Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche Lautsprecher als Front Presence

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Chl
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Mo 15. Mär 2010, 14:07
Wohnort: Recklinghausen

Welche Lautsprecher als Front Presence

Beitrag von Chl »

Hallo,

ich möchte mit Lautsprechersetup um zwei Front Presence Lautsprecher erweitern.

Zur Zeit sind zwei Nuline 102+ATM als Front, CS72 als Center, zwei Nuline32+ABL als Surround und zwei WS12 als Backsurround im Einsatz.
Das ganze an einem Yamaha 3067 angeschlossen
Welcher Frequenzbereich wird an die Front Presence übermittelt?
Reichen zwei WS12 oder sollten es Nuline 32 sein?

Gruß
Christian
Front Nuline 284, Center CS-174, Surround Nuline 24, Back WS 12, Front Presence NuLine 24, Rear Presence Nubox 101, AW 1100
MK II

Re: Welche Lautsprecher als Front Presence

Beitrag von MK II »

Hallo Christian,

die WS12 oder soger die kleinen Dipole reichen locker, wobei wenn dafür nicht die WS wo dann?

Hast Du schonmal mit den Presence getestet, ich hatte es mal testweise verkabelt und fand es nicht so dolle, will sagen mir wäre es keine 500€ wert.

Gruß

Markus
Benutzeravatar
ulle
Star
Star
Beiträge: 770
Registriert: Do 6. Dez 2007, 14:19
Been thanked: 1 time

Re: Welche Lautsprecher als Front Presence

Beitrag von ulle »

Chl hat geschrieben: zwei WS12 als Backsurround im Einsatz.
Das ganze an einem Yamaha 3067 angeschlossen
Welcher Frequenzbereich wird an die Front Presence übermittelt?
Ich kenne Deinen Yamaha nicht, vermute mal es ist ähnlich wie FRONT HIGHT oder FRONT WIDE Kanäle für DOLBY PLIIz oder Audyssey DSX. Warum nimmst Du nicht mal Deine Back-Surrounds zum Testen.

Ich habe nämlich die Erfahrung für mich gemacht dass die Back-Surrounds nichts können, bzw. für mich völlig überbewertet sind!

Wenn Du nun das Gefühl bekommst dies mal Erleben/Erfahren/Testen möchtest und Du die Hardware dazu Vorort hast, dann würde ich es tun und mich von keiner externen Meinung davon abhalten lassen. Hinterher weißt was Du willst, bzw. was Du nicht brauchst!
  • AVR 5.0 | PreOut L/R => aw1300-DSP + aw560-Slave (= Wellenfront) ~ 160Hz |(12dB) Eckfrequenz (12dB)| 90Hz ~ ROTEL RB-06 => nuLine30
Benutzeravatar
Chl
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Mo 15. Mär 2010, 14:07
Wohnort: Recklinghausen

Re: Welche Lautsprecher als Front Presence

Beitrag von Chl »

ulle hat geschrieben:
Chl hat geschrieben: zwei WS12 als Backsurround im Einsatz.
Das ganze an einem Yamaha 3067 angeschlossen
Welcher Frequenzbereich wird an die Front Presence übermittelt?
Warum nimmst Du nicht mal Deine Back-Surrounds zum Testen.

Genau das steht heute nachmittag auf dem Programm.


Gruß
Christian
Zuletzt geändert von Chl am Sa 15. Jan 2011, 14:13, insgesamt 1-mal geändert.
Front Nuline 284, Center CS-174, Surround Nuline 24, Back WS 12, Front Presence NuLine 24, Rear Presence Nubox 101, AW 1100
Benutzeravatar
ulle
Star
Star
Beiträge: 770
Registriert: Do 6. Dez 2007, 14:19
Been thanked: 1 time

Re: Welche Lautsprecher als Front Presence

Beitrag von ulle »

So ein Test ist aber auch "Arbeit"; damit meine ich echte Feinjustage beim einmessen und definieren des DSP!
Nur so wirst Du eine Harmonie in der LS-Konfig, bzw. eine "Klang-Hülle", erreichen die es erlaubt ein "echtes" Urteil zu bilden.
  • AVR 5.0 | PreOut L/R => aw1300-DSP + aw560-Slave (= Wellenfront) ~ 160Hz |(12dB) Eckfrequenz (12dB)| 90Hz ~ ROTEL RB-06 => nuLine30
Benutzeravatar
Chl
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Mo 15. Mär 2010, 14:07
Wohnort: Recklinghausen

Re: Welche Lautsprecher als Front Presence

Beitrag von Chl »

Hallo,

so habe das nun einmal ausprobiert. Ich habe zwei verschieden Setups angelegt. Eins mit den Presence Lautsprechern das andere ohne.
Konnte so immer hin und her schalten.
Der Unterschied ist eindeutig wahrzunehmen. Die vordere Bühne ist deutlich breiter. Der Klang des Centers ist losgelöster.
Die WS12 müssten wohl reichen. Der Frequenzbereich scheint schon sehr eingeschrenkt zu sein.

@Ulle Die Ausssage zu den Backsurrounds kann ich so nicht nachvollziehen. Bei mir haben sie die rückwärtige Auflösung verbessert.
Wichtig ist das Direktstrahler zum Einsatz kommen. Mit Dipolen habe ich keinen guten Effekt erreicht.

Gruß
Christian
Front Nuline 284, Center CS-174, Surround Nuline 24, Back WS 12, Front Presence NuLine 24, Rear Presence Nubox 101, AW 1100
Benutzeravatar
ulle
Star
Star
Beiträge: 770
Registriert: Do 6. Dez 2007, 14:19
Been thanked: 1 time

Re: Welche Lautsprecher als Front Presence

Beitrag von ulle »

Chl hat geschrieben:..Die vordere Bühne ist deutlich breiter. Der Klang des Centers ist losgelöster.
Du siehst es also als einen Gewinn?
Und welche Quellen hattest Du benutzt? (5.1, Stereo)
Chl hat geschrieben:Der Frequenzbereich scheint schon sehr eingeschrenkt zu sein.
Ist dies nicht einstellbar?
Chl hat geschrieben:@Ulle Die Ausssage zu den Backsurrounds kann ich so nicht nachvollziehen. Bei mir haben sie die rückwärtige Auflösung verbessert....
Ich bin keine Cinema-Type mir geht es um Musik (Stereo) oder Konzerte (natürlich auch 5.1).
Da ich wohl niemals mit zur Kapelle gehören werde - stehe ich wohl auch niemals auf der Bühne. Ergo bin ich evtl. ganz nahe dabei, aber nie drin :eusa-violin:
  • AVR 5.0 | PreOut L/R => aw1300-DSP + aw560-Slave (= Wellenfront) ~ 160Hz |(12dB) Eckfrequenz (12dB)| 90Hz ~ ROTEL RB-06 => nuLine30
Benutzeravatar
Chl
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Mo 15. Mär 2010, 14:07
Wohnort: Recklinghausen

Re: Welche Lautsprecher als Front Presence

Beitrag von Chl »

ulle hat geschrieben:
Chl hat geschrieben:..Die vordere Bühne ist deutlich breiter. Der Klang des Centers ist losgelöster.
Du siehst es also als einen Gewinn?
Und welche Quellen hattest Du benutzt? (5.1, Stereo)
Chl hat geschrieben:Der Frequenzbereich scheint schon sehr eingeschrenkt zu sein.
Ist dies nicht einstellbar?
Chl hat geschrieben:@Ulle Die Ausssage zu den Backsurrounds kann ich so nicht nachvollziehen. Bei mir haben sie die rückwärtige Auflösung verbessert....
Ich bin keine Cinema-Type mir geht es um Musik (Stereo) oder Konzerte (natürlich auch 5.1).
Da ich wohl niemals mit zur Kapelle gehören werde - stehe ich wohl auch niemals auf der Bühne. Ergo bin ich evtl. ganz nahe dabei, aber nie drin :eusa-violin:
Hallo ulle,

da waren wir komplett andere Anforderungen. Ich bin der Cinema Typ. 98% Heimkino höchstens 2% Musik.
Im Kinobetrieb kommt es mir mehr auf räumliche Effekte an.
Die Front Presence Lautsprecher werden nur bei 5.1 Signalen angesteuert. Bei Stereo sind sie ungenutzt.
Der Frequenzbereich ist nicht einstellbar, nur der Pegel und die DSP Wirkung (Dialog Lift). Habe gestern noch einmal die NuLine 32 als Presence angeschlossen.
Da merkte ich schon das diese besser geeignet wären. Meine Aussage das der Frequenzbereich stark eingeschrenkt ist stimmt so nicht ganz.
Der Bereich geht deutlich weiter runter wie zuerst gedacht.

Gruß
Front Nuline 284, Center CS-174, Surround Nuline 24, Back WS 12, Front Presence NuLine 24, Rear Presence Nubox 101, AW 1100
jonasgo
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Di 13. Apr 2010, 16:31
Wohnort: Köln

Re: Welche Lautsprecher als Front Presence

Beitrag von jonasgo »

Hallo,
ich nutze PLIIz mit nuline ds-22 und bin begeistert. Ich glaube den unterschied zwischen nl 32 und der kleineren ds-22 wird man nicht hören.
Benutzeravatar
ulle
Star
Star
Beiträge: 770
Registriert: Do 6. Dez 2007, 14:19
Been thanked: 1 time

Re: Welche Lautsprecher als Front Presence

Beitrag von ulle »

jonasgo hat geschrieben:Hallo,
ich nutze PLIIz mit nuline ds-22 und bin begeistert. Ich glaube den unterschied zwischen nl 32 und der kleineren ds-22 wird man nicht hören.
Ist Deine Konfig folgende: FRONTs + HEIGHTs + CENTER + SURROUNDs

Wenn ja, nutzt Du den PLIIz auch für Stereo Musik, also den PLIIz Music Mode und wie ist der Unterschied zu PLII Music Mode (ohne HEIGHTs aber mit SURROUNDs) bzw. zum Pure Stereo?
  • AVR 5.0 | PreOut L/R => aw1300-DSP + aw560-Slave (= Wellenfront) ~ 160Hz |(12dB) Eckfrequenz (12dB)| 90Hz ~ ROTEL RB-06 => nuLine30
Antworten