Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

[Technikfrage] Anschluss von nuLine32 an Heimkinosystem

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Nubi
Administrator
Administrator
Beiträge: 475
Registriert: Di 25. Apr 2006, 15:51
Been thanked: 1 time

Re: [Technikfrage] Anschluss von nuLine32 an Heimkinosystem

Beitrag von Nubi »

JA0007 hat geschrieben:Den Beratungsansatz finde ich bedenklich. Fairerweise, muss man dem TE (Kunden) sagen, dass er mit dem samsung den falschen Weg für vernünftiges HiFi eingeschlagen hat. Die Mindestanforderung kann wohl nicht sein, die nl32 nicht zu beschädigen?!?
Darauf wurde ja mehrfach im Thread hingewiesen - was die Mindestanforderung ist, kann nur der Kunde für sich selbst entscheiden.
Auch was "vernünftig" ist obliegt dem Kunden.
JA00007 auf der ersten Seite des Threads hat geschrieben:funktioniert nicht.
Falsche Aussage! Es funktioniert!
JA00007 auf der ersten Seite des Threads hat geschrieben:Somit steht nicht ausreichend Leistung zur Verfügung, um die nl32 anzutreiben.
Jein - hängt vom Pegelanspruch des Kunden ab.

Auch wenn es nicht meine Wunschkonstellation ist - funktionieren wird es und der Kunde hat erstmal garantiert mehr Spaß damit als mit der Original-Kombination. Da sind wir uns glaub einig.

Langfristig wird wohl eine Neuanschaffung am meisten Sinn machen- wenn der Anspruch höher ist/wird.
Gegen einen Test spricht nichts.
Benutzeravatar
JA0007
Star
Star
Beiträge: 912
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 16:21

Re: [Technikfrage] Anschluss von nuLine32 an Heimkinosystem

Beitrag von JA0007 »

Nubi hat geschrieben:
JA00007 auf der ersten Seite des Threads hat geschrieben:funktioniert nicht.
Falsche Aussage! Es funktioniert!
ABER:
Nubi hat geschrieben:Zu beachten ist nur, dass durch die recht geringe Ausgangsleistung eine erhöhte Verzerr-Gefahr besteht, wenn es lauter zur Sache geht. Dadurch könnten die Hochtöner gefährdet sein.
SOMIT:

Es funktioniert - nur nicht laut - weil sonst die nl32 zerstört werden können. Und warum? Weil das samsung zu wenig Leistung hat 8O

nubi, würde mich jemand dahingehend beraten, unter Inkaufnahme der von dir skizzierten Unzulänglichkeiten weitere EUR 600 zu investieren, um ein ungewisses Klangerlebnis zu erhalten mit dem ich eventuell meine LS zerstöre, wäre ich enttäuscht. Was kommt als Nächstes: Die nv14 am Radiowecker? Funktioniert auch!

Schönen Abend
Jürgen

PS: Was ist eigentlich mit dem Garantieanspruch, wenn man sich mit einem falsch dimensionierten Verstärker die HT zerschießt?
c0de
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Sa 8. Jan 2011, 16:05

Re: [Technikfrage] Anschluss von nuLine32 an Heimkinosystem

Beitrag von c0de »

Ja, da investiert man kurz mal Zeit in die Dipl-Arbeit, da kracht es wieder mal von bekannter Stelle. Aber interessant, dass es offenbar *doch* eine Gefahr gibt, etwas zu zerstören. Hmm...
Ich erwähnte ja bereits, dass die Entscheidung pro Samsung auch meinem äußerst schmalen Geldbeutel geschuldet ist und die nl32 eher als Zukunftsinvestition gedacht waren anstatt jetzt direkt welche zu kaufen, da ich jetzt auch nicht sooooo unzufrieden mit den "Böxchen" bin (jaja, da kommt dann bestimmt die Antwort "dann bleib doch dabei"...). Dass daraus so ein Thread wird und sich die Experten, unterschiedlichster Qualität und Ausdrucksweise, hier bekriegen, war nicht meine Absicht. Es ging erstmal nur um das technisch machbare und die Gefahr, etwas kaputt zu machen, was ich auf jeden Fall ausschliessen wollte.
Zum Thema Lautstärke: Wieder ist es meinem knapp bemessenem Geldbeutel verschuldet, dass ich in einer Wohnung residiere in einem schmucken Haus, welches leider nicht mein Eigen ist und auch nicht freistehend ist, so daß ich eh die Maximallautstärke selten nutze (evtl. um den Eltern vom Panz, der bei uns obendrüber wohnt, nochmal klar zu machen, dass das Hämmern gegen die Heizung von Kindesseite evtl. vorhandene Nachbarn stören könnte). Außerdem ist der Sound bei hoher Lautstärke nicht grade... naja, sagen wir prall :)
Ich kam leider bisher noch nicht dazu, Bekannte zu fragen, ob sie Boxen haben und diese mir für ein "vollkommen harmloses" *hust* Unterfangen mal borgen können, die Dipl-Arbeit ist doch recht zeitintensiv.
Aber es sei jedem höflichst gedankt für seine Meinung und sein Einbringen des technischen Sachverstandes!
Inder-Nett

Re: [Technikfrage] Anschluss von nuLine32 an Heimkinosystem

Beitrag von Inder-Nett »

c0de hat geschrieben:Aber interessant, dass es offenbar *doch* eine Gefahr gibt, etwas zu zerstören.
Diese Gefahr ist auch nicht wirklich real!
Dass ein Verstärker niederer Ausgangsleistung beim Übersteuern höhere Pegel erzeugen könnte, als ein Verstärker höherer Ausgangsleistung ohne zu übersteuern, das ist auch so ein weit verbreitetes Märchen.
c0de hat geschrieben:Dass daraus so ein Thread wird und sich die Experten, unterschiedlichster Qualität und Ausdrucksweise, hier bekriegen, war nicht meine Absicht.
Das ist sicherlich allen klar und deine Frage ist auch nicht die Ursache, nur der Anlass.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: [Technikfrage] Anschluss von nuLine32 an Heimkinosystem

Beitrag von g.vogt »

Hallo c0de,
Ich kam leider bisher noch nicht dazu, Bekannte zu fragen, ob sie Boxen haben und diese mir für ein "vollkommen harmloses" *hust* Unterfangen mal borgen können,...
solange du dieses Unterfangen vor allem dahingehend verstehst herauszufinden, ob es bei Zimmerlautstärke besser klingt als mit den Original-"Boxen", ist es vollkommen harmlos. Und solange du bei dem Test die Lautstärke nicht völlig unkontrolliert aufreißt, sondern nur soweit wie es eben noch normal klingt, solange passiert auch nichts.
...die Dipl-Arbeit ist doch recht zeitintensiv.
Klar, das hat Vorrang. Und schafft hoffentlich bald die Grundlage für eine schönere Hifi-Lösung.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
c0de
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Sa 8. Jan 2011, 16:05

Re: [Technikfrage] Anschluss von nuLine32 an Heimkinosystem

Beitrag von c0de »

Ich möchte nochmal, für eventuelle "Googler", welche evtl. sich auch mal eine solche Frage stellen, hier noch mal festhalten, dass wir von Post #2 "wird nicht funktionieren" auf "wird sehr wohl funktionieren" (wie auch immer) umgesattelt sind :)
Benutzeravatar
JA0007
Star
Star
Beiträge: 912
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 16:21

Re: [Technikfrage] Anschluss von nuLine32 an Heimkinosystem

Beitrag von JA0007 »

c0de hat geschrieben:Ich möchte nochmal, für eventuelle "Googler", welche evtl. sich auch mal eine solche Frage stellen
Da brauchst du dir keine Sorgen machen, auf so eine Idee kommen nur wenige ... :mrgreen: Warum nur? :eusa-think:
c0de
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Sa 8. Jan 2011, 16:05

Re: [Technikfrage] Anschluss von nuLine32 an Heimkinosystem

Beitrag von c0de »

JA0007 hat geschrieben:
c0de hat geschrieben:Ich möchte nochmal, für eventuelle "Googler", welche evtl. sich auch mal eine solche Frage stellen
Da brauchst du dir keine Sorgen machen, auf so eine Idee kommen nur wenige ... :mrgreen: Warum nur? :eusa-think:
Über was ich mir "Sorgen" mache, kannst du natürlich nicht wissen. Ebenso kannst du Deine Einstellung zu der Thematik unmöglich auf eine Dir nicht bekannte Personengruppe erweitern, nur weil es *Dir* nicht in den Sinn kommt. Sogar wenn es nur wenige sein mögen, sei Ihnen mit Post-Ausnahmen dieser Thread dann trotzdem empfohlen. In diesem Sinne...
Antworten