jakix hat geschrieben:Farbe .... genau da ich bin grad hin und her gerissen. Die Farbe die mir gefällt finde ich nur bei der nuLine Serie. Meiner Frau und mir gefällt das "Echtholzfurnier Kirsche".
Das habe ich bei den Rears (WS-10) und ich kenne das Kirsche-Furnier auch von Besuchen in Schwäbisch Gmünd.
Es sieht in der Tat sehr schön aus.
Nun habe ich mir mal was von nuLine Zusammengestellt und hoffe das die Kombination gut funktioniert. Was meint ihr ???
2 x nuLine 32 Frontspeaker in Gehäuse-Farbe: Echtholzfurnier Kirsche, Gitter-Farbe: Schwarz
1 x nuLine CS-42 Centerspeaker,Gehäuse-Farbe: Echtholzfurnier Kirsche,Gitter-Farbe: Schwarz
1 x nuLine AW-560,Aktiv Subwoofer,Gehäuse-Farbe: Echtholzfurnier Kirsche,Gitter-Farbe: Schwarz
2 x nuLine WS-12,Wandlautsprecher,Gehäuse-Farbe: Mehrschichtlack Weiß,Gitter-Farbe: Schwarz
Klingt plausibel.
Die WS-12 gibt es nicht in Echholzfurnier Kirsche, deshalb nehme ich sie in Weiß. Das passt auch viel besser zur Wand, finde ich.
Für diese Boxen könnte ich dann die Wandhalter WH-10 dazu nehmen um die Boxen leicht nach innen zu drehen, oder was meint ihr ist das nötig ???
Ich habe lange mit Dipolen experimentiert, montiert auf Wandhaltern, habe sie fleißig hin und hergedreht. Letztlich kam ich zu dem Schluss, dass der Hörplatz direkt vor der Wand leider ein schwerwiegender Kompromiss ist und die fast seitliche Position der Rears hinten kein Rundumgefühl aufkommen lässt (110° ist die offizielle Aufstellungsempfehlung von Dolby). Zudem wirken die Rears, obwohl relativ klein, so dicht im Rücken doch irgendwie aufdringlich. Deswegen hängen meine WS-10 ohne Wandhalter platt an der Wand. Ich verspreche mir davon eben, dass die Schallquelle damit so weit wie eben möglich hinterm Hörer angeordnet wird; jedes Einwinkeln rückt die Rears weiter in die seitliche Position.
Ach so: Du schriebst doch, dass ihr gerade erst baut. Die WS-12 sind ja für die Montage direkt auf der Wand schaltbar optimiert. Und geschlossen sind sie auch (kein BR-Rohr hinten). Mir wurde mal von der Hotline vorgeschlagen, dass man die Wandlautsprecher auch in der Wand versenken könnte. Ich hab mir das als Mieter allerdings nicht getraut, obwohl es nicht allzu schwierig sein dürfte, ein Loch in die Gipskartonwand zu fräsen.