Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Frankfurter Allgemeine auch auf "Lach"presseNiveau
-
- Profi
- Beiträge: 265
- Registriert: Mi 15. Okt 2003, 10:03
- Been thanked: 1 time
Frankfurter Allgemeine auch auf "Lach"presseNiveau
Ich hab' mal in einer Zeitschriften+Zeitungs-Inhaltsdatenbank recherchiert, mir blieb der Mund offen stehen.
Zitat:
"Copyright 2002 Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH
All rights reserved
Frankfurter Allgemeine Zeitung
12. Februar 2002
RUBRIK: Technik und Motor; S. T6
...
Kabel sind als gleichwertige Komponenten einer Stereoanlage zu betrachten, denen man genauso viel Aufmerksamkeit schenken sollte wie dem CD-Player, dem Verstärker oder den Lautsprechern. Und das nicht allein, weil jede Kette nur so gut ist wie ihr schwächstes Glied, sondern auch, weil sich mit Kabeltuning der klangliche Charakter der Stereoanlage gezielt steuern und verbessern läßt.
..."
---
Ich betrachte ab sofort die Frankfurter Allgemeine Zeitung als nicht zitierfähig.
Es sind auch weitere un"kritische" Artikel vorhanden, die durchaus vom Hersteller geschrieben sein könnten.
Zitat:
"Copyright 2002 Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH
All rights reserved
Frankfurter Allgemeine Zeitung
12. Februar 2002
RUBRIK: Technik und Motor; S. T6
...
Kabel sind als gleichwertige Komponenten einer Stereoanlage zu betrachten, denen man genauso viel Aufmerksamkeit schenken sollte wie dem CD-Player, dem Verstärker oder den Lautsprechern. Und das nicht allein, weil jede Kette nur so gut ist wie ihr schwächstes Glied, sondern auch, weil sich mit Kabeltuning der klangliche Charakter der Stereoanlage gezielt steuern und verbessern läßt.
..."
---
Ich betrachte ab sofort die Frankfurter Allgemeine Zeitung als nicht zitierfähig.
Es sind auch weitere un"kritische" Artikel vorhanden, die durchaus vom Hersteller geschrieben sein könnten.
Zuletzt geändert von schabbeskugel am Fr 30. Jan 2004, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Profi
- Beiträge: 265
- Registriert: Mi 15. Okt 2003, 10:03
- Been thanked: 1 time
weiteres Beispiel gefällig?
"Copyright 2000 Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Juli 4, 2000
SECTION: Technik und Motor, Pg. 14
LENGTH: 2195 words
HEADLINE: Nichts als der musikalischen Wahrheit verpflichtet
HIGHLIGHT:
HiFi am Beispiel / Elektronik vom Niederrhein und Lautsprecher aus Niederbayern musizieren feinsinnig / Berendsen-CD-Spieler und -Verstaerker der Red Edition mit Boxen HGP Corda / Von Gerold
BODY:
Hochwertiges HiFi, kurz High End genannt, ist oft mit einzelnen Personen verknuepft: fachkundigen Enthusiasten, die ihre Manufakturen von Null an aufgebaut haben und auch bei wachsendem Geschaeft den Produkten weiter ihre Individualitaet aufpraegen.
..."
"Copyright 2000 Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Juli 4, 2000
SECTION: Technik und Motor, Pg. 14
LENGTH: 2195 words
HEADLINE: Nichts als der musikalischen Wahrheit verpflichtet
HIGHLIGHT:
HiFi am Beispiel / Elektronik vom Niederrhein und Lautsprecher aus Niederbayern musizieren feinsinnig / Berendsen-CD-Spieler und -Verstaerker der Red Edition mit Boxen HGP Corda / Von Gerold
BODY:
Hochwertiges HiFi, kurz High End genannt, ist oft mit einzelnen Personen verknuepft: fachkundigen Enthusiasten, die ihre Manufakturen von Null an aufgebaut haben und auch bei wachsendem Geschaeft den Produkten weiter ihre Individualitaet aufpraegen.
..."
-
- Profi
- Beiträge: 457
- Registriert: Mi 29. Okt 2003, 13:14
Also ist die FAZ, die ja wohl ganz klar kein Technikmagazin ist, keine seriöse Zeitung mehr, nur weil sie sich kleine Fehltritte in einem Bereich geleistet haben, den sie normalerweise nicht als Hauptthema abdecken?
Du vertraust wohl auch keinen Ärzten, die krank werden, oder?

Du vertraust wohl auch keinen Ärzten, die krank werden, oder?
[Emotiva Stealth DC-1 | HIFIAkademie PowerAmp P6 (2x400W) | nubert nuBox 380 | ABL 381 | BS 58]
-
- Profi
- Beiträge: 265
- Registriert: Mi 15. Okt 2003, 10:03
- Been thanked: 1 time
Gerade weil Sie kein Technikmagazin ist, das großartig von Werbeeinahmen der HiFi-Branche abhängt, hätte ich besseres erwartet.
Bei Stiftung Warentest habe ich derartigen Senf noch nicht gelesen. Kann aber noch kommen.
Ärzten blind zu vertrauen kann auch ein großer Fehler sein (meine persönliche Erfahrung; schwarze Schafe hat's überall)
Merke: Augen auf beim Eierkauf!
Bei Stiftung Warentest habe ich derartigen Senf noch nicht gelesen. Kann aber noch kommen.
Ärzten blind zu vertrauen kann auch ein großer Fehler sein (meine persönliche Erfahrung; schwarze Schafe hat's überall)
Merke: Augen auf beim Eierkauf!

-
- Profi
- Beiträge: 457
- Registriert: Mi 29. Okt 2003, 13:14
-
- Profi
- Beiträge: 265
- Registriert: Mi 15. Okt 2003, 10:03
- Been thanked: 1 time
-
- Profi
- Beiträge: 265
- Registriert: Mi 15. Okt 2003, 10:03
- Been thanked: 1 time
Noch was gefällig?
Copyright 2003 Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH
All rights reserved
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
7. Dezember 2003
RUBRIK: Geld und Mehr; S. 62
LÄNGE: 179 words
ÜBERSCHRIFT: GEWUSST WIE;
HiFi-Zubehör à la carte
TEXT:
1. An den Kabeln sollte man nicht sparen. Gute Verbindungen zwischen den Komponenten gibt es ab 20 Euro (0,5 Meter Stereo), gute Lautsprecherkabel ab 50 Euro (für 2 × 3 Meter).
Beim Hersteller Oehlbach kann man sich Rat im Internet holen (www.kabelkonfigurator.com).
2. Die Plastik-Stromverteilerleiste aus dem Baumarkt und allzu dünne Netzkabel sind nicht HiFi-gerecht. Renommierte Adressen für Besseres sind etwa Sun Audio (www.sunaudio.de) oder HMS (Telefon 0 21 71/73 40 06).
3. Je nach dem Standplatz der Geräte lohnt sich Entkoppeln vom Untergrund durch Spikes oder Pucks (Schwingungsdämpfer). Ein buntes Sortiment fertigt zum Beispiel Creaktiv (www.creaktiv-hifi.de).
4. Eine große Auswahl an HiFi-Zubehör hält der Händler "Die Nadel" in Dormagen bereit (www.dienadel.de, auch Versand). Für ein Angebot, das eine ganze HiFi-Philosophie verkörpert, steht Audioplan in Malsch (www.audioplan.info).
5. Viel Klang kann noch im Hörraum verlorengehen. Bei zuviel Hall oder allzu fetten Bässen schaffen Absorber Abhilfe. Ein Spezialist dafür ist Fast Audio (www.fastaudio.com).
Copyright 2003 Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH
All rights reserved
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
7. Dezember 2003
RUBRIK: Geld und Mehr; S. 62
LÄNGE: 179 words
ÜBERSCHRIFT: GEWUSST WIE;
HiFi-Zubehör à la carte
TEXT:
1. An den Kabeln sollte man nicht sparen. Gute Verbindungen zwischen den Komponenten gibt es ab 20 Euro (0,5 Meter Stereo), gute Lautsprecherkabel ab 50 Euro (für 2 × 3 Meter).
Beim Hersteller Oehlbach kann man sich Rat im Internet holen (www.kabelkonfigurator.com).
2. Die Plastik-Stromverteilerleiste aus dem Baumarkt und allzu dünne Netzkabel sind nicht HiFi-gerecht. Renommierte Adressen für Besseres sind etwa Sun Audio (www.sunaudio.de) oder HMS (Telefon 0 21 71/73 40 06).
3. Je nach dem Standplatz der Geräte lohnt sich Entkoppeln vom Untergrund durch Spikes oder Pucks (Schwingungsdämpfer). Ein buntes Sortiment fertigt zum Beispiel Creaktiv (www.creaktiv-hifi.de).
4. Eine große Auswahl an HiFi-Zubehör hält der Händler "Die Nadel" in Dormagen bereit (www.dienadel.de, auch Versand). Für ein Angebot, das eine ganze HiFi-Philosophie verkörpert, steht Audioplan in Malsch (www.audioplan.info).
5. Viel Klang kann noch im Hörraum verlorengehen. Bei zuviel Hall oder allzu fetten Bässen schaffen Absorber Abhilfe. Ein Spezialist dafür ist Fast Audio (www.fastaudio.com).
-
- Profi
- Beiträge: 265
- Registriert: Mi 15. Okt 2003, 10:03
- Been thanked: 1 time
inkompetente Redakteure
Hi,
solche Beispiele gibts in einer Menge Zeitungen/Zeitschriften, die an sich als kompetent und vertrauenswürdig angesehen werden. Ich habe schon mehrmals lächerliche und schlicht falsche Artikel über Videospiele im Stern und im Spiegel gelesen. Schuster, bleib' bei Deinen Leisten.
Da zweifelt man den Rest auch gerne an, denn wer sagt, dass da besser recherchiert wird?!
Nur bekommt man da Ungereimtheiten evtl nicht so mit, weil man sich nicht mit jedem Thema so auskennt, wie mit seinen Hobbies.
nordische, verschneite Grüße
imacer
solche Beispiele gibts in einer Menge Zeitungen/Zeitschriften, die an sich als kompetent und vertrauenswürdig angesehen werden. Ich habe schon mehrmals lächerliche und schlicht falsche Artikel über Videospiele im Stern und im Spiegel gelesen. Schuster, bleib' bei Deinen Leisten.

Da zweifelt man den Rest auch gerne an, denn wer sagt, dass da besser recherchiert wird?!
Nur bekommt man da Ungereimtheiten evtl nicht so mit, weil man sich nicht mit jedem Thema so auskennt, wie mit seinen Hobbies.
nordische, verschneite Grüße
imacer
Es gibt bei jeder Publikation, egal ob Zeitung oder Zeitschrift, hinzugekaufte Artikel, die bspw. von freien Journalisten verfaßt wurden, deren Qualität sich nicht einfach verifizieren läßt, weil im Haus keine entsprechenden Kompetenzen vorhanden sind (sonst hätte man den Artikel ja auch im Haus schreiben lassen können). Daß solche Artikel auch mal völlig daneben liegen können, gehört irgendwie zur Sache der Natur, davon sind nicht nur Stern, Spiegel, FAZ & Konsorten betroffen, sondern auch die hier gern genannten Zeitschriften aus dem Heise-Verlag (c't und iX).
greetings, Keita
greetings, Keita