Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

[Technikfrage] Anschluss von nuLine32 an Heimkinosystem

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
c0de
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Sa 8. Jan 2011, 16:05

[Technikfrage] Anschluss von nuLine32 an Heimkinosystem

Beitrag von c0de »

Guten Tag zusammen!

Ich habe mir zu Weihnachten ein Samsung HT-C5200 gekauft. Das System ist Blu-Ray-Player und liefert obendrein 2 kleine Böxchen einen Subwoofer mit.
Die Frage ist nun: Lassen sich daran die Böxchen austauschen gegen 2 nuLine32? Die Boxen haben laut Samsung 3 Ohm, die nuLine32 aber 4? Mache ich da was kaputt? Auch die Anschlüsse bei Samsung sind eher proprietär: in den Player passen nur spezielle Kabel, deren Boxenenden zwei kleine Käbelchen, fast Drähtchen sind.
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr da etwas Licht ins Dunkel bringen könntet!
MfG,
c0de
Benutzeravatar
JA0007
Star
Star
Beiträge: 912
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 16:21

Re: [Technikfrage] Anschluss von nuLine32 an Heimkinosystem

Beitrag von JA0007 »

Hallo,

funktioniert nicht. An die zwei Würfel wird kaum Leistung abgegeben, da diese für Hoch-/Mittelton nicht benötigt wird. Somit steht nicht ausreichend Leistung zur Verfügung, um die nl32 anzutreiben.

VG Jürgen
c0de
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Sa 8. Jan 2011, 16:05

Re: [Technikfrage] Anschluss von nuLine32 an Heimkinosystem

Beitrag von c0de »

Ah, ok. D.h. die 3 Ohm sind da entscheidend? Oder auch noch andere Faktoren? Gibt es Nubert-Boxen, die ich benutzen könnte?
Benutzeravatar
JA0007
Star
Star
Beiträge: 912
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 16:21

Re: [Technikfrage] Anschluss von nuLine32 an Heimkinosystem

Beitrag von JA0007 »

Nein, entscheidend ist die Leistung (Watt), die das Gerät an die zwei Lautsprecher (nicht diesen "Subwoofer") abgibt. Die reicht nicht aus. Du würdest "irrgendetwas" leise hören. Wobei sich die Originalkonfiguration besser als mit den nl32 anhören wird.

Es funktioniert mit keiner Nubert-Box.
c0de
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Sa 8. Jan 2011, 16:05

Re: [Technikfrage] Anschluss von nuLine32 an Heimkinosystem

Beitrag von c0de »

Ah, danke für die Antwort.
Ich habe von Boxen noch überhaupt keine Ahnung und bin froh um jedes Bisschen Information, was ich irgendwo herbekommen kann.
Also laut Samsungs Bedienungsanleitung wird an die beiden Böxchen 165 Watt abgegeben, Was müsste die Anlage denn abgeben?
Ich hab ganz unten mal die Specs von Samsung gepastet. Laut Specs auf der Nubertseite haben die nl32 150 Watt Nennbelastbarkeit und 210 Watt Musikbelastbarkeit. Wie korrelieren da die Daten von Samsung und die von Nubert?

Front-Lautsprecher-Ausgang
165 W x 2(3Ω /Ohm)
Subwoofer-Lautsprecher-Ausgang
170W(3Ω/Ohm)
Analoger Eingang
20 Hz-20 kHz (±3 dB)
Frequenzgang
Digital-Eingang
20 Hz-44 kHz (±3 dB)
Verstärker
Signal/Rauschabstand
70 dB
Kanalabstand
60 dB
Eingangsempfindlichkeit
(AUX) 500 mV
Benutzeravatar
JA0007
Star
Star
Beiträge: 912
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 16:21

Re: [Technikfrage] Anschluss von nuLine32 an Heimkinosystem

Beitrag von JA0007 »

Die Leistungsangabe für die Fronts ist Marketing. Nochmal: Es geht nicht. Das Gerät ist nicht in der Lage, die Tieftöner der Nl32 zu betreiben. Falls du es nicht glaubst, musst du es eben ausprobieren. :wink:
Zuletzt geändert von JA0007 am Sa 8. Jan 2011, 17:13, insgesamt 1-mal geändert.
c0de
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Sa 8. Jan 2011, 16:05

Re: [Technikfrage] Anschluss von nuLine32 an Heimkinosystem

Beitrag von c0de »

Ich dachte, dass so eine Antwort kommt ;) Ich will weder dich persönlich angreifen/anzweifeln, noch dein wie auch immer geartetes Fachwissen, sondern gewisse Sachverhalte auch einfach mal verstehen.
Aber gut, wenn du sagst, die Daten von Samsung seien reines Marketing, werde ich das so hinnehmen.
Nochmal danke.
Benutzeravatar
JA0007
Star
Star
Beiträge: 912
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 16:21

Re: [Technikfrage] Anschluss von nuLine32 an Heimkinosystem

Beitrag von JA0007 »

Das Gerät nimmt 75 W auf und soll (Laut technischen Daten von Samsung) 500 W abgeben. Das geht nicht. Es handelt sich um RMS Leistung. Das sagt Wikipedia dazu:

Begriff RMS-Leistung

Der Effektivwert, als eine Form des quadratischen Mittelwerts und abgekürtzt auch als RMS für engl. Root Mean Square bezeichnet, wird bei der Vermarktung der Musikleistung auch zur Angabe der zeitlich schwankenden Momentanleistungen verwendet. Der quadratische Mittelwert einer Leistungsgröße ist nicht gleich der für die thermische Bemessung wesentliche Größe des arithmetischen Mittels der Leistung. Die so genannte RMS-Leistung bzw. der quadratische Mittelwert des Leistungsverlaufes über die Zeit besitzt physikalisch keine sinnvolle Bedeutung, besitzt aber im marketingtechnischen Sinn den Vorteil, dass RMS-Leistungsangaben aufgrund der Quadrierung immer größere Zahlenwerte als die arithmetisch gemittelten Leistungswerte aufweisen
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: [Technikfrage] Anschluss von nuLine32 an Heimkinosystem

Beitrag von g.vogt »

Hallo c0de,

herzlich willkommen im nuForum!
Ich habe mir zu Weihnachten ein Samsung HT-C5200 gekauft. Das System ist Blu-Ray-Player und liefert obendrein 2 kleine Böxchen einen Subwoofer mit.
Die Frage ist nun: Lassen sich daran die Böxchen austauschen gegen 2 nuLine32?...
Wie's der Zufall will habe ich gerade bei einem Nachbarn ein ähnliches System von Samsung in der Mache gehabt (nein, das Teil war nicht meine Empfehlung). Ich kann deswegen sehr gut nachvollziehen, dass du dir wünschst, an dieses System ordentliche Lautsprecher anzuschließen.

Die Leistung ist gar nicht das wesentliche Hindernis. Natürlich ist diese nicht sonderlich hoch und die Leistungsangaben im Prospekt grenzen an Phantasiewerte. Ein paar Watt reichen aber auch an anständigen Boxen für Zimmerlautstärke. Das Hauptproblem dürfte jedoch sein, dass du das System nicht auf das Wiedergabevermögen anständiger Boxen einstellen kannst. Ich habe die BDA überflogen und keine Option gefunden, mit der man eine Trennfrequenz zwischen Satelliten und Subwoofer einstellen könnte. Diese Trennfrequenz ist für die zum System gehörenden Boxen fest eingestellt und liegt deren Unvermögen/Kompaktheit geschuldet vermutlich relativ hoch (150 Hz oder mehr). Und damit kannst du die Möglichkeiten selbst einer nuBox 311 nicht ausnutzen. Es würde sich gewiss trotzdem schon ein bisschen besser anhören, aber der "Subwoofer" müsste weiterhin ordentlich mitgrummeln.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
JA0007
Star
Star
Beiträge: 912
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 16:21

Re: [Technikfrage] Anschluss von nuLine32 an Heimkinosystem

Beitrag von JA0007 »

Hallo Gerald,

eventuell hast du den Thread nicht richtig verstanden. Es geht nur um die Ablösung der Satelliten durch nl32, der "Sub" soll bleiben. Damit sollen die nl32 genau die Aufgabe der Satelliten übernehmen, was an der mangelnden Leistung scheitert - unabhängig von der Trennfrequenz, die bei integrierten Systemen in der Preisklasse nicht regelbar ist. Falls du dem TE in Aussicht stellen möchtest, dass er sich mit nl32 an dem genannten Gerät verbessert - ich wäre da vorsichtig :wink:

VG Jürgen
Antworten