Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Kaufberatung Standlautsprecher
Re: Kaufberatung Standlautsprecher
hallo rusher,
wie unterscheiden sich die nuju 35 und die nb 511 im hochton.
könnte mir gut vorstellen das die nb 511 etwas spitzer klingt.
gruß merlin
wie unterscheiden sich die nuju 35 und die nb 511 im hochton.
könnte mir gut vorstellen das die nb 511 etwas spitzer klingt.
gruß merlin
NL 100 + ABL + CS 4 + NB RS-300 + AW 850
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]
Re: Kaufberatung Standlautsprecher
Hallo Merlin,Merlin hat geschrieben:hallo rusher,
wie unterscheiden sich die nuju 35 und die nb 511 im hochton.
könnte mir gut vorstellen das die nb 511 etwas spitzer klingt.
gruß merlin
wie du es schon sagst, die nuBox 511 ist etwas spitzer im Hochtonbereich das macht die nuJubilee 35 besser,
aber im Grundtonbereich spielt die nuBox 511 besser auf und das gefällt mir, bin mal gespannt wenn das ATM da ist
dann kann ich ja den Hochton etwas anpassen.
Re: Kaufberatung Standlautsprecher
NuBox 511 mit ATM 511
NuLine 82 mit ATM 82
Ein bekannter hatte vor wenigen Tagen dieselbe Entscheidung. Es ist die NuLine 82 (vorerst ohne ATM) geblieben. War für unseren Geschmack der "rundere, saubere" Klang. Gerade im Hoch/Mittelton.
Wegen dem niedrigen Hochtöner kommt eine Granitplatte drunter, obwohl das nicht unbedingt sein müsste.
NuLine 82 mit ATM 82
Ein bekannter hatte vor wenigen Tagen dieselbe Entscheidung. Es ist die NuLine 82 (vorerst ohne ATM) geblieben. War für unseren Geschmack der "rundere, saubere" Klang. Gerade im Hoch/Mittelton.
Wegen dem niedrigen Hochtöner kommt eine Granitplatte drunter, obwohl das nicht unbedingt sein müsste.
Gruß Robert
All you need is speed - bis zum Einschlag
All you need is speed - bis zum Einschlag

-
- Semi
- Beiträge: 70
- Registriert: Fr 12. Feb 2010, 14:14
- Wohnort: Chemnitz
Re: Kaufberatung Standlautsprecher
Ich besitze auch die NuLine 82 mit ATM und bin sehr zufrieden. Die niedrigen Hochtöner sind bei mir kein Problem, da ich erstens 4,70 m entfernt sitze und zweitens mein Sofa recht niedrig ist, dass sich im Endeffekt ein relativ kleiner Winkel ergibt.
(Die LS stehen ca 5m auseinander, falls jemand fragen sollte
)
(Die LS stehen ca 5m auseinander, falls jemand fragen sollte

2 x NuLine 82 (ATM), NuLine CS-42, 2 x NuLine WS-12, Yamaha RX-V 765, Yamaha BD-S1065, PS3
2 x NuPro A10
2 x NuPro A10
Re: Kaufberatung Standlautsprecher
Hallo,
habe mal eine Frage zum Wandabstand, wie wird er gemessen.
Wandabstand zur Boxenrückwand oder zur Membran?
Ich habe momentan meine nuBox 511 ca 40cm von der Wand zur Boxenrückwand stehen, zur Membran wären es dann ca .70 cm,
der Seitenabstand zur Wand ist ca. 1m.
Gruß
habe mal eine Frage zum Wandabstand, wie wird er gemessen.
Wandabstand zur Boxenrückwand oder zur Membran?
Ich habe momentan meine nuBox 511 ca 40cm von der Wand zur Boxenrückwand stehen, zur Membran wären es dann ca .70 cm,
der Seitenabstand zur Wand ist ca. 1m.
Gruß
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Kaufberatung Standlautsprecher
Rusher69 hat geschrieben:Hallo,
habe mal eine Frage zum Wandabstand, wie wird er gemessen.
Wandabstand zur Boxenrückwand oder zur Membran?
Ich habe momentan meine nuBox 511 ca 40cm von der Wand zur Boxenrückwand stehen, zur Membran wären es dann ca .70 cm,
der Seitenabstand zur Wand ist ca. 1m.
Gruß
Also auf diese Frage bekam ich auch bei der Nubert-Hotline keine wirklich feste Antwort. Am Ende haben wir uns darauf geeinigt, dass man ab Membran misst.
Gruß
aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Kaufberatung Standlautsprecher
Im Grunde sind beide Maße von Interesse, für eine optimierte Aufstellung im Sinne der 1/5tel-Faustregel aber insbesondere der Abstand gemessen von der Vorderseite. Die erste Raummode wird auch von den Schallanteilen aus dem rückwärtigen BR-Rohr angeregt. Alle anderen Moden liegen meist so weit oben, dass kaum noch Schall aus dem BR-Rohr kommt, so dass sie vor allem von der Membran angeregt werden.Rusher69 hat geschrieben:...habe mal eine Frage zum Wandabstand, wie wird er gemessen.
Wandabstand zur Boxenrückwand oder zur Membran?
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Kaufberatung Standlautsprecher
Dann sollte die NSF-Hotline und du mal in die Bedienungsanleitung schauen.aaof hat geschrieben:
Also auf diese Frage bekam ich auch bei der Nubert-Hotline keine wirklich feste Antwort. Am Ende haben wir uns darauf geeinigt, dass man ab Membran misst.
Gruß
aaof

Nubert gibt das Maß "zwischen" Box und Wand an.
Manche Boxen würden nämlich sonst quasi in der Wand stehen...

Mal ein Beispiel von der NL 122:
>>Wir empfehlen etwa 40–60 cm rückseitigen und möglichst
mindestens 60 cm seitlichen Wandabstand. <<
Die Box ist 39,5 bzw. mit Gitter 41cm tief.
Außer das die Empfehlung eindeutig ist , sollte der gesunde Menschenverstand zur Klärung der Frage reichen.


Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Kaufberatung Standlautsprecher
Wenns um allgemein gehaltene Aufstellungsempfehlungen geht bietet es sich an, vom Abstand der Boxenrückwand zur Wand zu sprechen. Bei konkretem, raumbezogenen "Aufstellungs-Tuning" hingegen sind die tatsächlichen Abstände zu den Schallquellen maßgebend.König Ralf I hat geschrieben:Dann sollte die NSF-Hotline und du mal in die Bedienungsanleitung schauen.![]()
Nubert gibt das Maß "zwischen" Box und Wand an.
Manche Boxen würden nämlich sonst quasi in der Wand stehen...![]()
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!