Es steht nicht in der BDA, dass der Line-Out lautstärkegeregelt sei, also ist er es nicht.JA0007 hat geschrieben:Es nutzt aber auch nichts, eine Erwartungshaltung entstehen zu lassen, die dann unmittelbar vor Produkteinführung enttäuscht wird.
Falls die Reglung (Volume/"ATM") an beiden Boxen unabhängig erfolgen muss - wovon man nicht ausgehen konnte - ist das für mich keine Lösung. Will heissen: wenn das heute jemand bestätigt, könnte ich mich schon jetzt nach einer Alternative umsehen, und muss nicht Monate warten /hoffen.
Und steht das in der BDA?
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubert Aktiv Monitore - offiziell
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
Basta!g.vogt hat geschrieben:Es steht nicht in der BDA, dass der Line-Out lautstärkegeregelt sei, also ist er es nicht.

Wenn du mir jetzt auch noch die Frage wegen "ATM"-Regelung beantworten kannst bin ich glücklich.

VG Jürgen
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
So geht es mir auch, finde die weißen nuPro's einfach nur schick.feuerizer hat geschrieben:Captain Future hat geschrieben:… ich hab mich entschieden, es werden zwei weiße nuPro A-20 sein...
Geht mir genauso. Die Entscheidung fiel jedoch schon nach wenigen Minuten.
Da ist nur noch das Problem mit der Wartezeit...
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
Herr Belcher ist gerade dran die Informationen zumsammenzustellen, bitte habt noch etwas Geduld.
Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
Jörg Reichelt hat geschrieben:Herr Belcher ist gerade dran die Informationen zumsammenzustellen, bitte habt noch etwas Geduld.
Das ist sehr nett. Dankeschön!!!
VG Jürgen
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
Nun bin ich aber doch gespannt...Jörg Reichelt hat geschrieben:Herr Belcher ist gerade dran die Informationen zusammenzustellen, bitte habt noch etwas Geduld.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
Guten Tag Zusammen
Über das große Interesse an unseren nuPro Aktivlautsprechern A-10 und A-20 freuen wir uns.
Die Unklarheiten rühren wahrscheinlich daher, dass die Aktivlautsprecher zwar nach dem
"Master-Slave-Prinzip" angeschlossen werden, die Bedienung aber separat erfolgt!
Bei aux und Stereo wird das Signal
am aux in L von der Box wiedergegeben und das
am aux in R über den line out ausgegeben.
Bei USB und Stereo wird
der linke Kanal von der Box wiedergegeben
und der rechte über line out ausgegeben.
Da die zweite Box ein analoges Signal erhält,
muss sie auf aux gestellt werden.
Bei Mono wird das Stereo-Signal summiert und von der Box wiedergegeben.
Unabhängig davon ist die Lautstärke- & Klangreglung separat für links & rechts.

Dennoch ist die aktuelle Version die finale - sie wurde auch so gedruckt.
Nach nochmaligen Durchgehen der BDA entdecken wir keine Logik-Fehler.
Villeicht wäre eine andere Bezeichnung der Cinch-Anschlüsse weniger missverständlich.
Bei einem Nachdruck werden wir wahrscheinlich deutlicher hervorheben,
dass immer das am linken Eingang anliegende Signal wiedergegeben wird.
Hoffentlich ist es nun etwas klarer. Einen schönen Tag wünsche ich!
Über das große Interesse an unseren nuPro Aktivlautsprechern A-10 und A-20 freuen wir uns.

Die Unklarheiten rühren wahrscheinlich daher, dass die Aktivlautsprecher zwar nach dem
"Master-Slave-Prinzip" angeschlossen werden, die Bedienung aber separat erfolgt!

Richtig, die Aktivlautsprecher sind identisch.JA0007 hat geschrieben:Konkret:
Sind die Lautsprecher komplett identisch aufgebaut?
Was bedeuten würde,
dass sowohl die linken als auch die rechten Anschlüsse verwendet werden können
dass Lautstärke und "ATM-Funktion" an beiden Boxen eingestellt werden muss
Bei aux und Stereo wird das Signal
am aux in L von der Box wiedergegeben und das
am aux in R über den line out ausgegeben.
Bei USB und Stereo wird
der linke Kanal von der Box wiedergegeben
und der rechte über line out ausgegeben.
Da die zweite Box ein analoges Signal erhält,
muss sie auf aux gestellt werden.
Bei Mono wird das Stereo-Signal summiert und von der Box wiedergegeben.
Unabhängig davon ist die Lautstärke- & Klangreglung separat für links & rechts.
Aufgrund der Reaktionen lässt die BDA offensichtlich Raum für Spekulationen.JA0007 hat geschrieben:offensichtlich lässt die aktuelle BDA genug Raum für Spekulation (ich denke auch nicht, dass die aktuelle Version die finale ist, da fehlerhaft).

Dennoch ist die aktuelle Version die finale - sie wurde auch so gedruckt.
Nach nochmaligen Durchgehen der BDA entdecken wir keine Logik-Fehler.
Villeicht wäre eine andere Bezeichnung der Cinch-Anschlüsse weniger missverständlich.
Bei einem Nachdruck werden wir wahrscheinlich deutlicher hervorheben,
dass immer das am linken Eingang anliegende Signal wiedergegeben wird.
Hoffentlich ist es nun etwas klarer. Einen schönen Tag wünsche ich!

-
- Star
- Beiträge: 711
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 15:04
- Wohnort: Im Weserbergland
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 5 times
Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
Ich hab mal bei Günther Nubert im Labor eine Vorserie von Aktiv-Lautsprechern (Größe ca. DS 50, kirschholz) gehört und war begeistert. Die CM 1 kenne ich auch. Trotzdem war ich letztlich für die Wohnzimmeranlage (derzeit DS 50/AW 560) für "später mal" eher hinter der neuen nuVero 3 oder 10 hinterher...
Mittlerweile sehe ich aber evtl. auch Verwendung für mich - im Kino/ der Musikabhöre:
Was haltet Ihr davon, wenn man sich zB 6 Stück A10 ins Heimkino für die Surrounds in Verbindung mit einer amtlichen Surround-Vorstufe holt?
Je 2x Surround links/rechts, jeweils in Reihe, je 1x Surround Back links/rechts.
Den Kabelkram hat man sowieso, da kommt es auf ein paar Strippen Strom mehr nicht an.
Man spart sich eine Multikanal-Endstufe oder sonstwas und teurer als ausreichend gute Surrounds sind die A10 oder auch die A20 auch nicht, im Gegenteil.
Die Front bliebe bei mir dann passiv = 2x nuVero 14 an 2x Cambridge 840 W mono gebrückt, 1x nuVero 7 an Cambridge 840 W mono gebrückt.
Ggf. kann man die A10 sogar als Vollbereichs-Surroundspeaker laufen lassen.
Derzeit habe ich nuLine DS 60 im Einsatz. Noch keine Surround Backs. Dadurch, dass man für die Surround-LS je zwei pro Seite in Reihe schaltet hat man einerseits viel Direktschall, andererseits aber auch ein diffuses Klangbild.
Und das käme all denen entgegen, die - wie ich - die zweite/dritte Sitzreihe im Kino auf einem Podest haben (Surr 1 angeordnet parralell in die 1. Reihe, Surr 2 für das Podest dahinter, also kino-ähnlich).
So, und jetzt warten wir erstmal gespannt auf die Info von Daniel Belcher...
Schönen Tag noch, Audiophilius.
Mittlerweile sehe ich aber evtl. auch Verwendung für mich - im Kino/ der Musikabhöre:
Was haltet Ihr davon, wenn man sich zB 6 Stück A10 ins Heimkino für die Surrounds in Verbindung mit einer amtlichen Surround-Vorstufe holt?
Je 2x Surround links/rechts, jeweils in Reihe, je 1x Surround Back links/rechts.
Den Kabelkram hat man sowieso, da kommt es auf ein paar Strippen Strom mehr nicht an.
Man spart sich eine Multikanal-Endstufe oder sonstwas und teurer als ausreichend gute Surrounds sind die A10 oder auch die A20 auch nicht, im Gegenteil.
Die Front bliebe bei mir dann passiv = 2x nuVero 14 an 2x Cambridge 840 W mono gebrückt, 1x nuVero 7 an Cambridge 840 W mono gebrückt.
Ggf. kann man die A10 sogar als Vollbereichs-Surroundspeaker laufen lassen.
Derzeit habe ich nuLine DS 60 im Einsatz. Noch keine Surround Backs. Dadurch, dass man für die Surround-LS je zwei pro Seite in Reihe schaltet hat man einerseits viel Direktschall, andererseits aber auch ein diffuses Klangbild.
Und das käme all denen entgegen, die - wie ich - die zweite/dritte Sitzreihe im Kino auf einem Podest haben (Surr 1 angeordnet parralell in die 1. Reihe, Surr 2 für das Podest dahinter, also kino-ähnlich).
So, und jetzt warten wir erstmal gespannt auf die Info von Daniel Belcher...

Schönen Tag noch, Audiophilius.
Zuletzt geändert von Audiophilius am Do 13. Jan 2011, 14:21, insgesamt 4-mal geändert.
-
- Star
- Beiträge: 711
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 15:04
- Wohnort: Im Weserbergland
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 5 times
Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
Wow, das war mal wieder schnell.D. Belcher hat geschrieben:Die Unklarheiten rühren wahrscheinlich daher, dass die Aktivlautsprecher zwar nach dem
"Master-Slave-Prinzip" angeschlossen werden, die Bedienung aber separat erfolgt!![]()
Schade allerdings, dass man CM1-like (aber wie bei vielen Aktiv-Lösungen für PC usw.) je Lautsprecher regeln muss

Naja, einmal eingestellt sollte es passen.
-
- Star
- Beiträge: 1049
- Registriert: Mi 27. Feb 2002, 03:33
- Has thanked: 25 times
- Been thanked: 32 times
Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
Hallo,
danke für weitere offizielle Infos zu den nuPros!
Mich interessiert vor Allem die Lautstärkeregelung, da man diese häufiger nutzt, als Klangregler.
Wenn sie für beide Lautsprecher gelten soll, vermute ich mal, muss man also über den Computerregler des Treibers regeln. Nur was macht dann die Soundkarte in der "ersten" (digitalen) Box?
Wenn die Signalverarbeitung mit 24Bit Auflösung läuft, kann man weit herunterregeln (1/256) bis man unter die 16 Bit Auflösung der üblich vorliegenden Quellen kommt, wird das so gemacht? Oder verliert man auch bei gereingem Herunterregeln "Quellauflösung" da die Verarbeitung mit 16 Bit läuft?
Und unterstützt die eingebaute Soundkarte mit bestimmten Treibern unter WinXP auch echte 44,1kHz Samplingfrequenz oder wird hier, wie bei vielen üblichen Soundkarten, erstmal alles auf 48kHz gewandelt?
Grüße
danke für weitere offizielle Infos zu den nuPros!
Mich interessiert vor Allem die Lautstärkeregelung, da man diese häufiger nutzt, als Klangregler.
Wenn sie für beide Lautsprecher gelten soll, vermute ich mal, muss man also über den Computerregler des Treibers regeln. Nur was macht dann die Soundkarte in der "ersten" (digitalen) Box?
Wenn die Signalverarbeitung mit 24Bit Auflösung läuft, kann man weit herunterregeln (1/256) bis man unter die 16 Bit Auflösung der üblich vorliegenden Quellen kommt, wird das so gemacht? Oder verliert man auch bei gereingem Herunterregeln "Quellauflösung" da die Verarbeitung mit 16 Bit läuft?
Und unterstützt die eingebaute Soundkarte mit bestimmten Treibern unter WinXP auch echte 44,1kHz Samplingfrequenz oder wird hier, wie bei vielen üblichen Soundkarten, erstmal alles auf 48kHz gewandelt?
Grüße