Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Yamaha RX 497 und PC verbinden/ Welcher CD-Player?
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 7. Dez 2010, 19:55
Yamaha RX 497 und PC verbinden/ Welcher CD-Player?
Hi,
ich habe gerade meinen neuen Yamaha RX497 abgeholt ...
Welche Möglichkeiten gibt es nun PC und Verstärker zu verbinden und welche Vor- bzw. Nachteile gibt es jeweils ?
Brauche ich unbedingt eine neue Soundkarte oder schließe ich nur einen kleinen Adapter an und dann ein Cinch Kabel zum Verstärker?
Außerdem würde ich mir am Liebsten noch einen CD-Player kaufen. Am Besten mit MP3 Unterstützung und möglichst billig ...
Gibt es unter 100€ schon etwas vernünftiges? Oder reicht ein besserer DVD-Player?
gruß darkskillu
ich habe gerade meinen neuen Yamaha RX497 abgeholt ...
Welche Möglichkeiten gibt es nun PC und Verstärker zu verbinden und welche Vor- bzw. Nachteile gibt es jeweils ?
Brauche ich unbedingt eine neue Soundkarte oder schließe ich nur einen kleinen Adapter an und dann ein Cinch Kabel zum Verstärker?
Außerdem würde ich mir am Liebsten noch einen CD-Player kaufen. Am Besten mit MP3 Unterstützung und möglichst billig ...
Gibt es unter 100€ schon etwas vernünftiges? Oder reicht ein besserer DVD-Player?
gruß darkskillu
- Linearbevorzuger
- Star
- Beiträge: 841
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
- Wohnort: In der Nähe von Heidelberg
Re: Yamaha RX 497 und PC verbinden/ Welcher CD-Player?
Hallo Darkskillu,
In meinem Fall habe ich es nochmals ein Bisschen anders gemacht: ich hatte noch einen recht ordentlichen D/A-Wandler rumliegen, so dass ich den Coax-Digitalausgang des Onboard-Soundadapters meines PC nutzen kann. Logisch, dass da dann klanglich alles im Lot ist.
Welche preiswerten CD-Spieler auch mp3 können, weiß ich nicht; meine NAD C 515BEE können's, aber mit 330 € sind sie eigentlich nicht mehr wirklich billig... soweit ich informiert bin, können die meisten billigen DVD- oder BD-Spieler auch mp3. Das wäre vielleicht noch eine Alternative, da diese oft viel billiger zu haben sind als CD-Spieler (von denen mittlerweile natürlich viel weniger verkauft werden dürften).
Gruß Holger
Damit würde ich es erst mal probieren und prüfen, ob der Klang bereits zufriedenstellend ist. Erst wenn das nicht der Fall ist, lohnt sich die Umrüstung des Rechners. Im Übrigen hängt die praktische Hörbarkeit von Klangunterschieden am PC-Ausgang stark von den PC-Geräuschen (Harddisk, Lüfter...), die schnell mal klangliche Nuancen übertönen können, ab.darkskillu hat geschrieben:Brauche ich unbedingt eine neue Soundkarte oder schließe ich nur einen kleinen Adapter an und dann ein Cinch Kabel zum Verstärker?
In meinem Fall habe ich es nochmals ein Bisschen anders gemacht: ich hatte noch einen recht ordentlichen D/A-Wandler rumliegen, so dass ich den Coax-Digitalausgang des Onboard-Soundadapters meines PC nutzen kann. Logisch, dass da dann klanglich alles im Lot ist.
Welche preiswerten CD-Spieler auch mp3 können, weiß ich nicht; meine NAD C 515BEE können's, aber mit 330 € sind sie eigentlich nicht mehr wirklich billig... soweit ich informiert bin, können die meisten billigen DVD- oder BD-Spieler auch mp3. Das wäre vielleicht noch eine Alternative, da diese oft viel billiger zu haben sind als CD-Spieler (von denen mittlerweile natürlich viel weniger verkauft werden dürften).
Gruß Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 7. Dez 2010, 19:55
Re: Yamaha RX 497 und PC verbinden/ Welcher CD-Player?
Danke für deine Antwort =))
Man kann nicht wissen ob man schon wirklich zufrieden ist wenn man die Alternative noch nicht probiert. Vielleicht wäre der Klang mit guter Soundkarte noch viel besser und ich ärger mich so lange schlechten Sound gehabt zu haben.
Das sind so meine Befürchtungen gerade ..
gruß darkskillu
Das stimmt, aber wie ist dann der Klang bei solchen Geräten? Unseren DVD-Player haben meine Eltern von Payback und ich denke so ein Gerät kostet nicht mehr als 30€. Irgendwo muss ja gespart werden, also denke ich, dass der Klang schon wesentlich schlechter ist oder?soweit ich informiert bin, können die meisten billigen DVD- oder BD-Spieler auch mp3. Das wäre vielleicht noch eine Alternative, da diese oft viel billiger zu haben sind als CD-Spieler (von denen mittlerweile natürlich viel weniger verkauft werden dürften).
Damit würde ich es erst mal probieren und prüfen, ob der Klang bereits zufriedenstellend ist.
Man kann nicht wissen ob man schon wirklich zufrieden ist wenn man die Alternative noch nicht probiert. Vielleicht wäre der Klang mit guter Soundkarte noch viel besser und ich ärger mich so lange schlechten Sound gehabt zu haben.
Das sind so meine Befürchtungen gerade ..
gruß darkskillu
- tf11972
- Star
- Beiträge: 4552
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
- Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
- Has thanked: 183 times
- Been thanked: 251 times
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha RX 497 und PC verbinden/ Welcher CD-Player?
Hallo und willkommen in Forum!
Die günstigste Möglichkeit, PC und Verstärker zu verbinden, ist ein Adapterkabel von 3,5 mm-Klinke auf Cinch. Gibts für ein paar Euro im Fachhandel. Hochwertiger ist eine separate Soundkarte, wobei ich eine USB-Lösung vorziehen würde. Die gibt es ab 100,- EUR aufwärts. Der Vorteil dieser Lösung liegt im meist besseren Frequenzgang und Rauschabstand.
Einen CD-Player von einem Markenhersteller unter 100,- EUR wirst du nur als Gebrauchtgerät finden. Einen DVD-Player würde ich mir heute nicht mehr kaufen, sondern gleich einen BluRay-Player, die auch schon ab 150,- EUR erhältlich sind.
Viele Grüße
Thomas
Die günstigste Möglichkeit, PC und Verstärker zu verbinden, ist ein Adapterkabel von 3,5 mm-Klinke auf Cinch. Gibts für ein paar Euro im Fachhandel. Hochwertiger ist eine separate Soundkarte, wobei ich eine USB-Lösung vorziehen würde. Die gibt es ab 100,- EUR aufwärts. Der Vorteil dieser Lösung liegt im meist besseren Frequenzgang und Rauschabstand.
Einen CD-Player von einem Markenhersteller unter 100,- EUR wirst du nur als Gebrauchtgerät finden. Einen DVD-Player würde ich mir heute nicht mehr kaufen, sondern gleich einen BluRay-Player, die auch schon ab 150,- EUR erhältlich sind.
Viele Grüße
Thomas
-
- Profi
- Beiträge: 290
- Registriert: Fr 8. Mai 2009, 18:20
Re: Yamaha RX 497 und PC verbinden/ Welcher CD-Player?
Schau beim CD-Player am besten mal bei ebay vorbei. Für wenig Geld bekommst du dort CD-Player von Yamaha, die auch optisch zu deinem Gerät passen werden. MP3 Unterstützung hat meines Wissens nach nur der CDX 397 MKII, der allerdings gebraucht noch gerne über 100€ kostet. Nachdem ich meine Nuboxen habe, stehe ich allerdings garnicht mehr auf MP3s, daher wäre es mir persönlich nicht wichtig
Ich hab neulich einen Yamaha CDX 493 in titan für 24€ inklusive Versand erworben, um dir mal ne Hausnummer zu geben, für wieviel die so weggehen. Schwarz ist, wie ich finde, meist etwas günstiger zu bekommen.
Viele Grüße und gute Jagd,
Flussmaster

Ich hab neulich einen Yamaha CDX 493 in titan für 24€ inklusive Versand erworben, um dir mal ne Hausnummer zu geben, für wieviel die so weggehen. Schwarz ist, wie ich finde, meist etwas günstiger zu bekommen.
Viele Grüße und gute Jagd,
Flussmaster
Wohnzimmer: Yamaha RX 797 ; Yamaha CDX 596 ; Yamaha CDX 730 DE ; T+A CD 1000 AC ; Yamaha P-550 Vollautomatik; NuBox 381 inkl. ABL
Schlafzimmer: Yamaha RDX-E600 ; Yamaha CDX-E100 ; Heco Music Colors in rot
Küche: Sony STR-GX315 ; JBL Control one
Schlafzimmer: Yamaha RDX-E600 ; Yamaha CDX-E100 ; Heco Music Colors in rot
Küche: Sony STR-GX315 ; JBL Control one
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 7. Dez 2010, 19:55
Re: Yamaha RX 497 und PC verbinden/ Welcher CD-Player?
Danke für eure Antworten ..
MP3's könnte ich dann ja über den Computer hören. Der Klinkenausgang ist digital und wird dann vom Verstärker umgewandelt oder? Oder wird irgendwas über die Soundkarte umgewandelt?
Reicht ein alter Marken CD-Player von Ebay aus? Kann mir jemand vielleicht paar Tipps geben auf welche gebrauchten ich achten sollte? Oder gibt es da keine riesigen Unterschiede?
gruß darkskillu
3,5 Klinke ist der normale grüne Audioausgang oder?3,5 mm-Klinke auf Cinch.
MP3's könnte ich dann ja über den Computer hören. Der Klinkenausgang ist digital und wird dann vom Verstärker umgewandelt oder? Oder wird irgendwas über die Soundkarte umgewandelt?
Reicht ein alter Marken CD-Player von Ebay aus? Kann mir jemand vielleicht paar Tipps geben auf welche gebrauchten ich achten sollte? Oder gibt es da keine riesigen Unterschiede?
gruß darkskillu
-
- Profi
- Beiträge: 290
- Registriert: Fr 8. Mai 2009, 18:20
Re: Yamaha RX 497 und PC verbinden/ Welcher CD-Player?
Wie ich finde - definitiv! Ich habe mir zwar alles neu gekauft, bereue es aber irgendwie. Man bekommt gerade Hifi-Sachen, wenn man etwas schaut, sehr sehr günstig gebraucht. Diese sind oft gut gepflegt (nicht scheuen nachzufragen! und auch auf ordentliche Verpackung bestehen) und meist mindestens um 50% günstiger(oder mehr, wie bei CD-Playern).darkskillu hat geschrieben:
Reicht ein alter Marken CD-Player von Ebay aus? Kann mir jemand vielleicht paar Tipps geben auf welche gebrauchten ich achten sollte? Oder gibt es da keine riesigen Unterschiede?
Achte drauf, dass sie dir optisch zusagen - ich habe bei einem CD-Player vergleich (Yamaha CDX 596 vs. Yamaha CDX 493) gemeint, minimale Unterschiede zu hören - allerdings waren diese wirklich minimalst oder sogar eingebildet. Falls du bei Yamaha bleibst, kannst du den CD-Player auch mit deiner Receiverfernbedienung bedienen, soweit ich weiß.
Viele Grüße,
Flussmaster
Wohnzimmer: Yamaha RX 797 ; Yamaha CDX 596 ; Yamaha CDX 730 DE ; T+A CD 1000 AC ; Yamaha P-550 Vollautomatik; NuBox 381 inkl. ABL
Schlafzimmer: Yamaha RDX-E600 ; Yamaha CDX-E100 ; Heco Music Colors in rot
Küche: Sony STR-GX315 ; JBL Control one
Schlafzimmer: Yamaha RDX-E600 ; Yamaha CDX-E100 ; Heco Music Colors in rot
Küche: Sony STR-GX315 ; JBL Control one
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 7. Dez 2010, 19:55
Re: Yamaha RX 497 und PC verbinden/ Welcher CD-Player?
Ich habe bei dem Reciever gar keinen Aux-Eingang, wo schließe ich denn dann den PC an? An andere freie Anschlussstellen von DVD- oder CD-Player oder dem Plattenspieler den ich gar nicht habe?
Wäre das möglich?
http://cgi.ebay.de/Philips-DVP-3580-Div ... 5d2ca7d52b
Würde ein DVD-Player für 50€ nicht auch reichen?
gruß darkskillu
Wäre das möglich?
http://cgi.ebay.de/Philips-DVP-3580-Div ... 5d2ca7d52b
Würde ein DVD-Player für 50€ nicht auch reichen?
gruß darkskillu
-
- Profi
- Beiträge: 290
- Registriert: Fr 8. Mai 2009, 18:20
Re: Yamaha RX 497 und PC verbinden/ Welcher CD-Player?
Am Phono-Eingang solltest du den PC nicht anschließen - ich gehe mal davon aus, dass dein Receiver einen Vorverstärker für Phono eingebaut hat. Gerne kannst du den PC aber an den DVD-Eingängen anschließen, dass habe ich auch so gemacht.
Viele Grüße,
Flussmaster
Viele Grüße,
Flussmaster
Wohnzimmer: Yamaha RX 797 ; Yamaha CDX 596 ; Yamaha CDX 730 DE ; T+A CD 1000 AC ; Yamaha P-550 Vollautomatik; NuBox 381 inkl. ABL
Schlafzimmer: Yamaha RDX-E600 ; Yamaha CDX-E100 ; Heco Music Colors in rot
Küche: Sony STR-GX315 ; JBL Control one
Schlafzimmer: Yamaha RDX-E600 ; Yamaha CDX-E100 ; Heco Music Colors in rot
Küche: Sony STR-GX315 ; JBL Control one
- tf11972
- Star
- Beiträge: 4552
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
- Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
- Has thanked: 183 times
- Been thanked: 251 times
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha RX 497 und PC verbinden/ Welcher CD-Player?
Nein, der Klinkenausgang ist analog. Wenn, dann hat ein übliches Mainboard heute einen Cinch- oder optischen Digitalausgang.darkskillu hat geschrieben: Der Klinkenausgang ist digital und wird dann vom Verstärker umgewandelt oder? Oder wird irgendwas über die Soundkarte umgewandelt?
gruß darkskillu
Viele Grüße
Thomas