Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Cambridge 650R Stereoqualität

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
yessurf
Semi
Semi
Beiträge: 144
Registriert: Mi 28. Jan 2009, 19:24

Cambridge 650R Stereoqualität

Beitrag von yessurf »

Moin zusammen,

seit einigen Tagen habe ich mein Hifi-Surround-Equipment vervollständigt (s. Signatur).
Da ich mehr Stereo höre als Surround habe ich mich für einen günstigen AVR mit preouts entschieden, damit ich den 740A für die Fronts nutzen kann. Mir gefällt die Optik des RX-V 765 in Verbindung mit den Cambridgegeräten nicht sonderlich. :(
Ich brauche die Videosektion des AVR eigentlich nicht, da ich nur DVD und Bluray nutze und der 650 BD gegebenenfalls das Upscaling übernimmt.
Vernünftige Surrounddecoder gibt scheinbar nur im Highendbereich und für viel zu hohe Preise.
Optisch passt einfach der 650R am besten. Allerdings ist der mir zu teuer, um ihn in Verbindung mit dem 740A zu nutzen.
Meine Idee ist es, den 740A zu verkaufen und gegen den 650R in verbindung mit zwei Project Pro-Ject Amp Box SE Monoendstufen (http://box-designs.com/main.php?prod=am ... er&lang=de) zu tauschen.
Ist die Stereo-Vorverstärkersektion des 650R mit der des 740A vergleichbar?
Hat jemand den 650R mal mit dem 740A verglichen?

MfG
nuLine 102 / ATM 102 + 3x WS 12
CA 551Rv2 + 651BD + Panasonic TX-P42V20E
Emotiva XDA-2 + 2x XPA-1L
Squeezebox Touch + DS 114
Rega P3 24 + CA 640P
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Cambridge 650R Stereoqualität

Beitrag von Surround-Opa »

Bist Du denn mit dem Klang in Stereo zufrieden? Wenn ja, würde ich halt den Yamaha wieder zurückschicken und was anderes nehmen. Oder muss es unbedingt der 650R sein, damit er optisch zu den anderen Geräten passt.
Aus eigener Erfahrung erzielt man für die CA Geräte weit unterdurchschnittliche Gebrauchtpreise. 8O
Deshalb würde ich mir den Verkauf 2xmal überlegen. :wink:

Als kleine Hilfe kann ich noch auf diesen Thread verweisen. http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 11&t=24227
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Antworten