Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Wie erbärmlich diese Antwort. Bei meinem Bruder laufen dieselben "riesigen" Boxen am Yamaha RX-V 365, welcher eher noch "schlechter" ist als der Onkyo und da scheinen sie nicht zu groß zu sein.
Da hat sich Onkyo aber schön ins Knie geschossen. Wenn man da zu gibt, dass eventuell einige Modelle einer Baureihe einen kleinen Konstruktionsfehler aufweisen macht sich das in der öffentlichen Wahrnehmung wesentlich besser / kompetenter als so einen Quatsch zu verbreiten
Also ich würde jetzt nicht gleich die ganze Marke infrage stellen nur weil ein einziger Mitarbeiter nen offensichtlichen Schwachsinn geschrieben hat. Inkompetente Leute gibts in jeder Firma.
Alleine schon die Frage nach der "Leistung" bei Lautsprechern sollte stutzig machen. Vielleicht hat er aber nur seine Frage bzw. Antwort an das übliche Wissen eines "08/15" Kunden angepasst und nicht damit gerechnet das hier jemand mit Grundkenntnissen anfragt. Dennoch ne ziemliche Frechheit diese Anwort. Weil einfach falsch.
Verstehe echt nicht warum Du Dir den ganzen Ärger antust. Wenn Du bei amazon gekauft hast schickste das Teil zurück und bittest um Erstattung. Oft ist amazon da seeeehr kulant.
Andererseits kann man nur durch Beharrlichkeit etwas ändern, zum Wohle der anderen Kunden.
Endlich klingt ein Verstärker mal ( dann auch noch ganz ohne DBT ), dann iss´auch nich Recht...tssss...
Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
splinter hat geschrieben:Jawoll, die offizielle Antwort von Onkyo ist da:
Onkyo customercare hat geschrieben:4 Ohm Lautsprecher mit einer Nennbelastbarkeit zwischen 100 und 210 Watt sind unseres erachtens nach zu "groß" für den TX-SR 608. Von daher haben Sie dann eine sehr schlechte Leistungsanpassung.
Also wenn eine nuBox 311 zu groß für den Onkyo ist, was soll ich dann dranhängen?
Hast Du denen nicht gesagt, dass die Messung, die auf den Fotos dargestellt wird, ohne Lautsprecher - also mit einem Lastwiderstand von vielleicht 10.000 Ohm und einer Belastbarkeit von vielleicht 1/4 W gemacht wurde?
Das Argument mit der Leistungsanpassung ist ohnehin fragwürdig, denn ein Lautsprecher hat ja eine Impedanz, die sich mit der Frequenz deutlich ändert.
Ein Verstärker, der nur an einem ohmschen Widerstand von exakt 8 Ohm verzerrungsfrei arbeitet, wäre ja für den Lautsprecherbetrieb von vornherein ungeeignet!
Relativ große Neuigkeiten: ich habe eben mit Herrn Reichelt von der Firma Nubert telefoniert, der wiederum mit jemandem von Onkyo in Japan gesprochen hat. Folgende Info stammt von dort:
Onkyo hat das Problem tatsächlich identifizieren können. Anscheinend hat es mit einem falsch eingestellten Ruhestrom zu tun. Betroffen sein sollen nur 60 Geräte weltweit, von denen ausgerechnet 50 nach Deutschland geliefert wurden. Bei aktuell gebauten Geräten tritt das Problem nicht mehr auf. Die defekten Geräte sollen aus dem Verkehr gezogen werden.
Wer ein betroffenes Gerät hat bekommt daher problemlos ein Austauschgerät von Onkyo.
Wenn das wirklich stimmt, dann wäre das ja eine erfreuliche Nachricht!
Betroffen sind einige Geräte aus der Serie, die bis August 2010 produziert wurden - Auslieferung in Europa ca. Mitte/Ende September 2010.
Durch den zu gering justierten Ruhestrom kommt es gerade bei kaltem Gerät zu den Verzerrungen, bei längerem Betrieb legt sich dies.
Wer einen Onkyo TX-SR 608 bei Nubert erworben hat der diesen Fehler zeigt, möge mir bitte eine Mail schicken, mit Angabe der Seriennummer.