ich hoffe alle hatten ein besinnliches Weihnachten.
Beim fröhlichen Weihnachtsessen kam mein alter Herr auf das Thema sein etwas eingestaubtes Heimkino im Keller mal wieder zu beleben und alte Gerätschaften eventuell durch neue zu ersetzen. Da er aber überhaupt nicht im Thema ist, und ich ihm auch nur eine grobe Richtung zeigen kann, wolle ich mal hier ein paar Meinungen einholen.
Zuerstmal der aktuelle Stand:
Front: 2x NuWave 105
Center: NuWave CS-4
Rear: NuWave RS-? (kleine Dipole)
Sub: AW-7
AVR: Yamaha DSP E-800
5-Kanal AMP: Acurus 5x125
DVD-Player: NAD ???
Der Raum ist 6x3,5m groß, die Leinwand ist auf der kurzen Seite, gegenüber im hinteren Bereich gibt es eine gemauerte Bar / Theke. Sitzabstand sind etwa 3,5m, die Rears hängen etwa 50-80cm hinter den Sitzen unter der Decke.
Der Raum wir zu 90% als Kino verwendet, wenn mal Musik läuft, dann eher als Hintergrundbeschallung beim Nutzen als kleiner Partyraum. Stereonutzung wirds auch nicht in Zukunft geben, dafür hat er im Wohnzimmer exta etwas stehen: Acapella Harlekin an nem Unison Research Röhrenverstärker + Acoustic Solid Plattenspieler.
Geplant ist also der zukünftige Genuss von BlueRays, evtl. HD-TV Material bei so Sachen wie WM, etc..
Da der alte Yamaha keine HDMI Anschlüsse besitzt hatte er nun überlegt diesen auszutauschen und passend einen BlueRay-Player dazu zu kaufen. Der Beamer kann zur Zeit zwar auch nur 1024*768, soll aber in absehbarer Zukunft einem HD-Beamer weichen.
Jetzt stellt sich die Frage:
1. Welcher AVR?
2. Welcher BD-Player?
1.) Ich hatte den Marantz 6005 (oder auch den 6004) vorgeschlagen. HDMI 1.4 dürfte uninteressant in Kombination mit einem Beamer sein? 3D wird er denke ich nicht nutzen. Alternativ hatte ich noch an einen Yamaha gedacht. So die Richtung RX-V767 / 1067 / 2067 - Wichtig wären dabei die Pre-Outs, da er die Endstufe weiter verwenden möchte.
2.) BD-Player habe ich relativ wenig bis keine Ahnung, da ich bei mir selber einen HTPC im Einsatz habe, der die Aufgabe prächtig erledigt.
Mal einen HD-Beamer angenommen:
Den BD-Player an den alten Receiver über Coax / Optical anschließen und das Bild direkt zum Beamer geben? Z.B. Component Video? Gibt es hier bis auf den "Verlust" der HD-Tonformate noch andere Konsequenzen?
Ich habe dazu das gefunden:
Code: Alles auswählen
Dieser Anschluss überträgt ausschließlich Videodaten. Aufgrund der zur Verfügung stehenden Übertragungskapazität ist es mit diesem Component Video-Anschluss möglich, Auflösungen bis zu 1080p zu übertragen, oft ist es jedoch wegen Kopierschutzmaßnahmen nicht mehr erlaubt, Videosignale in so hoher Qualität ungeschützt zu transportieren, weshalb man für höhere HD-Auflösungen ausschließlich HDMI verwenden darf.

Gruß,
Lars