Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Onkyo A-5VL Meinungen??

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Antworten
MK II

Onkyo A-5VL Meinungen??

Beitrag von MK II »

Hallo,

diesen Verstärker habe ich heute gesehen und fand ihn extrem schick!
Nun wollte ich mal nachfragen ob eventuell jemand Erfahrungen mit dem Gerät hat?

Danke schonmal!

Markus

Bild
MK II

Beitrag von MK II »

Tja, nun habe ich selber Erfahrung damit. Im Saturn haben die mir einen Top-Preis gemacht was mich wundert, aber Danke dafür.
Das Schnuckelchen steht nun hier im WZ, allerdings in Schwarz und treibt meine 511er mit ABL. Schön, schön!!!

Kleine Geschichten am Rande:

In einer gewissen Zeitschrift etwas von Bassarmut gelesen und so nach dem Anschliessen mal Madonna rein um das abzuchecken, kommt meine Frau und meint ungefragt das der mehr Bass hat als der alte (HK).......wer hat nun recht? :lol:

In Foren viel gelesen wie heiss der wird, hmm nach Stunden Musikhören nicht mal handwarm, aber vielleicht macht Leerlauf die Kiste heisser als Normalbetrieb???

Ich bin zufrieden!
Charlie39
Profi
Profi
Beiträge: 283
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 11:47
Wohnort: Althütte

Onkyo A-5VL

Beitrag von Charlie39 »

Hallo,
ich kann leider auch nichts zu dem Gerät sagen, aber die Optik gefällt mir auch. Im Hifi-Wiki habe ich gelesen, dass es sich um einen digitalen Vollverstärker handelt mit nur 75W Leistungsaufnahme. Ich fände es interessant einen ausführlichen Hör-Vergleich zum analogen HK von Dir zu lesen.
Grüße und viel Spass mit dem Teil!
NuWave85, ATM85, Pio A-777 / NuBox 311, Pio A-209R, Akai X201D, Aiwa AD-F810 / NuBox 481, Technics Komp.
MK II

Beitrag von MK II »

Dann schliesse ich die Geschichte hier mal mit meinen Einschätzungen zum A-5VL ab, vielleicht sucht ja mal jemand danach.
Ich fange mal mit dem Negativen an; Der Onkyo kann über eine Fernbedienung nur in der Lautstärke gesteuert werden! Weder Kanalwahl noch sonst irgendeine Funktion ist über Fernbedienung verfügbar! Für mich kein Problem da ich praktisch alles über die Squeezebox höre und somit die Fernbedienung gar nicht benutze. Die mitgelieferte Fernbedienung ist auch unter aller Sau! Billigst, hier wurde gespart! Wer also einen "normal" fernbedienbaren Verstärker sucht ist hier falsch.

Besonderheiten für mich; Der Onkyo hat keinen Standby, aus oder an, sonst nichts! Ich finde ein großer Vorteil! Standby gehört nach meiner Meinung eigentlich verboten. Zwei digitale Eingänge find ich sehr gut. Der A-5VL ist ein "Digitalverstärker". Phonoeingänge deren Qualität ich nicht testen kann.

Die Haptik (am Gerät, nicht Fernbedienung) empfinde ich als sehr gut, sehr gut verarbeitet und die Knöpfe laufen alle wie sie sollen, kein Plastik in der Front (auch die 2 Druckknöpfe sind Metall) soweit ich das beurteilen kann. Für mich ist die Haptik besser als zB an meinem Marantz PM7001.

Klang.......gerne schreibe ich nicht über Verstärkerklang! Bitte bedenken das sind unbelegte Eindrücke ohne Beweis der Richtigkeit, rein subjektive wahrscheinlich emotional bestimmte Eindrücke oder gar Einbildungen!
Ein objektiver Punkt zum Klang, man hört den Onkyo nicht wenn keine Musik läuft der Verstärker aber an ist. Ich höre zB den HK sowohl in den Lautsprechern (leichtes Rauschen) als auch im Gerät, auch mein Marantz ist nicht komplett geräuschlos, der Onkyo ist es!
Der Onkyo klingt für mich in den Höhen etwas brillianter als mein HK675 und mein Marantz PM7001. Dies klingt nicht angestrengt schrill oder quietschig, einfach irgendwie feiner und höher aufgelöst. Im Bassbereich erscheint mir der Onkyo wuchtiger als der HK, ähnlich dem Marantz. Ich bilde mir ein der Onkyo "verteilt" das Signal mehr in der Tiefe als der Marantz und HK, ist aber dafür in der Bühnenbreite etwas kleiner als der Marantz....wobei das ist schon fast "Spekulatius" da ich mir dieses technische Hören abgewöhnt habe und versuche nur noch zu geniessen. Ich finde den Onkyo an meinen Lautsprechern keinesfalls schlechter als zB den PM7001 (aber auch nicht umgekehrt) und wiederspreche somit der "Fachpresse" die den Marantz höher bewertet.

Die Power des kleinen aber schweren Amps reicht locker um unverzerrt mit ABL+511er in Regionen vorzudringen die ich absolut nicht mag, ehrlich gesagt habe ich noch nicht weiter als 12.00 Uhr aufgedreht.

Nun bleibt für mich noch die Frage ob man so einen Amp auch auftrennen kann, habe ich bisher bei allen meinen Amps gemacht die es nicht von haus aus waren. Ich habe mich aber mit der verbauten für mich neuen Technik noch nicht beschäftigt.

Gruß

Markus
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Moin Markus,

der Onkyo sieht nach meinem Empfinden sehr wertig aus, Glückwunsch zur Neuanschaffung!

Deine Ausführungen habe ich mit Interesse gelesen, da ich einerseits zwar schon den Onkyo gehört habe (allerdings bzw. eben nicht an Lautsprechern der NSF), andererseits noch im Hinterkopf habe, das er eher für 'unkritische' Lautsprecher geeignet ist. Prima, das er sich bei dir klanglich gut präsentieren kann.
MK II hat geschrieben:Nun bleibt für mich noch die Frage ob man so einen Amp auch auftrennen kann, habe ich bisher bei allen meinen Amps gemacht die es nicht von haus aus waren. Ich habe mich aber mit der verbauten für mich neuen Technik noch nicht beschäftigt.
Ich denke, das Rudi dies wohl am ehesten beantworten kann. Dennoch habe ich (für mich noch) in Erinnerung, lieber mit keinem Digital-(AV)Verstärker zu liebäugeln (da gab es mal so einen richtig fett genialen Sony-AV-Boliden...), weil es auftrenn-umbautechnisch janz duster aussah.

Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
MK II

Beitrag von MK II »

Servus Klempnerfan,

ist halt (für mich) ein Wohnzimmer-Amp. Schick und kommt trotzdem genug Musik in guter Quali raus :wink:

Mit der Auftrennerei lass ich mir eh noch ein paar Monate Zeit um zu checken ob die Kiste ordentlich läuft.....aber dann kommt bestimmt der Spieltrieb, wobei ich es seit der Squeezebox eigentlich nicht mehr brauche da nur eine Quelle in Aktion.

Schöne Woche und südliche Grüße!
rumos
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: So 7. Mär 2010, 23:53

Beitrag von rumos »

Hi MKII,

ich bin grad sehr stark am überlegen, ob ich mir den Onkyo a-5vl leisten soll.
Das wird mein erster "großer" Verstärker und ich hab ihn auch schon mal
gegen einen Denon PMA 710ae probegehört.

Zu Beginn hat mir der Denon besser gefallen, allerdings klang dieser nach einiger
Zeit und an verschiedenen Lautsprechern (Elac's im Mediamarkt)
im Vergleich zum Onkyo eher zurückhaltend und etwas dumpf für meinen Geschmack.
Der Onkyo war etwas spritziger...und hatte etwas mehr Höhen und Detal.

Da ich mich schon relativ viel umgesehen habe, was so an 400€ Verstärkern auf dem
Markt ist, bleibe ich immer wieder am Onkyo hängen, wahrscheinlich auch wegen der Optik :)

Bei den Lautsprechern bin ich mir noch nicht sicher was drankommt, die muss ich erstmal alle hören.
In der Auswahl sind:

nubox 381, nuwave 32
Kef iQ3
Elac BS 63

Kannst du den A-5VL als guten Verstärker und für den Preis empfehlen???
Ist er sehr wählerisch was die LS-Wahl angeht?
Oder sollte ich noch ein anderes Modell in Betracht ziehen? (welches?)

PS: Was meinst du mit auftrennen? Bin noch HiFi-Laie
:?

Vielen Dank schonmal!
Benutzeravatar
wroemer
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Di 16. Nov 2010, 11:43
Wohnort: Heidelberg

Re: Onkyo A-5VL Meinungen??

Beitrag von wroemer »

Für mich wäre der Onkyo interessant, da ich einen Vollverstärker mit digitalen Eingängen suche. Natürlich gibt es auch noch die Option einen gebrauchten zu kaufen, denn früher gab es sehr gute reine Stereo Verstärker mit digitalen Eingängen, aber heute kaum noch. Allerdings sind mir meistens neue Geräte lieber, da man zu wenig über die bisherige Benutzung weiß. Zurück zum Onkyo: Wie gesagt ist er für mich insbesondere wegen der digitalen Eingänge interessant. Dann aber kann man die Verwendung eines ABL/ATM ohne Modifikationen vergessen da weder Pre-Out/Main-In noch Tape Monitor vorhanden sind. Ergo die Frage an die echten Elektroniker: Kann man es durch Lötarbeiten schaffen ein ABL/ATM anzuschliessen?
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Onkyo A-5VL Meinungen??

Beitrag von Stevienew »

Setz Dich doch mal mit rudijopp via PN in Verbindung 8O . Rudi ist da eine echte Bank und weiß vielleicht eine Möglichkeit :wink:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Antworten