Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
2.1 Startersystem -> 5.1 später
2.1 Startersystem -> 5.1 später
Hallo liebe Leute,
ich wollte mir eigentlich ein Teufel Theater 100 und einen Denon AVR-1610 für mein erstes Heimkinosystem kaufen, bin jetzt aber auf einen aderen Trichter gekommen.
Den Denon hab ich schon bestellt, der ist bald da. Vielleicht sollte ich ihn dann zurückschicken, aber da könnt ihr mir bestimmt helfen.
Ich ziele jetzt darauf ab, mir etwas Besseres zu holen und dafür mit einem guten 2.1-System zu starten und dieses dann später zu erweitern, bis ich dann irgendwann mein 5.1-System vollständig habe. Damit ich mir ein hochwertigeres Gesamtsystem leisten kann, möchte ich das Ganze nach und nach "entwicklen". So kann ich verschiedene Komponenten kombinieren und erstmal klein anfangen, damit ich nicht so viel auf einmal ausgeben muss und trotzdem nicht warten brauch, um in die ersten Genüsse zu kommen.
Jetzt suche ich also ein gutes 2.1-System (Vielleicht habt ihr da tolle Vorschläge im Rahmen von 600 - 900 €) und meine Frage lautet, ob ich dieses dann an dem Denon 1610 betreiben kann, damit ich diesen für später schonmal habe, oder ob ich mir einen anderen AVR bestellen sollte, der erstmal das Stereo-System bedient und dann später einen neuen der dann 5.1 macht.
Also wäre es technisch möglich mit dem genannten 5.1-AVR vorerst zwei Lautsprecher und ein Subwoofer im 2.1-Stereo-Betrieb vollständig auszukosten und dann nach weiteren Anschaffungen einfach auf 5.1 umzukonfigurieren?
Kern der Sache sind 40% Filme, 40% Spiele und 20% Musik.
Danke schonmal!
ich wollte mir eigentlich ein Teufel Theater 100 und einen Denon AVR-1610 für mein erstes Heimkinosystem kaufen, bin jetzt aber auf einen aderen Trichter gekommen.
Den Denon hab ich schon bestellt, der ist bald da. Vielleicht sollte ich ihn dann zurückschicken, aber da könnt ihr mir bestimmt helfen.
Ich ziele jetzt darauf ab, mir etwas Besseres zu holen und dafür mit einem guten 2.1-System zu starten und dieses dann später zu erweitern, bis ich dann irgendwann mein 5.1-System vollständig habe. Damit ich mir ein hochwertigeres Gesamtsystem leisten kann, möchte ich das Ganze nach und nach "entwicklen". So kann ich verschiedene Komponenten kombinieren und erstmal klein anfangen, damit ich nicht so viel auf einmal ausgeben muss und trotzdem nicht warten brauch, um in die ersten Genüsse zu kommen.
Jetzt suche ich also ein gutes 2.1-System (Vielleicht habt ihr da tolle Vorschläge im Rahmen von 600 - 900 €) und meine Frage lautet, ob ich dieses dann an dem Denon 1610 betreiben kann, damit ich diesen für später schonmal habe, oder ob ich mir einen anderen AVR bestellen sollte, der erstmal das Stereo-System bedient und dann später einen neuen der dann 5.1 macht.
Also wäre es technisch möglich mit dem genannten 5.1-AVR vorerst zwei Lautsprecher und ein Subwoofer im 2.1-Stereo-Betrieb vollständig auszukosten und dann nach weiteren Anschaffungen einfach auf 5.1 umzukonfigurieren?
Kern der Sache sind 40% Filme, 40% Spiele und 20% Musik.
Danke schonmal!
Re: 2.1 Startersystem -> 5.1 später
Hallo,
zu Deinen Zukünftigen Boxen kann ich Dir nicht viel sagen da ich da noch nicht allzuviel Erfahrung habe. Zum AVR kann ich Dir nur raten das Dir sehr gut überlegst was du momentan und evtl. in Zukunft alles anschliessen möchtest bzw. mit dem AVR betreiben willst.
Ich habe auch gedacht mit einem Denon AVR 1311 bin ich gut beraten, nach sehr kurzer Zeit hab ich bemerkt das mir die Anschlüsse doch nicht reichen und bin zu einem 1911 gewechselt. Nun gut , inzwischen habe ich einen Marantz SR6004 und bin absolut zufrieden und überglücklich damit .....
Natürlich darfst Du einen 1610 nehmen. Überleg Dir nur vorher was evtl. alles kommt. Ruckizucki macht man sonst viel Kohle "kaputt".
Anonsten bist Du hier im Forum sehr gut aufgehoben und sicherlich werden Dir auch einige von den Jungs absolut Top Ratschläge geben.
Viele Grüße Marcus
zu Deinen Zukünftigen Boxen kann ich Dir nicht viel sagen da ich da noch nicht allzuviel Erfahrung habe. Zum AVR kann ich Dir nur raten das Dir sehr gut überlegst was du momentan und evtl. in Zukunft alles anschliessen möchtest bzw. mit dem AVR betreiben willst.
Ich habe auch gedacht mit einem Denon AVR 1311 bin ich gut beraten, nach sehr kurzer Zeit hab ich bemerkt das mir die Anschlüsse doch nicht reichen und bin zu einem 1911 gewechselt. Nun gut , inzwischen habe ich einen Marantz SR6004 und bin absolut zufrieden und überglücklich damit .....


Natürlich darfst Du einen 1610 nehmen. Überleg Dir nur vorher was evtl. alles kommt. Ruckizucki macht man sonst viel Kohle "kaputt".
Anonsten bist Du hier im Forum sehr gut aufgehoben und sicherlich werden Dir auch einige von den Jungs absolut Top Ratschläge geben.
Viele Grüße Marcus
3*NuVero50 + ATM50 + AW12 -- Yamaya RX-S601 -- Yamaha-BDS 677 + CD-N301 -- Sony KDL50W805B
Re: 2.1 Startersystem -> 5.1 später
Toll, vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ich hab schon viel Gutes über dieses Forum gehört und bin auch schon sehr dankbar, dass mir so schnell und umfangreich geantwortet wurde.
Ich hab schon viel Gutes über dieses Forum gehört und bin auch schon sehr dankbar, dass mir so schnell und umfangreich geantwortet wurde.

Re: 2.1 Startersystem -> 5.1 später
Hallo und herzlich Willkommen im NuForm,
damit man dir noch besser helfen kann, wäre eine Skizze oder Foto von dem Raum nicht verkehrt. Wenn du z.B Standboxen stellen könntest, könntest du fürs erste folgende Konfiguration nehmen:
2x NuBox 311
1x AW-441
1x CS-411 oder NuBox 311
Preis: 776 mit NuBox 311 als Center
Preis 876 mit NuBox CS-411 als Center
Später könntest du dann die NuBox 311 als Rears nehmen und je nachdem dann eine Kompakt (311,381) oder Standbox (481,511,681) als Front nehmen.
damit man dir noch besser helfen kann, wäre eine Skizze oder Foto von dem Raum nicht verkehrt. Wenn du z.B Standboxen stellen könntest, könntest du fürs erste folgende Konfiguration nehmen:
2x NuBox 311
1x AW-441
1x CS-411 oder NuBox 311
Preis: 776 mit NuBox 311 als Center
Preis 876 mit NuBox CS-411 als Center
Später könntest du dann die NuBox 311 als Rears nehmen und je nachdem dann eine Kompakt (311,381) oder Standbox (481,511,681) als Front nehmen.
WZ: NuBox 511, CS 411, DS 301, AW-991 an Onkyo NR-708
Re: 2.1 Startersystem -> 5.1 später
Falls es langfristig Standboxen in der Front werden sollen würde ich die auch zuerst kaufen. Falls das Budget dann knapp wird, erstmal auf den Sub verzichten und lieber ein 2.0 System aus Nubox481/511/681
Wenn es vorne Kompaktboxen sein sollen kann man natürlich mit 2x311+AW441 auch gut anfangen.
Bei den Rears möchte ich in meinem Raum auf die DS301 nicht verzichten. Trotz aktiver Dipolfunktion drehe ich die LS nur leicht in Richtung Hörplatz.
Effekte auf den Rears möchte ich so diffus wie möglich haben, sonst ist mir das zu aufdringlich. Ist natürlich auch Geschmackssache.
Dann fällt allerdings die Lösung 311 erst als Front, dann als Rears, weg.
Wenn es vorne Kompaktboxen sein sollen kann man natürlich mit 2x311+AW441 auch gut anfangen.
Bei den Rears möchte ich in meinem Raum auf die DS301 nicht verzichten. Trotz aktiver Dipolfunktion drehe ich die LS nur leicht in Richtung Hörplatz.
Effekte auf den Rears möchte ich so diffus wie möglich haben, sonst ist mir das zu aufdringlich. Ist natürlich auch Geschmackssache.
Dann fällt allerdings die Lösung 311 erst als Front, dann als Rears, weg.
nuBox 481+ABL, CS-411, DS-301, HK AVR355, Pio BD320
- Deppenmagnet
- Star
- Beiträge: 517
- Registriert: Sa 7. Nov 2009, 12:36
- Wohnort: Stadt mit "drei O" (Heimatstadt)
Re: 2.1 Startersystem -> 5.1 später
Hallo 
also bei Deiner bevorzugten Gewichtung der einzelnen Anwendung(en) würde ich am besten zu fünf gleichen Boxen+Sub Unterstützung raten...
Das müssen dann nicht mal "riesige" Dingens sein, die angesprochenen 311 sind da schon gut (fressen kaum Platz, passen ins Budget, sehen gut aus...)
Würdest Du jetzt mehr Musik hören, sähe das ganze wieder anders aus.
Doch so...
Naja, vielleicht wirds ja noch und dann hat er Dich auch...der NuVirus
(und dann gibts eh kein halten mehr)

also bei Deiner bevorzugten Gewichtung der einzelnen Anwendung(en) würde ich am besten zu fünf gleichen Boxen+Sub Unterstützung raten...
Das müssen dann nicht mal "riesige" Dingens sein, die angesprochenen 311 sind da schon gut (fressen kaum Platz, passen ins Budget, sehen gut aus...)
Würdest Du jetzt mehr Musik hören, sähe das ganze wieder anders aus.
Doch so...

Naja, vielleicht wirds ja noch und dann hat er Dich auch...der NuVirus

Re: 2.1 Startersystem -> 5.1 später
Die Sache mit dem Nuvirus stimmt übrigens. Ist äußerst anteckend ......... 

3*NuVero50 + ATM50 + AW12 -- Yamaya RX-S601 -- Yamaha-BDS 677 + CD-N301 -- Sony KDL50W805B
Re: 2.1 Startersystem -> 5.1 später
Wow, so viele qualifizierte Antworten!
Ich bin echt ehrlich positiv überrascht.
In anderen Foren läuft das nicht mal im Ansatz so gut. Vielen Dank für eure Hilfe!
Alles in allem sehr hilfreich und bis jetzt haben mir die Vorschläge von Kandos am besten gefallen.
Klar, ich könnte fünf mal die NuBox 311 nehmen und einen tollen Klang für Spiele und Filme erzielen, aber bei den gemachten Vorschlägen juckt es mich doch ein wenig im Ohr meinen Musikkonsum auf das zukünftige System auszuweiten.
Ich glaube, es würde sich lohnen.
Ich würde gern mit guten Standboxen im Frontbereich starten und bei knappen Budget auch vorerst auf den Sub verzichten. Danach kann ich dann nachrüsten, bis ich mit zwei Dipolen, die ich gern haben möchte, mein System letztendlich vervollständigen kann.
Kann ich von der Leistung und Qualität von folgendem Schema ausgehen?
Nubox 481 < 511 < 681
Dann könnte ich in diesem Fall einfach nach Budget und gewünschter Qualität entscheiden.
Ich werde möglichst schnell eine Skizze meines Raumes erstellen und nachliefern.
Vielen Dank nochmal!
EDIT:
hier wie versprochen die Skizze:

Ich bin echt ehrlich positiv überrascht.

Alles in allem sehr hilfreich und bis jetzt haben mir die Vorschläge von Kandos am besten gefallen.
Klar, ich könnte fünf mal die NuBox 311 nehmen und einen tollen Klang für Spiele und Filme erzielen, aber bei den gemachten Vorschlägen juckt es mich doch ein wenig im Ohr meinen Musikkonsum auf das zukünftige System auszuweiten.

Ich würde gern mit guten Standboxen im Frontbereich starten und bei knappen Budget auch vorerst auf den Sub verzichten. Danach kann ich dann nachrüsten, bis ich mit zwei Dipolen, die ich gern haben möchte, mein System letztendlich vervollständigen kann.
Kann ich von der Leistung und Qualität von folgendem Schema ausgehen?
Nubox 481 < 511 < 681
Dann könnte ich in diesem Fall einfach nach Budget und gewünschter Qualität entscheiden.

Ich werde möglichst schnell eine Skizze meines Raumes erstellen und nachliefern.
Vielen Dank nochmal!
EDIT:
hier wie versprochen die Skizze:

Re: 2.1 Startersystem -> 5.1 später
Hallo libe NuUser,
was sagt ihr zu meiner Skizze?
Ich denke, dass mir 2 NuBoxen 681 ein bisschen zu groß für meinen Raum sind und dass ich den Klang vor PLatzmangel nicht auskosten könnte. Deswegen tendiere ich anstatt zu 2.0 NuBox 681 zu 2.1 NuBox 511 mit dem AW-441. Das würde vom Platz her auch in etwa hinkommen, wenn ich die Schrankwand noch etwas verrücke.
Ich habe jetzt die NuLine 82 entdeckt und frage mich, ob sie die bessere Alternative zur NuBox 511 sind. Sie kosten etwas mehr und sind etwas breiter, aber dafür weniger tief. Das könnte bei mir zuhause ein Vorteil sein, allerdings hab ich seitlich auch nicht viel Platz zu bieten, weswegen ich mich über die schmale Breite der 511er gefreut habe. Außerdem gibt es die 511er in tollem Black & Black. Wenn die NuLine 82er nicht wesentlich besser sind, würde ich die 511er nehmen, was sagt ihr dazu?
Wären 2 x 511er und ein AW-441 ein schönes Startsystem?
liebe Grüße
was sagt ihr zu meiner Skizze?
Ich denke, dass mir 2 NuBoxen 681 ein bisschen zu groß für meinen Raum sind und dass ich den Klang vor PLatzmangel nicht auskosten könnte. Deswegen tendiere ich anstatt zu 2.0 NuBox 681 zu 2.1 NuBox 511 mit dem AW-441. Das würde vom Platz her auch in etwa hinkommen, wenn ich die Schrankwand noch etwas verrücke.
Ich habe jetzt die NuLine 82 entdeckt und frage mich, ob sie die bessere Alternative zur NuBox 511 sind. Sie kosten etwas mehr und sind etwas breiter, aber dafür weniger tief. Das könnte bei mir zuhause ein Vorteil sein, allerdings hab ich seitlich auch nicht viel Platz zu bieten, weswegen ich mich über die schmale Breite der 511er gefreut habe. Außerdem gibt es die 511er in tollem Black & Black. Wenn die NuLine 82er nicht wesentlich besser sind, würde ich die 511er nehmen, was sagt ihr dazu?
Wären 2 x 511er und ein AW-441 ein schönes Startsystem?
liebe Grüße
-
- Semi
- Beiträge: 70
- Registriert: Fr 12. Feb 2010, 14:14
- Wohnort: Chemnitz
Re: 2.1 Startersystem -> 5.1 später
ist der balken links neben dem tv die tür?
ich glaube, es könnte schwierig werden mit optimaler aufstellung. ein paar maße wären da noch hilfreich.
ich glaube, es könnte schwierig werden mit optimaler aufstellung. ein paar maße wären da noch hilfreich.
2 x NuLine 82 (ATM), NuLine CS-42, 2 x NuLine WS-12, Yamaha RX-V 765, Yamaha BD-S1065, PS3
2 x NuPro A10
2 x NuPro A10