Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

2x AW 560, oder 2x AW 35 ?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Benutzeravatar
zwäng
Star
Star
Beiträge: 1252
Registriert: Di 8. Apr 2008, 18:23
Wohnort: Essen

2x AW 560, oder 2x AW 35 ?

Beitrag von zwäng »

Tach zusammen,

um eine noch " bässere " Bassverteilung in meinem etwas stark Bassabsorbierendem Wohnzimmer zu erreichen,
geht mir der Gedanke von 2 Woofern nicht mehr aus dem Kopf... :evil:

Betrieben sollten die 2 AW´s NUR IM HEIMKINO ! ! ! Und zwar zusammen mit nuVero 14, 7 und RS 5.
Angedacht wäre eine Platzierung jew. rechts und links der 14er. ( innen also )

AVR ist ein " alter " Marantz SR 7001. Über die Pre-outs läuft noch ein Accu E350 Vollverstärker, könnte es Anschlußprobleme geben ?
Was haltet ihr von meinen " Gedanken " ?
Sollte noch was an Infos fehlen, kommt natürlich nach ! :wink:

Ach so, mein jetziger Sub ist ein, ähh ich trau mich gar nicht... :roll: alter Teufel, der macht zwar ordentlich Druck, aber
alles ziemlich unpräzise !

LG
zwäng

P.S. Rückmeldungen kommen von mir erst heute Abend wieder...
Accuphase + nuVero 14
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: 2x AW 560, oder 2x AW 35 ?

Beitrag von Lipix »

Hi,

also bei einer nV 14 würde ich keinen der beiden Woofer nehmen.
Im besten Fall kann der Bass gleichmässiger kommen, aber bei Musik wahrscheinlich qualitativ schlechter.
Schonmal ein ATM versucht, ggf lässt sich dadurch der Bass besser an deinen Raum anpassen.

Ich würde dann gleich zum AW-1000 greifen, der bringt dann wenigstens im Heimkinobetrieb Vorteile.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
Ukena
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: So 20. Sep 2009, 16:38
Wohnort: Emden

Re: 2x AW 560, oder 2x AW 35 ?

Beitrag von Ukena »

Moin moin!

Möchtest Du die 14er im Heimkinobetrieb dann bei 40 / 50 / 80 Hz oder wo auch immer abschneiden und die tiefen Frequenzen nur den Basser machen lassen? Oder sollen die Boxen den kompletten Frequenzverlauf wiedergeben und die Subwoofer für ein bisschen mehr Druck sorgen, da Dein Wohnzimmer ja Bässe frisst? Im ersten Fall fehlen dann Frequenzen, die die nuVero noch wiedergeben könnte - vielleicht geht sogar ein wenig von der Präzision verloren. Im zweiten Fall könnte es widerum zu bösen Frequenzauslöschungen etc. kommen...Das mit der Anregung des Raumes ist ohnehin so eine Sache, da es besser als mit der nuVero 14 und ihren 4 Basschassis eigentlich kaum geht. Noch zwei Schallquellen mehr, direkt in Bodennähe, machen es da nicht unbedingt besser.

Dass ein ATM zum Subwoofer im Heimkino kein Vergleich ist, kann ich mir schon vorstellen - immerhin kann man den Subwoofer ja auch nach belieben aufdrehen und ballern lassen, wie man gerade lustig ist. Eben aus diesem Grund würde ich aber auch eher zu einem (oder gar zwei, wenn es denn was bringt) AW-1000 raten, denn ich kann mir vorstellen, dass die kleinen schnell überlasten, wenn die Veros mal richtig loslegen (man also mal richtig laut macht). Lässt man den Sub dann nicht mehr so tief spielen, damit er lauter kann, gehen einem nämlich erstrecht Frequenzen verloren, die man ohne Subwoofer, nur mit den Boxen, noch hören könnte.

Ich würde also eher die Frage stellen, ob die Anschaffung eines AW-1000 sich lohnt. Dass der Bass bei dir "gefressen" wird, muss nämlich gar nicht mit Raummoden zusammenhängen, sondern andere Faktoren wie Mobilar und Wand-/Bodenbeschaffenheit sind hier von großer Bedeutung. Liegt es an den Wänden, werden zwei Subwoofer statt einem nur deshalb einen Vorteil bringen, weil zwei zusammen lauter werden als einer alleine. Ein 1000er dagegen wird noch lauter und kommt sogar noch weiter runter. Eine echte Ergänzung zum Tiefbass halt, wie man sie bei der nuVero 14 auch schon braucht.

Gruß,
Christian
nuBox 481 an Yamaha A-S500
Benutzeravatar
zwäng
Star
Star
Beiträge: 1252
Registriert: Di 8. Apr 2008, 18:23
Wohnort: Essen

Re: 2x AW 560, oder 2x AW 35 ?

Beitrag von zwäng »

Lipix hat geschrieben:Hi,

also bei einer nV 14 würde ich keinen der beiden Woofer nehmen.
Im besten Fall kann der Bass gleichmässiger kommen, aber bei Musik wahrscheinlich qualitativ schlechter.
Schonmal ein ATM versucht, ggf lässt sich dadurch der Bass besser an deinen Raum anpassen.

Ich würde dann gleich zum AW-1000 greifen, der bringt dann wenigstens im Heimkinobetrieb Vorteile.

Moin, wie schon geschrieben, die Subs würden nur im Heimkinomodus mitlaufen.
Der Bass im Stereo ist ausreichend. Ich brauche auch beim Surround keine abartig brachialen Basspegel ( AW 1000 ).
Eine bessere Verteilung der tiefen Töne wünsche ich mir ! Schwer zu beschreiben, vielleicht ist " homogener " der bessere Ausdruck ?!

Danke erstmal ! :handgestures-thumbup:
Hat sonst noch jemand eine Idee ?

LG
zwäng
Accuphase + nuVero 14
10finger
Star
Star
Beiträge: 1104
Registriert: Di 12. Nov 2002, 10:00
Wohnort: Bayern

Re: 2x AW 560, oder 2x AW 35 ?

Beitrag von 10finger »

zwäng hat geschrieben:[...] Was haltet ihr von meinen " Gedanken " ? [...]
Hallo zwäng,
sehr viel halte ich davon. Falls ich mich zwischen den genannten Subs entscheiden dürfte, würde ich zum AW-560 greifen. Begründung: Minimaler Aufpreis, zeitloses Design, mehr Leistung als der 35er.
Ich habe meine Subs nicht über den Subwoofer-Ausgang angeschlossen, sondern an der Vorstufe am Pre-Out für linken und rechten Haupt-Lautsprecher über Y-Kabel, sozusagen parallel zu den Haupt-LS. Im Setup der Vorstufe muss dann noch die Ausgabe des Sub-Signals auf die Haupt-LS eingestellt werden und schon passt es.
Die nV 14 sind super-gut, aber mit Unterstützung durch Subs werden die Soundeffekte von Filmen noch besser wiedergegeben.

Just do it - oder warte auf die neue Generation an DSP-Woofern. Aber die werden wohl eher größere Außenabmessungen haben.
Let the speakers blow your mind! - 10finger
Benutzeravatar
zwäng
Star
Star
Beiträge: 1252
Registriert: Di 8. Apr 2008, 18:23
Wohnort: Essen

Re: 2x AW 560, oder 2x AW 35 ?

Beitrag von zwäng »

Hi 10Finger !
Danke, werde mir über die Feiertage nochmal alles überlegen... !

LG
zwäng
Accuphase + nuVero 14
10finger
Star
Star
Beiträge: 1104
Registriert: Di 12. Nov 2002, 10:00
Wohnort: Bayern

Re: 2x AW 560, oder 2x AW 35 ?

Beitrag von 10finger »

zwäng hat geschrieben:Hi 10Finger !
Danke, werde mir über die Feiertage nochmal alles überlegen... !

LG
zwäng
Der Charme an der von mir beschriebenen Lösung ist, dass das Sub-Signal immer über die Haupt-LS ausgegeben wird und bei Bedarf die Subs an deren Hauptschalter eingeschaltet werden können, ohne am Setup noch etwas verstellen zu müssen.
...aber ich würde nun erst mal abwarten, was da aus der Nubert-Entwicklungs-Pipeline "kurzfristig" so alles raus kommt. Die nV haben einen (oder zwei) besonderen Sub verdient. :)
Let the speakers blow your mind! - 10finger
Antworten