Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Vollverstärker an AVR möglich?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
flufdabu
Semi
Semi
Beiträge: 132
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 23:39

Vollverstärker an AVR möglich?

Beitrag von flufdabu »

Hab dazu folgende Fragen:

Folgende Ausgangssituation:
AVR VSX2020 (mit Pre-Out)
NuBox 681 ATM, DS 301, CS 411 kein Sub

Für Stereo würd ich gern entweder den Vollverstäerk NAD C375 oder die Endstufe NAD C275 dazuähngen.

1. Sind die Geräte soweit ident, nur mit dem Unterschied, dass ich den C375 auch ohne (AVR bzw Vorstufe) betreiben kann
2. Kann ich jeden Vollverstärker (also Vor- und Endstufe in einem) an eine AVR hängen um den Stereobereich (und auch bei Heimkino die FrontLS) verbessern kann?
3. Oder kann man keinen Vollverstäker an einen AVR (in diesem Fall Pioneer VSX2020) hängen?

Der Vorteil wenn ich den Vollverstärker nutzen kann ist, ...wenn der AVR hinüber ist kann ich zumindest noch Musik hören oder 2.0 TV schauen.
Zuletzt geändert von flufdabu am Do 13. Jan 2011, 21:04, insgesamt 2-mal geändert.
AVR: Onkyo TX-NR 5007
TV: LG60PK250
PS3

MM:
1. Boxee (Schrott)
2. Neo TV 550 (Schrott)
3. Fantec 3DS4600 (Schrott)
4. Test: HD Dune Smart H1 - sguad :-)

WZ:
2x NuBox 511
1x NuBox CS411
1x NuBox AW991
2x NuBox DS301

AZ:
2x NuPro A-20
Benutzeravatar
JA0007
Star
Star
Beiträge: 912
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 16:21

Re: Vollverstärker an AVR möglich?

Beitrag von JA0007 »

flufdabu hat geschrieben:Hab dazu folgende Fragen:

Folgende Ausgangssituation:
AVR VSX2020 (mit Pre-Out)
NuBox 681 ATM, DS 301, CS 411 kein Sub

Für Stereo würd ich gern entweder den Vollverstäerk NAD C375 oder die Endstufe NAD C275 dazuähngen.

1. Sind die Geräte soweit ident, dass ich den C375 auch ohne (AVR) betreiben kann
2. Kann ich jeden Vollverstärker (also Vor- und Endstufe in einem) an eine AVR hängen um den Stereobereich (und auch bei Heimkino die FrontLS) verbessern kann?
3. Oder kann man keinen Vollverstäker an einen AVR (in diesem Fall Pioneer VSX2020) hängen?

Der Vorteil wenn ich den Vollverstärker nutzen kann ist, ...wenn der AVR hinüber ist kann ich zumindest noch Musik hören oder 2.0 TV schauen.
Hi,

1. Die Frage verstehe ich nicht ganz. Soviel ist sicher: Der Vollverstärker kann ohne AVR betrieben werden.
2. Falls der AVR Pre Outs hat, ja. Ob dass automatisch besser ist sei dahingestellt.
3. VV an AVR mit Pre Outs geht definitiv (z.B. bei mir).

VG Jürgen
Benutzeravatar
flufdabu
Semi
Semi
Beiträge: 132
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 23:39

Re: Vollverstärker an AVR möglich?

Beitrag von flufdabu »

@Ja00007

1. soll heißen, ob die Geräte baugleich sind, nur eben mit dem Unterschied, dass ich den C375 auch "alleine" verwenden kann.

hab da solang rumgeschachtelt, dass die Satzstellung dann dran geglaubt hat - Sorry. Habs auch im obigen Post korrigiert.

Danke für deine Antwort.
Dh also, dass der C375 "nur" etwas teurer ist, dafür ist aber "Solo" spielen kann.

zu 2.:
wie meinst du ob das automatisch besser sei? ...Mir wurde von Nubert Hotline erklärt, dass das dann erheblich besser klingt wenn ich andne VSX2020 die Endstufe NAD C275 draufhäng.

Ich war mir nicht sicher ob das auch mit einem Vollverstärker (also dem C375) der ja laut meiner Recherche baugleich ist auch möglich ist.
AVR: Onkyo TX-NR 5007
TV: LG60PK250
PS3

MM:
1. Boxee (Schrott)
2. Neo TV 550 (Schrott)
3. Fantec 3DS4600 (Schrott)
4. Test: HD Dune Smart H1 - sguad :-)

WZ:
2x NuBox 511
1x NuBox CS411
1x NuBox AW991
2x NuBox DS301

AZ:
2x NuPro A-20
Benutzeravatar
JA0007
Star
Star
Beiträge: 912
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 16:21

Re: Vollverstärker an AVR möglich?

Beitrag von JA0007 »

flufdabu hat geschrieben:@Ja00007

1. soll heißen, ob die Geräte baugleich sind, nur eben mit dem Unterschied, dass ich den C375 auch "alleine" verwenden kann.

hab da solang rumgeschachtelt, dass die Satzstellung dann dran geglaubt hat - Sorry. Habs auch im obigen Post korrigiert.

Danke für deine Antwort.
Dh also, dass der C375 "nur" etwas teurer ist, dafür ist aber "Solo" spielen kann.

zu 2.:
wie meinst du ob das automatisch besser sei? ...Mir wurde von Nubert Hotline erklärt, dass das dann erheblich besser klingt wenn ich andne VSX2020 die Endstufe NAD C275 draufhäng.

Ich war mir nicht sicher ob das auch mit einem Vollverstärker (also dem C375) der ja laut meiner Recherche baugleich ist auch möglich ist.

Jetzt wird's schwierig :wink:

zu1
Ob die zwei NADs - bis auf die Vorverstärkerfunktionaliät - identisch sind, kann ich dir nicht sagen. Ist nicht "meine" Marke.

zu2
Deine Frage war "Kann ich jeden Vollverstärker (also Vor- und Endstufe in einem) an eine AVR hängen um den Stereobereich (und auch bei Heimkino die FrontLS) verbessern kann?"
Wenn du einen "schlechten" Vollverstärker an einen "guten" AVR hängst verschlechterst du dich. Also ist die Antwort auf deine Frage: nein. Du kannst zwar jeden VV an einen AVR hängen, es ist aber nicht "automatisch" eine Verbesserung.

Bzgl der Aussage von nsf: Meine Meinung ist, dass es nicht erheblich besser klingt. Es muss noch nicht mal besser klingen 8O . Du hast dann - was den Pegel angeht - mehr Potential. Wenn es hier nur um Klang geht, steht die Investition in den NAD in keinem Verhältnis zum "Klang"-Ergebnis.

Vermisst du aktuell etwas?

VG Jürgen
Benutzeravatar
flufdabu
Semi
Semi
Beiträge: 132
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 23:39

Re: Vollverstärker an AVR möglich?

Beitrag von flufdabu »

Da ich aktuell leider noch nichts habe, vermiss ich eigentlich eine ganze Menge :wink: .

Es ging nur um die Frage wie ich das ATM-Modul einbinde und da meinte der Herr "NSF", dass die optimale Lösung die mit der Endstufe (NAD C275) ist.
Wie, oben ja schon geschrieben, sollen sowohl Stereo als auch HK davon profitieren.
Auch beim Tausch des AVR von VSX2020 auf LX83 würde die Endstufe noch eine Verbesserung im Stereobereich bringen.

Nachdem ich mir alles genau überleg bevor ich etwas kauf und alle in Fragen kommenden Varianten durchspiel, wollt ich nochmal nachfragen wie die Forumsmeinung dazu ist.

Was noch gesagt wurde war, dass der Zone 2 Trick bei hohen Pegeln in die Knie gehen soll?! ...Allerdings kann ich nicht sagen ab wann Pegel hoch sind.


Kompliziert :sweat:
AVR: Onkyo TX-NR 5007
TV: LG60PK250
PS3

MM:
1. Boxee (Schrott)
2. Neo TV 550 (Schrott)
3. Fantec 3DS4600 (Schrott)
4. Test: HD Dune Smart H1 - sguad :-)

WZ:
2x NuBox 511
1x NuBox CS411
1x NuBox AW991
2x NuBox DS301

AZ:
2x NuPro A-20
Benutzeravatar
JA0007
Star
Star
Beiträge: 912
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 16:21

Re: Vollverstärker an AVR möglich?

Beitrag von JA0007 »

flufdabu hat geschrieben:Da ich aktuell leider noch nichts habe, vermiss ich eigentlich eine ganze Menge :wink:
Der war gut :lol:

Finde ich im Verhältnis zu dem Preis der LS ziemlich viel Geld für AVR/VV. Die Einbindung des ATM ist dann natürlich einfacher. Klanglich wirst du dich nicht signifikant verbessern. Ich würde es zunächst ohne Endstufe probieren.

VG Jürgen
Benutzeravatar
Kandos
Star
Star
Beiträge: 1265
Registriert: Do 4. Mär 2010, 20:52

Re: Vollverstärker an AVR möglich?

Beitrag von Kandos »

flufdabu hat geschrieben:Was noch gesagt wurde war, dass der Zone 2 Trick bei hohen Pegeln in die Knie gehen soll?! ...Allerdings kann ich nicht sagen ab wann Pegel hoch sind.:
Also bei mir ist es so dass ich ohne ABL "brutal hohe Pegel" fahren kann, mit ABL@Zone2 dann nur noch "sehr hohe Pegel". :mrgreen:
Also Lautstärken die man auch mal über eine halbe Stunde Musikhören noch ertragen kann schaffe ich locker auch mit ATM/ABL.
Bei kurzen Pegeltests um Gästen mal die Anlage vorzuführen muß ich mich mit ABL/ATM etwas zurückhalten.
nuBox 481+ABL, CS-411, DS-301, HK AVR355, Pio BD320
Falcon
Profi
Profi
Beiträge: 279
Registriert: Di 30. Nov 2010, 07:28
Wohnort: Hüttlingen

Re: Vollverstärker an AVR möglich?

Beitrag von Falcon »

Warum machst du zwei Threads mit quasi gleichem Inhalt aber verschiedenen Überschriften auf?

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 10&t=26550
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Vollverstärker an AVR möglich?

Beitrag von Surround-Opa »

flufdabu hat geschrieben:Da ich aktuell leider noch nichts habe, vermiss ich eigentlich eine ganze Menge
Dann würde ich mir erstmal keine Gedanken über ATM, VV oder eine zusätzliche Endstufe machen. Das alles braucht die Nubox 681 nämlich nicht. :wink: Grundsätzlich solltest Du Dir erstmal klar machen ob die 681er überhaupt die richtige Box ist. Bitte nicht falsch verstehen, möchte halt nochmal zu Nachdenken anregen. :wink:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
flufdabu
Semi
Semi
Beiträge: 132
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 23:39

Re: Vollverstärker an AVR möglich?

Beitrag von flufdabu »

@Kandos:

weil die eigentliche Frage in dem Post ist wo der Unterschied zwischen den dem C375 und C275 außer in der Bezeichnung Vollverstärker/Endverstärker liegt und ich auch nicht wusste ob man einen Vollverstärker auch "nur" als Endstufe verwenden kann, aber die Option bleibt auch ohne AVR (Vollverstärker für Partys woanders mitnehmen oder ähnliches, bzw als Ersatz wenn der AVR hinüber ist/getauscht wird...) Stereo zu betreiben.

Da ist das ine ist ins andere Übergegangen.

Auf jeden Fall Danke! für die Antworten! :)
Zuletzt geändert von flufdabu am Fr 14. Jan 2011, 13:53, insgesamt 2-mal geändert.
AVR: Onkyo TX-NR 5007
TV: LG60PK250
PS3

MM:
1. Boxee (Schrott)
2. Neo TV 550 (Schrott)
3. Fantec 3DS4600 (Schrott)
4. Test: HD Dune Smart H1 - sguad :-)

WZ:
2x NuBox 511
1x NuBox CS411
1x NuBox AW991
2x NuBox DS301

AZ:
2x NuPro A-20
Antworten