Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubox 311+ATM-311 im Bassbereich ?
Nubox 311+ATM-311 im Bassbereich ?
Hallihallo an Alle.
Ich interessiere mich für mein kleines , ca. 14m² Zimmer für die Nubox 311.
Später würde ich dann, falls ich wollte, noch das ATM-311 dazu rüsten.
Hier meine Fragen:
1. Lohnt sich das ATM für die 311 ? Tut sich einiges im Bassbereich ?
2. Wie sind die 311er mit/ohne ATM-311 im Bassbereich im Vergleich zu ihrem größeren "Bruder" 381 ?
Gruß, Arkalon
Ich interessiere mich für mein kleines , ca. 14m² Zimmer für die Nubox 311.
Später würde ich dann, falls ich wollte, noch das ATM-311 dazu rüsten.
Hier meine Fragen:
1. Lohnt sich das ATM für die 311 ? Tut sich einiges im Bassbereich ?
2. Wie sind die 311er mit/ohne ATM-311 im Bassbereich im Vergleich zu ihrem größeren "Bruder" 381 ?
Gruß, Arkalon
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Re: Nubox 311+ATM-311 im Bassbereich ?
Demnach geht die 311 mit ATM (vormals ABL) deutlich tiefer als 381 ohne ATM und fast so tief wie die 381 mit ATM.Technische Daten hat geschrieben:nuBox 311
63-22.000 Hz +/- 3 dB, mit ABL 46-22.000 Hz
nuBox 381
58-20.000 Hz +/- 3 dB, mit ABL 41-20.000 Hz

Nach den technischen Daten ist die 311 also schon mal der "Hammer"

Die 311 hat aber einen etwas niedrigeren Wirkungsgrad und wird gerade mit ATM nicht ganz so "laut" können. Die 381 wird da größere Reserven für "Partylautstärke" haben.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
- Linearbevorzuger
- Star
- Beiträge: 841
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
- Wohnort: In der Nähe von Heidelberg
Re: Nubox 311+ATM-311 im Bassbereich ?
Die 311 klingt mit ATM (ich hatte sie nur testweise mit ABL, das ATM ist ja noch nicht lieferbar) schon sehr homogen, und sie kommt schön tief runter. Auf jeden Fall würde ich sagen, sie klingt um ein Vielfaches größer als sie aussieht. Aber das funktioniert wirklich nur so lange man sie nicht überlastet, und ab einer gewissen Lautstärke kommt der vergleichsweise winzige 14.5-cm-Tieftöner nun mal ein sein (berechtigtes) Limit. Wenn man solche Lautstärken (deutlich über Zimmerlautstärke, aber noch deutlich unter Disco-Pegel) nicht benötigt, ist die 311-ATM-Kombination was sehr Feines. Ansonsten wäre doch eher die 381 fällig. Wobei, für 14 m² sollten die 311 schon ausreichen.
Ich habe mich aufgrund des Belastbarkeitslimits (s. o.; ein Sub kam für mich nicht in Frage) und meiner durch die nuLine 102 verwöhnten Ohren schließlich doch für die nuLine 32 + ATM entschieden. Doch die 311 ist in ihrer Größenklasse das Beste und Stimmigste, was ich bisher gehört habe - auch im Bassbereich. (Meine Gedanken zur 311 (inklusive meiner Umentscheidung zur nL32) sind übrigens hier nachlesbar.)
Gruß Holger
Ich habe mich aufgrund des Belastbarkeitslimits (s. o.; ein Sub kam für mich nicht in Frage) und meiner durch die nuLine 102 verwöhnten Ohren schließlich doch für die nuLine 32 + ATM entschieden. Doch die 311 ist in ihrer Größenklasse das Beste und Stimmigste, was ich bisher gehört habe - auch im Bassbereich. (Meine Gedanken zur 311 (inklusive meiner Umentscheidung zur nL32) sind übrigens hier nachlesbar.)
Gruß Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
- Rank
- Star
- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
Re: Nubox 311+ATM-311 im Bassbereich ?
Tiefer ja - aber das größere Bass-Chassis der 381er kann halt doch "etwas mehr Wind" machen.onoschierz hat geschrieben:...
Demnach geht die 311 mit ATM (vormals ABL) deutlich tiefer als 381 ohne ATM und fast so tief wie die 381 mit ATM.![]()
... und durch das größere Gehäusevolumen wird der Bass von der 381er auch etwas "voller"/"volumnöser" klingen.
Die 311er ist natürlich in Anbetracht ihrer dezenten Größe trotzdem seehr beeindruckend!
Gruß
Rank
Re: Nubox 311+ATM-311 im Bassbereich ?
Moin Mädels. Auch die Jungs.
Am Freitag hatte ich zwei 311er mit ATM311 bestellt; gestern vormittag Auftragsbestätigung, ATM erst ab Ende Januar lieferbar.
Gestern abend dann: Versandbestätigung, zwei Lieferungen. 2 einzelne Boxen, dachte ich.
Heute, 17:00: Ein sichtlich weihnachtsgestresster Paketbote bringt ein großes und ein kleines Paket.
Zwei 311er und ein ATM, im edlen Koffer nebst hochwertigen Cinch-Kabeln !!! (siehe Bild, rechts unterm Monitor ...)
Obwohl die Boxen noch nicht eingespielt sind und wahrscheinlich immer noch ein bißchen unter Ferrofluidverstopfung leiden, ist der Sound schon jetzt gigantisch. Die alten Boxen benötigten zwingend Loudness - jetzt ist alles auf neutral und der Klang wird - wenn - mit dem ATM geregelt. (Der popelige Dynavox ist gar nicht so arg schlecht, wird aber demnächst ersetzt.durch einen Cambridge A350)
Der Unterschied zwischen ATM ein und aus ist deutlich hörbar - schon in Neutralstellung. Das Bassfundament geht wirklich eine Stufe tiefer. Ich höre Bässe, die bei meinen vorherigen alten Hifi-Boxen einfach nicht da waren (und die hatten mehr Liter als eine 311). Auch kann man sehr fein den Klang damit regeln - nicht nur den Bass, auch die Mitten und Höhen (kombiniert). Das ATM lohnt sich also meiner Meinung nach auf alle Fälle zusammen mit den 311ern. Insgesamt steht man wirklich erstmal mit offener Klappe da, so gut und beindruckend klingen die 311er mit ATM. Inwieweit das ganze nun mit einer 381 vergleichbar ist, kann ich nicht sagen.
Und ich höre jetzt auch die Störgeräusche, die das Soundsystem meines PCs produziert ...
Könntet Ihr mir da eine gute USB Soundkarte empfehlen, die auch unter Linux (unter Alsa) problemlos läuft? (ohne jetzt den Thread kapern zu wollen, kurzer Hinweis genügt...)
Viele Grüße und ein dickes fettes Lob an das Nubert-Team!
Bernd

Edit: Hm das Bild wird nicht angezeigt, obwohl ich es mit der Albenfunktion einbinde ... Schaut einfach in mein Album
Am Freitag hatte ich zwei 311er mit ATM311 bestellt; gestern vormittag Auftragsbestätigung, ATM erst ab Ende Januar lieferbar.
Gestern abend dann: Versandbestätigung, zwei Lieferungen. 2 einzelne Boxen, dachte ich.
Heute, 17:00: Ein sichtlich weihnachtsgestresster Paketbote bringt ein großes und ein kleines Paket.
Zwei 311er und ein ATM, im edlen Koffer nebst hochwertigen Cinch-Kabeln !!! (siehe Bild, rechts unterm Monitor ...)
Obwohl die Boxen noch nicht eingespielt sind und wahrscheinlich immer noch ein bißchen unter Ferrofluidverstopfung leiden, ist der Sound schon jetzt gigantisch. Die alten Boxen benötigten zwingend Loudness - jetzt ist alles auf neutral und der Klang wird - wenn - mit dem ATM geregelt. (Der popelige Dynavox ist gar nicht so arg schlecht, wird aber demnächst ersetzt.durch einen Cambridge A350)
Der Unterschied zwischen ATM ein und aus ist deutlich hörbar - schon in Neutralstellung. Das Bassfundament geht wirklich eine Stufe tiefer. Ich höre Bässe, die bei meinen vorherigen alten Hifi-Boxen einfach nicht da waren (und die hatten mehr Liter als eine 311). Auch kann man sehr fein den Klang damit regeln - nicht nur den Bass, auch die Mitten und Höhen (kombiniert). Das ATM lohnt sich also meiner Meinung nach auf alle Fälle zusammen mit den 311ern. Insgesamt steht man wirklich erstmal mit offener Klappe da, so gut und beindruckend klingen die 311er mit ATM. Inwieweit das ganze nun mit einer 381 vergleichbar ist, kann ich nicht sagen.
Und ich höre jetzt auch die Störgeräusche, die das Soundsystem meines PCs produziert ...
Könntet Ihr mir da eine gute USB Soundkarte empfehlen, die auch unter Linux (unter Alsa) problemlos läuft? (ohne jetzt den Thread kapern zu wollen, kurzer Hinweis genügt...)
Viele Grüße und ein dickes fettes Lob an das Nubert-Team!

Bernd
Edit: Hm das Bild wird nicht angezeigt, obwohl ich es mit der Albenfunktion einbinde ... Schaut einfach in mein Album
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Nubox 311+ATM-311 im Bassbereich ?
Hi Bernd! Damit dürftest du ja einer der ersten sein, der so ein ATM sein Eigen nennen darf.
Viel Spass mit den LS und dem Trickkasten, welcher mir auch demnächst mal ins Haus kommt.
Gruß
aaof
Viel Spass mit den LS und dem Trickkasten, welcher mir auch demnächst mal ins Haus kommt.
Gruß
aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Re: Nubox 311+ATM-311 im Bassbereich ?
Vielen Dank! Schon wieder bin ich erster ...aaof hat geschrieben:Hi Bernd! Damit dürftest du ja einer der ersten sein, der so ein ATM sein Eigen nennen darf.
Viel Spass mit den LS und dem Trickkasten, welcher mir auch demnächst mal ins Haus kommt.

Anderseits aber ein zusätzliches Highlight zum Super-Service hier ...
Ich war mir zunächst auch nicht sicher, ob ein ATM die Mehrausgabe lohnt und ventilierte auch die 381er. Aber die wären einfach zu groß gewesen. Ich denke, für diese Art Platzprobleme ist das ATM das Richtige. Der Klang ist auf alle Fälle super.
Was noch auffällt: Das ATM verstärkt das Eingangssignal leicht (paar %). Ist aber kein Problem, macht nur den Direktvergleich zwischen Ein-Aus etwas schwieriger. ...
Viele Grüße,
Bernd
Re: Nubox 311+ATM-311 im Bassbereich ?
Moin Moin,
vielleicht ist das hier -> http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 06#p440206 ein wenig hilfreich.
Ich für meinen Teil bin als "verwöhnter" Rotel+nuWave-Hörer sehr angetan von diesem feinen 311er-Böxle(mit ABL)
Bis denn dann,
der Rudi
vielleicht ist das hier -> http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 06#p440206 ein wenig hilfreich.
Ich für meinen Teil bin als "verwöhnter" Rotel+nuWave-Hörer sehr angetan von diesem feinen 311er-Böxle(mit ABL)

Bis denn dann,
der Rudi
Re: Nubox 311+ATM-311 im Bassbereich ?
Am besten noch warten und dann bei der nuPro A-20 zuschlagen!
Die geht laut Datenblatt bis 39Hz runter
Damit sollte man sehr gut versorgt sein.
Die geht laut Datenblatt bis 39Hz runter

Damit sollte man sehr gut versorgt sein.
Re: Nubox 311+ATM-311 im Bassbereich ?
Moin Rudi.rudijopp hat geschrieben:Moin Moin,
vielleicht ist das hier -> ...
Falls Du auf meinen Beitrag antwortest: Weiß nicht. Ich brauch was, was über usb vom PC als Soundkarte erkannt wird - und erschwerend kommt hinzu, dass es unter Linux funktionieren soll. Die Pianocraft scheint da eher wie ein ipod zu funktionieren ... Musikdaten erkennen und abspielen.
Ich habe inzwischen etwas gesucht, sogar relativ aktuell. Gar nicht so einfach, wenn man nicht gleich 400 Ocken für nen Cambridge DAC abdrücken will ... ESI Maya 44 gibts noch im Handel und scheint mit Linux auf Anhieb zu laufen ...
Nochwas zum eigentlichen Thema:
Inzwischen nach 3 Tagen bzw. Abenden: Die 311 klingen immer besser bzw. mein Gehör löst sich vom gewohnten Badewannensound.
Ohne weiter ins Detail gehen zu wollen: 311er mit ATM - lohnt sich. Die kleinen Boxen hören sich wesentlich größer an, als sie sind. Deutlich.
Ich höre, seitdem ich sie habe, jeden Tag bis weit nach Mitternacht und entdecke immer wieder neue Details ....
Viele Grüße und frohe Weihnachten erstmal!
Bernd