Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubert Aktiv Monitore - offiziell

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
redopy
Semi
Semi
Beiträge: 63
Registriert: Mo 31. Dez 2007, 13:09

Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell

Beitrag von redopy »

Hmm ... ich hab mich sehr auf die Lautsprecher gefreut, es klang alles auch sehr gut—aber bei den Bedienungs- und Anschlußmöglichkeiten hab ich noch meine Sorgen ... dabei sah es erst perfekt aus.

USB Anschluß mit interner Soundkarte und analoge Cinch Eingänge waren optimal, so habe ich doch zwei Rechner: einen stromsparenden Multimedia Rechner ohne gute Soundkarte (USB Anschluß) und einen flotten Gaming/Video-Cut/Foto PC mit einen X-Fi, die man gut analog anschließen könnte.

Wie würde man denn das verkabeln? Rechner 1 geht an USB, der Line-Out der linken Box geht per MonoCinch in den "Aux-In L" der rechten Box. Cinch von Rechner zwei geht entweder komplett an die linke Box—und dann übers gleiche MonoCinch Kabel in die Rechte Box ... oder mit zwei Mono-Cinch Kabek in "Aux-In L" bei der linken Box und "Aux-In R" bei der rechten Box.

Was für Unterschiede machen diese Anschlüsse? Denn eine Bedienung mit separaten Laustärkereglern für beide Boxen finde ich sehr deutlich suboptimal—oder wird der Ausgangspegel der ersten Box angepaßt und ich regle die zweite Box vom Referenzpegel nur noch runter? So daß man die rechte Box beispielsweise auf Maximum stehen haben kann und die hat immer den gleichen Pegel, wie ich ihn an der linken Box eingestellt habe? Geht das irgendwie—denn nach erstmaligem Einpegel bei wirklich jeder Lautstärkeregelung beide Lautsprecher anzufassen finde ich sehr lästig; das umgewöhnen am PC alles instellen zu müßen (klappt meistens nur langsam) würde ich auch nicht toll finden.
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell

Beitrag von Gandalf »

Warum warten wir nicht erst einmal ab, bis es die nuPro's zu kaufen gibt. bei der ganzen Spekuliererei hier, blickt ja bald keiner durch.

Habe auch 2 PC's, die ich daran anschließen will, zudem noch einen Subwoofer. Mal sehen, wie es letztendlich wird.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell

Beitrag von mcBrandy »

Gandalf hat geschrieben:...hier, blickt ja bald keiner durch.
Das kannste laut sagen. Zeitweise hat die NSF auch keinen Durchblick mehr gehabt. Drum wurde ja das ganze Konzept umgeworfen.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Captain Future
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 20:16
Wohnort: bei Bamberg / Oberfranken

Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell

Beitrag von Captain Future »

Frage:

Hat die NuPro A-10 und die NuPro A-20 eigentlich eine Frontadeckung?
Weil alle Nubert Boxen entweder eine Frontabdeckung aus Akustikstoff schwarz oder Abnehmbares Gitter haben.

Danke.

Gruß aus Oberfranken
Captain Future
nuBox-310-Set 3; FRONT: nuBox 310; REAR: RS-300; CENTER: CS-330; SUBWOOFER: AW-440; DENON AV SURROUND RECEIVER AVR-1803
Benutzeravatar
KilledByDeath
Star
Star
Beiträge: 897
Registriert: Mo 1. Feb 2010, 10:35
Wohnort: South of Heaven

Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell

Beitrag von KilledByDeath »

Hab ich mich auch schon gefragt, aber anhand der Produktfotos sieht es nicht so aus - da fehlen die Bohrungen in der Front und die Kanten sind wohl zu rund für die Stoffhalterung (könnte ich mir vorstellen). In der Anleitung steht auch nix von drin.
Wohnzimmer: nuPro A-500 ♠ HTPC ♠ Dual 704 mit Ortofon Bronze ♠ Aikido Phono Pre 1+
Esszimmer: nuPro A-10 an Hifiberry + Volumio ♠
Silvester
Semi
Semi
Beiträge: 142
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 14:01
Wohnort: Niederrhein
Has thanked: 29 times
Been thanked: 1 time

Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell

Beitrag von Silvester »

Glaube auch nicht, dass es Frontabdeckungen geben wird. Die sind bei Abhörmonitoren auch nicht so üblich wie bei Hifilautsprechern. Allerdings muss ich meine Vermutung, dass die Klangregler analog seien, zurücknehmen. Hatte übersehen, dass jetzt ja eine DSP-Weiche zum Einsatz kommt. Das war bei der ersten Version anders...
Benutzeravatar
flufdabu
Semi
Semi
Beiträge: 132
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 23:39

Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell

Beitrag von flufdabu »

sodala ...ich will die dinger jetzt kaufen.

wer "will" noch! :mrgreen:
AVR: Onkyo TX-NR 5007
TV: LG60PK250
PS3

MM:
1. Boxee (Schrott)
2. Neo TV 550 (Schrott)
3. Fantec 3DS4600 (Schrott)
4. Test: HD Dune Smart H1 - sguad :-)

WZ:
2x NuBox 511
1x NuBox CS411
1x NuBox AW991
2x NuBox DS301

AZ:
2x NuPro A-20
Jörg Reichelt

Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell

Beitrag von Jörg Reichelt »

Captain Future hat geschrieben:Frage:
Hat die NuPro A-10 und die NuPro A-20 eigentlich eine Frontadeckung?
Nein.
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell

Beitrag von aaof »

Jörg Reichelt hat geschrieben:
Captain Future hat geschrieben:Frage:
Hat die NuPro A-10 und die NuPro A-20 eigentlich eine Frontadeckung?
Nein.
Liegt wohl an den vielen Reglern auf der Frontseite.

Obwohl ein Gitter bis zum "Schaltrahmen" ja theoretisch machbar wäre und optisch ganz ok gehen sollte.

Aber wollen wir die NSF nicht auf dumme Gedanken bringen und die Lieferzeiten verzögern sich um weitere 2 Jahre. ;)

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Captain Future
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 20:16
Wohnort: bei Bamberg / Oberfranken

Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell

Beitrag von Captain Future »

Nach Auskunft von einem sehr freundlichen Nubert Mitarbeiter wurde bewusst entschieden, die Lautsprecher ohne Gitter zu machen…
umso öfter ich mir die nuPro´s anschaue, desto besser gefallen sie mir (ohne Frontabdeckung)… ich hab mich entschieden, es werden zwei weiße nuPro A-20 sein :D ...

Gruß aus Oberfranken
Captain Future
nuBox-310-Set 3; FRONT: nuBox 310; REAR: RS-300; CENTER: CS-330; SUBWOOFER: AW-440; DENON AV SURROUND RECEIVER AVR-1803
Antworten