Kleiner Hinweis:hapix hat geschrieben:den hab ich mir angeschaut, der gefällt mir iwie nicht so sehr^^.. ich weiß auch nicht...
vom design her... und er hat auch "nur" 100Watt/Kanal, für Boxen die 150Watt aufwärts brauchen reicht des doch nicht oder?
Die Boxen brauchen keine 150 Watt!
Sie vertragen maximal 150 Watt! Wenn du also einen 200 Watt Verstärker nimmst und voll aufdrehst und dauerhauft 200 Watt in die Boxen reinbläst, wird ziemlich schnell der Überlastungsschutz greifen und sie verstummen erstmal (wobei sie dank entsprechender Konstruktion nicht defekt sind).
Im übrigen bewegt man sich bei normalem Musikhören meistens im Bereich weniger Watt Leistung. Die Leistung steigt exponential zur Lautstärke an, insofern tut es auch ein ordentlicher Receiver mit 100 Watt pro Kanal.
Lass dich also nicht bei der Receiverwahl von den Wattzahlen leiten. Die meisten der aktuell erhältlichen Receiver haben ausreichend Leistung für die WS-201 (vor allem wenn der Bassanteil (der übrigens die meiste Leistung braucht) eh vom Subwoofer übernommen wird).
Für 400 Euro kriegt man beispielsweise den Yamaha 667, der hat Preouts (= Vorverstärkerausgang) und sollte meiner Meinung nach eigentlich locker ausreichen. Wobei der genannte Marantz meiner Meinung nach "gefühlsmässig" etwas höher einzustufen wäre, wenn er dir aber nicht gefällt, wäre der Yamaha eine (der zahlreichen) Alternativen.
Nachdem Receiver auch ziemlich schnell veralten, würde ich falls du in zwei Jahren doch andere Boxen möchtest und dir die Leistung des Yamahas nicht mehr ausreichen sollte, dann gleich einen neuen kaufen.