Toni78 hat geschrieben:Sehe ich das nun richtig das Audyssey mit FIR Filtern grundsätzlich erstmal Vorteile bei der Genauigkeit bietet (wg FIR Technik)...
Theoretisch ja, aber das hängt natürlich auch ein bisschen davon ab, wie gut die Berechnung der "Korrektur-Koeffizienten" wirklich ist.
Denn im Grunde ist die ganze Raum-Einmesserei ziemlich umstritten, denn es wird versucht, etwas zu korrigieren, was an dieser Stelle des Signalweges nicht wirklich sauber korrigierbar ist.
Aber ich denke mal, dass sich die Audyssey darüber auch im Klaren sind und das irgendwie auch berücksichtigt haben. Andererseits gibt die ständige Weiterentwicklung auch zu denken... bedeutet doch letztendlich, dass das System, welches noch vor 2...5 Jahren als das NonPlusUltra verkauft wurde, nun doch irgendwie noch Schächen gehabt haben muss.
Toni78 hat geschrieben:... allerdings dann wiederrum den Nachteil hat das man als User nicht viel händisch korrigieren kann?
Genau das ist der Knackpunkt.
Wenn das System (warum auch immer) in einem konkreten Fall nicht so einmisst, wie es sein soll, dann kann man das Ergebnis eigentlich nur verwerfen... wenn man es nicht schafft, der Einmessung durch geschicktere Anordnung der Messpunkte auf die Sprünge zu helfen.
Toni78 hat geschrieben:Und wie arbeitet Pioneers hochgelobtes MCACC?
http://www.pioneer.ch/chd/products/42/9 ... MCACC.html
Kann da erstmal nix erkennen, was Grund für ein hohes Lob wäre. 9-Band-Equalizer lässt viel Raum für Spekulationen.