Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nur so ein Gedanke: ATM mit "Wandnähekorrektur" möglich?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Nur so ein Gedanke: ATM mit "Wandnähekorrektur" möglich?

Beitrag von Linearbevorzuger »

Hallo allemiteinander!

Ich möchte hier nur mal einen Gedanken, der mir die Tage beim Anhören meiner neuen Zweitanlage mit nuLine 32 in Wandnähe kam, laut denken beziehungsweise niederschreiben.

Ein großes Problem bei der Aufstellung von Lautsprechern mit rückseitiger Bassreflexöffnung in der Nähe von (Rück)Wänden ist ja, dass der nach hinten abgegebene Schall übermäßig stark wiedergegeben wird, worunter die Klanghomogenität leiden kann. (Das Problem wandnaher Aufstellung, dass mit der Modenstruktur eines Raumes zusammenhängt, ist natürlich eine andere Geschichte.) Ich habe dieses Problem bei meinen nuLine 32 durch Zustopfen der Bassreflexöffnungen mit Schaumstoff lösen können, so dass ich jetzt immer öfter grinsend vor der Zweitanlage sitze (so auch jetzt). :cool:

Eigentlich müssten doch die nach hinten abgegebenen Bassfrequenzen für einen bestimmten Lautsprecher vorhersagbar sein. Wäre es daher möglich, diese Frequenzbereiche gezielt anzupassen, meinetwegen mit einer Art "Luxus-ATM"? Sozusagen ein Regler, bei dem man nur die ungefähre Entfernung der Boxenrückwand zur Raumwand einstellen muss, und das Modul biegt den Bass so zurecht, dass es wieder einigermaßen passt.

Aber wahrscheinlich denke ich viel zu vereinfacht und übersehe hier etwas ganz Wesentliches... aber so ein Modul würde mir schon gefallen!

So, danke fürs Lesen meines Gedanken... ;)

Schöne Grüße Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Nur so ein Gedanke: ATM mit "Wandnähekorrektur" möglich?

Beitrag von Zweck0r »

Kann man einfach selbst bauen, 3 billige passive Bauteile pro Kanal:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 14&t=23154

Grüße,

Zweck
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Re: Nur so ein Gedanke: ATM mit "Wandnähekorrektur" möglich?

Beitrag von Linearbevorzuger »

Zweck0r hat geschrieben:Kann man einfach selbst bauen, 3 billige passive Bauteile pro Kanal:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 14&t=23154
Danke für den Beitrag! Aber: ersetze "man" durch "der technisch versierte Musikliebhaber, der auch den nötigen Verstand mitbringt, die Zusammenhänge zu kapieren und einen Lötkolben halten kann", dann kommt's eher hin. ;) Einen Lötkolben kann ich zwar halten, aber ich habe keinen blassen Schimmer, was genau Du da gemacht hast! :oops: Daher wäre für mich die Consumer-freundliche Variante eines Schalters oder Drehpotis angemessener...

Aber noch 'ne blöde Frage: woran liegt es denn nun, dass ein Lautsprecher zu nah an der Wand zu bassbetont klingt? Wohl doch nicht (nur) am Bassreflex? Nun, immerhin klingen die Nubert-WS ja auch an der Wand anders als frei (und dafür gibt's ja dann auch noch einen Schalter), und die haben ja keine Bassreflexöffnung... Ich glaube, über ein Bisschen Aufklärung würde ich mich freuen! :)

Wahrscheinlich wäre der Thread nun schon bald im Lautsprecher-Basiswissen besser aufgehoben...

Gruß Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Nur so ein Gedanke: ATM mit "Wandnähekorrektur" möglich?

Beitrag von g.vogt »

Hallo Holger,
Linearbevorzuger hat geschrieben:Aber noch 'ne blöde Frage: woran liegt es denn nun, dass ein Lautsprecher zu nah an der Wand zu bassbetont klingt?
auf die Schnelle fand ich nur diesen Wikipedia-Artikel, in dem zumindest ansatzweise das Phänomen (Stichwort Baffle Step) beschrieben ist.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Re: Nur so ein Gedanke: ATM mit "Wandnähekorrektur" möglich?

Beitrag von Linearbevorzuger »

g.vogt hat geschrieben:
Linearbevorzuger hat geschrieben:Aber noch 'ne blöde Frage: woran liegt es denn nun, dass ein Lautsprecher zu nah an der Wand zu bassbetont klingt?
auf die Schnelle fand ich nur diesen Wikipedia-Artikel, in dem zumindest ansatzweise das Phänomen (Stichwort Baffle Step) beschrieben ist.
OK, ich glaube, ich habe so ungefähr verstanden, worum es geht. Danke! :)
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Benutzeravatar
jh58
Semi
Semi
Beiträge: 148
Registriert: Mo 30. Nov 2009, 11:46
Wohnort: Kösching

Re: Nur so ein Gedanke: ATM mit "Wandnähekorrektur" möglich?

Beitrag von jh58 »

Linearbevorzuger hat geschrieben:..........Ich habe dieses Problem bei meinen nuLine 32 durch Zustopfen der Bassreflexöffnungen mit Schaumstoff lösen können, so dass ich jetzt immer öfter grinsend vor der Zweitanlage sitze (so auch jetzt). :cool:...........
Damit hast du doch bereits eine mehr als günstige und einfache Lösung gefunden :wink:
nuLine 32, nuLine AW-560, HK 3380; HK DVD 47; SB-Touch; Denon DCD 710 AE; AKG 501; Grado SR 60i; iGrado;nuBox 311; nuPro A-20
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Re: Nur so ein Gedanke: ATM mit "Wandnähekorrektur" möglich?

Beitrag von Linearbevorzuger »

jh58 hat geschrieben:
Linearbevorzuger hat geschrieben:..........Ich habe dieses Problem bei meinen nuLine 32 durch Zustopfen der Bassreflexöffnungen mit Schaumstoff lösen können, so dass ich jetzt immer öfter grinsend vor der Zweitanlage sitze (so auch jetzt). :cool:...........
Damit hast du doch bereits eine mehr als günstige und einfache Lösung gefunden :wink:
Meine Überlegungen waren ja auch eher theoretischer Natur...

Ich habe gestern nochmal ein Bisschen rumgespielt und gefunden, dass ohne Schaumstoff im Bassreflexrohr und dafür mit kräftig rausgedrehten Bässen am Verstärker (natürlich nicht am ATM) der Gesamteindruck noch besser ist. Vielleicht ein kleines Bisschen unsauberer bei meinem "Problemstück" ("Badhra" von Anouar Brahem, der Kontrabass am Anfang), aber insgesamt noch stimmiger und voller. So ist's auch OK. :D

Gruß Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Re: Nur so ein Gedanke: ATM mit "Wandnähekorrektur" möglich?

Beitrag von volker.p »

Bassrohr zustopfen bringt zwar weniger Tiefbass, aber es leidet darunter die Homogenität und die Auflösung, vorallem die Tiefenstaffelung leidet. Auch der Hochton profitiert vom Bass.
Besser ist es natürlich den Raum zu dämpfen (z.B. Helmholtzabsorber) als das Bassloch zu verstopfen, aber das ist natürlich erstmal einfacher und eine Möglichkeit, wenn man keine andere hat.
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Antworten