Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Der AW-441 ärgert den Neuling - Aufstellung

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
Das_Nilpferd
Semi
Semi
Beiträge: 150
Registriert: Mo 27. Dez 2010, 16:53

Der AW-441 ärgert den Neuling - Aufstellung

Beitrag von Das_Nilpferd »

Moin Moin,

ich bin seit etwa 2 Wochen stolzer Besitzer eines AW-441. Als Stereoboxen hatte ich die 311er da, im Moment warte ich auf zwei 511er. Deswegen nutze ich derzeit zwei Teufel Motiv2 Satelliten.

Derzeit versuche ich mich an der Aufstellung des Subwoofers, doch diese wirft einige Fragen auf.
Nachdem ich den Sub auf Sitzposition gestellt habe und zu verschiedenen Sinustönen (30-60Hz in 5Hz Schritten) durch den Raum gekrochen bin, hielt ich eine Tabelle in Händen, in der die Bassintensität an verschiedenen Positionen vermerkt war.
In Frage kommen zwei Positionen: X1, X2 (Skizze)
Bild

Jeweils neben X1 und X2 stehen - hoffentlich ab Dienstag - die 511er.
Bild
Bild
Bild

Am stärksten war der Bass in der Ecke des Raumes (Position X1, Lautstärke 9Uhr) -- nachvollziehbar, da eine Ecke den Schall "bündelt". Ich hatte leichte Auslöschungen am Hörplatz (Sofa, mitte).
Relativ schwach, dafür aber einigermaßen gleichmäßig und ohne gänzliche Auslöschung einzelner Frequenzen kam der Bass an Position X2 rüber. Um "gefühlt" den gleichen Schalldruck wie an Position X2 zu erhalten, muss die Lautstärke am Sub auf etwa 11Uhr stehen.

Positioniert habe ich an Stelle X2 so, dass ich die Raummoden rechnerisch nicht all zu sehr anrege. X1 hingegen ist theoretisch recht ungünstig. (Danke für die XLS Datei!!)
Bild

Mein Problem:
Wenn ich mir jetzt beispielsweise Transformers I ansehe (SUB auf X2) , dann erwarte ich in einigen Filmszenen ein solides Bassfundament, aber es kommt nichts - als ob die beiden Konfliktparteien mit Kleinkaliber schiessen. Auf Position X1 ist das ganze besser, allerdings dröhnen ein paar Frequenzen tendenziell etwas.

Die Frage ist nun:
Was würdet ihr als nächstes probieren?

Engt die Aufstellung der 511er den Platz des Subs an Position X1 zu sehr ein, sodass mir sowieso nur X2 bleibt?


Vielen Dank für die Hilfe!
Schöne Grüße,
Nilpferd


PS: Sofa etc kann nicht verschoben werden, zu wenig Platz, WAF.
Zuletzt geändert von Das_Nilpferd am Sa 15. Jan 2011, 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
Marcus112
Star
Star
Beiträge: 975
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 11:23

Re: Der AW-441 ärgert den Neuling - Aufstellung

Beitrag von Marcus112 »

Ne Kiste Bier ( unterm Sub. ) und Two and a half Man ===>> das nennt man einen gelungenen Tag :D :D :D :D
3*NuVero50 + ATM50 + AW12 -- Yamaya RX-S601 -- Yamaha-BDS 677 + CD-N301 -- Sony KDL50W805B
Benutzeravatar
Das_Nilpferd
Semi
Semi
Beiträge: 150
Registriert: Mo 27. Dez 2010, 16:53

Re: Der AW-441 ärgert den Neuling - Aufstellung

Beitrag von Das_Nilpferd »

Dazu muss ich sagen, dass die "two and a half men"-DVDs der Dame im Hause gehören :)

Um die Frage aus meinem langen Beitrag nochmal hervor zu heben:
"Engt die Aufstellung der 511er den Platz des Subs an Position X1 zu sehr ein, sodass mir sowieso nur X2 bleibt?"


Kann mir jemand eine gute Beschreibung des Wortes "dröhnen" geben? Ich kann starkes dröhnen zweifelsfrei feststellen, aber den Übergang von starkem Bass und leichtem dröhnen bekomme ich nicht hin. Und gerade deshalb ist die Aufstellung des SUBs so schwer. (Zumal ich vom Logitech Z5500 komme und meine Ohren verdröhnt habe :mrgreen: )

Grüße
Nilpferd
Meischlix
Semi
Semi
Beiträge: 139
Registriert: Do 3. Dez 2009, 17:17

Re: Der AW-441 ärgert den Neuling - Aufstellung

Beitrag von Meischlix »

Hi,

ich denke das auf Position X1 genug Platz für eine 511 und den Sub hast, aber nichts geht bei der Raumakustik imho über versuchen.
Sollte der Sub an der Position ab und an etwas dröhnen und sollte es Dich es stören (bei Filmen schadet das ab und an gar nicht), dann käme evtl noch ein Antimode 8033 in Frage. Gegen Überhöhungen ist es sehr wirksam, Basslücken kann es dagegen nur unzureichend "auffüllen".

Grüße
Meischlix
Samsung LE46A956 LED-LCD / Sony BDP-S770 / Marantz SR6004 / Marantz CD6003 / nuLine 122 + ATM / CS-72 / DS-22 / AW-1000
Benutzeravatar
Das_Nilpferd
Semi
Semi
Beiträge: 150
Registriert: Mo 27. Dez 2010, 16:53

Re: Der AW-441 ärgert den Neuling - Aufstellung

Beitrag von Das_Nilpferd »

Huhu,
ich habe mir das Antimode-Ding mal angeschaut, ist ein sehr interessanter Apparat - eine Option für später, erstmal werde ich aber das 5.1 System vollständig ausstatten.

Heute abe ich mich mal mit Carma 3.0 auseinander gesetzt, und ein paar Messungen mit meinem mitgelieferten YPAO-Mikrofon von Yamaha durchgeführt.
Im Diagramm sieht man die Messung für Position X1, X2 sowie X2 schräg. Schräg bedeutet in diesem Fall, dass ich den Sub leicht auf Hörposition eingedreht habe - er also nicht rechtwinklig zur Wand stand (gelber Graph). Für Position X2 habe ich weitere Messungen durchgeführt, mit jeweils leicht verschobenem Sub, heraus kam diese hier als "beste".

Jetzt warte ich auf Mittwoch, dann sollten die 511er Front-Speaker kommen. Dadurch wird sich die Messung eh nochmal stark ändern (ab 60Hz). Mit ein bisschen Glück verschwinded da sogar der Einbruch bei 50+Hz.

Ein Hinweis noch: der Sub muss im Moment ab 120Hz übernehmen, da die Teufel Satelliten echt shice sind ;)

9862

Grüße
Nilpferd
Benutzeravatar
SLK320
Star
Star
Beiträge: 1475
Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
Wohnort: NRW-Fröndenberg
Has thanked: 28 times
Been thanked: 18 times

Re: Der AW-441 ärgert den Neuling - Aufstellung

Beitrag von SLK320 »

Hi ich finde X1 Position auch am besten, das paßt sicher auch mit den 511er meine 441er stehen auch direkt neben meinen 481er und das macht nix aus. Ich habe sie auch zum Hörplatz leicht eingedreht so finde ich es optimal, was bei mir aber wirklich etwas gebracht hat, den 441er höher zu stellen. Ich habe so gut 30cm drunter seit dem bin ich wirklich sehr zufrieden.

Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
Benutzeravatar
Das_Nilpferd
Semi
Semi
Beiträge: 150
Registriert: Mo 27. Dez 2010, 16:53

Re: Der AW-441 ärgert den Neuling - Aufstellung

Beitrag von Das_Nilpferd »

X1 ? mit diesem riesigen Bassbuckel (?)
Mir sagt X2 schräg am meisten zu. Oder meintest du diese Position (links vom Sideboard)?

Also erstes Bild, so wie er steht, nur zusätzlich noch eingedreht.
Benutzeravatar
SLK320
Star
Star
Beiträge: 1475
Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
Wohnort: NRW-Fröndenberg
Has thanked: 28 times
Been thanked: 18 times

Re: Der AW-441 ärgert den Neuling - Aufstellung

Beitrag von SLK320 »

Sorry ich meinte X2 :mrgreen:
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
Meischlix
Semi
Semi
Beiträge: 139
Registriert: Do 3. Dez 2009, 17:17

Re: Der AW-441 ärgert den Neuling - Aufstellung

Beitrag von Meischlix »

Hi,

Ok, nach der CARMA-Messung sieht Position X1 nicht mehr wirklich gut aus. Teste bitte trotzdem beide Positionen, denn Du hattest erwähnt, dass Du an X2 Bassauslöschungen hast (so interpretiere ich zumindest Deine Aussagen bzgl. der Transformerwiedergabe). Einer Überhöhung könntest Du durch ein DSP wie es das Antimode zur Verfügung stellt in den Griff bekommen. X2 mag da zwar nach dieser Messung etwas geeigneter sein, aber was bringt Dir das wenn Optimus-Prime mit einer Spielzeugpistole auf die bösen Robots schießt?

Hats Du auch eine Messung gemacht ohne den Sub einzudrehen? Das Bild einer solchen Messung würde mich interessieren, da es rein theoretisch keine nennenswerte Rolle spielen sollte. Tiefe Töne werden nahezu gleichmäßig in alle Richtungen abgegeben... sieht aber zugegebener Maßen schicker aus wenn man die Membran arbeiten sieht :mrgreen:

Wie aber schon gesagt, teste einfach.

Grüße
Meischlix
Samsung LE46A956 LED-LCD / Sony BDP-S770 / Marantz SR6004 / Marantz CD6003 / nuLine 122 + ATM / CS-72 / DS-22 / AW-1000
Benutzeravatar
Das_Nilpferd
Semi
Semi
Beiträge: 150
Registriert: Mo 27. Dez 2010, 16:53

Re: Der AW-441 ärgert den Neuling - Aufstellung

Beitrag von Das_Nilpferd »

Hey Meischlix,
die Transformers-Sache scheint wohl auch damit zusammen zu hängen, dass der Tiefbassanteil bei dem Film sehr mager ist (laut Hifi-Forum). Bei Ironman fliegt mir fast die Decke weg.

Im Plot siehst du einen gelben durchgehenden Graphen, hier war der Sub nicht eingedreht (wie auf dem ersten Bild im ersten Post). Violett gestrichelt ist eingedreht.
Die Messungen sind komplett reproduzierbar.

Grüße
Nilpferd
Antworten