Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Denon AVR 4810 Stromverbrauch
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:49
Re: Denon AVR 4810 Stromverbrauch
Es geht eigentlich "nur" um digitalen TV Ton. Wobei da als Zuspieler sowohl SAT, aber vor allem auch BlueRay entscheidend sind.
Unser Philips TV hat tatsächlich einen synchronisierten digitalen Ausgang, aber da wird Dolby Digital 5.1 konsequent auf Dolby Sorround runter gemischt (laut Philips aus Copyright-Gründen). Und DTS geht da gar nicht durch, was ich insb. bei Musik-DVDs oder BlueRays als erhelbliche Einschränkung empfinde.
Unser Philips TV hat tatsächlich einen synchronisierten digitalen Ausgang, aber da wird Dolby Digital 5.1 konsequent auf Dolby Sorround runter gemischt (laut Philips aus Copyright-Gründen). Und DTS geht da gar nicht durch, was ich insb. bei Musik-DVDs oder BlueRays als erhelbliche Einschränkung empfinde.
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Denon AVR 4810 Stromverbrauch
Die Alternative zum anderen AVR wäre ja eventuell, Zuspieler mit eigenem Audio-Delay einzusetzen (meine ich bei Sat-Receivern und Bluray-Playern schon gesehen zu haben). Käme das nicht am Ende billiger?
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:49
Re: Denon AVR 4810 Stromverbrauch
Ja das hatte ich auch schon überlegt, ist aber insb. bei den BlueRay-Playern wohl eher exotisch.g.vogt hat geschrieben:Die Alternative zum anderen AVR wäre ja eventuell, Zuspieler mit eigenem Audio-Delay einzusetzen (meine ich bei Sat-Receivern und Bluray-Playern schon gesehen zu haben). Käme das nicht am Ende billiger?
Unser SAT-Receiver (Technisat) kann das sogar, aber dann parallel für HDMI und Koaxial Out. Das hat den Effekt, dass man dann immer über den AV-Receiver gehen müsste, da die direkte Wiedergabe am Fernseher ja von diesem selbst zusätzlich korrigiert wird (und somit dann das Bild sogar zu früh da wäre).
Letztlich ist die Überlegung, den 4810 zu kaufen, auch stark vom derzeit günstigen Preis getrieben, da das Gerät als Auslaufmodell derzeit gut unter 2000 € zu haben ist. Und auch ein paar Eigenschaften mit sich bringt, die der eher puristische Rotel nicht zu bieten hat (iPod, WLAN etc).
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Re: Denon AVR 4810 Stromverbrauch
Hi,
beim Stromverbrauch muß man vermutlich etwas anderes beachten. Der Stromverbrauch im Standby ist bei (fast) allen Receivern hoch wenn HDMI durchgeleitet werden soll. Also besser richtigen ausschalten wenn man ihn nicht benutzt. Mein Onkyo 905 liegt um die 20W im Standby.
Ralf
beim Stromverbrauch muß man vermutlich etwas anderes beachten. Der Stromverbrauch im Standby ist bei (fast) allen Receivern hoch wenn HDMI durchgeleitet werden soll. Also besser richtigen ausschalten wenn man ihn nicht benutzt. Mein Onkyo 905 liegt um die 20W im Standby.
Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
...dann doch eher den RSX-1560
Moin Moin,
Oh Mann...
Dann doch bitte gleich/lieber in den Rotel RSX-1560 investieren
bis denn dann,
der Rudi

...diese Befürchtung ist nicht unbegründet, denn wer vom Rotel-1065 auf den Denon 4810 wechselt wird einen klanglichen Kulturschock mitmachen.g.vogt hat geschrieben:...ich fürchte, vom Rotel auf was auch immer ist ein Rückschritt.
Oh Mann...
...welch Geldverschwendungkugelblitz hat geschrieben:...den 4810 zu kaufen... ...derzeit gut unter 2000 € zu haben ist.

Dann doch bitte gleich/lieber in den Rotel RSX-1560 investieren


bis denn dann,
der Rudi

-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:49
Re: ...dann doch eher den RSX-1560
Moin,rudijopp hat geschrieben: Dann doch bitte gleich/lieber in den Rotel RSX-1560 investieren![]()
![]()
das ist tatsächlich eine entscheidende Frage. Leider ist der Rotel deutlich teurer und spartanischer ausgestattet.
Ich erhoffe mir Klangverbesserungen aufgrund einer nicht optimalen Raumakkustik. Da hat der Denon doch erheblich
mehr Einstell- bzw. Einmessmöglichkeiten.
Da ich auch meinen jetzigen Rotel fast nie mit mehr als mit 50% belaste hoffe ich, dass es zum Denon keine Verschlechterung wäre.
Aber wer kann das schon objektiv beurteilen ...
Gruß kugelblitz
Re: Denon AVR 4810 Stromverbrauch
Nun muss ich doch nochmals nachfragen:
Weshalb soll es ein 4810er sein? Du brauchst an sich nur die VOR-Stufe, da dein Rotel da bleiben könnte, oder nicht? Mit dem bist Du ja zufrieden. Oder ist es keine Option, zwei Geräte hinzustellen, wegen dem Platzverbrauch?
Ansonsten: Bezüglich der Dekodierung der Tonformate, Einstellmöglichkeiten und Room-Equalizern usw kann der 4810 praktisch nix, was der 2311 nicht auch kann. Nur: der kostet einen Viertel davon...
Weshalb soll es ein 4810er sein? Du brauchst an sich nur die VOR-Stufe, da dein Rotel da bleiben könnte, oder nicht? Mit dem bist Du ja zufrieden. Oder ist es keine Option, zwei Geräte hinzustellen, wegen dem Platzverbrauch?
Ansonsten: Bezüglich der Dekodierung der Tonformate, Einstellmöglichkeiten und Room-Equalizern usw kann der 4810 praktisch nix, was der 2311 nicht auch kann. Nur: der kostet einen Viertel davon...
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:49
Re: Denon AVR 4810 Stromverbrauch
Die Idee ist natürlich nicht abwegig. Aber zum Einen ist der Platz tatsächlich ein Thema, zum Anderen kostet der 2811 im Moment eher die Hälfte des 4810, das ist auch nicht ohne.Krypton hat geschrieben: Weshalb soll es ein 4810er sein? Du brauchst an sich nur die VOR-Stufe, da dein Rotel da bleiben könnte, oder nicht? Mit dem bist Du ja zufrieden. Oder ist es keine Option, zwei Geräte hinzustellen, wegen dem Platzverbrauch?
Re: Denon AVR 4810 Stromverbrauch
ah, tippen sollte man können: Wenn schon, innerhalb des Jahrganges, den 2310.
Ich kenn nur die .ch Preise:
4811 CHF 2800.-
2310 CHF 680.- (das ist sogar weniger als ein Viertel).
Oder anders gesagt: Die Platzersparnis und der Luxus, den Rotel auszumustern (
) kostet über 2000.-, in Euro sind das immernoch schöne Festtage auswärts 
Dafür liesse sich, beim Verkauf des Rotel, eine Querfinanzierung zusammenschustern, klar.
Ich kenn nur die .ch Preise:
4811 CHF 2800.-
2310 CHF 680.- (das ist sogar weniger als ein Viertel).
Oder anders gesagt: Die Platzersparnis und der Luxus, den Rotel auszumustern (


Dafür liesse sich, beim Verkauf des Rotel, eine Querfinanzierung zusammenschustern, klar.
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:49
Re: Denon AVR 4810 Stromverbrauch
Gibt es bei euch schon den 4811? Oder war das auch ein TippfehlerKrypton hat geschrieben:ah, tippen sollte man können: Wenn schon, innerhalb des Jahrganges, den 2310.
Ich kenn nur die .ch Preise:
4811 CHF 2800.-

Ja das ist alles nicht so einfach. Und im Moment bin ich mir total unsicher, ob ein Umstieg wirklich sein muss ...
Gibt es nicht vielleicht sogar nur ein einfaches Standalone-Gerät, das HDMI verzögern kann? Ohne Verstärker und Enstufen?