Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AVR von Denon, Pioneer,Yamaha?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
SLK320
Star
Star
Beiträge: 1475
Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
Wohnort: NRW-Fröndenberg
Has thanked: 28 times
Been thanked: 18 times

Re: AVR von Denon, Pioneer,Yamaha?

Beitrag von SLK320 »

Hallo eines sollte man bedenken, fast jeder User schwört auf das was er Zuhause stehen hat. Wer würde schon selber behaupten sich für ein schlechtes Gerät entschieden zu haben :?:

Ich habe im laufe meiner Jahre viele Marken und Geräte durch, z.b auch den Rotel 1067 und ich träume heute noch öfters von ihm :mrgreen: auch Denon hatte ich einige Jahre und angefangen mit Surround bin ich damals mit Yamaha.

Pioneer schwöre ich jetzt schon einige Jahre drauf, da ich damit wirklich sehr zufrieden bin, mir gefällt die Optik die Qualität und ja das Einmessystem finde ich genial :twisted: ich würde aber auch wieder Yamaha kaufen da mir damals schon die DSP Programme gefallen haben :wink: wobei auch Pioneer eine ganze Reihe davon bietet. Ich nutze sie selten aber Game oder TV Surround Action oder Rock/Pop läuft schon hin und wieder mal :mrgreen:

Zum Denon, ich selber habe diesen nie gehört nur im Laden gesehen optik Geschmacksache, ein Arbeitskollege hat einen 1910 kein Vergleich ich weis, aber das Gerät mag ich nicht :roll: auch bin ich kein Freund von Onkyo Harman/Kardon u.s.w gefällt mir einfach schon Optisch nicht. Mein Favorit zur Zeit der Marantz 7005, ich finde ihn Optisch genial und auch klanglich, habe ihn an einer NuLine122 gehört WOW macht Spaß.

Aber ganz ehrlich Geräte dieser Preisklasse tun sich da nicht viel, ein LX72 oder 82 an einer NuLine122 genauso WOW. Vielleicht würde man im Direkten A+B Vergleich Unterschiede hören, nur macht das keiner Zuhause. Somit würde ich das Augenmerk auf die Optik die Verarbeitung und noch ein wenig auf Ausstattung und Leistung legen. Denn ansehen muß man sich das Teil täglich es sollte Optisch zum Rest der Anlage passen und wenn es dann noch über ein so geniales Einmessystem wie vom Pioneer verfügt muß man doch nicht lange überlegen was man kauft oder? :twisted: Im übrigen ein LX72 reicht locker, der 82er beruhigt das Gewissen aber die 10Watt mehr Leistung sind teuer erkauft. Klanglich tun sie sich bestimmt rein garnicht's :mrgreen:

Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
Benutzeravatar
_Richard_
Semi
Semi
Beiträge: 243
Registriert: Do 14. Okt 2010, 09:09
Has thanked: 1 time

Re: AVR von Denon, Pioneer,Yamaha?

Beitrag von _Richard_ »

SLK320 hat geschrieben:Hallo eines sollte man bedenken, fast jeder User schwört auf das was er Zuhause stehen hat. Wer würde schon selber behaupten sich für ein schlechtes Gerät entschieden zu haben :?:
Also ich hätte damit überhaupt kein Problem. Ich kann nur beurteilen was ich kenne und wenn jemand mit einem Receiver unterm Arm zu mir kommt und mir zeigt dass es einen AVR in meiner Preisregion gibt, der eine bessere Audio- und Videosektion hat, dann war es das mit Denon.

Das Problem ist halt auch, dass man nicht alle Hersteller von Komponenten und die daraus resultierend möglichen Kombinationen in seinen Räumlichkeiten ausprobieren kann, also trifft man seine Entscheidung anhand von Erfahrungen, Testergebnissen in den einschlägigen Fachpublikationen und den Tendenzen und Erfahrungsberichten in Foren. Wenn es dann gefällt, bleibt man in der Regel der Marke ein paar Jahre oder für immer treu, oder man gewinnt neue Erkenntnisse und schwenkt um. Mir persönlich ist die Markenbrille vollkommen fremd und ich mache auch keine anderen Fabrikate nieder. Ich möchte einfach nur meine Musik geniessen und das so gut wie (auch finanziell) möglich. Letzenendes sind doch die Geräte immer das wert, was man persönlich bereit und in der Lage ist dafür auszugeben. Ein Blick auf das HIghend-Segment sagt doch eigentlich alles. Die Leute sind bereit und in der Lage, Beträge in der Höhe einer Eigentumswohnung zu bezahlen, dafür dass sie sich mit der erworbenen Gerätschaft wohl fühlen und nicht weil damit der n-fach bessere Klang zu einer Mittel- oder Oberklasse Gerätschaft einhergeht.

Gruß,
Richard
Benutzeravatar
hifibert
Semi
Semi
Beiträge: 225
Registriert: Mi 24. Mär 2010, 00:56
Wohnort: Am Fuße des Piz Palü

Re: AVR von Denon, Pioneer,Yamaha?

Beitrag von hifibert »

Ein Blick auf das HIghend-Segment sagt doch eigentlich alles. Die Leute sind bereit und in der Lage, Beträge in der Höhe einer Eigentumswohnung zu bezahlen, dafür dass sie sich mit der erworbenen Gerätschaft wohl fühlen und nicht weil damit der n-fach bessere Klang zu einer Mittel- oder Oberklasse Gerätschaft einhergeht.
Zuviel Kohlenhydrate sorgen für Wassereinlagerungen in der Muskulatur :lol:
I.m.o sind Gerätschaften in preislichen Segmenten von z.B. "Eigentumswohnungen" lediglich Statussymbole, welche meist einfach nur grotten schlecht aussehen. Das "Gefallen" in solchen Fällen hat nichts mit gefallen in "unseren" Dimensionen zu tun. Dort geht es i.d.R. um "hauptsache teuer".
Ich möchte einfach nur meine Musik geniessen und das so gut wie (auch finanziell) möglich.
That's the point :wink:
SLK schrieb:
Aber ganz ehrlich Geräte dieser Preisklasse tun sich da nicht viel, ein LX72 oder 82 an einer NuLine122 genauso WOW. Vielleicht würde man im Direkten A+B Vergleich Unterschiede hören, nur macht das keiner Zuhause. Somit würde ich das Augenmerk auf die Optik die Verarbeitung und noch ein wenig auf Ausstattung und Leistung legen.
Die Optik tendiert bei mir klar zum Pioneer. Das Einmesssystem reizt mich auch. Der Test bei AREA hat mich auch angesprochen.
LX72 für 998€ bzw LX 82 für 1348€. Da spare ich mir im Vergleich zum Denon noch gut 300-660€ welche ich wiederrum meinen Boxen zu gute kommen lassen könnte.
Der Denon ist für meinen Geschmack nicht hässlich. Sein Einmesssystem soll ebenfalls hervorragend funktionieren. Der Test bei AREA spricht im Vergleich zum Pio82 für Denon. Und natürlich der Preis ist verlockend. Ist er doch meist für 1899€ zu haben und auch schon für 1799 bei Ebay gesichtet aber bereits für 1699€ angeboten bekommen und wiederum auf 1660€ runter gehandelt inklusive Versand.Und Denon setzt 1 zusätzliches Jahr Garantie auf das Produkt bei Registrierung.Audysse reizt mich auch. FW und FH rundet das Klangbild seicht ab und sollte es Tonmaterial geben, welches die Kanäle ansteuert, mag ich es bestimmt nicht missen. Aber aber.....
Kaufe ich den LX72, bekomme ich den 52 quasi gratis dazu wenn ich die Preisdifferenz zum 82 anschaue. Kaufe ich den 82 spare ich 300 Eus und hole ich den Denon......bereue ich dann das ich nicht den 72+52 oder den 82 geholt hab?
Also grenze ich zwischen Denon und Pio ein, es sei denn ich bekomme den z7 zum Preis vom Pio ,lach
Benutzeravatar
hifibert
Semi
Semi
Beiträge: 225
Registriert: Mi 24. Mär 2010, 00:56
Wohnort: Am Fuße des Piz Palü

Re: AVR von Denon, Pioneer,Yamaha?

Beitrag von hifibert »

Hier nochmal ein kleiner Auszug von AREA:
Pioneer SC-LX82: Was die Pegelfestigkeit angeht, macht dem Pioneer keiner etwas vor, und auch grobdynamisch ist er auf allerhöchstem Niveau. Hinzu kommt die vorzügliche Verarbeitung. Was feindynamische Elemente und räumliche Darstellung angeht, liefert der 4810 allerdings die besser Leistung ab. Auch die Videosektion des Denon arbeitet noch etwas besser - Details kommen scharf zum Ausdruck, Bewegungen verlaufen bei der Upconversion unabhängig vom Quellmaterial flüssig und sehr präzise. Netzwerkseitig ist die Ausstattung des Denon noch üppiger. Die Fernbedienung des SC-LX82 gefällt uns aber besser.
Pioneers SC-LX82 ist ein AV-Receiver mit Charakter und sticht mit seinem gesamten Auftreten aus der Masse heraus. Seine Macher polarisieren lieber als beliebige Einheitsware zu offerieren. Die tonale Auslegung entspricht etwas entschärft der typischen Abstimmungsarbeit der Air Studios: Ein sattes, kräftiges Fundament und ein prägnanter Hochtonbereich rahmen klar verständliche Mitten ein. Die erreichbare Auflösung des Pioneer SC-LX82 ist zwar nicht immer ganz geschmeidig, dennoch aber sehr hoch. Seitens der Grobdynamik und der Pegelfestigkeit gibt es derzeit keinen Konkurrenten in benachbarten Preisgefilden, der dem Pioneer das Wasser reichen kann. Insgesamt stellt dieses, einer klar erkennbaren Firmenphilosophie folgende Gesamtpaket, eine ungemein emotionale, den Zuschauer fesselnde Performance über eine analytisch-bedächtige. Die Videosektion arbeitet auf sehr gutem, klassenüblichem Level, lässt aber an ihrer Ausstattung erkennen, dass es sich beim LX82 um eine Evolutionsstufe und nicht um eine grundlegende Neukonstruktion handelt. Die
Denon ist mit dem AVR-4810 ein Maßstäbe setzender AV-Receiver gelungen, der preislich in der Oberklasse zu Hause ist, mit seinen Leistungen sich aber schon Respekt und Gehör in der Luxusklasse und somit der "Champions League" verschafft. Er spielt grob- wie feindynamisch auf höchstem Level und eignet sich exzellent für die Wiedergabe der aktuellen HD-Tonformate, da er den größten Teil der klanglichen Vorzüge ausgezeichnet herauszustellen weiß. Massive Dynamiksprünge oder feindynamische Raffinesse - der Denon geht mit subtilen Effekten oder auch mit massiven Effektsalven gleichermaßen gekonnt um. Videoseitig werden mit der perfekten Durchleitung von 24p Signalen und der überragenden Upconversion von Film- und Videomaterial ebenfalls Bestwerte erzielt.
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: AVR von Denon, Pioneer,Yamaha?

Beitrag von Surround-Opa »

Sollen wir für Dich abstimmen. :mrgreen:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
hifibert
Semi
Semi
Beiträge: 225
Registriert: Mi 24. Mär 2010, 00:56
Wohnort: Am Fuße des Piz Palü

Re: AVR von Denon, Pioneer,Yamaha?

Beitrag von hifibert »

Hehe. Sag mal, macht Dein Alter deinem Nick alle Ehre? :)
Ich muss mir vorstellen, das da ein Greis vor der Kiste sitzt, seine Nubis im Background aufgedreht hat und ich mag diese Vorstellung :lol:
Also egal wie Du antworten wirst, meine Fantasie bleibt bestehen :D
Und eine Abstimmung....hm.....wenn Du das organisierst ;)
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: AVR von Denon, Pioneer,Yamaha?

Beitrag von Surround-Opa »

hifibert hat geschrieben:Hehe. Sag mal, macht Dein Alter deinem Nick alle Ehre? :)
Ich muss mir vorstellen, das da ein Greis vor der Kiste sitzt, seine Nubis im Background aufgedreht hat und ich mag diese Vorstellung :lol:
Ich würd sagen, bei einer durchschnittlichen Lebenserwartung von ca. 80 Jahren habe ich mal gerade den Zenith überschritten. :lol:
hifibert hat geschrieben:Also egal wie Du antworten wirst, meine Fantasie bleibt bestehen :D
Mit Fantasie hat die suche nach einem AVR aber nix zu tun, da zählen Klang, Optik und Ausstattung (die Reihenfolge ist nicht willkürlich gewählt). :wink:
hifibert hat geschrieben:Und eine Abstimmung....hm.....wenn Du das organisierst ;)
Ne lass mal stecken, verkehrt machst Du mit keinem der beiden Geräte etwas.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: AVR von Denon, Pioneer,Yamaha?

Beitrag von König Ralf I »

Hmm,

egal wie du dich entscheidest , das wichtigste ist das "du" hinter der Entscheidung stehst.
Das dürfte für deine Zufriedenheit das wichtigste sein.

Sonst sagt dir evtl. das kleine :twisted: chen in deinem Hinterkopf:
Hättest du mal den anderen Receiver genommen.... :mrgreen:

Das für mich der BD-Spieler der gleichen Marke dazugehört (gerade bei Denon und Pioneer werden erst dann alle Funktionen optimal genutzt),
erwähne ich hier noch mal am Rande. :wink:
Optisch siehts auch besser aus.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
hifibert
Semi
Semi
Beiträge: 225
Registriert: Mi 24. Mär 2010, 00:56
Wohnort: Am Fuße des Piz Palü

Re: AVR von Denon, Pioneer,Yamaha?

Beitrag von hifibert »

@Suroundopa:
Mit Fantasie hat die suche nach einem AVR aber nix zu tun, da zählen Klang, Optik und Ausstattung (die Reihenfolge ist nicht willkürlich gewählt).
Das mit der Fantasie beschränkte sich auf die Vorstellung, das ein "Greis"........ :lol:
Aber Du befindest dich ja in der Blüte deines Lebens, von daher.... :P
König Ralf I hat geschrieben:Hmm,

egal wie du dich entscheidest , das wichtigste ist das "du" hinter der Entscheidung stehst.
Das dürfte für deine Zufriedenheit das wichtigste sein.

Sonst sagt dir evtl. das kleine :twisted: chen in deinem Hinterkopf:
Hättest du mal den anderen Receiver genommen.... :mrgreen:
Hihi, das ist ja das was mich im Moment wurmt. Also ich halte sowohl die beiden Pio als auch den Denon für klasse Geräte. Wie erwähnt muss ich mich bis Mittwoch bezüglich den Denon entscheiden, sonst isser für den Preis wech :(
Deshalb, wenn hier gesagt wird ich mache bei den Geräten definitiv nichts falsch, dann beruhigt es mich doch schon. Sollte ich es dann doch bereuen, seid ihr es dann schuld, muhaharrrrr :wink:
Benutzeravatar
SLK320
Star
Star
Beiträge: 1475
Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
Wohnort: NRW-Fröndenberg
Has thanked: 28 times
Been thanked: 18 times

Re: AVR von Denon, Pioneer,Yamaha?

Beitrag von SLK320 »

Hey Köln liegt doch um die Ecke komm mal rum und höre dir den 72er mit dem 52er zusammen an :mrgreen: ich denke ich weis was du dann kaufen wirst :twisted: ich habe für meinen 72er 899,- bezahlt also gut 1000Euro unter UVP! Und den 52er habe ich mir aus den Niederlanden für 250,- geholt keine Ahnung was er zur Zeit kostet? Nur mal so als Anhaltspunkt :wink:

Gruß Carsten

PS: Ich würde auch nicht soviel auf AREA geben, was die da alles so schreiben :roll:
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
Antworten