Hallo eines sollte man bedenken, fast jeder User schwört auf das was er Zuhause stehen hat. Wer würde schon selber behaupten sich für ein schlechtes Gerät entschieden zu haben
Ich habe im laufe meiner Jahre viele Marken und Geräte durch, z.b auch den Rotel 1067 und ich träume heute noch öfters von ihm

auch Denon hatte ich einige Jahre und angefangen mit Surround bin ich damals mit Yamaha.
Pioneer schwöre ich jetzt schon einige Jahre drauf, da ich damit wirklich sehr zufrieden bin, mir gefällt die Optik die Qualität und ja das Einmessystem finde ich genial

ich würde aber auch wieder Yamaha kaufen da mir damals schon die DSP Programme gefallen haben

wobei auch Pioneer eine ganze Reihe davon bietet. Ich nutze sie selten aber Game oder TV Surround Action oder Rock/Pop läuft schon hin und wieder mal
Zum Denon, ich selber habe diesen nie gehört nur im Laden gesehen optik Geschmacksache, ein Arbeitskollege hat einen 1910 kein Vergleich ich weis, aber das Gerät mag ich nicht

auch bin ich kein Freund von Onkyo Harman/Kardon u.s.w gefällt mir einfach schon Optisch nicht. Mein Favorit zur Zeit der Marantz 7005, ich finde ihn Optisch genial und auch klanglich, habe ihn an einer NuLine122 gehört WOW macht Spaß.
Aber ganz ehrlich Geräte dieser Preisklasse tun sich da nicht viel, ein LX72 oder 82 an einer NuLine122 genauso WOW. Vielleicht würde man im Direkten A+B Vergleich Unterschiede hören, nur macht das keiner Zuhause. Somit würde ich das Augenmerk auf die Optik die Verarbeitung und noch ein wenig auf Ausstattung und Leistung legen. Denn ansehen muß man sich das Teil täglich es sollte Optisch zum Rest der Anlage passen und wenn es dann noch über ein so geniales Einmessystem wie vom Pioneer verfügt muß man doch nicht lange überlegen was man kauft oder?

Im übrigen ein LX72 reicht locker, der 82er beruhigt das Gewissen aber die 10Watt mehr Leistung sind teuer erkauft. Klanglich tun sie sich bestimmt rein garnicht's
Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....