Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Logitech Harmony - Frage an die Besitzer

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Krypton
Star
Star
Beiträge: 1214
Registriert: Di 2. Feb 2010, 11:17
Wohnort: Dielsdorf ZH, Schweiz

Logitech Harmony - Frage an die Besitzer

Beitrag von Krypton »

Ich plane, mir so eine Fernbedienung anzuschaffen - die 900er ist dabei der Favorit.

(Soweit ich verstanden habe, funktioniert alles über "Aktionen" - d.h. die FB schaltet alle benötigten Geräte ein, alle anderen aus. Gibt es Möglichkeiten, innerhalb einer Aktion A weitere Geräte dazuzuschalten, die nur "bei Bedarf" anspringen? Schalte ich das Zusatzgerät während der Aktion A nachträglich ein, so solle es an bleiben, wenn ich zur Aktion B wechsle, in der es ebenfalls benötigt wird. Das sollte kein Problem darstellen. Beim Wechseln IN die Aktion A soll das Gerät aber nicht ausschalten, wenn es bereits an war, selbst wenn es für Aktion A i.d.R. nicht zwingend notwendig ist.)

Das klingt nun alles furchtbar verworren, deshalb hier die konkrete Anwendung:

Geräte (nur die beteiligten sind gelistet):
AVR (ohnehin 'immer' an),
Popcorn Hour Mediaplayer (greift auf Server zu, soll nur Fotos und Filme abspielen),
Squeezebox (nur sie spielt Musik, nicht die Popcorn Hour)

Anwendungsfälle:
Aktion "Musik hören": AVR an, Squeezebox an, Harmony steuert Squeezebox und ein paar Sound-Einstellungen am AMP, natürlich Lautstärke
Aktion "Serverinhalte": AVR an, Popcorn an. So schaut man auf dem Server abgelegte Filme, youtube etc, und auch Fotos an.

Nachteile:
Will ich Musik hören, und nun dazu ein paar Fotos anschauen, so stellt beim Wechsel von "Musik hören" nach "Serverinhalte" die Squeezebox ab. Für einen Film wär das ja auch richtig, nicht aber für die Fotos.
Oder Wechsel anders rum: Ich bin in "Serverinhalte", und schalte zusätzlich die Musik ein, weil ich nach dem Film nun Fotos betrachte. Das sollte gehen - zusätzlich Squeezebox an (Taste entsprechend belegen), Eingang am AVR wechseln (Taste belegen, oder Mini-Makro via Raw-Befehle, soweit ich gelesen habe). Bin ich später fertig mit den Fotos und möchte nur noch die Musik weiter laufen lassen, so wähle ich die Aktion "Musik hören". Die Popcorn Hour wird ausgeschaltet (was korrekt ist), die Squeezebox bleibt an (sofern die Harmony weiss, das sie schon läuft, schliesslich ist sie nicht via eine Aktion eingeschaltet worden! Ansonsten geht sie nun AUS!), AVR wechselt Eingänge wo nötig.

Natürlich ginge es, eine zusätzliche Aktion zu verwenden, also folgende drei: "Server (Filme)", "Server (Fotos mit Musik)" und "Musik". So sollte es klappen - ist das die Philosophie dahinter? Lieber mehr Aktionen, statt weniger? So läuft natürlich die Squeezebox immer "leer" mit, wenn man mal nur Fotos anschaut. Also käme allenfalls dann gar "Server (Fotos)" dazu, ohne Musik.

Ist das Szenario so abwegig?

Kleine Zusatzfrage für Leute, die sich auch mit AVR-Konfiguration auskennen (Denon AVR-3808):
Die Popcorn Hour ist via HDMI angeschlossen, die Squeezebox kann analog oder digital angeschlossen sein. Die Umschaltung von "nur Popcourn" (Tonquelle HDMI, Anschluss Popcorn) nach "Popcorn mit Musik für Fotos" (Bildquelle HDMI, Tonquelle digital oder analog wie Squeezebox) wäre mittels pre-Sets/scene Tasten zu lösen, oder? Denn es ist schliessliche eine TastenFOLGE notwendig, um bei laufender Videowiedergabe über die Popcorn die Tonquelle auf die Squeezebox zu wechseln - Für Fotos mit Musik. Oder steuert auch hier die Harmony besser selber, d.h. wählt Aktionsabhängig sogar den Input/Anschluss aus, auch wenn der nicht "direkt", also via "Source select" mit einem Befehl zu erreichen ist?

Auch hier gäbe es natürlich die Option, dem AVR drei Quellen aufzuschwatzen - Popcorn einmal mit, einmal ohne Squeezebox, und Squeezebox allein. So "verschwende" ich zwar AVR-seitig ein Gerät, allerdings ist jedes Setup per EINEM Tastendruck auf der FB zu erreichen und vollauf kompatibel mit der Variante "viele Aktionen".

Ganz grundsätzlich ist mir nicht klar, ob und wie "Unter-Aktionen" eingestellt werden können.
Nun aber genug gefragt - wer kennt sich damit aus? Paffkatze? Kat-CeDe?
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Re: Logitech Harmony - Frage an die Besitzer

Beitrag von ono »

Befehle für Geräte hinzufügen, die nicht in einer Aktion enthalten sind, geht ganz einfach.

Aber ich würde einfach eine weitere Aktion für z. B. "Musik mit Bildern" hinzufügen. Dann sind auch mit Sicherheit alle Tasten passend belegt.

Wird eine Aktion gewechselt, werden auch nur die Geräte abgeschaltet, die für die Aktion eingeschaltet wurden und in der neuen Aktion nicht mehr gebraucht werden.

In der Harmony lassen sich auch Makros, also Befehlsketten/Tastenfolgen programmieren.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
Krypton
Star
Star
Beiträge: 1214
Registriert: Di 2. Feb 2010, 11:17
Wohnort: Dielsdorf ZH, Schweiz

Re: Logitech Harmony - Frage an die Besitzer

Beitrag von Krypton »

Besten Dank für die ersten Hinweise. Ich habe ja schon "befürchtet", dass das Anlegen von mehr Aktionen der vorgesehene Weg ist. Wenn das nur mal nicht unübersichtlich wird, für jedes mögliche Anwendungsszenario eine Aktion festzulegen...

Aber nochmals: "Merkt" die Harmony, wenn ich ein zusätzliches Gerät via entsprechend belegte Taste einschalte, anstatt über eine Aktion? Also weiss sie, dass das Gerät nun an ist?

Die Probleme tauchen wohl dann auf, wenn man das Ding eine Zeit lang ausprobiert hat und sich zeigt, was geht und was nicht.
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Re: Logitech Harmony - Frage an die Besitzer

Beitrag von ono »

Krypton hat geschrieben:....
Aber nochmals: "Merkt" die Harmony, wenn ich ein zusätzliches Gerät via entsprechend belegte Taste einschalte, anstatt über eine Aktion? Also weiss sie, dass das Gerät nun an ist?
...
Wenn du die Aktion wechselst oder (Alles) ausschaltest, bleibt das zusätzlich eingeschaltete Gerät an. So gesehen merkt die Harmony sich die Einstellung nicht. Möchtest du also alles Ausschalten musst du vor dem betätigen der "Aus"-Taste auf der Harmony das zusätzlich aktivierte Gerät auch zusätzlich wieder deaktivieren. Man kann aber auch alle Geräte in der Harmony aufrufen (bedienen), wenn keine Aktion gewählt ist.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
Krypton
Star
Star
Beiträge: 1214
Registriert: Di 2. Feb 2010, 11:17
Wohnort: Dielsdorf ZH, Schweiz

Re: Logitech Harmony - Frage an die Besitzer

Beitrag von Krypton »

Das ist mir klar, dass das "Aufrufen und Bedienen ohne Aktion" möglich ist. Nur, es ist unschön und sollte (so habe ich gelesen) vermieden werden, gerade auch weil sich die Harmony dann nicht merkt, welche Befehle (und Schaltzustände) die Geräte erhalten haben.


Vielleicht sehe ich ja den Wald vor lauter Bäumen nicht, aber irgendwie ist mir die Aktionsgebundenheit nicht genug... :?
Das kann's ja auch nicht sein, pro Wiedergabemöglichkeit eine einzelne Aktion haben zu müssen...
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Re: Logitech Harmony - Frage an die Besitzer

Beitrag von ono »

Krypton hat geschrieben:....Das kann's ja auch nicht sein, pro Wiedergabemöglichkeit eine einzelne Aktion haben zu müssen...
Doch, genau das ist ja der Grundsatz der einfachen Handhabung.

:arrow: Du gibst deinem Besuch das Teil in die Hand und sagst "mach mal Musik an".

Wo ist das Problem, verstehe ich nicht. (Mit)Denken kann bis jetzt noch kein FB-Konzept!
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
Krypton
Star
Star
Beiträge: 1214
Registriert: Di 2. Feb 2010, 11:17
Wohnort: Dielsdorf ZH, Schweiz

Re: Logitech Harmony - Frage an die Besitzer

Beitrag von Krypton »

Im Grundsatz geb' ich Dir ja recht... Deshalb sollte ich mir wohl besser einfach mal eine kaufen, zufrieden sein und in den paar wenigen Spezialfällen nach einer Lösung suchen - entweder im Harmony-Forum, oder selber durch basteln. Dank Dummy-Geräten geht wohl einiges (auch wenn, zumindest laut Tabelle in besagtem Forum, die 900er KEINE Sequenzen mehr unterstützt).

Das grosse Problem tritt aus meiner Sicht dann auf (und wurde bislang nicht entkräftet), wenn zwei Geräte gleichzeitig benutzt werden sollen, wobei eines Bilder, das andere Ton wiedergibt. Das ver-zig-facht die Anzahl an notwendigen Aktionen sofort, soll alles so gelöst werden. Ein Beispiel hab ich gegeben, mehr sind denkbar:

- Musik hören, während
__jemand Fotos anschauen will
__jemand mal eben (auf dem Bluray- oder DVD-Player) die von den Freunden mitgebrachte Foto-CD anschauen will
__jemand mal kurz den Videotext benutzen will, ohne Ton natürlich, und ohne die Musik zu unterbrechen.

Muss dazu der TV, der Scheibendreher und der Mediaplayer/Netzwerkspieler je einmal normal, einmal mit Musik erfasst werden, so verdoppelt sich sofort die Anzahl an Aktionen, wobei immer die Hälfte nur selten benoetigt wird. Wahrscheinlich ist da das Steuern ueber die Gerätesteuerung wirklich der bessere Weg, in Ausnahmesituationen.

Von da her - gekauft, und halt mit der Geräte-Steuerung gebastelt/umgangen, wenn etwas nicht so vorgesehen ist.
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Re: Logitech Harmony - Frage an die Besitzer

Beitrag von ono »

Krypton hat geschrieben:...
- Musik hören, während
__jemand Fotos anschauen will
__jemand mal eben (auf dem Bluray- oder DVD-Player) die von den Freunden mitgebrachte Foto-CD anschauen will
__jemand mal kurz den Videotext benutzen will, ohne Ton natürlich, und ohne die Musik zu unterbrechen.
....
- Fotos anschauen :arrow: einfach immer mit Musik!
- Fotos haben auf USB zu kommen und werden direkt in den TV gestöpselt. Da nimmt man dann mal eben die TV-FB aus dem Schrank . . .
- Videotext? Sowas gibts noch!? Da nimmt man dann mal eben die TV-FB aus dem Schrank . . .
8)
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
Krypton
Star
Star
Beiträge: 1214
Registriert: Di 2. Feb 2010, 11:17
Wohnort: Dielsdorf ZH, Schweiz

Re: Logitech Harmony - Frage an die Besitzer

Beitrag von Krypton »

onoschierz hat geschrieben: - Fotos anschauen :arrow: einfach immer mit Musik!
Klar, es verbleiben also zwei Aktionen: "Server mit Musik separat" für Fotos, "Server" für Filme, Youtube... eben alles, was den Ton braucht.
onoschierz hat geschrieben: - Fotos haben auf USB zu kommen und werden direkt in den TV gestöpselt. Da nimmt man dann mal eben die TV-FB aus dem Schrank . . .
Hoff ich doch auch, dass die auf USB kommen. Aber in die gleiche Richtung gehen auch div. DVDs, die ich von Sportanlässen sichten muss (ohne Ton reicht), und wo ich gut Musik dazu hören kann... Es bräuchte dabei gleich alle alten Fernbedienungen, nicht bloss eine: TV, AVR (Eingänge) und DVD
onoschierz hat geschrieben: - Videotext? Sowas gibts noch!? Da nimmt man dann mal eben die TV-FB aus dem Schrank . . .
Ja, das könnte so gehen, auch wenn das eigentlich ein Verstoss der gröberen Art ist: Universalfernbedienung, aber mit... :) obwoh: die könnte ich mir noch vorstellen, wenn man mal ganz kurz ohne die Anlage etwas rumzappen will.
Benutzeravatar
SLK320
Star
Star
Beiträge: 1475
Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
Wohnort: NRW-Fröndenberg
Has thanked: 28 times
Been thanked: 18 times

Re: Logitech Harmony - Frage an die Besitzer

Beitrag von SLK320 »

Ich sehe hier das Problem nicht? Ich kann nur für die One sprechen die 900er kenne ich nicht! Aber selbst wenn man 10 Aktivitis anlegt wird hier nichts unübersichtlich, ich selber habe 6 angelegt und alles funzt reibungslos. So muß man auch nicht extra eine FB aus dem Schrank nehmen :wink: es ist aber auch möglich z.b in eine Aktivität einen Befehl ein zu fügen Gerät xyz an/aus und ein paar weitere Bedienungbefehle für dieses Gerät ein zu fügen. Mit etwas Geduld läßt sich so ziemlich alles programmieren, ich habe ca. 8Std benötigt bis bei mir alles zu 100% so lief wie ich es wollte, und das bis heute ohne ein Problem. Nie wieder ohne Harmony One :bow-blue:

Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
Antworten