Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bildoptimierung Samsung LCD UE46C8790

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Bildoptimierung Samsung LCD UE46C8790

Beitrag von g.vogt »

Hallo alle miteinander,

ein Bekannter hat sich den o.g. Samsung zugelegt und ich hab ihm gestern ein wenig bei Anschluss und Einrichtung geholfen. Natürlich haben wir dann auch gleich mal ne Bluray-Scheibe eingelegt. Avatar ist in Sachen Natürlichkeit da vielleicht nicht die erste Wahl, gleichwohl hatte ich den Eindruck, dass das auf den ersten Blick bestechend scharfe, kontrastreiche, farbstarke Bild irgendwie künstlich wirkt und eher so die Anmutung einer TV-Serie hat. Ok, ich hab da mit meinem HD-Ready-Plasma aber auch nicht den perfekten Vergleichspartner.

Ansonsten ist das schon ein schickes Teil, sehr flach (so flach, dass es für viele Anschlüsse eines Adapters bedarf, schon ein LAN-Stecker ist zu dick für diesen Flachmann), (leider) sehr glänzend, mit auffällig großer Blickwinkelunabhängigkeit. Btw. machen 46 Zoll auf geschätzt 2,5m Sehabstand bei PAL-TV nur noch begrenzt Freude.

Natürlich habe ich schon versucht, anderswo Informationen dazu aufzutreiben, aber an fast 100seitigen Hifi-Forum-Threads scheitere ich dann doch. Hat jemand mit entsprechender Samsung-Affinität ein paar Tipps für eine vernünftige Grundeinstellung (zu bevorzugender Bildmodus (Film, Natürlichkeit), Änderungen an Schärfe, Helligkeit, Kontrast nötig)? Und wenns geht bitte die im offiziellen Einstellbereich, ich habe wenig Lust, bei einem fast 2000 Euro teuren Gerät, das mir nicht gehört, an der BDA vorbei in irgendwelchen Servicemenüs herumzufummeln.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
DeepSleep
Semi
Semi
Beiträge: 70
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 17:03

Re: Bildoptimierung Samsung LCD UE46C8790

Beitrag von DeepSleep »

Hallo,
probiert mal folgendes aus dem CHIP-Testlabor:

Modus: Film
Beleuchtung 14
Helligkeit 47
Kontrast: 90
Schärfe:20
Farbtemp.: warm2
RGB-Gain 27,30,24
RGB-Offset: 24,24,25
Gamma: -2
LED-Motion plus: Kino (da habe ich persönlich was anderes eingestellt (Normal)
Rauschfilter: Auto
So weit die CHip-Empfehlung, mit der ich sehr zufrieden bin. Wirkt sehr natürlich und farbrichtig, keine Überschärfungen und unnatürlichen Kontrastboosts.

bei mir steht noch:
Kantenglättung:aus
Schwarzton: aus
Optimalkontrast: aus
Ökomodus:aus

Die meisten Einstellungen findet ihr im Menüpunkt "Bild" unter "erweiterte Einstellungen" und "Bildoptionen". Die RGB-Einstellungen verstecken sich unter "Weißabgleich" in den "erweiterten Einstellungen" (nicht unter 10 Punkt-Weißabgleich).

--------

noch ein Tipp:
vor dem Aktualisieren der Firmware unbedingt die Senderliste auf einem USB-Stick sichern, die ist sonst futsch und alle Suchereien und Umsortierungen gehen von vorne los.

-------


Viel Spaß und Grüße
vom Niederrhein
DeepSleep
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Bildoptimierung Samsung LCD UE46C8790

Beitrag von g.vogt »

Hallo DeepSleep,

danke für die Tipps, habs gleich mal ausprobiert - sieht schon ein Stückchen besser aus, finde ich.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
DeepSleep
Semi
Semi
Beiträge: 70
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 17:03

Re: Bildoptimierung Samsung LCD UE46C8790

Beitrag von DeepSleep »

Hallo Gerald,

gern geschehen. Freut mich, dass es was gebracht hat.

Man muss sich ein wenig daran gewöhnen, weil die Fernseher in den Grundeinstellungen mit völlig übertriebener Scharfe, Farben und Kontraste geliefert werden, damit sie in den Läden neben den Konkurenzprodukten nicht absaufen. Ist vergleichbar mit dem Erlebnis von neutral abgestimmten Lautsprechern.

Grüße vom Niederrhein
DeepSleep
Tatzy2007
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: So 9. Jan 2011, 18:40
Wohnort: Leer
Kontaktdaten:

Re: Bildoptimierung Samsung LCD UE46C8790

Beitrag von Tatzy2007 »

Moin Moin, aus dem Norden,
ich habe den Samsung ue55c8790.

Ich muss sagen, dass ich auch im großen und ganzen zufrieden mit diesem Fernseher bin.
Mein Vater hat den UE55C7700 also eine Serie drunter. Und ich muss sagen, da der ja kein precision Dimming hat,
bilden sich doch sehr schnell Spotlight, Wolkeneffekte...
Damit wollte ich eigentlich sagen gut, dass du dir einen 8790 gekauft hast, da dieser über die neue Technoligie precision Dimming verfügt.
Was leider auch nichts so genau ist wie Local Dimming aber dafür ist die schärfe und die Farben der Hammer und man kann dies sehr sehr gut in Kauf nehmen.

Ich bin ein sehr kritischer Mensch, wenn es um Sachen Bildqualität geht (Natürlich auch Ton...).
Da konnte ich persönlich nur mit einer Einstellung glücklich werden.

Und das ist die folgende:
Ich werde auch immer erläutern warum. Also zumindest wo ich etwas zu sagen habe^^

Mouds: Standard

Kontrast: 100

Hintergerundbeleuchtung: 5-6 ->
Ich nehme immer 5 oder 6, da bei diesem Wert der Schwarzwert auch wirklich schwarz ist. Sogar in einem dunklen Raum. Vorausgesetzt man sitzt nicht schief vor dem TV . Ich weiss, dass in diesem Punkt wohl viele nicht mit mir einer Meinung sein werden aber nur So ist der Schwarzwert genial. Dafür hat man natürlich abzüge in den Farben. Aber so ist das Bild am besten. Für mich wenigestens.

Helligkeit: 45 ->
niedriger als 43 kommt es zu Verfälschungen, meiner Meinung nach. Des Weiteren ist mir aufgefallen das sich dann auch Flecken bilden können.

Schärfe: 50 ->
So lässt der TV das Signal wie es ist. Und Doktort nicht dran rum.

Farbe: 50 und Farbton 50
So lässt der TV das Signal wie es ist. Und Doktort nicht dran rum.

Erweiterte Bildeinstellungen:

Schwarzton: Aus
Kann man aber auch auf Dunkel stellen aber das wäre wieder eine Verfälschung.

Optimalkontrast: Mittel
Hoch ist einfach zu viel, Gering ist zu wenig. Und aus ist viel zu wenig.

Gamma: 0

Fabraum: Natürlich Nativ
Da sollte man auch keine Konvertierung vornehmen.

Kantenglättung: Ein
Sieht sehr gut aus. Merkt man aber eher mit der Xbox also mit einer Konsole.

LED Motion Plus: Aus
Die böseste Einstellung die dieser TV zu bieten hat. Danach tretten sehr oft schlierren auf. Also wenn man es einschalten würde.

Bildoptionen:

Farbtemp: Normal

Größe: Bildschrimanp.
Es ist ganz wichtig, dass dieser Wert eingestellt ist/wird, da Sie so immer die Pixel haben die auch von der Quelle ausgegeben werden. Sprich Sie haben keine Sklaierung mehr außer Sie jagen 720 Pixel in den TV rein. Dann Skaliert er auch diese auf die 1080p hoch. Bei aber einen direkten 1080p Signal wird nichts mehr angefasst. Diese Einstellung bringt Ihnen ein schärferes Bild von c.a. 15% geschätzt.

Digit. Rauschfilter und MPEG Rauschfilter:
Alles Auto reicht vollkommen.

HDMi Schwarzp. Gering
Nur bei Gering haben Sie ein dunkles Schwarz.

Motion Plus:
Diese Einstellung ist wiederrum NICHT böse. Diese muss aber eindeutig auf Klar gestellt sein, da man sonst extreme Schlieren bekommt mit Spiel-Konsolen oder sehr Detail reichen Szenen. Bei einem ruhigen Bild ist aber glätten ein Traum. So viele Bilder pro Sekunde sieht echt stark aus. Aber leider funktioniert, dass nicht immer in der Praxis, da man oft schnelle Bildbewegungen hat und man somit dann lieber auf Glätten verzichten kann. Es schliert einfach viel weniger in heftigen Szenen.


Smart LED: Hoch
Sieht am besten aus nach meiner Meinung.

Entschuldigt meine ganzen "Alsos" in meinen Sätzen. Ist schon ein bischen später^^...

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen...
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Re: Bildoptimierung Samsung LCD UE46C8790

Beitrag von Toni78 »

Guten Morgen Gerald!
g.vogt hat geschrieben:...gleichwohl hatte ich den Eindruck, dass das auf den ersten Blick bestechend scharfe, kontrastreiche, farbstarke Bild irgendwie künstlich wirkt und eher so die Anmutung einer TV-Serie hat.
zu den einzelnen Bildparametern kann ich Dir mangels Kenntnis über das Gerät nichts schreiben. Aber wenn Du von Anmutung einer TV-Serie schreibst fällt mir spontan das Stichwort "Soap-Effekt" ein. Dieser entsteht durch Zwischenbildberechnung (z.B. "Motion Flow" oder "Intelligent Frame Creation" "Motion Plus"...). Dann bekommt das Bild einen Videoartigen Look mit unnatürllich wirkenden Bewegungen (Computerspiellook bei Avatar). Deshalb habe ich es auch generell ausgeschaltet.
Grüße
Ronald
DeepSleep
Semi
Semi
Beiträge: 70
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 17:03

Re: Bildoptimierung Samsung LCD UE46C8790

Beitrag von DeepSleep »

Wenn es um Natürlichkeit und korrekte EInstellung von Helligkeit, Kontrast und Schärfe geht, empfehle ich auch noch mal auf die Seite von Burosch zu schauen. Da gibt es ein paar ganz nützliche Tools und Tipps.

Was die Farbeinstellung angeht, halte ich die Einstellungen von CHIP für eine recht gute Annäherung, sofern man nicht selbst mit einem Spektrometer kalibrieren kann. Die Testbilder haben das an meinem Gerät zumindest bestätigt.

Stauchungen oder Spreizungen der Bildinformation mittels Optimalkontrast oder Schwarzwert-"optimierungen" führen zu Verlust an Bildinformation und oft auch zu Farbverfäschungen, wie jeder weiß, der sich mal ernsthaft mit Bildbearbeitungen befasst hat, denn es entstehen immer Abrisse und Sprünge im Histogramm. Auch wenn's im ersten Moment vielleicht gefälliger aussieht, es wird unnatürlicher, wenn man versucht jedem Bild einen hohen Kontrast oder ein tiefes Schwarz aufzuzwingen.

Edith meint noch zur Schärfeeinstellung:
Eine Schärfeeinstellung von 50 bedeutet keineswegs, dass das Bild nativ gezeigt wird. Dazu müsste die Schärfe auf 0 stehen. Bei der Schärfeeinstellung wird lediglich der Kantenkontrast erhöht. Dies geschieht dadurch, das an der Kante das dunklere Pixel etwas dunkler und das hellere Pixel etwas heller gerechnet und angezeigt werden. Das führt zu subjektiv höher empfundener Schärfe. Allerdings treten sehr schnell Halos (Lichtsäume) auf und das ganze wird mal wieder unnatürlicher.

Grüße
DeepSleep
Benutzeravatar
rob_bounce
Profi
Profi
Beiträge: 299
Registriert: Mi 25. Feb 2009, 09:51
Wohnort: Düren
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Re: Bildoptimierung Samsung LCD UE46C8790

Beitrag von rob_bounce »

Hallo Leute!

Ich besitze den Samsung UE46C7700...!

Am Anfang habe ich sehr viele Fehler in den Bildeinstellungen gemacht! Also immer Schritt für Schritt ändern und dann den Effekt kontrollieren und wirken lassen!

Ich habe am Anfang sehr starkes Clouding (weisse Wolken und Lichkegel auf schwazem Bildhintergrund) gehabt. Zumal ich mich an die Einstellung der Zeitschrift 'Audiovision' (Hintergrundbeleuchtung 18 ! 8O )gehalten habe. Durch die Aktuelle Firmware ist bei gleicher Einstellung das Clouding mindenstens 2/3 weniger geworden. Daher kann ich nur empfehlen, bei Problemem mit der Bildqualität, immer die neueste Firmware aufzuspielen. Ob dies nun über USB oder Internet geschieht, ist egal! Funktioniert beides gut!

Ich habe mit verschiedenen DVDs und BDs versucht, das Bild einzustellen. Vergesst es...! Die klappt nur vernünftig mit speziellen Testbildern (Fa. Burosch) oder mit Mess-Systemen. Diese Mess-Systeme kosten ca. 80,- Euro und damit kalibriert man das Display des TVs. Leider fällt mir grad kein Name ein...! Muss mal zu Hause nachschauen... Dann poste ich auch meine Einstellungen...
Fakt ist, das jeder Film, egal ob auf DVD opder BD, eine "eigene" Optik hat. Wenn man den TV nach Film A "optimal" einstellt, sieht plötzlich Film B schlecht aus und Film C mittelmäßig. Die besten Bildqualitäten habe ich bei Filmen mit Leonardo Di Caprio (Rene Mareks Kalle: "die alte Hackfresse" :mrgreen: ) festgestellt. Z.B. 'Shutter Island' und 'Inception'.

Mir ist aufgefallen, dass man darauf achten muss, welche Einstellungen z.B. der BD-Player hat. Der BD-Player sollte möglichst keine Bildveränderungen vornehmen. Ausser die 24p Einstellung, die ist wichtig. Ich habe gelesen und so war es auch bei meinem 'Phillips BDP-9600/12' , dass manche BD-Player den 24p Modus nicht korrekt erkennen und nicht richtig einstellen, wennn 'Auto' als Wert im Menü angegeben ist! Somit verschenkt man ein enormes Potential an Bildqualität, wenn der der Film in 24p auf der BD vorliegt.
Alle anderen Hilsmittel im BD-Player Menü würde ich ausschalten und dies alles vom TV machen lassen.

'200 Hz Motion Plus' habe ich persönlich ausgestaltet. Die Gründe wurden ja schon sehr gut erläutert. Muss man aber von Fall zu Fall ausprobieren...

Gruß, Rob.
Gruß, Rob.

9.1 inkl. Front Presence: Oppo -> Yamaha -> Vincent -> Klipsch Reference Series (RP-280F) und Magnat Vector
Neumannn KH 120A Aktiv-Lautsprecher am Musik-PC
DeepSleep
Semi
Semi
Beiträge: 70
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 17:03

Re: Bildoptimierung Samsung LCD UE46C8790

Beitrag von DeepSleep »

Der C8790 ist glücklicherweise wesentlich unkritischer was clouding betrifft. Der C7700 ist degen sehr anfällig. Die Firmware hat einigen beim C7700 geholfen, vielen leider nicht, wie man im entsprechenden Unterforum des HiFiforums nachlesen kann.

Wenn man aber einer der wenigen C8790 mit starken Cloudingproblemen hat, ist tatsächlich eine Reduktion der Hintergrundbeleuchtung auch das von Samsung empfohlene Vorgehen. Meiner ist Gottseidank fast völlig frei davon.

Grüße
DeepSleep
Benutzeravatar
rob_bounce
Profi
Profi
Beiträge: 299
Registriert: Mi 25. Feb 2009, 09:51
Wohnort: Düren
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Re: Bildoptimierung Samsung LCD UE46C8790

Beitrag von rob_bounce »

So, hier mal meine Einstellungen für den UE46C7700...
  • Modus --> Film
  • Hintergrundbeleuchtung --> 12
  • Kontrast --> 50
  • Helligkeit --> 53
  • Schärfe --> 40
  • Frabe --> 32
  • Farbton --> (G50 / R50)
  • Schwarzton --> AUS
  • Optimalkontrast --> AUS
  • Gamma --> 0
  • Farbraum --> AUTO
  • Kantenglättung --> AUS
  • xvYCC --> AUS
  • LED Motion Plus 200Hz --> AUS
  • Farbtemperatur --> warm 2
  • Digitaler Rauschfilter --> AUS
  • MPEG-Rauschfilter --> AUS
  • Filmmodus --> AUTO
  • Schattendurchzeichnung --> +2
  • Größe --> Bildschirmanpassung
  • Weißabgleich --> Alle Werte auf 25
  • Hautton --> -3
  • Schattendurchzeichnung --> -2
Gruß, Rob.

9.1 inkl. Front Presence: Oppo -> Yamaha -> Vincent -> Klipsch Reference Series (RP-280F) und Magnat Vector
Neumannn KH 120A Aktiv-Lautsprecher am Musik-PC
Antworten