Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Für Wohnzimer nubox381 oder nuLine 32

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
najesurk
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Sa 20. Nov 2010, 10:42

Für Wohnzimer nubox381 oder nuLine 32

Beitrag von najesurk »

Hallo,
ich möchte neue Boxen für mein Wohnzimmer (ca 20-25 qm, normal eingerichtet, Mitwohnung, also besser nichts was dröhnt :) und als Allrounder für alle mögliche Musik von Bach bis B52s.

Vielleicht jagt das einigen von euch den kalten Schauer über den Rücken, aber ... ;)

Worin besteht diesbezüglich der Unterschied zwischen diesen beiden Boxen?
Oder empfehlt Ihr was ganz anderes (natürlich unter dem Vorbehalt des selbst Anhörens)

Vielen Dank & schönes Wochenende
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Re: Für Wohnzimer nubox381 oder nuLine 32

Beitrag von ono »

Hallo najesurk, und willkommen im Forum!

Die nuBox381 ist etwas größer und hat durch das Mehr an Volumen eine deutlich niedrigere untere Grenzfrequenz (58 HZ gegenüber 68 HZ bei der nuLine 32).

Mit den optional erhältlichen ATM-Modulen, die auf die jeweiligen LS abgestimmt sind, kann man den Frequenzgang beider LS nach unten bis 41HZ bzw. 42HZ linearisieren. Also etwa gleiches Niveau.

Wenn technisch oder finanziell die Möglichkeit der Einbindung eines ATMs ausgeschlossen ist, würde ich deshalb eventuell die nuBox empfehlen. Ich liebe jedoch meine nuLine 30 (nahezu identischer Vorgänger der 32) mit ATM-Modul.

Wenn du was von Bach schreibst, denke ich an Toccata & Fuge, und da sollten beide Kompakte immer durch ein ATM (oder SUB) unterstützt werden.

Es gibt bei Nubert keine schlechten Lautsprecher und IMHO ist der Einfluss von Aufstellung und Raumakustik in der Praxis ähnlich groß, wie die klanglich (relativ geringen) Unterschiede innerhalb der nubertschen Boxenlinien.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
jh58
Semi
Semi
Beiträge: 148
Registriert: Mo 30. Nov 2009, 11:46
Wohnort: Kösching

Re: Für Wohnzimer nubox381 oder nuLine 32

Beitrag von jh58 »

onoschierz hat geschrieben:Wenn technisch oder finanziell die Möglichkeit der Einbindung eines ATMs ausgeschlossen ist, würde ich deshalb eventuell die nuBox empfehlen. Ich liebe jedoch meine nuLine 30 (nahezu identischer Vorgänger der 32) mit ATM-Modul..
volle Zustimmung -ohne ATM / Sub --> NuBox381 wegen tieferem Frequenzgang als optimale Low-cost Lösung
onoschierz hat geschrieben:Wenn du was von Bach schreibst, denke ich an Toccata & Fuge, und da sollten beide Kompakte immer durch ein ATM (oder SUB) unterstützt werden.
Genau so isses - bei mir hat sich da der AW 560 ergeben,da mir die 42 Hz noch zu wenig waren - gerade für Bach
Die Nuline 32 lösen halt etwas besser auf im Hochtonbereich, machen dadurch bessere Bühne sind edel verarbeitet und spielen somit eine Liga höher als die Nuboxen.
Wenn die Möglichkeit besteht unbedingt selbst testen in einem der Nubert´schen Hörstudios
nuLine 32, nuLine AW-560, HK 3380; HK DVD 47; SB-Touch; Denon DCD 710 AE; AKG 501; Grado SR 60i; iGrado;nuBox 311; nuPro A-20
robsen
Star
Star
Beiträge: 1589
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
Has thanked: 33 times
Been thanked: 62 times

Re: Für Wohnzimer nubox381 oder nuLine 32

Beitrag von robsen »

Warum nicht die NuJubilee (solange Vorrat noch reicht!)? Meiner Meinung nach bringt diese Box die Vorteile beider (NB381, NL32) zusammen, wenn kein ATM/Sub nachgerüstet werden soll. Die NJ geht sogar tiefer als die 381er, soll klanglich aber etwas feiner und besser auflösend klingen (was man häufig) auch der NL32 zuschreibt. Aber wie gesagt, solange Vorrat reicht...

Gruss. Robert
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Für Wohnzimer nubox381 oder nuLine 32

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey,
für meinen Teil kenne ich von den bisher genannten nur die NuJubilee 35, die sieht aber wirklich erstens sehr gut aus und ist spitzenmäßig verarbeitet und zweitens ein wirklich sehr guter Lautsprecher, der hoch auflöst und das ganze auch noch relativ weit runter bis 53Hz bei -3 dB.
Wenn du vorhast "nur" 2 Stereo-Speaker aufzustellen, würde ich dir zu entweder der 381 oder der NuJu raten, da die NuLine einfach nicht weit genug runter kommt um einigen Musikstücken beizukommen. Ist aber nur meine persönliche Meinung, die NuLine haben wie man sehen kann auch eine Menge Anhänger. Also von mir eine Empfehlung für die NuJu!
Grüße
Berti
Antworten