Hi Freunde,
also macht Euch mal keine Sorgen, bezügl. Explosionsgefahr.
Das Einzige was, im Zusammenhang mit dem HiFiMan HE6, bei mir explodiert ist, war meine musikalische Gefühlwelt.
So, habe meine erste Hörsitzung am Freitag, von 15.00 Uhr - 21.00 Uhr hinter mir.
Also soweit zum Magnetostaten HiFiMan HE6:
Was einem sofort und unmittelbar klanglich gefangen nimmt ist eine wunderbare Klarheit des Klanges, eingepackt in Samt und Seide!
Ein solch schönes, weiches, warmes, samtenes Klangbild, mit einer superben Klarheit, habe ich so, und ich pokere jetzt mal, Ihr wohl auch nicht, noch nie gehört.
Das Ganze kommt in einem tonalen Fluß ohne Ecken und Kanten.
Die Hochtonwiedergabe kommt samtweich, ohne jeglich Schärfe, Mitten und Höhen schließen sich beispielhaft an. Hier haben die Chinesen, ohne Übertreibung, ein ganz großes Kaliber auf den Weltmarkt gebracht.
Die einzige Kritik die man den Chinesen anlasten muß:
Sie haben es versäumt zum Lieferumfang eine Kinnladenstütze beizufügen. Denn der Kinnladen kann einem hin und wieder schon mal runterklappen.
Bei Rossinis "Stabat Mater" (neueste Einspielung der EMI-Classics und eine Herausforderung für jede Anlage/Anna Netrebko, JoyceDiDonato,
Lawrence Brownlee, Ildebrando D'Arcangelo), sind komplexeste, dynamisch starke Chöre feinst aufzulösen, Stimmen sind natürlich und ohne Verfärbungen auf der Bühne zu placieren, starke Impulsspitzen sind 1:1 umzusetzen etc.etc.
Alles kein Problem denn über Allem thront, einsam wie Buddha, sozusagen als musikalische Autorität, der HiFiMan HE6.
Als Meisterwerk der Schallwandlertechnologie!!
Autorität, Tiefbass, Auflösung, Klarheit, undglaubliche Feinheit und Transparenz.
Allerdings, die Bühnenabbildung meines Edition 10 erreicht er nicht.
Dafür benötigt er nur eine geringen Lautstärke (weniger als mein Edition 10), zur Darstellung natürlicher Tonalität und feinster Detailwiedergabe.
Mit Euro 1.000.-- Anschaffungspreis gehört der HE6 nicht eben zu den günstigsten Repräsentanten seiner Art.
Dafür überzeugt er durch schöne Optik, gelungene Verarbeitung und eine klangliche Performance, die förmlich nach Kerzenlicht und einem guten Glas Wein oder Whisky schreit.
Ja man kann sogar mit dem HE6, auf die zu einem schönen Abend dazugehörige Gesellschaft verzichten.
Auch das relativ hohe Gewicht (500 gr.) wurde, bezüglich Tragekomfort perfekt gelöst.
Mit dem HE6 hört man keinen KH mehr, nur noch Musik.
Der HE6 ist für mich ein Favoritenschreck, der ungeniert unter allen Weltklassekopfhörer am Markt wildert.
Er scheint tatsächlich die Brücke zwischen den Elektrostaten und den dynam. Kopfhörern geschafft zu haben.
Ganz großes Kino!
Meine KH-Sammlung wurde mit diesem Boliden um ein weiteres Qualitätsstück bereichert
Werde vielleicht in den nächsten Wochen, wenn ich mich weiter eingehört habe, noch einen Bericht nachreichen.
Grüße an Euch
whitko
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.