Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Erste Messungen mit RoomEQWizard
Erste Messungen mit RoomEQWizard
Hallo liebe Forengemeinde,
habe es nun endlich mal hinbekommen, einige Messungen meines "Höhrwohnzimmers" zu erstellen.
Da ja Raumakustik ein wirklich umfangreiches Thema ist (habe auch schon viel gelesen) komme ich aber um eure Hilfe nicht drumherum.
Also um die Messungen zu erstellen haben meine Kenntnisse noch gereicht aber um diese auch wirklich zu beurteilen leider nicht.
Darum hoffe ich es kann der Ein oder Andere mal ein paar Zeile dazu schreiben.
Erstmal meine Ausrüstung:
MicAmp und MessMic von DSpeaker,
Antimode 8033,
Sound Blaster X-FI HD USB,
RoomEQWizard V5,
Yamaha RX-V 1900,
Nuline 32 Front,
Nuline DS 22 Rear,
Nuline CS 42 Center,
AW-1000 Sub.
Gemessen wurden nur der rechte und linke Speaker + Sub.
Den Sub habe ich am Yamaha bei 80Hz getrennt und bei den Fronts den Höhenschalter auf Soft. (Mein Raum ist sehr Hellhörig)
Gemessen habe ich auf der Einstellung Straight am Yamaha.
Ich werde einfach mal ein paar Messkurven hier einstellen und hoffe ihr könnt mir sagen dass ich nicht so daneben bin, da ich leider nicht viel an der Aufstellung ändern kann.
Es sei denn, die Messungen sind wie geschrieben völlig daneben.
Wenn ihr noch irgendwelche Dinge braucht um die Akustik zu bewerten, sagt mir bitte bescheid.
Ich bedanke mich schon mal für Eure Hilfe...
Viele Grüsse
rocky
habe es nun endlich mal hinbekommen, einige Messungen meines "Höhrwohnzimmers" zu erstellen.
Da ja Raumakustik ein wirklich umfangreiches Thema ist (habe auch schon viel gelesen) komme ich aber um eure Hilfe nicht drumherum.
Also um die Messungen zu erstellen haben meine Kenntnisse noch gereicht aber um diese auch wirklich zu beurteilen leider nicht.
Darum hoffe ich es kann der Ein oder Andere mal ein paar Zeile dazu schreiben.
Erstmal meine Ausrüstung:
MicAmp und MessMic von DSpeaker,
Antimode 8033,
Sound Blaster X-FI HD USB,
RoomEQWizard V5,
Yamaha RX-V 1900,
Nuline 32 Front,
Nuline DS 22 Rear,
Nuline CS 42 Center,
AW-1000 Sub.
Gemessen wurden nur der rechte und linke Speaker + Sub.
Den Sub habe ich am Yamaha bei 80Hz getrennt und bei den Fronts den Höhenschalter auf Soft. (Mein Raum ist sehr Hellhörig)
Gemessen habe ich auf der Einstellung Straight am Yamaha.
Ich werde einfach mal ein paar Messkurven hier einstellen und hoffe ihr könnt mir sagen dass ich nicht so daneben bin, da ich leider nicht viel an der Aufstellung ändern kann.
Es sei denn, die Messungen sind wie geschrieben völlig daneben.
Wenn ihr noch irgendwelche Dinge braucht um die Akustik zu bewerten, sagt mir bitte bescheid.
Ich bedanke mich schon mal für Eure Hilfe...
Viele Grüsse
rocky
- tf11972
- Star
- Beiträge: 4552
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
- Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
- Has thanked: 183 times
- Been thanked: 251 times
- Kontaktdaten:
Re: Erste Messungen mit RoomEQWizard
Hallo Rocky,
hast du jede Box einzeln gemessen oder den Frequenzgang am Hörplatz?
Nachdem du schreibst, dass dein Raum ziemlich hellhörig ist (Fliesenboden?), würde ich zunächst versuchen, die Raumakustik zu optimieren (Teppiche, Vorhänge etc.). Raumbedingten Nachhall kann man nämlich mit einem Equalizer auch nicht kompensieren.
Viele Grüße
Thomas
hast du jede Box einzeln gemessen oder den Frequenzgang am Hörplatz?
Nachdem du schreibst, dass dein Raum ziemlich hellhörig ist (Fliesenboden?), würde ich zunächst versuchen, die Raumakustik zu optimieren (Teppiche, Vorhänge etc.). Raumbedingten Nachhall kann man nämlich mit einem Equalizer auch nicht kompensieren.
Viele Grüße
Thomas
Re: Erste Messungen mit RoomEQWizard
Was ist denn das für ein fieses Loch bei 120 Hz?
Gruß
Holger
Gruß
Holger
HTPC => Behringer Ultradrive => Techniks SA-AX6 => 2 x nuLine 32
"Meine Kabel transportieren Audiosignale, und keine Philosophie"
"Meine Kabel transportieren Audiosignale, und keine Philosophie"
Re: Erste Messungen mit RoomEQWizard
Hier gilt mal wieder die universelle Messregel:
Wer misst misst Mist!
Am besten gefällt mir das Phasen-Gekritzel!
Wer misst misst Mist!
Am besten gefällt mir das Phasen-Gekritzel!
Re: Erste Messungen mit RoomEQWizard
Hallo,
habe den Frequenzgang am Hörplatz gemessen, Vorhänge habe ich schon zu, habe einen Fliesenboden aber noch ohne Teppich.
Das Loch bei 120Hz - keine Ahnung aber es verschwand auch nicht nach wiederholter Messung. Kommt ja von den Hauptlautsprechern. Evtl. mal bei 120Hz im Yamaha trennen?
Und was ist den mit dem Phasen-Gekritzel? Messfehler oder nicht richtig messbar?
Grüße rocky
habe den Frequenzgang am Hörplatz gemessen, Vorhänge habe ich schon zu, habe einen Fliesenboden aber noch ohne Teppich.
Das Loch bei 120Hz - keine Ahnung aber es verschwand auch nicht nach wiederholter Messung. Kommt ja von den Hauptlautsprechern. Evtl. mal bei 120Hz im Yamaha trennen?
Und was ist den mit dem Phasen-Gekritzel? Messfehler oder nicht richtig messbar?
Grüße rocky
Re: Erste Messungen mit RoomEQWizard
Die dargestellte Phasenkurve würde ich eher als Indiz dafür werten, dass derjenige, welcher die Auswerte-Software geschrieben hat, die Signallaufzeit vernachlässigt hat (was ich als klassischen Anfänger-Fehler einstufen würde).rocky hat geschrieben:Und was ist den mit dem Phasen-Gekritzel? Messfehler oder nicht richtig messbar?
Re: Erste Messungen mit RoomEQWizard
Also kann ich die Phasenkurve getrost vernachlässigen?
Und wie sieht der Rest aus mal abgesehen vom 120Hz Loch?
So muss jetzt leider zur Nachtschicht, hoffe aber dass mir noch einige Tipps gegeben werden können.
rocky
Und wie sieht der Rest aus mal abgesehen vom 120Hz Loch?
So muss jetzt leider zur Nachtschicht, hoffe aber dass mir noch einige Tipps gegeben werden können.
rocky
Re: Erste Messungen mit RoomEQWizard
Hallo,
habe noch mal ein paar andere Einstellungen ausprobiert.
Also Trennfrequenz und Phase geändert.
Mit Trennfrequenz 160Hz und Phase 180Grad sieht der Frequenzverlauf eigentlich am besten aus, nur finde ich die Trennung zu hoch. Oder?
Ingesamt sieht das jetzt für mich schon viel besser aus, nur können so ein paar kleine Einstellungen so eine große Veränderung hervorrufen?
Oder läuft hier irgendetwas falsch?
Aber seht selbst...
PS: Muss ich das Antimode evtl. noch mal auf 180Grad neu einmessen lassen?
habe noch mal ein paar andere Einstellungen ausprobiert.
Also Trennfrequenz und Phase geändert.
Mit Trennfrequenz 160Hz und Phase 180Grad sieht der Frequenzverlauf eigentlich am besten aus, nur finde ich die Trennung zu hoch. Oder?
Ingesamt sieht das jetzt für mich schon viel besser aus, nur können so ein paar kleine Einstellungen so eine große Veränderung hervorrufen?
Oder läuft hier irgendetwas falsch?
Aber seht selbst...
PS: Muss ich das Antimode evtl. noch mal auf 180Grad neu einmessen lassen?
- Dateianhänge