Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Denon AVR 4810 Stromverbrauch

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
kugelblitz
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:49

Denon AVR 4810 Stromverbrauch

Beitrag von kugelblitz »

Hallo,

kann mir jemand von Euch sagen, was der Denon AVR 4810 bei geringer Lautstärke (Zimmerlautstärke oder leise Hintergrundmusik)
für einen Stromverbrauch hat? Ich werde das Gerät nur im 5.1 Modus betreiben wollen und frage mich, ob die anderen, nicht
genutzten Endstufen dann auch fleißig Strom ziehen.

Noch eine Kleinigkeit: Kann man manuell bei den digitalen, optischen Eingangskanälen eine Verzögerung einstellen (mein Fernseher
ist langsamer als der Ton...)

Vielen Dank, Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Denon AVR 4810 Stromverbrauch

Beitrag von g.vogt »

Hallo Kugelblitz,

herzlich willkommen im nuForum!

Die Endstufen ziehen ohne Last und Signal nur einen geringen Ruhestrom, das fällt nicht weiter ins Gewicht. Wenn du auf die Energieeffizienz großen Wert legst, dann solltest du dich eher fragen, ob du so laut hören wirst dass der AVR überhaupt so ein Kraftprotz sein muss :wink:

PS: Und fahr nicht in den AVR rein, sonst ist Funkstille :wink:
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
kugelblitz
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:49

Re: Denon AVR 4810 Stromverbrauch

Beitrag von kugelblitz »

Ich will von einem Rotel RSX 1065 umsteigen, da der kein Audio-Delay kann und unser TV leider eine sehr merkbare Bildverzögerung hat. Ich fürchte, ich benötige die Kraft des 4810, um keinen Rückschritt zu machen. Oder sehe ich das falsch?

Der Rotel zieht übrigens im Leerlauf so ca. 80 W, das finde ich auch nicht gerade sparsam. Da würde ein gezielter Kugelblitz natürlich auch für mehr Sparsamkeit sorgen :wink:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Denon AVR 4810 Stromverbrauch

Beitrag von g.vogt »

Tja, wer die Kraft will muss den Energieverbrauch mögen :wink:

Nein, im Ernst: So ineffizient sind die normalen Endstufen gar nicht und das bissel Stromverbrauch der leerlaufenden Endstufen fällt neben dem der Audio- und Videoprozessoren kaum ins Gewicht.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Denon AVR 4810 Stromverbrauch

Beitrag von Lipix »

Moin,
wie g.vogt schon gesagt hat zieht dir an sich nur der Videochip verhältnismässig viel Strom, der verbrät bei Zimmerlautstärke mehr Strom als die 7 Endstufe (wenn sie den alle laufen).

An sich aber im Gesamtenbetrachtet ist das zu vernachlässigen, selbst wenn die Anlage 356 Tage im Jahr durchgehend läuft bei moderaten 50W verbrät die vielleicht 60-70€ im Jahr.
Bei normalem Alltagsgebrauch von 4 Stunden undgefähr 10€, (wegen mir 20€ bei 100W Verbrauch) jetzt sollte man sich die Frage stellen ob an dieser Stellen 30% Abweichung zu einem anderen Produkt eine bedeutende Verbesserung erzielen.

--> Wenn das Geld für den Strom nicht ausreicht ist die Anlage an sich definitiv zu hoch und wenn aus ökologischer Sicht bedenken bestehen würde ich zu Kopfhörern greifen oder den Strom selber mit dem Hometrainer-Fahrrad erzeugen :D
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
kugelblitz
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:49

Re: Denon AVR 4810 Stromverbrauch

Beitrag von kugelblitz »

Moin,

wenn der Receiver 50-100 W bei Zimmerlautstärke zieht, finde ich das auch nicht bedrohlich. Mich hat nur irritiert, dass man immer mal liest, dass der Denon zimelich viel Abwärme produziert, und Denon im Datenblatt des 4810 (http://denon.de/DocumentMaster/DE/AVR-4810.pdf) einen Stromverbrauch von 910 Watt angibt...

Die Idee mit dem Crosstrainer finde ich klasse, aber der steht leider nicht im Wohzimmer :wink:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Denon AVR 4810 Stromverbrauch

Beitrag von g.vogt »

kugelblitz hat geschrieben:...und Denon im Datenblatt des 4810 (http://denon.de/DocumentMaster/DE/AVR-4810.pdf) einen Stromverbrauch von 910 Watt angibt...
Das ist der Maximalwert für Vollaussteuerung. Das pedalierst du auch nicht mehr :mrgreen:
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Krypton
Star
Star
Beiträge: 1214
Registriert: Di 2. Feb 2010, 11:17
Wohnort: Dielsdorf ZH, Schweiz

Re: Denon AVR 4810 Stromverbrauch

Beitrag von Krypton »

Die Technik der AVR ist sowieso kurz nach dem Kauf schon wieder um ein unbedingt nötige Mini-Feature erweitert, und das Modell veraltet ähnlich schnell wie ein PC. Da Du nun aber, gezwungenermassen (TV) eine Tonverzögerung brauchst, wäre es auch eine Möglichkeit, nur DIE dazuzunehmen, und den Rotel weiter einzusetzten. Vorgehen:

1) Billigster AVR mit Tonverzögerung und Pre-Out (plus all dem neuen Schnickschnack, der einfach mitkommt) als Vorstufe. Je nachdem, ob gebraucht oder neu, ist sowas sehr billig zu haben und bietet einige (Um-) Schalt- und Anschlussmöglichkeiten

2) Rotel als reine Endstufe weiter benutzen. So behältst Du die Leistung, ohne einen teuren AVR anschaffen zu müssen, der dann wieder sofort veraltet...
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Denon AVR 4810 Stromverbrauch

Beitrag von Lipix »

Naja da stellt sich immer die Frage ob man lieber einen sehr guten AVR statt AVR+Endstufe nutzt.

Gerade ein 1-2 Jahre alter AVR ist i.d.R günstig zu bekommen. Was verspricht man sich davon ? Perfekten Stereosound und den schlechtesten Surroundsound ? So wäre ja die preisliche Aufteilung.
Wenn man dagegen zu den hochklassigen AVR greift denke ich ist die Lücke im Stereobetrieb deutlich kleiner nach oben, als im Vergleich zum billig AVR nach unten.

PS:
Einfach mal 2-3 Jahre die 910W paddeln, danach kann man dann ganz locker ohne Anstregung bei der Tour de France mitfahren ohne ins Schwitzen zu kommen :mrgreen:
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Denon AVR 4810 Stromverbrauch

Beitrag von g.vogt »

kugelblitz hat geschrieben:Ich will von einem Rotel RSX 1065 umsteigen, da der kein Audio-Delay kann und unser TV leider eine sehr merkbare Bildverzögerung hat. Ich fürchte, ich benötige die Kraft des 4810, um keinen Rückschritt zu machen. Oder sehe ich das falsch?
Hmm, ich fürchte, vom Rotel auf was auch immer ist ein Rückschritt. Um was für TV-Ton gehts denn, analog oder digital? Eventuell könnte man nämlich auch den Ton vom TV abgreifen, dort ist er in der Regel passend verzögert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten