Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

rotel RB 1070 Endverstärker zur Stereoaufwertung?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
burki

Beitrag von burki »

Hi elektrip,

auch wenn jetzt Al im siebten Klanghimmel mit der Vincent schwebt, war der O-Ton diverser Haendler (das war vor einem guten Jahr, als ich u.a. an der kommenden AV-Vorstufe von Vincent interessiert war, die ich zum Glueck nicht abgewartet habe), dass Vincent nicht unbedingt das haelt, was versprochen wird.
Erste Versionen gut verarbeitet, spaetere dann nicht mehr unbedingt. Die Anleitungen kann man eigentlich vergessen, da zumeist nicht zum Produkt passend (es werden Features versprochen, die dann eben doch nicht vorhanden sind) ...
Ich bin mir allerdings sicher, dass die Haendler mit Vincent kein wirklich gutes Geschaeft machen (eben andere Gewinnspannen wie bei B&W oder Rotel), so dass dieser Frust evtl. mit einfliesst.
Auf jeden Fall haben aus meiner naeheren Umgebung 3 Haendler aus dem Programm genommen.
Das was ich bisher von Vincent (vom Klang her) gehoert habe, hat mir allerdings sehr gut gefallen und die Innereien dieser Produkte hab ich eben noch nicht untersucht.
Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
elektrip
Profi
Profi
Beiträge: 341
Registriert: Di 20. Mai 2003, 13:30
Wohnort: Zürich und 127.0.0.1

Beitrag von elektrip »

Kann mir auch vorstellen, das es schwieriger ist, mit den Chinesen Geld zu verdienen. Die aktuelle AV-Vorstufe soll ja auch noch einige Bugs haben, die eigentlich softwaremässig zu beheben sein müssten. Alles in allem schon nicht so ausgereift. Aber ich denke im "analogen" Bereich v.a. Verstärkern haben sie seit jeher gute Noten erhalten. Da ich auch Endstufen will, mache ich mir über die ev. unausgereiften Digitalgeräte weniger Gedanken, und ein Handbuch ist für einen Monoblock auch nicht sehr von Nöten;)

Vielleicht geht es Vincent darum, möglichst schnell Vollsortimenter zu werden, was schade wäre...
Den P/L Trumpf würden sie so in kürzester Zeit wieder verspielen, wenn die Qualität nicht mehr Hauptmerkmal bleibt.

Aber ja, ich meinte, auch ähnliches in dieser Richtung gehört/gelesen zu haben über Vincent.
Ist wohl eine kontroverse Marke...

Gruss
elektrip.
Benutzeravatar
elektrip
Profi
Profi
Beiträge: 341
Registriert: Di 20. Mai 2003, 13:30
Wohnort: Zürich und 127.0.0.1

Beitrag von elektrip »

Ich vermute mal, es wird sogar der Hauptgrund sein, aufgrund der zu geringen Marge diese Produkte zu führen. Vielleicht hofften auch viele darauf, dafür mit Masse das Geschäft zu machen, da doch diese Marke ziemlich gehypt wird. Die Masse blieb ev. aus.

Ein Händler spricht doch zu seiner Ehrenrettung schneller mal die Qualitäten eines anderen Gerätes ab, als den kommerziellen Misserfolg zu erwähnen.

Trotzdem, oder gerade deshalb bin ich so scharf auf diese schönen und "günstigen" Amps ;)

Gruss
elektrip.
burki

Beitrag von burki »

Hi elektrip,

klar, der AV-Bereich ist ein ganz anderes Thema.
Bei Geraeten, die schon laenger auf dem Markt sind (ich weiss, Vincent baut auch nicht erst seit gestern Endstufen, aber hat doch die Produktlinie ziemlich umgestellt), weiss man eben eher, was man davon zu erwarten hat (deshalb war in diesem thread auch die NAD 218 THX mein Vorschlag).
Ich habs mir zu Angewohntheit gemacht, dass ich vor dem Kauf eines Geraetes dieses nicht nur anhoere, sondern auch den Haendler loechere, wie es mit dem Support aussieht, denn ich moechte im Ernstfall nicht Wochen oder gar Monate auf den guten Ton verzichten und dann ein evtl. nicht repariertes Geraet zurueckbekommen.

Gruss
Burkhardt
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

burki hat geschrieben:...auch wenn jetzt Al im siebten Klanghimmel mit der Vincent schwebt...
tschuldigung, wenn ich so begeistert von dem Teil bin. :wink:

Vor dem Kauf standen auch Modell von Rotel zur Debatte, jedoch habe ich einige Berichte gelesen, dass
eigentlich nur die 1090 wie auch die 1095er richtig musiktauglich sind.

Außerdem sollte man eine Marke bewusst meiden, bei denen man wegen Preisen etc. den Händlern hinterrennen darf :evil: Was soll das ?? Keine Preisauskunft am Telefon :twisted: Leider hatte auch kein Händler in der Nähe ein solches Gerät , bei Hirsch Ille stehen die Teile auf einer Palette. Probehören und Umtausch nicht möglich. Na toll...

Und Vincent habe ich eben bei Nubert im Hörstudio mit den 125er gehört und war begeistert :idea:
burki

Beitrag von burki »

Hi Al,

keine Frage, jeder kauft eben anders ein.
Ich brauche schon beim Radiowecker Wochen, bis ich mich entscheiden kann :wink: und Deine Zufriedenheit mit der Vincent sei Dir unbenommen.
Trotzdem empfehle ich z.B. hier oder auch an anderer Stelle nicht meine Geraetschaft bzw. den (fuer mich !) sehr guenstigen Haendler.
Hab meine Tag-Vorstufe z.B. auch als Vorfuehrgeraet aus Berlin kommen lassen, wobei ich dieses Geraet halt eh schon sehr gut kannte und zudem von dem Haendler wusste, dass er absolut serioes ist (wobei TMA sowieso - da ist der oerliche Chef nicht nur im Forum, sondern manchmal auch im eigenen Hoerraum anzutreffen :D - bzgl. Support keinerlei Probleme bereitet).
Bei meiner NAD S-250 hatte ich da schon mehr Bedenken, da der Dynaudiosupport mir nicht sehr zuvorkommend erschien (bekam erst Auskunft, nachdem ich den Namen des Technikers in Erfahrung bringen konnte), doch meinem Stammhaendler kann ich (wenn's um solche Dinge geht) mehr oder minder blindlinks vertrauen.
Was ich sagen mag: Vincent gefaellt mir klanglich und preislich ja auch ganz gut, aber wenn der entsprechende Haendler (sorry, dafuer fahre ich nicht nach Aalen oder Gmuend) mir sagt, dass er nur ungerne Vincent verkauft (bzw. nur noch einen Ausverkauf dieser Marke macht), dann bin und bleibe ich skeptisch ...

Achja, noch viel Spass mit den Endstufen (wohne ja nicht gerade ums Eck :P )
Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
UlrichHess
Semi
Semi
Beiträge: 70
Registriert: So 17. Feb 2002, 17:31
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von UlrichHess »

Hi!
Nur, damit jetzt nicht einer meint, er müsse hier alles für bare Münze nehmen!
Al, wir wissen doch alle - oder sollten zumindest wissen -, daß solche unbelegten Äußerungen, wie "Berichten zufolge sind nur die 1090 und 1095 musiktauglich" absoluter Blödsinn sind!
Hört euch die Teile selber an und vertraut nicht jedem gekauften Hansel! Tststs..., bei Lautsprechern sind hier doch auch alle so penibel, was die Presse angeht... :?:
Grüßle
Ulrich
Front: ASW Cantius IV SE, Rear: Nubert NuLine RS-3, Sub: A.C.T. AL6 (400 W), Surr.-Receiver Onkyo TX-DS 696, Stereo: Rotel RC 972 + Rotel RB-1070, CD: Cambridge Audio D-100, Beamer: NEC HT510
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

Sorry , wollte Dir nicht auf den Schlips treten.

Hab diese Info nur bei beisammen.de von eigen Ex-Rotel Usern so gelesen.

Aber wie gesagt, leider hat es mir Rotel sehr schwer gemacht, die Produkte zu kaufen :wink:

Bei einem unserer nächsten Heimkino-Treffs kann ja mal gerne jemand eine Rotel Endstufe, zwecks Vergleich mitbringen. Würde mich selber ja auch interessieren.

CIAO
Antworten