Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kleiner Sub mit großen Front-LS sinnvoll?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
holgi5468
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Fr 7. Jan 2011, 12:28
Wohnort: Mülheim Ruhr

Kleiner Sub mit großen Front-LS sinnvoll?

Beitrag von holgi5468 »

Hallo zusammen,

ich überlege ob ich durch Anschaffung eines Subs meine Anlage weiter aufwerten kann. Dazu mal eine Frage in die Runde.

Derzeitige Lautsprecher:
Front: 2 x ALR Nr 5. (das sind recht große Standboxen, vergleichbar mit Nuline 122)
1 x Nuline CS-42, 2 x Monitor Audio Nr. 1, Zimmer 30qm

Im Stereobetrieb bin ich voll zufrieden. Bei Filmwiedergabe fehlt jedoch ein wenig Bassgewalt. Der AW-1000 würde mir ja sehr gefallen, jedoch ist der schon arg groß (Stichwort WAF ;-)

Fragen:
Würde ein kleiner Sub (AW-35 oder 560) auch Sinn machen oder sind die zusammen mit großen Front-LS zu klein?
Ist ggf. in absehbarer Zeit ein neuer Nubert-Sub in Sicht, der vielleicht in der Größe zwischen AW-560 und 1000 angesiedelt ist?

Danke und Gruß
Holger
Benutzeravatar
rob_bounce
Profi
Profi
Beiträge: 299
Registriert: Mi 25. Feb 2009, 09:51
Wohnort: Düren
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Sub mit großen Front-LS sinnvoll?

Beitrag von rob_bounce »

Hallo Holger,

Der Subwoofer soll die Lautsprecher entlasten und unterstützen.
Der Sub sollte also von den Fähigkeiten her zu den anderen Lautsprechern und der räumlichen Akustik passen.

Meiner Meinung nach sollte der AW-1000 von der Größe her, besser zu den Standlautsprechern passen. Oder du kaufst dir als Alternative 2x AW-560. Die beiden kleinen
Sub's haben ihre Vorteile bei höheren Bassfrequenzen und der große Sub bei den ganz tiefen Frequenzen. Wenn du mehr Erdbeben-Feeling haben möchtest,
dann AW-1000...! Wenn du klanglich "besseren" bzw. "sauberen" Bass haben möchtest, der schneller aufspielt, dann 2x AW-560. Von der Intensität her
reichen 2x AW-560 an den AW-1000 ran. Aber nicht in allen Frequenzen!
Ich habe damals bei meiner Car-HiFi-Anlage im Auto die Erfahrung gemacht, dass ein Sub mit 2x 25'er Bässen mehr Punsh hat und schneller aufspielt, während ein 36'er
Sub dafür mehr Tiefgang bietet. Ich denke, dass es sich ich im Wohnzimmer ähnlich verhält.
Der Optimale Zustand ist, 2 oder 4 Subwoofer aufzustellen, damit die Bassverteilung im Raum größer ist und der Bass besser verteilt wird und dadurch die
Raumakustik weniger dröhnt. 1 Sub ist für die Raumakustik teilweise eher nachteilig! Kommt auf den Raum und seine Akustik an! Es kann sein, dass man sich
mit nur einem Subwoofer mehr Probleme, als Vorteile in's Haus holt.

Gruß, Rob.
Gruß, Rob.

9.1 inkl. Front Presence: Oppo -> Yamaha -> Vincent -> Klipsch Reference Series (RP-280F) und Magnat Vector
Neumannn KH 120A Aktiv-Lautsprecher am Musik-PC
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Sub mit großen Front-LS sinnvoll?

Beitrag von krokette »

ich versteh jetzt nicht ganz warum der aw1000 zwei aw560 entspricht?
für diese anwendung sollte imho auch der (und nur einer) aw560 reichen.
dann AW-1000...! Wenn du klanglich "besseren" bzw. "sauberen" Bass haben möchtest, der schneller aufspielt, dann 2x AW-560. Von der Intensität her
reichen 2x AW-560 an den AW-1000 ran. Aber nicht in allen Frequenzen!
besser? sauber? schneller? aw560 ist doch nicht besser oder sauberer als ein aw1000? und schon gar nicht schneller.
der einzige (imho wichtige) unterschied*** ist im grunde die untere grenzfrequenz.
(** es gibt natürlich schon noch weiter unterschiede)

gruss krokette
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
holgi5468
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Fr 7. Jan 2011, 12:28
Wohnort: Mülheim Ruhr

Re: Kleiner Sub mit großen Front-LS sinnvoll?

Beitrag von holgi5468 »

Vielen Dank schonmal für die Antworten.

Tja der 1000er scheint schon die erste Wahl zu sein. Aber der scheidet aufgrund der Größe leider aus.

Meine beiden Frontlautsprecher sind mit je 2 x 24er Bässen schon recht kräftig. Aber im Vergleich bei einem Freund, der zwei Canton AS25 im Einsatz hat, fehlt bei mir einfach der ganz tiefe Kick.

Die Frage ist, ob ich mit einem AW-560er noch etwas optimieren kann oder es dann besser ganz sein lasse.

Holger
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Kleiner Sub mit großen Front-LS sinnvoll?

Beitrag von aaof »

Also ich habe ja nun auch 2 Dickschiffe im Betrieb und hatte eine ganze Zeit lang einen kleinen Teufelsub im Betrieb (zur Zeit ist er ausser Betrieb, da ich ihn eigentlich nicht mehr brauche und ehh kaum Filme sehe und es Probleme beim einmessen gibt - anderes Thema) und ich muss sagen, dass gerade im Filmbetrieb der kleine Sub doch eine kleine, aber gehörige Schippe Power lieferte.

Wenn man bedenkt, dass die Nuberts noch eine ganze Ecke tiefer gehen, sollte der AW-560 einen Test wert sein (schwebt mir in 1-2 Jahren auch vor, sollte ich in den Keller gehen müssen).

Kurzum: ich denke ja!


Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
m4xz
Star
Star
Beiträge: 976
Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
Wohnort: Österreich
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Re: Kleiner Sub mit großen Front-LS sinnvoll?

Beitrag von m4xz »

Was auch noch wichtig ist, welche Pegel werden gehört?
Bei leiseren bis mittleren Pegeln wird auch ein AW 560 noch etwas dazu beisteuern, aber wenns lauter wird streicht der die Segel.
Mal abgesehn dass ein AW 1000 natürlich den Tiefgang eines "richtigen" Subs mit sich bringt, und somit den Frequenzbereich nochmal deutlich erweitern würde.

Sind also höhere Pegel erwünscht würde ich vom AW 560 eher abraten in dieser Kombination...
Main: Denon AVR 4306 + Rotel RB 991 / Rotel RB 990BX / NuLine 122 + ATM / CS-72 / Klipsch RF-7 / RS-62 / SVS PB 13 Ultra // Stereo B: Klipsch RB-81 // Stereo C: NuPro AS-3500 (Nahfeld)
Benutzeravatar
zwäng
Star
Star
Beiträge: 1252
Registriert: Di 8. Apr 2008, 18:23
Wohnort: Essen

Re: Kleiner Sub mit großen Front-LS sinnvoll?

Beitrag von zwäng »

Hallo Holger und :text-welcomewave: im nuForum !

Ich kenne die ALR Nr. 5 ( 2. Generation ) ganz gut, da ich sie selbst einige Jahre in Betrieb hatte...

Ich würde Dir auch zu 2 x AW 560 raten. Wenn Du nicht zu dauerhaften, abartigen Pegeln neigst und
sie nur zur Unterstützung der Nr. 5 im HK- Betrieb benötigst könnte ich mir vorstellen, das die 2 locker ausreichen !

Ausprobieren ! :wink:

LG
zwäng

P.S. Im Zweifelsfall mal die Hotline anrufen....
Accuphase + nuVero 14
holgi5468
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Fr 7. Jan 2011, 12:28
Wohnort: Mülheim Ruhr

Re: Kleiner Sub mit großen Front-LS sinnvoll?

Beitrag von holgi5468 »

Prima wie Nubert Einsteiger hier im Forum aufgenommen werden. Danke nochmal für Eure Antworten.

Ich werde es jetzt erst mal einen 560er ausprobieren. Da die Nubis ja scheinbar sehr preisstabil sind, kann ich ggf. später immer nochmal einen auf einen größeren Sub umsteigen oder einen zweiten 560 holen.

Grüße aus Mülheim an der Ruhr...
Benutzeravatar
rob_bounce
Profi
Profi
Beiträge: 299
Registriert: Mi 25. Feb 2009, 09:51
Wohnort: Düren
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Sub mit großen Front-LS sinnvoll?

Beitrag von rob_bounce »

@ Krokette

Ich bin der Meinung, dass 2x 560 im Vergleich zu 1x AW-1000 mithalten können. Bis zu dem Punkt, an dem der 1000'er noch viel weiter/tiefer spielt.
Zumindestens ist mit 2 Subs die Bassverteilung im Raum besser...
Aber natürlich gehen 2x 560 nicht so tief runter, wie der 1000'er, dass ist klar!

2 kleine Membranen reagieren etwas schneller als 1 große Membrane. Dadurch spielt ein Subwoofer
mit 2 kleinen Membranen zeitlich besser auf. Somit hört sich der Bass im Klangbild "sauberer" bzw. genauer an.
Diese Erfahrung habe ich im Car-HiFi Bereich mit passiven Subwoofern gemacht. In der Car-Hifi Szene gilt das so als "allgemeingültig".
Leider kann ich dies nicht "wissenschaftlich" oder "technisch" belegen... Dafür fehlt mir einges an Wissen... Aber man kann es hören, wenn man sich damit beschäftigt.
Ich glaube nicht, dass sich dies zum Heimkino so unterscheidet. Aber vielleicht ist es ja doch anders, im Heimkino... Müsste man mal ausprobieren....
Den alten passiven Car-HiFi Sub mit geschlossenem Gehäuse habe ich noch im Keller stehen. Leider habe ich nur einen aw-441 zur Verfügung... Eine Endstufe
für den passiven Sub bräuchte man auch noch...

Gruß, Rob.
Gruß, Rob.

9.1 inkl. Front Presence: Oppo -> Yamaha -> Vincent -> Klipsch Reference Series (RP-280F) und Magnat Vector
Neumannn KH 120A Aktiv-Lautsprecher am Musik-PC
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Sub mit großen Front-LS sinnvoll?

Beitrag von krokette »

ah.
dann werde ich mal schauen dass bei mir nur noch gleichgrosse membranen spielen.
wie soll das sonst klingen ... so mit schnellen und langsamen lautsprechern ... :roll:

:mrgreen: :mrgreen:
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Antworten