Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bi-Wiring - Unterscheidliche Kabelstärke für Hoch/Tiefton?

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Antworten
rami
Profi
Profi
Beiträge: 266
Registriert: Di 9. Feb 2010, 22:06
Has thanked: 54 times
Been thanked: 5 times

Bi-Wiring - Unterscheidliche Kabelstärke für Hoch/Tiefton?

Beitrag von rami »

Hi,

Ich möchte morgen meine Nuboxen 681 an einem Onkyo TX-SR608 im Bi-Wiring Betrieb Testen.

Ich habe hier 12 Meter Goldkabel Solid LS-Kabel 2 x 6.00mm² und 8 Meter das selbe Kabel nur mit 4.00mm².

Nun meine Frage: Ist es möglich/sinnvoll das Kabel mit dem geringeren Querschnitt (4.00mm²) einfach für den Hochton zu nehmen und das dickere (6.00mm²) für den Tiefton Bereich zu nehmen??????

Wollte die Kabel schonmal mit meinen NuBananas Verbinden,damit ich morgen Direkt mit dem Test des Onkyos loslegen kann!

Anhang: Woran unterscheide ich bei BI-Wiring eigentlich Hoch/Tiefton??? (vllt insbesondere beim Onkyo???)
Benutzeravatar
Krypton
Star
Star
Beiträge: 1214
Registriert: Di 2. Feb 2010, 11:17
Wohnort: Dielsdorf ZH, Schweiz

doRe: Bi-Wiring - Unterscheidliche Kabelstärke für Hoch/Tief

Beitrag von Krypton »

soso, was die BDA so eines Geraätes nicht alles hergibt...
Aus Deiner Unterscheidungs-Frage entnehme ich, dass Dir weder der Unterschied von nutzlosem Bi-Wiring zu nutzlosem Bi-Amping, noch Wirkugsweise, noch Anschluss bekannt sind. Kurzantwort: Lass es, nutzlos. Kabel: egal wie rum...
rami
Profi
Profi
Beiträge: 266
Registriert: Di 9. Feb 2010, 22:06
Has thanked: 54 times
Been thanked: 5 times

Re: Bi-Wiring - Unterscheidliche Kabelstärke für Hoch/Tiefto

Beitrag von rami »

Bisher dachte ich dass Bi-Amping bedeutet dass pro Lautsprecher ein Verstärker arbeitet.
Und bei Bi-Wiring eben Hoch und Tiefton separate Kabel haben,was bei großen Kabellängen in der Theorie vorteile bringen kann.

Da ich bei mir im Zimmer die Kabel nicht quer durchs zimmer verlegenen will ,muss ich die unter den Fußleisten verlegen ,Je Kabel brauche ich in meinem fall mindestens 4m wenn nicht noch mehr....

keiner ne kompetente Antwort auf Lager? Bitte nicht wieder sowas wie "du hast eh keine Ahnung -also lass es".
Aquarius

Re: Bi-Wiring - Unterscheidliche Kabelstärke für Hoch/Tiefto

Beitrag von Aquarius »

rami hat geschrieben:Bisher dachte ich dass Bi-Amping bedeutet dass pro Lautsprecher ein Verstärker arbeitet.
Und bei Bi-Wiring eben Hoch und Tiefton separate Kabel haben,was bei großen Kabellängen in der Theorie vorteile bringen kann.
.........
keiner ne kompetente Antwort auf Lager? Bitte nicht wieder sowas wie "du hast eh keine Ahnung -also lass es".
Ein Blick in die Bedienungsanleitung deines AVR erklärt doch alles........

Welches Kabel du wo nimmst, ist bei den Längen und Querschnitten eh egal
Dateianhänge
biamp.jpg
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: Bi-Wiring - Unterscheidliche Kabelstärke für Hoch/Tiefto

Beitrag von BlueDanube »

rami hat geschrieben:Je Kabel brauche ich in meinem fall mindestens 4m wenn nicht noch mehr....
Bei dieser Länge reicht eigentlich ein Kabel mit 2,5 mm².
Also reicht auch ein Kabel mit 6 mm²!
Es gibt keinen Grund ein zweites Kabel zu verlegen - Du wirst sicher keinen Unterschied hören.

Wenn Du trotzdem zwei Kabel verlegen willst.....
Auf Verstärkerseite gibt es keinen Hochton- und Tiefton-Anschluss - beide Anschlüsse (A,B) für die Hauptlautsprecher sind mit dem selben Punkt der Endstufe verbunden.
Am Lautsprecher ist üblicherweise der Hochtonanschluss oben und der Tieftonanschluss unten - das sollte aber auch so angeschrieben sein.
Dir ist aber schon klar, dass Du dann nur die Wirkung von 4 mm² hast?
Ist zwar, wie oben erwähnt, eigentlich egal - nur der Vollständigkeit halber......
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Aquarius

Re: Bi-Wiring - Unterscheidliche Kabelstärke für Hoch/Tiefto

Beitrag von Aquarius »

rami hat geschrieben:Hi,

Ich möchte morgen meine Nuboxen 681 an einem Onkyo TX-SR608 im Bi-Wiring Betrieb Testen.
......
Wollte die Kabel schonmal mit meinen NuBananas Verbinden,damit ich morgen Direkt mit dem Test des Onkyos loslegen kann!
"morgen" ist schon lange vorbei :wink:
Du könntest auch mal das Ergebnis deines Tests hier posten... 8)
Antworten