Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Boxen lieber längs oder quer? (zwei Hörpositionen)

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Antworten
Benutzeravatar
incendizer
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Di 16. Feb 2010, 22:00
Wohnort: Hamburg

Boxen lieber längs oder quer? (zwei Hörpositionen)

Beitrag von incendizer »

Da ich im März umziehe, ist dank eines geräumigen Wohnzimmers endlich genug Platz für zwei schnuckelige nuLine 82 oder etwas ähnliches vorhanden. 8) Mit etwas Grundwissen, meinem neuen Grundriss und dem Lautsprecherrechner von stereoplay bewaffnet habe ich ein wenig herumgetüftelt, bin aber jetzt noch ratloser als vorher.
Grundriss mit Boxenpositionen
Grundriss mit Boxenpositionen
plan.jpg (8.36 KiB) 1246 mal betrachtet
Prinzipiell gibt es zwei Aufstellungsvarianten – siehe Bild, die rote Position an der kurzen Seite und die grüne Position an der langen Seite. Die Hörposition X1 ist die "optimale" Hörposition, dort kommen die Sitzgelegenheiten hin. An Position X2 kommt mein Computer zum Arbeiten, hier soll es noch akzeptabel klingen … HiFi ist nicht nötig, aber deutliche Knicke im Frequenzbereich sollten vermieden werden.
Ein Fernseher o.ä. ist nicht vorgesehen, es geht wirklich nur um die Boxen. Bei der genauen Ausrichtung von Sitzgelegenheiten und Schreibtisch bin ich noch flexibel. ;)

Da ich beim Boxen-Schubsen im Lautsprecherrechner mit geringen Änderungen massive Abweichungen bekomme (von "weitgehend grün" zu "weitgehend rot"), bin ich jetzt etwas ratlos, welche Variante prinzipiell besser wäre – ich tendiere zur roten Position, meiner Meinung nach dürfte sich der Klang besser im Raum verteilen. Andererseits ist hinter dem Hörplatz dann sehr viel Luft … was meint ihr dazu?

Vielleicht noch relevante Infos: Der Boden ist Parkett, es kommen aber ein oder zwei Teppiche gegen den Hall drauf. Besonders viele "schallbrechende" Regale bzw. Schränke kommen wohl nicht in den Raum. Die obere Tür kann auch zugestellt werden … und große Absorberplatten würde ich gerne vermeiden (WAF ;)). Die Boxen werden außerdem noch an- oder abgekoppelt (ich muss noch erfragen, wie das Parkett verlegt ist), was aber für die generelle Frage nicht relevant sein dürfte.
Benutzeravatar
JA0007
Star
Star
Beiträge: 912
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 16:21

Re: Boxen lieber längs oder quer? (zwei Hörpositionen)

Beitrag von JA0007 »

rot.

VG Jürgen
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Boxen lieber längs oder quer? (zwei Hörpositionen)

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey,
ich würde ebenfalls zu rot (x1) tendieren, falls möglich aber, das x noch um ca. nen Meter nach "untern" also weg von den Boxen versetzen, um ein schöneres Stereo-Dreieck zu haben.
Bei grün wirst du das Problem haben, dass sich die beiden Boxen durch unterschiedliche Seitenwandabstände - und reflexionen nicht gleich anhören, was bei Stereo echt stört.
Grüße
Berti
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Boxen lieber längs oder quer? (zwei Hörpositionen)

Beitrag von Stevienew »

Hallo incendizer,
grundsätzlich ist die BlueDanubesche 1/5-Regel eine prima Ausgangsposition, um den idealen Platz für die LS zu finden (klick).
Ausgehend von der Hörposition X1 wäre somit eigentlich die grüne Variante die Bessere - sofern Du mit dem linken LS aus der Ecke raus kannst. Nachtei dieser Positionierung ist wohl, dass Du am PC-Arbeitsplatz deutlich ungünstigere Verhältnisse hättest als beo Variante "Rot" :evil: .
Zweckmäßigerweise müsstest Du halt ausprobieren, ob die rote Variante bei X1 ein vernünftiges Klangbild hergibt, oder ob Du in irgendwelchen "Schallöchern" sitzt. Mit diesen Tabellen kannst Du Dir einen ersten Eindruck verschaffen.
Ich persönlich würde wohl die grüne Variante - etwas mehr nach rechts verschoben und zumindest links durch ein Wall-Panel unterstützt - wählen und die Nachteile am PC-Arbeitsplatz in Kauf nehmen. Die Gefahr seitlicher Reflexionen ist geringer und die Abstandsverhältnisse sind günstiger 8O .

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: Boxen lieber längs oder quer? (zwei Hörpositionen)

Beitrag von BlueDanube »

Ich habe den Plan einmal leicht modifiziert (siehe unten).
Wenn man sich streng an das 1/5-Raster hält (X1/grün), bekommt man den ausgeglichensten Bassfrequenzgang - Nachteil ist eine unsymmetrische Aufstellung im Raum, was der räumlichen Abbildung schaden könnte. Das gilt speziell, wenn die graue Linie oben ein Fenster ist.
Wenn man symmetrisch aufstellt (X2/rot), fällt das weg, dafür handelt man sich ein Loch bei der zweiten und vierten Quermode ein (in diesem Fall bei 87 und 174 Hz). Das fällt aber möglicherweise nicht besonders auf, wenn andere Moden in der Nähe sind (hängt von der Raumhöhe ab).
Ich würde beide Varianten vorher im leeren Raum probieren.
In jedem Fall sollten die Boxen nicht so nahe an der Wand stehen, wie oben eingezeichnet.
Dateianhänge
Plan_modifiziert.jpg
Plan_modifiziert.jpg (38.91 KiB) 1193 mal betrachtet
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
incendizer
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Di 16. Feb 2010, 22:00
Wohnort: Hamburg

Re: Boxen lieber längs oder quer? (zwei Hörpositionen)

Beitrag von incendizer »

Danke schon mal für den Input! :) Das Dokument hatte ich noch im Hinterkopf, aber nicht mehr gefunden …

Die grüne Position war eher als Alternative angedacht, aber mir gefällt die Option immer weniger. (Die graue Fläche soll tatsächlich ein Fenster sein.) Räumliche Abbildung ist mir nicht völlig egal, ich höre auch Klassik und hab gerne das Orchester richtig sitzen. ;)
Bei genauerem Überlegen würde ich eher ein paar Unsauberkeiten im Bassbereich verschmerzen.

Ja, der Wandabstand … die Skizze diente nur der Veranschaulichung. Generell hab ich ein wenig "Luft" im Raum, die Lautsprecher sollen also schon ein wenig von den Wänden abgerückt werden. Ich muss mal schauen, ob es so passt, dass ich den Boxen wirklich knapp einen Meter Platz geben kann.

Was ich gerade noch überlege: Wenn wir von der roten Lautsprecher-Position ausgehen, kommt dort noch ein dicker Teppich hin und ans Fenster eher dicke Vorhänge – reicht das aus, um die Frühreflektionen ein klein wenig einzudämmen?
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: Boxen lieber längs oder quer? (zwei Hörpositionen)

Beitrag von BlueDanube »

incendizer hat geschrieben:Wenn wir von der roten Lautsprecher-Position ausgehen, kommt dort noch ein dicker Teppich hin und ans Fenster eher dicke Vorhänge – reicht das aus, um die Frühreflektionen ein klein wenig einzudämmen?
Wenn Du die Lautsprecher stark nach innen winkelst, könnte das reichen - das kommt auf einen Versuch an.
Besser ist es natürlich, wenn an den Seitenwänden Diffusoren stehen (das können zB. Bücherregale sein). Wenn es Dich optisch nicht zu sehr stört, kannst Du auch Absorber an der Seite positionieren. Die kann man schon recht ansehnlich verkleiden - das hängt aber vom Wohnraum ab (Gesamtdesign).
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Antworten