Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

beidseitig jede menge CD-Regale

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

beidseitig jede menge CD-Regale

Beitrag von krokette »

Hallo Forum!

zur zeit wird mein kellerraum renoviert.
- wände: komplett Beton, verputzt
- decke: beton, teilweise mit Innenisolierung (rosarote "styropor" dämmplatten), auch alles komplett verputzt
- boden: beton, komplett mit teppichfliesen beklebt

da die decke nur 2 m hoch ist, kann ich keine decksegel montieren.
Um denn bass zu kontollieren habe ich bereits 4 abgestimmte helmholzresonatoren. (der grösste ist ca. 50x50x50 cm).
Der raum ist ca. 3 m breit und 4 meter tief, aber im rücken noch offen um weitere 5 meter (ich sitze quasit mittig vom raum).

Um seitlich reflektionen zu vermeiden, möchte ich an beide kompletten seitenwände cd-regale montieren.
die cd-fächer gedenke ich locker und unterschiedlich zu füllen. macht das sinn?
Ich habe mir das ähnlich wie auf dem bild vorstellt ....
Bild

hier der raum:
Bild

gruss krokette
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Benutzeravatar
Oli H
Profi
Profi
Beiträge: 375
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:24
Wohnort: Zwischen Augsburg und München
Kontaktdaten:

Re: beidseitig jede menge CD-Regale

Beitrag von Oli H »

Ich denke die CD-Regale werden in bestimmten Grenzen als Diffusoren arbeiten können. Somit dürfte sich der Direktschallanteil gegenüber dem Reflexionsschall verbessern lassen. Ob allerdings "schallharte" CD-Hüllen ggf. noch bündig zur Regalvorderseite, der richtig "Füllstoff" wäre sei dahin gestellt. Eine Füllung mit Büchern oder echten "Schallplatten" dürfte sowohl von der Oberfläche als auch von den sonstigen Dämpfungseingenschaften sicherlich noch einen größeren Effekt bringen.

Ich kann nur sagen, dass sich bei mir eine gut gefülltes Bücherregal den Klang deutlich verbessert hat. Daher würde ich bei deiner Raumbeschreibung ebenfalls von einer deutlichen klanglichen als auch optischen Verbesserung ausgehen.

Viel Glück bei deiner Raumakustikoptimierung.
Wohnzimmer - 9.2:
Front: NV11, NV7, NV3
Surround: NV3, NuJu 40
Sub: AW1100, AW1000
Amp: Denon AVR-X6200W, Hifiakademie Poweramp 400, Project Amp Box DS
Source: Pana BDT310, SB Touch, WD TV
Presentation: Samsung 40D6510, Epson EHTW9000W, 100'' Leinwand
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: beidseitig jede menge CD-Regale

Beitrag von krokette »

danke :-)
ja ich dachte nicht nur an CDs, resp. CD-hüllen, sondern an einer mischung aus
leeren teilen, oder befüllt mit büchern, dekomaterial, ev. schaumstoff, etc. etc.
und zum teil komplett gefüllt, oder nur teilweise ....
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Re: beidseitig jede menge CD-Regale

Beitrag von HeldDerNation »

Ich denke ebenfalls, dass die CD-Regale ähnlich einem Diffusor wirken dürften.

Dafür ist wie von Oli schon gesagt wichtig, keine glatte Oberfläche aus CD-Rücken zu schaffen, sondern eine möglichst "konturreiche" Oberfläche zu schaffen.

Wobei Diffusoren in der Regel ja eher hinter dem Hörplatz eingesetzt werden. Daher würde ich idealerweise noch einen durchgehenden dicken Schaumstoffstreifen an der Stelle anbringen an der die Boxen ihre erste Reflexion haben. Das sollte sich in ein Regal ja auch optisch gut einpassen lassen.

Außerdem solltest du die Rückwand hinter den Boxen auch mit Schaumstoff verkleiden.

Ich denke, dann dürfte dein Zimmer akustisch schon vielen anderen deutlich überlegen sein.
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Benutzeravatar
JA0007
Star
Star
Beiträge: 912
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 16:21

Re: beidseitig jede menge CD-Regale

Beitrag von JA0007 »

Wenn das so wird wie auf der Animation ... sehr schön!

Mir kam gerade in den Sinn, ob der Abstellraum aus MDF-Holz eventuell ein klangliches Eigenleben entwickeln kann?!?

VG Jürgen
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Re: beidseitig jede menge CD-Regale

Beitrag von HeldDerNation »

Für die einen ist es ein Abstellraum, für die anderen der größte Helmholtz Resonator der Welt :mrgreen:

Wobei der Einwand sicherlich berechtigt ist, einige Versteifungen auf der Innenseite der Wand dürften sicherlich nicht schaden, damit nicht die ganze Wand mitschwingt.
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: beidseitig jede menge CD-Regale

Beitrag von krokette »

der größte Helmholtz Resonator der Welt
:mrgreen:

das mit den verstrebungen ist eine gute idee. muss ich dann mal schauen wenn ich
alles aufgestellt habe. im moment fehlt in diesem bereich noch der teppich.
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: beidseitig jede menge CD-Regale

Beitrag von BlueDanube »

krokette hat geschrieben:Um seitlich reflektionen zu vermeiden, möchte ich an beide kompletten seitenwände cd-regale montieren.
die cd-fächer gedenke ich locker und unterschiedlich zu füllen.
Was hältst Du davon?
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 62#p174962
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: beidseitig jede menge CD-Regale

Beitrag von krokette »

schablonen-idee gefällt! :!:

hier noch ein foto vom IST-zustand. hier noch ohne teppich und ohne jegliche akustik-massnahme ...

Bild
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: beidseitig jede menge CD-Regale

Beitrag von krokette »

die (26) cd-regale stehen ...

Bild

jetzt heisst es auffüllen mit CD's, büchern, krimskrams und ein paar massgeschneiderten akustik-würfeln**.
(**stecke ich auch ins regal rein)

auf den boden kommt noch ein hochfloriger teppich.

LS positionen sind nicht definitiv. ist ja nix angeschlossen.

lg
krokette
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Antworten