Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nubox 481 -enttäuschend- Receiver schuld ?
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: nubox 481 -enttäuschend- Receiver schuld ?
Hmm,
ich weiß nicht wie die uralten Pioneer abgestimmt sind und ob dein Gerät ein paar Alterserscheinungen hat.
Aber eigentlich gehen Pioneer Geräte gerade im Bass kräftig und in den Höhen sanft zu Werke.
Von daher gehe davon aus das deine bisherigen Boxen kräftig in Richtung Bass abgestimmt waren.
Hast du die 481 genauso hingestellt wie deine alten Boxen ?
Wie stehen die denn überhaupt ? (Skizze ? )
Grüße
Ralf
ich weiß nicht wie die uralten Pioneer abgestimmt sind und ob dein Gerät ein paar Alterserscheinungen hat.
Aber eigentlich gehen Pioneer Geräte gerade im Bass kräftig und in den Höhen sanft zu Werke.
Von daher gehe davon aus das deine bisherigen Boxen kräftig in Richtung Bass abgestimmt waren.
Hast du die 481 genauso hingestellt wie deine alten Boxen ?
Wie stehen die denn überhaupt ? (Skizze ? )
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Re: nubox 481 -enttäuschend- Receiver schuld ?
Der erlebte Effekt sollte zunächst auf das "versaute" Gehör durch die alten LS zurückzuführen sein.
Wie du schreibst, haben die alten LS merklich den Boden angeregt. Gute LS (wie die 481er) haben ein so schweres und stabiles Gehäuse, dass sowohl das Gehäuse und erst recht nicht der Fußboden von den Schwingungen angeregt werden. Bei den alten LS "klang" wohl der Boden mit
Dröhnen, welches du als Bass empfunden hast.
Von Veränderungen an der Verkabelung würde ich zunächst (oder überhaupt
) absehen - hier sind die Einflüsse sehr kontrovers diskutiert, also eher gering einzuschätzen. Fehler in der Verkabelung sind natürlich auszuschließen, siehe Tip von Nehalem zur Verpolung.
Ähnliches wie für die Verkabelung gilt für den Verstärker, zumindest im unteren Lastbereich und bei Ausschluss eines Gerätedefektes.
Das meiste Potential liegt in der Raumakustik (Positionierung der LS) und, nicht zu unterschätzen, dem Einhören.
Unter die Raumakustik können auch die zischelnden Höhen fallen, ggf. liegt es auch an schlechten Aufnahmen, was erst durch die guten Hochtöner aufgedeckt wird.
Grundsätzlich sollte die Ausgabequalität der Soundkarte mit der Widergabe der gleichen Titel vom CD-Player abgeglichen werden. Onboardsound kann mitunter auch mal ungenügend sein.
Sollte der Zugriff auf einen geliehenen (fast beliebigen) Verstärker möglich sein, würde ich auch das (den Verstärker) mal gegenchecken.
Nicht zuletzt - es gibt durchaus auch Menschen, denen die neutrale Wiedergabe eines Nubert-LS nicht gefällt. Auch das ist in Ordnung.
Wie du schreibst, haben die alten LS merklich den Boden angeregt. Gute LS (wie die 481er) haben ein so schweres und stabiles Gehäuse, dass sowohl das Gehäuse und erst recht nicht der Fußboden von den Schwingungen angeregt werden. Bei den alten LS "klang" wohl der Boden mit

Von Veränderungen an der Verkabelung würde ich zunächst (oder überhaupt

Ähnliches wie für die Verkabelung gilt für den Verstärker, zumindest im unteren Lastbereich und bei Ausschluss eines Gerätedefektes.
Das meiste Potential liegt in der Raumakustik (Positionierung der LS) und, nicht zu unterschätzen, dem Einhören.
Unter die Raumakustik können auch die zischelnden Höhen fallen, ggf. liegt es auch an schlechten Aufnahmen, was erst durch die guten Hochtöner aufgedeckt wird.
Grundsätzlich sollte die Ausgabequalität der Soundkarte mit der Widergabe der gleichen Titel vom CD-Player abgeglichen werden. Onboardsound kann mitunter auch mal ungenügend sein.
Sollte der Zugriff auf einen geliehenen (fast beliebigen) Verstärker möglich sein, würde ich auch das (den Verstärker) mal gegenchecken.
Nicht zuletzt - es gibt durchaus auch Menschen, denen die neutrale Wiedergabe eines Nubert-LS nicht gefällt. Auch das ist in Ordnung.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Re: nubox 481 -enttäuschend- Receiver schuld ?
vielen Dank für das Angebot. Ich bin aber wohnhaft in Bärlin.SLK320 hat geschrieben: PS: Ich biete gerne ein Probehören bei mir Zuhause an, um mal zu erfahren wie 481er klingen können.

so, ich habe aus meinem Atelier nen alten Versärker rausgekramt.. ein Technics SA-200 . Der ist zwar ewig alt, schaut aber dennoch besser aus als so manch neuer Verstärker.
Und so ist es auch mit dem Ton. Alles was ich zum Bass gesagt habe- nehme ich zurück. Mit dem Technics klingt (mit eingeschalteter Loudnessfunktion) alles ziemlich sexy. Nur Beethoven hat mir in Verbindung mit dem Pioneer besser gefallen.
Das Problem mit dem Zischen bleibt aber

Re: nubox 481 -enttäuschend- Receiver schuld ?
Das Problem mit dem Hochton ist mein Vater mit dem Wechsel auf die 511er losgeworden. Die spielt deutlich angenehmer. Aber da brauchst schon fast ein ABL (hat er aber nicht).
- ulli.dirks
- Profi
- Beiträge: 265
- Registriert: Di 16. Jan 2007, 00:12
- Wohnort: Wölfersheim
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 1 time
Re: nubox 481 -enttäuschend- Receiver schuld ?
ich wage es kaum zu schreiben: Hast Du die Brücken aus dem Anschlußterminal herausgenommen? Wenn ja, dann könnte ich mir Dein beschriebenes Bassarmes Klangbild vorstellen.
Gruß aus dem Münsterland, Ulli Dirks
Gruß aus dem Münsterland, Ulli Dirks
| nuvero 14|
| burmester 051 + 052 +956 MK II |
| xfilter 500|
| Sonos ZP 90 + nas |
|Computer: iMac/ MacBook Pro|
| burmester 051 + 052 +956 MK II |
| xfilter 500|
| Sonos ZP 90 + nas |
|Computer: iMac/ MacBook Pro|
- Rank
- Star
- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
Re: nubox 481 -enttäuschend- Receiver schuld ?
Meiner Erfahrung nach kommen "zischelnde Höhen" entweder durch eine ungünstige Raumakustik (z.B. auch bei einem zu geringen Abstand zu "schallharten" Wänden & Gegenständen).Altona hat geschrieben:...
Das Problem mit dem Zischen bleibt aber
Eine Optimierung der Lautsprecheraufstellung, sowie raumakustische Maßnahmen (wie z.B. Absorber) können manchmal wahre Wunder bewirken.
Zudem sind mir zischelnde Höhen auch von etwas schlechteren Quellgeräten bekannt.
Evtl. würde ich auch mal ein anderes Quellgerät ausprobieren (Digital-Geräte mit DA-Wandlern von Burr & Brown haben IMHO besonders klare & dennoch "stressfreie" Höhen).
... einfach mal ausprobieren!
Gruß
Rank
Re: nubox 481 -enttäuschend- Receiver schuld ?
Hallo Altona,
die von Dir beschriebenen Probleme sind mir in meiner Kombination gänzlich unbekannt. Ich bin jeden Tag fasziniert wie so ein preiswerter Lautsprecher so gut klingen kann. Die Bässe sind staubtrocken und knackig. Bei Stereo kann ich getrost auf den Sub verzichten. Die Hochtöner sind glasklar und in keiner Situation überfordert oder penetrant. Einfach ein Lautsprecher der keine Ansprüche zu highfidelen Höhenflügen erhebt, der aber ein einzigartiges Preis-/Leistungsverhältnis hat. Ich denke wenn eine 481 ohne ATM nicht gut klingt (auch leise), dann stimmt was nicht in der Kette.
Wenn die Klangqualität der Nubert-Lautsprecherlinien nuLine und nuVero im selben Maße steigt wie das Preisniveau, im Vergleich zu den NuBoxen, dann müssen sie einfach sagenhaft klingen.
die von Dir beschriebenen Probleme sind mir in meiner Kombination gänzlich unbekannt. Ich bin jeden Tag fasziniert wie so ein preiswerter Lautsprecher so gut klingen kann. Die Bässe sind staubtrocken und knackig. Bei Stereo kann ich getrost auf den Sub verzichten. Die Hochtöner sind glasklar und in keiner Situation überfordert oder penetrant. Einfach ein Lautsprecher der keine Ansprüche zu highfidelen Höhenflügen erhebt, der aber ein einzigartiges Preis-/Leistungsverhältnis hat. Ich denke wenn eine 481 ohne ATM nicht gut klingt (auch leise), dann stimmt was nicht in der Kette.
Wenn die Klangqualität der Nubert-Lautsprecherlinien nuLine und nuVero im selben Maße steigt wie das Preisniveau, im Vergleich zu den NuBoxen, dann müssen sie einfach sagenhaft klingen.
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: nubox 481 -enttäuschend- Receiver schuld ?
Naja, auch eine Frage der Hörgewohnheit und dem Interesse am Thema Hi-Fi. Sowas löst Nubert bei den meisten aus.
Ich habe vor 7 Monaten ganz klein mit Nubert angefangen und nun fast 3000 Euro leichter, bin ich da wo es hingehen soll.
Lineare LS wie die von Nubert (und dabei ist es egal, ob NuBox, NuLine oder gar NuVero) zeigen dir auch die unschönen Seiten von Hi-Fi. Wer glaubt, dass die einfache Anschaffung eines neuen LS-Systems sofort in den 7 Himmel führt der irrt.
Mein Weg zum Ziel führte über:
- Aufstellung
- Quellzuführung (in meinem Fall der PC und wie es möglichst sauber und gut zum AV geht)
- Verkabelung (es gibt keinen Kabelklang, ok, aber Dynamik ist auch eine Frage des Boxenkabels und hier kann ich jeden ! vor Ort überzeugen, Lichtleiter und gute Cinch-Kabel beruhigen auch die Seele - den Klang auch?!)
- das Material ansich (ja, ich bin mittlerweile auch ein Schönhörer und habe Bands erkannt, die mich musikalisch früher nicht berührt haben aber technisch einfach gut klingen)
- die Wahl des Verstärkers und sich wirklich mit der Materie auseinander setzen (einmessen, versteckte Potentiale ausnutzen, nie aufgeben und Geduld und Ausdauer mitbringen)
Früher war mir das alles egal, aber heute bin ich selbst hinter kleinsten Details hinterher, wie Wei-Wasser dem Teufel.
Gebe nicht nach 2 Abenden auf und bleibe am Ball. Zur Not stelle mal ein Bild oder Skizze vom Raum ein.
Der Weg zum wirklichen Hi-Fi ist steinig und schwer. Aber es lohnt! Und das ist die wirklich einzige Wahrheit die ich dir geben kann.
Gruß
aaof
Ich habe vor 7 Monaten ganz klein mit Nubert angefangen und nun fast 3000 Euro leichter, bin ich da wo es hingehen soll.
Lineare LS wie die von Nubert (und dabei ist es egal, ob NuBox, NuLine oder gar NuVero) zeigen dir auch die unschönen Seiten von Hi-Fi. Wer glaubt, dass die einfache Anschaffung eines neuen LS-Systems sofort in den 7 Himmel führt der irrt.
Mein Weg zum Ziel führte über:
- Aufstellung
- Quellzuführung (in meinem Fall der PC und wie es möglichst sauber und gut zum AV geht)
- Verkabelung (es gibt keinen Kabelklang, ok, aber Dynamik ist auch eine Frage des Boxenkabels und hier kann ich jeden ! vor Ort überzeugen, Lichtleiter und gute Cinch-Kabel beruhigen auch die Seele - den Klang auch?!)
- das Material ansich (ja, ich bin mittlerweile auch ein Schönhörer und habe Bands erkannt, die mich musikalisch früher nicht berührt haben aber technisch einfach gut klingen)
- die Wahl des Verstärkers und sich wirklich mit der Materie auseinander setzen (einmessen, versteckte Potentiale ausnutzen, nie aufgeben und Geduld und Ausdauer mitbringen)
Früher war mir das alles egal, aber heute bin ich selbst hinter kleinsten Details hinterher, wie Wei-Wasser dem Teufel.
Gebe nicht nach 2 Abenden auf und bleibe am Ball. Zur Not stelle mal ein Bild oder Skizze vom Raum ein.
Der Weg zum wirklichen Hi-Fi ist steinig und schwer. Aber es lohnt! Und das ist die wirklich einzige Wahrheit die ich dir geben kann.
Gruß
aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
-
- Star
- Beiträge: 2037
- Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07
Re: nubox 481 -enttäuschend- Receiver schuld ?
Die Schalter zur Höhenabsenkung hast Du bestimmt schon ausprobiert.
Ansonsten mit Stoffabdenkung montiert bekommst Du auch eine minimale Veränderung der Höhen in Richtung sanft.
Ansonsten mit Stoffabdenkung montiert bekommst Du auch eine minimale Veränderung der Höhen in Richtung sanft.
Grüße
Nubox481fan
___________________________________
Ich höre was, was du nicht hörst.
Nubox481fan
___________________________________
Ich höre was, was du nicht hörst.
Re: nubox 481 -enttäuschend- Receiver schuld ?
Also wie gesagt das Problem mit dem Bass ist mit dem schwachbrüstigen Technics Verstärker vollständig behoben.
Ok, die Sache mit dem Quellmaterial ist verständlich. Aber ich kann nunmal mit Lautsprechern, die mit 320 Bits Songs aus iTunes ( zb coldplay) net gut klingen, nichts anfangen. Muss ich etwa die ganze Musik neu kaufen ?
Das mit den Wänden, Teppich etc kann ich aber nicht ganz verstehen. Ich kann mir iwie nicht vorstellen, dass Gemälde oder Bilder an den Wänden das Zischen beseitigen könnten.
Ich könnte jetzt natürlich eine soundkarte kaufen und dazu ein vernünftiges Kabel, aber ob das soviel ändert ist jetzt auch fraglich.
Ok, die Sache mit dem Quellmaterial ist verständlich. Aber ich kann nunmal mit Lautsprechern, die mit 320 Bits Songs aus iTunes ( zb coldplay) net gut klingen, nichts anfangen. Muss ich etwa die ganze Musik neu kaufen ?
Das mit den Wänden, Teppich etc kann ich aber nicht ganz verstehen. Ich kann mir iwie nicht vorstellen, dass Gemälde oder Bilder an den Wänden das Zischen beseitigen könnten.
Ich könnte jetzt natürlich eine soundkarte kaufen und dazu ein vernünftiges Kabel, aber ob das soviel ändert ist jetzt auch fraglich.