der Kaltmacher hat geschrieben:Bei dem Link wurde doch über eine Problematik in verbindung zwischen ASIO4all und Windows XP berichtet. Gibt es dafür eine Lösung?? Ist ASIO4all eigentlich vergleichbar mit der ASIO Unterstützung von den Creative oder Asus Karten??
1) die Lösung wurde doch auch gleich beschrieben: In ASIO4All den Aufnahmekanal deaktivieren, der physikalisch auch nicht existiert.
2) Jain; echte ASIO-Unterstützung läuft auf hardwarenaher Low-Level-Ebene. Durch die Umgehung nahezu aller Software-Schichten stehen so die niedrigen Latzenzen wirklich gesichert zur Verfügung. Dies ist aber nur für Recording wirklich wichtig. Ich weiß nicht, wie der aktuelle Stand bei Creative ist, aber früher waren richtig niedrige Latenzen, trotz nativer ASIO-Unterstützung, auch hier nicht möglich.
ASIO4All dient als Wrapper und setzt einen normalen WDM-Treiber voraus.
Die ASIO-Eigenschaften, wie niedrige Latenzen und Kanal-Anbindungen in Soundprogrammen, lassen sich auch hiermit nutzen, werden aber softwareseitig umgesetzt. Für professionelles Recording ist das nur bedingt nutzbar.
Die wichtigste Eigenschaft für guten Musikgenuss ist hier aber, dass der Windows-Mixer umgangen wird und so kein unkontrollierbares Up-/Resampling der Audiosignale stattfindet.
Niedrige Latenzen sind hier eher unwichtig.
Geschrieben auf dem iPad; bei Rechtschreibfehlern bitte an Apple zwecks Verbesserung der Autokorrektur wenden ;-)
foobar/Wasapi -> Audio-GD DI -> Yulong D100 -> Audio-gd C3 Final -> Audio-gd C1-Master (who the f*** is Krell) -> nuVero 14