ganz_aufgeregt
zunächst mal herzlich willkommen im NuForum
.
Mal 'ne Gegenfrage: Wie wär's denn mit den kleinen Aktiven von Nubert (guckst Du hier), die ja in den Startlöchern stehen müssten/sollen?
Ansonsten scheint mir der Verstärker nicht gerade die "Ideallösung" für den Betrieb eines ATM zu sein
bis dann
zunächst mal herzlich willkommen im NuForum

Mal 'ne Gegenfrage: Wie wär's denn mit den kleinen Aktiven von Nubert (guckst Du hier), die ja in den Startlöchern stehen müssten/sollen?

Ansonsten scheint mir der Verstärker nicht gerade die "Ideallösung" für den Betrieb eines ATM zu sein

bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
- Paffi
- Star
- Beiträge: 4502
- Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
- Wohnort: München
- Has thanked: 466 times
- Been thanked: 509 times
Re: fragen bezüglich nuBox 101, nubox 381, abl/sub, verstärk
Hi,
ich persönlich finde die Kombination aus 101 und sub sehr reizend. Besonders wenn es dir um Platzbedarf geht (was auf dem Schreibtisch auch sehr verständlich ist). Den Sub kannst du, wie auch schon vor mir geschrieben, ohne entsprechenden Ausgang am Verstärker anschließen. Das ist also kein Ausschlussgrund
Und mehr "Wumms" als die 311 mit ABL sollte es mit dem Sub auf jeden Fall geben
Lg
Paul
ich persönlich finde die Kombination aus 101 und sub sehr reizend. Besonders wenn es dir um Platzbedarf geht (was auf dem Schreibtisch auch sehr verständlich ist). Den Sub kannst du, wie auch schon vor mir geschrieben, ohne entsprechenden Ausgang am Verstärker anschließen. Das ist also kein Ausschlussgrund

Und mehr "Wumms" als die 311 mit ABL sollte es mit dem Sub auf jeden Fall geben

Lg
Paul
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700
-
- Star
- Beiträge: 739
- Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:22
- Wohnort: Reutlingen
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: fragen bezüglich nuBox 101, nubox 381, abl/sub, verstärk
Stimmt schon, der 101 tut ein Bassnachhilfelehrer Not. Aber da Du Macs magst, wie wäre es mit einem der hübschen Verstärker von pro-ject?
http://www.pro-ject-shop.de/elektronik.php
Oder aber Du legst Dir eine Yamaha Pianocraft zu, baust deren Boxen woanders ein oder verkaufst sie (doch, das geht).
Ob nun Wummerbox oder elektronische Aufpäppelung, es bleibt Geschmacksache. Ich, der ich als Stereo- und Musikfan diesen angekoppelten Brummquadern nix abgewinnen kann, würde mir dann ein ATM zulegen.
Gib doch mal Vollzugsbericht. Und bitte bedenke: Am Rechner wird's hübsch klingen, doch Euer ganzes Zimmer können die kleinen nur wenig prachtvoll beschallen. Das mag von der Lautstärke noch ausreichen, aber was Räumlichkeit und Auflösung betrifft, bleibt's ein Kompromiss.
pv
http://www.pro-ject-shop.de/elektronik.php
Oder aber Du legst Dir eine Yamaha Pianocraft zu, baust deren Boxen woanders ein oder verkaufst sie (doch, das geht).
Ob nun Wummerbox oder elektronische Aufpäppelung, es bleibt Geschmacksache. Ich, der ich als Stereo- und Musikfan diesen angekoppelten Brummquadern nix abgewinnen kann, würde mir dann ein ATM zulegen.
Gib doch mal Vollzugsbericht. Und bitte bedenke: Am Rechner wird's hübsch klingen, doch Euer ganzes Zimmer können die kleinen nur wenig prachtvoll beschallen. Das mag von der Lautstärke noch ausreichen, aber was Räumlichkeit und Auflösung betrifft, bleibt's ein Kompromiss.
pv
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 5. Mai 2010, 15:43
- Wohnort: Berlin
Re: fragen bezüglich nuBox 101, nubox 381, abl/sub, verstärk
nuBox 101 und AW 441 sind ein ideales Paar, hab sie selbst Zuhause.
Der Trends Audio könnte allerdings für höhere Pegel einen Zacken zu schwachbrüstig sein, obwohl er in der Tat für den Preis hervorragend klingt. Leistungsmäßig deutlich mehr auf der Latte hat der NuForce Icon2, hatte ihn 3 Wochen zum testen da, feines Teil und ist zugleich als DAC eine sehr gute "externe Soundkarte".
Der Trends Audio könnte allerdings für höhere Pegel einen Zacken zu schwachbrüstig sein, obwohl er in der Tat für den Preis hervorragend klingt. Leistungsmäßig deutlich mehr auf der Latte hat der NuForce Icon2, hatte ihn 3 Wochen zum testen da, feines Teil und ist zugleich als DAC eine sehr gute "externe Soundkarte".